Seite 1 von 2
Reifen wollen nicht auf Felge
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 13:17
von NB-Fahrzeugtechnik
Moin. wollte heute die Slicks auf mein Felgen ziehen lassen. Es handelt sich um AVON 9.0-20.0-13 die auf ATS 8x13 sollen.
Die Fuzzis beim reifenhändler haben sich einen wolf geackert. Die reifen sind auf der felge, aber sie lassen sich nicht aufpumpen. Das heißt sie wollen nicht bis an das felgenhorn ran und "PLOPP!" machen.
Die typen meinten es läge daran, dass es zu kalt sei und die reifen daher zu hart sind. das leuchtet mir ein, weil es etwa 2 bis 4 Grad in dem Laden waren (kein witz).
Ich dachte mir ich wärm die jetzt mal schön durch und gehe dann nochmal zu nem reifenhändler.
Oder soll ich das selbst mit meinem Kompressor versuchen (der hat alleridngs nur einen 3 liter Tank).
Gibt es sonst noch irgendwelche Tips von eurer seite aus?
liebe Grüße
Robert aka Waffl
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 14:32
von PumaTreter
Moin Robert,
das selbe Problem hatte ich auch - und sicherlich noch etliche Fahrer mehr. Die Montage von 2 Bridgestone 205/515-13 auf eine 7" Felge dauerte ca. 20 Minuten, das Pumpen bis zum PLOPP ca. 1 Stunde. Und das war im Sommer, also relativ warme Reifen.
Als Tipp kann ich dir nur geben, das Felgenhorn und die Felge innen vom Horn mindestens eine Hand breit (und nicht nur die Reifenflanke) mit der Gleitpaste einzustreichen, dann haben es die Flanken etwas leichter, bis ans Ziel zu gelangen.
Viel Glück wünscht
Achim
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 15:24
von NB-Fahrzeugtechnik
Das raufziehen der Reifen ging recht fix. Sind auch alle drauf. Nur eben das "plop" fehlt.
Und eingestrichen sind die dinger ohne ende. die sind noch schmieriger als die Haare von Michelle Friedmann.
Ich werde nacher mal versuchen das mit meinem Mini-Kompressor zu schaffen. Für weitere Tips bin ich weiterhin dankbar.
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 15:28
von Gast
Es ist schon viele viele Jahre her, da hatte ich das gleiche Problem mit ganz normalen Straßenreifen auf eine SAAB-LM-Felge (Hersteller Ronal).
Auf eine Felge wollte der Reifen, trotz intensivstem schmieren, einfach nicht "ploppen". Zum Schluß pumpe der Mechaniker den Reifen bis zu 9,5 Bar (in Worten: neunkommafünf) auf. Einige der anwesenden Mechaniker gingen vorsichtig einige Schritte rückwärts. Es machte dann tierisch laut "BANG", der Reifen saß und die Felge war krumm. Da es sich um funkelnagelneue Saab-Felgen handelte, reklamierte ich diese dann beim Saab-Händler und bekam eine Neue auf Garantie. Mit dieser Felge brauchten wir dann "nur" noch 5,5 Bar.
Viel Glück bei der Montage !
Andreas
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 15:43
von NB-Fahrzeugtechnik
Na du machst mir ja mut. Aber es kann doch nicht sein, dass ne normale Felge oder gar eine ATS Classic beim reifenaufziehen kaputt geht. das kann doch nicht ein so großes Risiko sein. Ich versuch es mal...
Aber danke trotzdem.

Verfasst: Fr Nov 25, 2005 18:43
von Hans Bauer
Slicks montieren ist eine Wissenschaft für sich. Damit kannst Du jeden Feld-, Wald- und Wiesenreifenhändler in den Wahnsinn treiben und zur Geschäftsaufgabe bringen
Also 9,5 Bar ist etwas für Lebensmüde und nicht zum Nachmachen empfohlen.
Gutes Einschmieren der Felge (nicht nur das Horn sondern auch das Bett) und der Reifen (nicht die Lauffläche

