Seite 1 von 1

Veränderungen am Käfig?

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 22:46
von gr4yFox
Hallo!

Kleine frage bezüglich Käfig anbauten..

Darf ich mir, wenn ich mir z.B einen OMP käfig gekauft habe, die H-Strebe, das Kreuz hinten oder den flankenschutz eigentlich selber bauen? Das Schweissen ist ansich ja nicht das problem allerdings habe ich keinen Schweissschein. Der Käfig wird dann doch mit den Änderungen im Wagenpass eingetragen oder?

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruss aus dem nasskalten Höxter!

Heiner

Verfasst: Di Dez 06, 2005 08:34
von EWO
Schweißen an einem Käfig darfst du nur wenn du es auch sichtbar gut kannst. Ansonsten gibt es im Nachinein Ärger.

Dann must du aber das Material nehmen welches für den Eigenbau erlaubt ist (siehe Handuch) Mit der Veränderung erlischt natürlich das evtl lvorhandene OMP-Dokument. Wenn Material und Ausfertigung den DMSB-Richtlinien nicht widersprechen dann dürftest du also.

Verfasst: Di Dez 06, 2005 12:52
von Negra
Schweißschein brauchst du nicht, sollte halt nicht wie geklebt aussehen.

Achtung, sobald eine Strebe hinzugefügt wird, gilt der Komplette Käfig als Eigenbau! Wenn also die homologierten OMP-Käfige nicht die für eigenbauten geforderten Rohrdurchmesser aufweisen oder irgendwo Streben sind, die für Eigenbauten nicht genehmigt sind "vernichtest" du im Prinzip den ganzen Käfig...
Also zuerst mal gut im Handbuch blättern.

Verfasst: Di Dez 06, 2005 17:37
von Wilfried Böhmann
Negra hat geschrieben: Also zuerst mal gut im Handbuch blättern.
Das ganze Handbuch brauchst Du nicht unbedingt durchzuarbeiten, es genügen hier aus dem orangenen Teil die Seiten 29-39. ( Zeichnungen zu Art. 253)

Gruß
W.Böhmann

Verfasst: Di Dez 06, 2005 20:51
von gr4yFox
hmmm ok. also ichw ill mal behaubpten das ich schon recht gut scheissen kann. Also wie richtiger Einbrand aussieht weiss ich schon. Werde ich mich gleich mal auf die Suche nach meinem Handbuch machen.

Danbke schonmal, Heiner

Verfasst: Di Dez 06, 2005 23:13
von Negra
Du kannst was... also bitte - ich bin sprachlos und empört zugleich :oops: !!!

Und beim Käfig bauen wirds dir auch nicht helfen :roll:

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 16:53
von Wilfried Böhmann
gr4yFox hat geschrieben:hmmm ok. also ichw ill mal behaubpten das ich schon recht gut scheissen kann. Also wie richtiger Einbrand aussieht weiss ich schon. Werde ich mich gleich mal auf die Suche nach meinem Handbuch machen.

Danbke schonmal, Heiner
Hihihi !

Also, meinen Lehrling ( ach nein, Azubi heißt das heute...) habe ich mal gefragt, was er beim Schweißen niemals vergessen dürfe.
Es kamen sehr gute Antworten, aber richtig wäre gewesen : "niemals das "w" vergessen !!! :oops:

Gruß
W.Böhmann

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 17:11
von gr4yFox
ahhhh ja selbst verständlich sollte man das "W" nicht vergessen :!: :!:
eieiei selbst reingeritten :oops: man sollte doch noch mal "probelesen".

hmmm naja habe mein Handbuch immernoch nicht gefunden :? .

Gruss, Heiner

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 23:10
von 205
gr4yFox hat geschrieben:hmmm naja habe mein Handbuch immernoch nicht gefunden :? . Gruss, Heiner
Vermutlich hast du es dort liegengelassen, wo du für deinen Sch(w)eißschein geübt hast... :lol: (00)

Hier zumindest die Grp.H Bestimmungen 2005

Thomas