Seite 1 von 1

was haltet ihr davon ?

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 17:45
von senatorandy
hi, hatte mir das "motorsportler werden" etwas leichter vorgestellt. weil ich mir nun mal ein auto gebaut habe was nicht soo der typische rennwagen ist, gibts eigentlich nur absagen weil der karrn in keiner liste aufgeführt ist.
jetzt werd ich wohl 2006 beim msc-bavaria einsteigen und die rundstrecken unsicher machen. was haltet ihr von solchen "anbietern" wie dasv, msc-bavaria oder gordini ? so für den einstieg und als einsatzgebiet für mein auto finde ich das ideal. ausserdem halten sich die kosten für die wagen und fahreraussattung in grenzen.

gruß andy

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:56
von EWO
Da ich nicht glaube das sehr viele die gesuchten Begriffe kennen solltest du vielleicht etwas mehr Infos dazu anbieten, was die jeweiligen Verbände als Betätigungsschwerpunkte haben, zumindest die direkten web-Links

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 20:46
von Gast

Verfasst: So Feb 05, 2006 01:03
von Nils
hallo andy
300-400 euro nenngeld!rennstrecken in ganz europa!
ist ja supergünstig dein "einstieg" in den großen motorsport?!
da kann der "teure" slalom natürlich nicht mithalten.
denn mal viel spaß...:lol:
kopfschüttelnde grüße
nils

Verfasst: So Feb 05, 2006 09:14
von senatorandy
nunja, hört sich wirklich anfangs etwas teuer an. 3-4 veranstaltungen reichen erstmal. aber ich brauche keinen neuen sitz, gurt, helm ,anzug und hans. von daher ist das für rundstreckenrennen eigentlich doch nicht zu teuer. (hab das alles bis auf hans ,jedoch noch ältere norm).
clubslalom werd ich in meiner region trotzdem mitfahren um weiter an den lizenzen zu arbeiten.
vielleicht bietet sich ja doch noch eine möglichkeit an den berg zu kommen. aber die saison fängt bald an und für irgendwas muß ich mich entscheiden.

gruß andy

Verfasst: So Feb 05, 2006 11:25
von EWO
senatorandy hat geschrieben: ...aber ich brauche keinen neuen sitz, gurt, helm ,anzug und hans.
Wiese brauchst du diese Komponenten bei uns neu und dort nicht ?
Kann es etwas mit den SIcherheitsstandards zu tun haben ? Klär mich mal auf, was der Grund ist, habe mir die webseiten nicht durchgelsen um es ggf selbst herauszufinden.

Verfasst: So Feb 05, 2006 13:13
von senatorandy
hi,
mit "uns" meist du sicher den slalomsport. dafür wäre meine bisherige ausstattung gut, sogar wahrscheinlich vorbildlich :D . aber das reglement für bergrennen und rundstrecke verlangen halt laut dem dsmb "quellekatalog" voll regeln besonders seit 2006 einiges mehr.

hab einen käfig der gerade gebaut wird mit zertifikat, bekleidung komplett Wäsche und anzug jedoch 1986 norm inkl. helm, porsche bremsanlage vom 969 gt3, zusätzl. haubenverriegelungen vorn und hinten, zus. abschleppösen ...und alles sowas. im großen und ganzen würde das f-2005 entsprechen.

lt. herrn maus ist mein senator aber in keiner liste vorhanden und darum darf ich nicht classic berg cup mitfahren.

das recht kurze regelment beim msc bavaria gibts vollständig auf deren seite. aber hier das wesentliche :
§1 : Sicherheitsvorschriften für Fahrer:

Die Fahrer müssen bei Trainings- und Rennfahrten einen ECE- geprüften Sturzhelm und einen Fahreranzug
aus schwer entflammbarem Material tragen.

§11 : Mindestsicherheitsausrüstung:

- Bei geschlossenen Fahrzeugen ein Überrollbügel oder Käfig gemäß FIA.

- Alternativ gilt für offene Fahrzeuge:

Überollbügel aus Rohrabmessung mind. 42 x 1.5 mm hinter dem Fahrer mit zusätzlicher

Abstützung im oberen Drittel des Hauptbügels nach vorne oder hinten an einem harten Punkt

am Rahmen. Seitenaufprallschutz und Querabstützung des Bügels bleibt dem

Fahrzeugbesitzer/Fahrer weiterhin freigestellt.

- 4 Punkt Sicherheitsgurt

- Helm (Mindestanforderung ECE- Prüfnorm)

- Voll funktionstüchtige Beleuchtungseinrichtung rundum, Blinker 21 Watt,

Nebelschlußleuchte 21 Watt, Rücklicht 10 Watt und Bremslicht 21 Watt.

Scheinwerfer vorne mit mind. 50 Watt (Kaltlichtspiegel erlaubt) oder Xenon mind. 35 Watt

- Feuerlöscher mind. 2 kg. ABC Pulver

- Kraftstoffbehälter:

Es sind nur Original- Serientanks an Serienposition erlaubt.

Ausnahme: Sicherheits Renntanks mit FIA- Zulassung an beliebiger Stelle mit Abschottung zum Fahrgastraum. Catchtank mit max. 5 Liter Inhalt sind erlaubt.

- 2 Rückspiegel, die die Sicht nach hinten gewährleisten.

§5 : Ermittlung der Klasse:

Die Klassenermittlung findet über die Ermittlung des reinen Leistungsgewichtes statt, ohne Berücksichtigung des
Hubraumes oder einer Aufladung.
Bremsen und Fahrwerke sind freigestellt.

Weiterhin werden anhand von zusätzlichen Punkten die Fahrzeuge bewertet. Dies sind im einzelnen:

Reifenart, Antriebsart und Antriebsstrang/Getriebe.

und das wars im großen und ganzen schon. da braucht man die neuen und sehr teuren 2006er sachen nicht.

ich weis ja das ich eigentlich sofort slalom fahren könnte......aber nach einigen "freien fahren sessions" in hockenheim, oschersleben und nürburgring würde es mich mehr auf die rundstrecke ziehen....und ich glaube das wir (seni und ich) da auch recht erfolgreich sein werden.

gruß andy

Verfasst: So Feb 05, 2006 14:46
von EWO
senatorandy hat geschrieben:
ich weis ja das ich eigentlich sofort slalom fahren könnte......aber nach einigen "freien fahren sessions" in hockenheim, oschersleben und nürburgring würde es mich mehr auf die rundstrecke ziehen....und ich glaube das wir (seni und ich) da auch recht erfolgreich sein werden.

gruß andy
Du hast deine Entscheidung also schon getroffen !?
Dann schnell losgeplant, die Siaosn fängt schneller an als man denkt.

Verfasst: So Feb 05, 2006 17:18
von senatorandy
eigentlich schon......hab ja keine große wahl. dachte nur das jemand hier schon erfahrung mit denen hat.
vielleicht ändert sich ja meine gesinnung wenn ich beim slalom des www.msc-salzboedetal.de besser als erwartet abschneiden werde :)

gruß andy