). Die Reifen (Räder) notfalls in einen Backofen legen und mal so auf 30° bis 40° durchwärmen.
Wenn die dann immer noch nicht bei 4 bis 5 Bar "Ploppen" Finger weg lassen und den Ingo Gutmann (Godfather of tire) um Rat fragen
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: wenn meine 18 Zoll Radialslicks von erfahrenen Monteuren zum "Ploppen" gebracht wurden, hatte ich jedesmal ein flaues Gefühl im Magen.
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 20:21
von EWO
Einfach jemanden suchen der sich damit auskennt.
Das vermeidet Schäden an felgen UND Reifen.
Ich habe schon einige Kunden gehabt die mir ihre Sets zurückschickten weil sie bei divrsen Händelern scheiterten. Man braucht Übung und auch geeignetes Werkzeug. Meine Monteure sind seit jahren mit den Renngummis vertraut udn sind nur noch ganz selten am fluchen.
Verfasst: Fr Nov 25, 2005 23:24
von NB-Fahrzeugtechnik
Aha. Ok, dann sag mir doch mal, wo ich so jemanden finde in Berlin. Und ich will auch nicht unmengen an Kohle ausgeben für das Aufziehen von Reifen die ich niemals fahren werden sondern nur zum Anpassen brauche.
Wäre für Kontakt-Adressen sehr dankbar.
P.S.
Hab es heute doch nicht mehr versucht die dinger selbst aufzupumpen, weil ich keine Zeit mehr gefunden habe.
Aber wenn ich das hier so lese ist es praktische eh unmöglich das alleine zu schaffen, wenn man keine ahnung hat.
Verfasst: So Nov 27, 2005 10:52
von ingo gutmann
@ NB-Fahrzeugtechnik,
Ein vernünftiger Reifen-
FACH-Händler wird die Reifen schon montiert bekommen.Wichtig ist,dass die Reifen und Felgen bestens mit Montagepaste eingeschmiert sind und auf jeden Fall
kein Kriechöl und ähnliches benutzen !!!!!
Will der Reifen dann nicht spätestens bei 4 Bar (und das ist eigentlich schon zuviel) über den Humb springen, die Luft nochmal ablassen , den Reifen wieder von der Felge abdrücken und erneut aufblasen.Wichtig ist,dass man zum aufblasen den Ventileinsatz weglässt und stossweise Luft zugibt.
Aber Achtung: Die 4 Bar Luftdruck zum Setzen des Reifens sind eigentlich schon zuviel,da der Springdruck maximal 2,8 Bar betragen soll !!!.Deshalb den Reifen nur in einem
Sicherheitskäfig aufblasen.
Ich kann nur betonen,dass die Rennreifen von einem
Fachmann montiert werden sollten und nicht von einem Irgendjemand,der einfache PKW-Reifen montieren kann.
@ Gast (Andreas) Dieser Reifenmonteur war
lebensmüde und alle,die zusahen ebenfalls.Wäre das Felgenhorn weggeplatzt,dann wäre der Kopf des Getroffenen einfach
Brei gewesen.Und die Trommelfelle der Herumstehenden hätten whrscheinlich auch ihren Dienst quittiert. - Einfach nur DUMMHEIT -
Mir selbst ist einmal beim Anblasen die (Plastik-)Felge eines Schubkarrenrades (weil ja so billig im Baumarkt!!!) bei 1 Bar Luftdruck auseinander geflogen.Da will ich mir gar nicht vorstellen,was bei 9,5 Bar und einer Alu-Felge passiert wäre.
Ingo
Verfasst: Di Nov 29, 2005 16:35
von NB-Fahrzeugtechnik
So, Erstmal vielen Dank an alle (und vor allem an Ingo) für die ganzen Tips und Hinweise.
Hab jetzt einen Reifen-
FACH-Händler gefunden und gestern die Pellen hingebracht. Zwei hatte er heute fertig. Die anderen hol ich morgen ab.
War heute krank und da hatte ich zeit die kurz abzuholen.
Denn das Beste: Der nette Händler wohnt gleich um die Ecke

!
So, auch wenn es langweilig ist, ich freu mich über lede kleinigkeit, die mich meinem Ziel H1300 näherbringt:

Verfasst: Di Nov 29, 2005 20:22
von EWO
Aber nächstes Jahr (wenn die AVON runter sind) kommen da Bridgestone drauf

Verfasst: Di Nov 29, 2005 21:00
von NB-Fahrzeugtechnik
oder MATADOR.....

Die Avon sind ja leider nicht mehr zu gebrauchen. Aber ich brauch die halt zum Anpassen der Karosserie.
Wenn der Wagen für die Saison 2007 startbereit sein wird, wird die Reifenfrage explizit entschieden (Matador, Avon, Bridgestone, Neu oder Gebraucht, 8 oder 9 zoll).
Verfasst: Di Nov 29, 2005 21:50
von EWO
NB-Fahrzeugtechnik hat geschrieben:oder MATADOR.....

nö, warum denn ?
Verfasst: Di Nov 29, 2005 21:54
von NB-Fahrzeugtechnik
weil günstig. oder nicht?

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 07:27
von AVDH
Hey Robert, hast Du die Cola und die Schlappen schon an Thomas ( 205 ) ausgeliefert
Viel Spaß noch beim Schrauben, ich finde die Dokumentation Deiner Schrauberei hier im Forum sehr interessant.
Gruß, Andreas