Fehlermeldung bei Slalom-DM-Veranstaltungen
Verfasst: Do Sep 01, 2005 15:56
Aus gegebenem Anlass hätte ich eine Bitte an die Veranstalter von höherwertigen Slalom-Veranstaltungen:
Nach der Zieldurchfahrt eines Teilnehmers sollten sofort die Fahrzeit sowie die Pylonen- und die Streckenfehler mitgeteilt werden.
Ein aktueller Fall ergab sich beim DM-Slalom in Bitburg,als ein Teilnehmer im 1.Wertungslauf an einer Gasse vorbeigefahren ist.Im Aushang erschien zuerst kein Fehler,da der Streckenposten meinte,dass es im Trainingslauf gewesen wäre.
Bei grossen Klassen oder Startgruppen (hier waren es 30 Starter) und dann eventuell noch zwei Fahrzeugen auf der Strecke ,müssen sich die Streckenposten ganz schön beeilen.Dass dann in der Hektik etwas nicht so ganz richtig aufgeschrieben wird,kann vorkommen.
Soll man sich dann aber nach fast 100 vorbeigefahrenen Fahrzeugen noch an die genauen Vorgänge erinnern? - das ist fast nicht möglich.
Bei einer direkten Funkverbindung oder per Kabeltelefon kann jeder Posten sofort die Fehler mitteilen.
Bei etwaigen Unstimmigkeiten kann sofort zeitnah der Vorgang überprüft werden.
Ingo
P.S. Beim DM-Lauf in Berlin hätte es mir viel geholfen,wenn mich jemand über meinen Torfehler (und zwar in jedem Lauf,da ich glaubte die Strecke richtig zu befahren!!) z.b. nach dem Training oder spätestens nach dem ersten Wertungslauf informiert hätte.Die 45 Strafsekunden hätten nicht unbedingt sein müssen - 15 Strafsekunden hätten es auch getan.
Nach der Zieldurchfahrt eines Teilnehmers sollten sofort die Fahrzeit sowie die Pylonen- und die Streckenfehler mitgeteilt werden.
Ein aktueller Fall ergab sich beim DM-Slalom in Bitburg,als ein Teilnehmer im 1.Wertungslauf an einer Gasse vorbeigefahren ist.Im Aushang erschien zuerst kein Fehler,da der Streckenposten meinte,dass es im Trainingslauf gewesen wäre.
Bei grossen Klassen oder Startgruppen (hier waren es 30 Starter) und dann eventuell noch zwei Fahrzeugen auf der Strecke ,müssen sich die Streckenposten ganz schön beeilen.Dass dann in der Hektik etwas nicht so ganz richtig aufgeschrieben wird,kann vorkommen.
Soll man sich dann aber nach fast 100 vorbeigefahrenen Fahrzeugen noch an die genauen Vorgänge erinnern? - das ist fast nicht möglich.
Bei einer direkten Funkverbindung oder per Kabeltelefon kann jeder Posten sofort die Fehler mitteilen.
Bei etwaigen Unstimmigkeiten kann sofort zeitnah der Vorgang überprüft werden.
Ingo
P.S. Beim DM-Lauf in Berlin hätte es mir viel geholfen,wenn mich jemand über meinen Torfehler (und zwar in jedem Lauf,da ich glaubte die Strecke richtig zu befahren!!) z.b. nach dem Training oder spätestens nach dem ersten Wertungslauf informiert hätte.Die 45 Strafsekunden hätten nicht unbedingt sein müssen - 15 Strafsekunden hätten es auch getan.