Seite 1 von 2
für was ist das alles so gut ?
Verfasst: Do Dez 08, 2005 19:39
von senatorandy
hi, bin übern winter noch viel mit der theorie beschäftigt. da gibts so einiges was ich ned verstehe.
für was ist so ein rennsporttank gut ? soviel gewichtseinsparung bringt der doch nicht wirklich ? . hab bei der motorshow einen aufgeschnittene gesehen, der war voll mit schaumstoff. wofür ?.
fensternetz. darf man , wenn man´s hat mit offenen fenstern fahren oder wofür ist das gut ?
startnummern abdecken. gilt das auch für trailerfahrten oder nur wenn man so heimfährt ?
erstmal nur bisschen....das bleibt dann übersichtlicher
und was mir am meisten sorgen macht ist : das ich bei meiner premiere garnicht starten darf weil die abnahme in die hose geht.
weil ich immer noch nicht weis welches regement nun für mich zutrifft.
wenigstens weis ich schonmal klasse 13. mehr aber auch nicht.
senator B, 4.0 24 V, EZ 7/93, ca. 300 ps, diverse karosserie, fahrwerk und motor modifikationen.( nur für die die´s noch nicht wissen).
gruß andy
Re: für was ist das alles so gut ?
Verfasst: Do Dez 08, 2005 20:59
von EWO
senatorandy hat geschrieben:
für was ist so ein rennsporttank gut ? soviel gewichtseinsparung bringt der doch nicht wirklich ? . hab bei der motorshow einen aufgeschnittene gesehen, der war voll mit schaumstoff. wofür ?.
Sicherheit UND Gewichtsersparnis.
Wir haben den Serientank komplett draußen und einen 20-Liter ALU-Eigenbautank in der Reserveradmulde. Das spart ziemlich Gewicht !
senatorandy hat geschrieben:
startnummern abdecken. gilt das auch für trailerfahrten oder nur wenn man so heimfährt ?
Ne auf dem Trailer ist das sogar ganz nett. Werbung für Motorsport ist immer gut.
Verfasst: Do Dez 08, 2005 21:27
von Negra
Nur im Straßenverkehr solltest du sie abmachen, lackierte sind aber soweit ich weis erlaubt...
Ist halt dass es nicht so aussieht als wäre die Straße eine Rennstrecke *glaub*.
Also, wenn du die Daten vom Senator so schreibst würde ich sagen DMSB-Gruppe H kommt hin, die passt fast immer

, F-2005 könnte vielleicht auch noch gehen, aber dafür müsste man die genauen änderungen wissen.
Verfasst: Fr Dez 09, 2005 11:49
von Hans Bauer
Hallo Andy,
der Schaumstoff in dem aufgeschnittenen Sicherheitstank verhindert das Hin- und Herschwappen des Benzins im Fahrbetrieb.
Im Rennsport ist es interessant in diesen Sicherheitstank noch einen Catch-Tank zu integrieren, dann zieht die Benzinpumpe bis zum letzten Tropfen keine Luft.
Je nach dem wo die Pumpe sitzt hast Du mit dem Serientank und Slicks schon bei halbvollem Tank das Problem, daß die Zentrifugalkräfte in Kurven die Benzinpumpe Luft ziehen lassen. Das ist weder für die Pumpe noch für die Zeiten gut ( z.B. Speedster Turbo, Kleiner Kurs Hockenheim, der schnelle Linksknick in der Querspange geht nur mit vollem Serientank ohne Aussetzer).
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Sa Dez 10, 2005 19:23
von senatorandy
na das hilft doch schon weiter , danke.
Dann werd ich den Wagen mal für H zurechtmachen. Das wirft ne neue Frage auf : bei Gruppe H Art. 17 (Türen) steht das geänderte Teile wieder gegen Serienteile austauschbar sein müssen. ist es dann erlaubt die hinteren türen zuzuschweißen ?
gruß andy
Verfasst: Sa Dez 10, 2005 19:45
von Gast
junge was machst du dir es schwer
mach sie zu und du hast keine arbeit
Verfasst: Sa Dez 10, 2005 20:11
von Michael
senatorandy hat geschrieben:ist es dann erlaubt die hinteren türen zuzuschweißen ?
gruß andy
Hallo Andi,
NEIN, es ist auch in Grp.H nicht erlaubt die Türen (egal welche) zuzuschweißen. Du darfst diese aber gerne durch Kohlefaserteile o.ä. ersetzten, wobei die Original Scharniere beibehalten werden müssen.
