Seite 1 von 2
Vor- und Nachteile von 13" bzw. 15" Rädern beim Sl
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 00:34
von VW Racer
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Vor- bzw. Nachteile 13" und 15" Rädern beim Slalom.
Ich gehe jetzt von einem Golf1 aus.
Meiner Meinung nach haben 13" Räder einen Vorteil bei der Beschleunigung durch den geringeren Abrollumfang.
Dafür dürften 15" Räder aber besseren Grip haben und man kann eine größere Bremse fahren.
Ich komme hier leider nicht weiter, was hier sinnvoller ist.
Danke für die Antworten...
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 07:47
von Jörn
Hmmmm,
hängt sicher auch von der Motorisierung und vom Getriebe ab, welche Reifengröße mehr Grip hat bzw besser beschleunigt.
Nachteil bei 15" ist sicherlicht, dass der Wagen höher kommt, was die Gefahr des Steigens bei Kurvenfahrten erhöht.
Gruß
Jörn
P.S.: Es gibt auch 14" Slicks, leider ist hier die Auswahl aber nicht sooo groß
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 08:42
von Arne
Also 15 Zoll=mehr Grip durch mehr Gummi auf der Straße und bei wilden Motoren ein etwas zahmeres Ansprechverhalten. Allerdings steigt ein slches Auto auch ehr!
13 Zoll=kürzere Übersetzung, bessere Beschleunigung.
Re: Vor- und Nachteile von 13" bzw. 15" Rädern bei
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 10:38
von chrisbuschee
VW Racer hat geschrieben:Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Vor- bzw. Nachteile 13" und 15" Rädern beim Slalom.
Ich gehe jetzt von einem Golf1 aus.
Meiner Meinung nach haben 13" Räder einen Vorteil bei der Beschleunigung durch den geringeren Abrollumfang.
Dafür dürften 15" Räder aber besseren Grip haben und man kann eine größere Bremse fahren.
Ich komme hier leider nicht weiter, was hier sinnvoller ist.
Danke für die Antworten...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hallo,
den Kostenfaktor von 13" +15"bei den Reifen sollte man
berücksichtigen.Wenn man 13" Reifen fahren kann ,ist das billiger u.die
Auswahl an Mischungen ist größer.
Mfg.
W.B.
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 11:00
von PumaTreter
Hallo VW Racer,
ein weiterer Vorteil der 13"er ist, dass sie aufgrund des kleineren Abrollumfangs auch schneller warm werden. In der Gruppe G bringen sie zusätzlich eine Tieferlegung um ca. 2,5 cm. Außerdem sind sie etwas leichter.
Ich fahre 2005 die erste Saison auf Slicks (die besten, nicht die teuersten) und bin damit sehr zufrieden.
Gruß aus Bremen,
Achim
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 17:35
von VW Racer
@PumaTreter: Welche Marke bzw. Mischung fährtst Du?
Wie groß schätzt Ihr das Problem mit der "relativ kleinen" Bremse bei 13" ein?
Die kleine Bremse hat 239mm Scheibendurchmesser und die Größte für 15" hat immerhin 280mm.
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 18:09
von Arne
Im Slalom sehe ich mit der kleineren Bremse kein Problem!
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 18:47
von Jörn
Da stimme ich Arne zu, da relativ kurz gebremst wird sollte die kleine Bremse reichen.
Auf der Rundstrecke steht man ja teilweise recht lange auf der Bremse, da geht ner kleinen Bremse schnell mal die Puste aus...
Gruß
Jörn
*derimSlalomauch13"fährtgepaartmitder239erBremse*
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 20:58
von Gast
Also ich hab mir gerade meinen 1er Golf angeschaut. Der steht im Moment auf 08/15 Stahlfelgen (13" !). Da schleift schon das Staubblech an der Felge.
Und das ist die 239er Bremse. Kann man damit eigentlich 13" fahren?
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 21:03
von VW Racer
Sorry!
"Also ich hab mir gerade meinen 1er Golf angeschaut. Der steht im Moment auf 08/15 Stahlfelgen (13" !). Da schleift schon das Staubblech an der Felge.
Und das ist die 239er Bremse. Kann man damit eigentlich 13" fahren?"...
...war mein Post!
Hatte mich nicht eingeloggt...
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 21:44
von Jörn
VW Racer hat geschrieben:Sorry!
"Also ich hab mir gerade meinen 1er Golf angeschaut. Der steht im Moment auf 08/15 Stahlfelgen (13" !). Da schleift schon das Staubblech an der Felge.
Und das ist die 239er Bremse. Kann man damit eigentlich 13" fahren?"...
.
Da muss wohl was verbogen sein, die 239er Bremse ist ja schon die kleinste und da sollte eigentlich jede 13" Felge (zumindest jede VW-Stahlfelge) draufpassen ohne zu schleifen. Was vorkommen kann wäre dass der Bremssattel in der Felge schleift, das aber auch nur bei wenigen Alufelgen die einen zu flachen Felgenbund haben...
Gruß
Jörn
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 21:46
von PumaTreter
VW Racer hat geschrieben:@PumaTreter: Welche Marke bzw. Mischung fährtst Du?
Hallo VW Racer,
ich fahre den Bridgestone 205/515-13 in YBT Mischung (das ist die harte Mischung). Fahrwerkstechnisch kämpfe ich noch mit etwas Untersteuern, dennoch haben die Reifen vorne dieses Jahr die ersten 21 Veranstaltungen hervorragend gehalten, dann waren sie aufgebraucht. Ich finde, das ist ein sehr gutes Ergebnis bei über 315 kg Radlast.
Die Bremse im Puma ist sehr klein und zaubert immer mitleidiges Lächeln auf die Lippen der Gruppe F und H Fahrer, aber sie hält im Slalom ohne Probleme auch mit 2 schnellen Fahrern.
Viele Grüße,
Achim
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 22:11
von VW Racer
Ich denke ich werde die 15" Räder ausprobieren.
Wie breit sollten die Reifen sein? 205er sind ok denk ich. Oder doch 215er? Die Bridgestones gibt es ja leider nur in 13"
Vielen Dank schonmal zwischendurch für die vielen Antworten !!!
Verfasst: Mi Okt 12, 2005 10:17
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:Hallo VW Racer,
ein weiterer Vorteil der 13"er ist, dass sie aufgrund des kleineren Abrollumfangs auch schneller warm werden. In der Gruppe G bringen sie zusätzlich eine Tieferlegung um ca. 2,5 cm. Außerdem sind sie etwas leichter.
Ich fahre 2005 die erste Saison auf Slicks (die besten, nicht die teuersten) und bin damit sehr zufrieden.
Gruß aus Bremen,
Achim
Das als Vorteil einzubringen kann auch nach hinten losgehen....
Was schneller warm wird ist auch schneller am Ende. Der große Reifen kann pauschal weicher gefahren werden und brnigt neben der großen Flache auch mehr Grip-Gummi zum Einsatz.
Verfasst: Mi Okt 12, 2005 12:13
von Japanese
hi Achim,
welche 2 Leute läßt Du denn auf Deinem Fahrzeug fahren, damit 2 schnelle Leute drauf sind?
....das war ein Schäääärrrrrzzz
Grüße
Dieter - Japanese
derschonmitgekriegthatdassduschonrichtigschnellunterwegsbist