Seite 1 von 1

Frage zur F2005

Verfasst: Di Dez 13, 2005 12:28
von RT
Könnte mal jemanden einen Nicht-DMSB Fahrer in ein,zwei kurzen Sätzen das F2005-Reglement beschreiben? Jetzt nicht jede Einzelheit, sondern nur in groben Zügen, haupsächlich zur Klasseneinteilung und zu den erlaubten Änderungen gegenüber Serienfarzeugen.
Ich bin nämlich zu faul mir das selber durchzulesen

Verfasst: Di Dez 13, 2005 15:11
von Michael Schneppe
Insgesamt 18 Hubraumklassen möglich, kleinste Klasse bis 500 ccm, größte über 6000 ccm.
Übliche Klassen sind:
bis 1400 ccm
bis 1600 ccm
bis 2000 ccm
über 2000 ccm

Motor: Motorblock, Zylinderkopf, Ansaugkrümmer müssen dem Grundmodell entsprechen, die Art der Gemischaufbereitung (Vergaser oder Einspritzer) muss beibehalten werden. Beibehalten werden muss beispielsweise auch die serienmässige Anzahl der Vergaser und Drosselklappen.

Der EWO hat auf seiner Startseite gleichfalls einige Infos zur F-2005 zusammen gestellt.

Verfasst: Di Dez 13, 2005 20:01
von DLR

Verfasst: Di Dez 13, 2005 23:33
von Negra
Lasst es halt und lest zuvor mal das Kleingedruckte => er will nicht viel lesen;).

Die beschreibung vom Michael triffts schon ganz gut.
Vielleicht noch ein paar andere Punkte:
- Getriebe: Im Seriengehäuse, innenleben frei, Betätigung serie, Gänge wie Grundmodell
- Bremsen: Zweikreissystem, Stahlbremsscheiben, Fly-Off Handbremse erlaubt
- Fahrwerk: ziemlich frei, Radaufhängungspunkte serienmäßig
- Karosserie: Grundform muss beibehalten werden, Stoßfänger/Zierleisten dürfen entfernt werden, Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel dürfen durch Teile eines anderen Materials ersetzt werden
- Innenraum: Armaturenbrett serie, Instrumente freigestellt, FIA-genormte Gurte

Alles muss eingetragen sein.
Und bei diesem Reglement trifft auch ziemlich arg zu: Man braucht schon ein Auto das passt. Mit einem alten z.b. VW mit nur einem Vergaser ist man hier schon ziemlich verloren.

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 06:27
von RT
Vielen Dank, das reicht mir auch schon. Im wesentlichen geht es mir um diesen Threat http://grinni.oesterchat.com/inhalt.php ... eadID=1792. Ich glaube, so wie er sich das vorstellt, geht es nicht so einfach.

Definition

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 08:51
von spazzola
Wenn ich mich nicht arg irre, dann ist der 1000er Fire doch der gleiche Block wie beim Quietschento Spochting, für den es nun bis zu Gruppe A Teilen alles gab.
Also so schlecht sehe ich die Möglichkeiten nicht.

Wenn es den Jungs nur darum geht Spass zu haben, dann sollen die sich eine der beiden Varianten(750/1100) nehmen und loslegen, wobei der 750er mit der dreifach gelagerten Kurbelwelle nicht direkt nach Drehzahl schreit...
Und bitte immer bedenken:
Tuningteile kosten für ein oft im Sport genutztes Auto meist weniger als für Exoten. Dann kann der Anfangs billige Panda auf einmal doch teurer werden als ein Polo, Golf oder E30....

Oder einfach mit Serienkisten loslegen, 2 gleiche Autos und die Clubinterne Copa Panda ausschreiben und ab geht die wilde Fahrt!

viel Spass!!

EDE

hätte auch noch ne frage zu f 2005.

Verfasst: Do Dez 29, 2005 20:48
von Gast
jo, hätte auch noch ne frage zu den sportsitzen. ich hab schon 3 jahre welche drin. die haben kba nummer und e 800 kennzeichnung. darf ich die in der klasse noch fahren so fia mäßig oder sind die nix mehr ? hersteller eku , umklappbar, anti rutsch bezug.

gruß andy

Verfasst: Do Dez 29, 2005 20:51
von senatorandy
vergessen eizuloggen..............war von mir die frage.

gruß andy

Verfasst: Sa Dez 31, 2005 16:48
von 205
senatorandy hat geschrieben:vergessen eizuloggen..............war von mir die frage.

gruß andy
Die Sitze sind in der F2005 freigestellt.