Gruß,
Michael
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 17:11
von Wilfried Böhmann
Hans Bauer hat geschrieben:
...der Schaumstoff in dem aufgeschnittenen Sicherheitstank verhindert das Hin- und Herschwappen des Benzins im Fahrbetrieb.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Wirklich ?
Ich dachte immer, aus einem aufgeschnittenen Tank läuft der Sprit heraus ??
Gruß
W.Böhmann
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 17:42
von Hans Bauer
Hallo Wilfried,
jetzt hast Du mich aber voll erwischt
Nun weiß ich auch endlich warum mein Auto so viel Sprit braucht
Gruß Hans
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 22:37
von senatorandy
*grins* , macht euch nur lustig über so ein "greenhorn"

...
aber nachdem ich mich nun etwas damit beschäftigt hab wie alles so werden soll........weiß ich eigentlich garnichts mehr. nur die sachen weiß ich ganz genau :
ich will mit dem (und nur dem ) opel senator 4.0 24 v rennen fahren.
ich will alleine im auto sitzen
wiechers käfig kommt (termin 30.1.06), koni gelb ist drin. div. teile zb. lotus omega 6 - gang und achse liegen passend aber dann scheidet f 2005 aus. 18 " slicks hab ich auch......trennschalter und das ganze zeug....
es gibt keine homoglation für einen senator also scheidet der cbc aus.
slalom macht seekrank.............
was soll ich denn nun fahren ? wollte die rennaktivität gerne von der strasse auf die rennstrecke verlagern. nur wird einem das nicht gerade leicht gemacht.
ist ja nicht so das ich irgendwas gewinnen will, aber starten dürfen wollte ich eigentlich schon.
bleibt für 2006 wirklich wieder nur 1/4 meile ?
gruß andy
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 22:44
von VW Racer
Hast Du Slalom schon ausprobiert?
Verfasst: Do Dez 15, 2005 06:49
von JochenRheinwalt
ich werd beim Slalomfahren nicht seekrank
Aber ich hab auch kein Koni gelb verbaut
(und ca. 500kg weniger mit mir rumzuschleppen -lol- )
Vieleicht solltest du dich mal davon verabschieden und was gescheites kaufen. Es gibt sehr viele, die dir ein gutes FW berechnen und auch verkaufen können.
Ich wette, das bringt mehr als die 150++ mehr PS die du da eingebaut hast
Oder Hans
Gruß
jochenacm
Verfasst: Do Dez 15, 2005 08:49
von Nils
senatorandy schrieb:
slalom macht seekrank.............
dann solltest du vielleicht STT fahren.
die chancen daß du beim slalom richtig auf die mütze bekommst stehen ja nicht schlecht,vor allem wenn dir schlecht ist.
an deiner stelle würd ich trotzdem erstmal slalom fahren,damit du das auto beherrschen lernst.sonst beherrscht das auto dich.
gruß nils
Verfasst: Do Dez 15, 2005 09:11
von Schöni
@senatorandy
Wer hat dir denn zu Koni gelb geraten ?
Unterhalte dich mit jemandem der Ahnung hat, ich würde sagen hier im im Forum ist das der Hans Bauer.
Wir haben auch die letzte Saison selbst ausprobiert was geht und was nicht. Kostet aber nur Geld, wir haben uns in Sachen Fahrwerk mit Robert Keim in verbindung gesetzt und sind gut beraten worden. AM FAHRWERK NICHT SELBST PROBIEREN DAS GEHT IN DIE HOSE UND KOSTET VIEL GELD !!! Dann wirst Du auch nicht Seekrank.
Verfasst: Do Dez 15, 2005 09:18
von Hans Bauer
Bei einem so schweren leistungstarken Hecktriebler geht es in erster Linie einmal darum die vorhandene Serienleistung vernünftig auf die Straße zu bringen. Ein normaler Koni Gelb mit einer Kit-Feder sind dabei nicht gerade hilfreich (deswegen würdest Du beim Slalom auch seekrank werden). Auf der anderen Seite ist dieses Auto so ein Exote, daß eine Einzelanfertigung richtig Geld kostet. Um diese Entscheidung zu treffen muß man sich sicher sein das Fahrzeug auch einige Zeit einzusetzen.
@ Jochen
ich weiß garnicht wo Dein Problem liegt, so 150 Pferde mehr in Deinem Polo wären doch ganz nett. Du mußt dann nur aufpassen, daß der Motor mit dem Vorderbau sich nicht vom Rest des Autos loslöst und alleine durch die Ziellichtschranke kommt
Gruß Hans