Seite 1 von 1

Welches Fahrwerk für einen Golf II G60??

Verfasst: Mo Feb 20, 2006 00:03
von G60Bam
Hallo...
Ich möchte dieses Jahr zum ersten mal auf ein paar Rallyes starten. Der Umbau hat auch schon teilweise begonnen. Nun bin ich beim Fahrwerk angelangt. Im Moment ist noch ein 80/60mm härteverstellbares SPAX Fahrwerk verbaut. Würde es reichen wenn ich nur andere Federn nehme? Wie z.b. 60/40mm? Ich muss dazu sagen das ich nur Asphaltrallyes fahren möchte. Es darf natürlich auch nicht zu teuer sein! Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir ein par Tips geben könntet...

Lieben Gruß G60Bam

Verfasst: Mo Feb 20, 2006 09:05
von EWO
In welcher Fahrzeugklasse möchtest du denn starten ?
In der gruppe G ist eine maximale Tieferlegung von 50mm erlaubt. Jedoch muss die Messmethode dieser 50mm genauer beachtet werden um ggf alles auszunutzen was geht.
Bei reinen Aspaltrallyes ist die Fzg-Abstimmung sehr wichtig um Zeiten zu schaffen.

Verfasst: Mo Feb 20, 2006 20:07
von G60Bam
Hallo...
erstmal danke für die schnelle antwort!
Das auto wird für die Gruppe F2005 aufgebaut...

Lieben Gruß Norman

Verfasst: Mo Feb 20, 2006 23:52
von 205
EWO hat geschrieben:Bei reinen Aspaltrallyes ist die Fzg-Abstimmung sehr wichtig um Zeiten zu schaffen.
Ach so. Dann kann man ja bei Schotter-Rallyes getrost mit dem Serienfahrwerk antreten... :roll:
Verstehe ich dich richtig?

Des weiteren würde ich selbst bei Asphalt-Rallyes niemals den Wagen so tief machen, wie es das Reglement erlaubt. Hast du schon einmal erlebt wie unangenehm "asphaltierte" Feldwege bei 160km/h sein können?
Es sei denn man fährt Rallyesprints auf permanenten Rennstrecken oder Flugplätzen.

@Norman: Deine 60/40 (?) Federn sind genauso ungeeignet wie die Federn, die du jetzt in deinem Golf fährst. Sind halt nur was für die Straße (und auch dort nur teilweise "brauchbar"). Wenn du die Serienfedern noch hast- bau`sie einfach wieder ein.

Thomas

Verfasst: Di Feb 21, 2006 12:03
von G60Bam
Verstehe ich dich denn richtig das du meinst das ich mit einem Serienfahrwerk Rallyes fahren soll? Damit ist doch fast unmöglich eine einigermaßen gute Zeit zu fahren...ich hatte eher an 30/30mm H&R Federn gedacht...

Gruß Norman

Verfasst: Di Feb 21, 2006 12:24
von Arne
Bam die Tieferlegung ist in erster Linie nicht entscheidend. Wichtiger wäre es eine vernünftige Dämpfer und Federabstimmung zu finden, die von der Härte her passt.
Der Hans kann Dir da sicher helfen, wenn nicht dann ruf mal bei Firma H&R Herrn Gerhold an.

Verfasst: Di Feb 21, 2006 15:18
von EWO
205 hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Bei reinen Aspaltrallyes ist die Fzg-Abstimmung sehr wichtig um Zeiten zu schaffen.
Ach so. Dann kann man ja bei Schotter-Rallyes getrost mit dem Serienfahrwerk antreten... :roll:
Verstehe ich dich richtig?
Du verstehst mich schon recht gut :?
Deine Ironie bringt eher dem geneigten Neulingsleser einen höheren Verwirrfaktor.

Verfasst: Di Feb 21, 2006 22:56
von 205
@ EWO: Es schien so, als meintest du, dass dem Fahrwerk bei Schotter-Rallyes kein Augenmerk geschenkt werden müsse. Wollte ich so nicht im Raum stehen lassen...gerade dort ist nämlich eine gute Feder / Dämpferabstimmung i.V. mit viel Federweg immens wichtig.

Norman ist hier im EWO Forum vielleicht neu, aber ist -wie auch du Ecki- schon einige Zeit "in dem anderen" Rennsportforum aktiv.

@Norman: Nein, nicht die Seriendämpfer. Ich sprach von den Serienfedern (der Kosten wegen) und Sportdämpfern von z.B. Bilstein. Vielleicht tun es deine Spax ja auch; ist allerdings fraglich, weil die Dinger bestimmt eine gekürzte Kolbenstange haben. Aber auch bei "Asphalt"-Rallyes gilt nicht immer der Grundsatz "je tiefer desto besser".

Vielleicht hat der Hans einen vernünftigen Tipp, der auch den Geldbeutel nicht trauern lässt... :wink:

Thomas

Verfasst: Mi Feb 22, 2006 12:01
von Gast
Hi...
stimmt, ich bin im "anderen" Rennsport-Forum unterwegs! :wink:
Ja die SPAX sind schon gekürzt...Also werde ich mich erstmal auf die Suche nach guten Dämpfern in Verbindung mit H&R Federn machen!

Danke Euch erstmal soweit!

Lieben Gruß Norman

Verfasst: Mi Feb 22, 2006 12:26
von Hans Bauer
Hallo Norman,

mit den normal käuflichen Tieferlegungsfedern, ganz gleich von welchem Hersteller, wirst Du keine Freude haben.

Rufe bei der Firma H&R den Herrn Gerhold an und sage ihm, daß Du auf meine Empfehlung anrufst.

Ich habe in den 90er Jahren die ein oder andere spezielle Rennfeder für den Golf II für mich fertigen lassen.

Wenn die da noch etwas von liegen haben wäre das ein Glücksfall für Dich.

Von Herrn Gerhold passende Dämpfer dazu fertigen lassen und gut ist.

Die Spaxdämpfer sind nicht dazu geeignet Asphaltrallyes zu bestreiten.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mi Feb 22, 2006 14:26
von Negra
Und wenn man zu den H&R Federn Bilstein Gruppe N Dämpfer verbauen würde (die teueren, die auch im Sandtler Katalog gelistet sind) würde das funktionieren?

Oder nur die "Normalen" Bilstein "Up-Side-Down" Dämpfer?

Verfasst: Mi Feb 22, 2006 15:22
von Hans Bauer
Bilstein Gruppe N-Dämpfer nehmen und gut.

Aufpassen, daß die Federn ausreichend Vorspannung haben :!:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Di Feb 28, 2006 18:53
von G60Bam
Ich danke euch für Eure Antworten...

Lieben Gruß Norman