Seite 1 von 2
Problem mit 40er Weber
Verfasst: Mo Aug 22, 2005 19:37
von Vollgasfahrer
Hallo,
habe leider ein Problem mit einem meiner beiden Weber und weiss nicht wirklich wo ich ansetzen soll. Nach längererem Vollgasfahren setzt neuerdings min. ein Zylinder aus.
Das Kerzenbild vom 1+2 Zylinder sieht nach viel zu fett aus, wobei ich ja eher getippt hätte, es würde an Sprit mangeln. Bei Zylinder 3+4 ist's OK, also so wie immer. Daher gehe ich doch mal davon aus, dass es an zu fett liegt. Nur wie kommt's auf einmal? Was hat der Gute? Hoffe Jemand hat einen Tip für mich...
Grüssle,
Vollgasfahrer
Verfasst: Di Aug 23, 2005 09:28
von Japanese
hallo Vollgasfahrer,
da die Werte "paarig" abweichen, und die Ansteuerung des Gestänges wohl mittig, jeweils für den linken und rechten Doppelvergaser liegt, sieht es so aus, als hätte sich die mittige Justierung verstellt ( was durchaus mal passieren kann ).
Am sinnvollsten ist es, Du prüfst das mit einem Unterdruck-Synchrometer nach.
Wenn man Weber Doppel fährt, sollte man sowas haben.

Z.B. bei timms autoteile kostet sowas 39,10€ - das iss es allemal wert.
Und dann immer mal prüfen, ob alle Verschraubungen fest sitzen.
Das ist mit Sicherheit der effektivste und sinnvollste erste Schritt.
Viel Erfolg bei der Problembehebung.
Grüße
Dieter - Japanese
übrigens, gut daß Du nach dem Kerzenbild siehst, daß sagt eben viel aus
Verfasst: Mi Aug 24, 2005 14:14
von Vollgasfahrer
Hallo Dieter,
danke für deinen Tip. Klingt nicht unlogisch, Synchrontester haben wir natürlich, aber an ein so profanes Problem hatte ich nicht gedacht.
Wir probieren's mal als Erstes.
Grüssle,
Vollgasfahrer
Verfasst: Fr Aug 26, 2005 23:54
von Gast
Hallo nochmal,
haben die Vergaser vorhin synchronisiert, aber gebessert hat sich dadurch leider Nichts. Ich habe beim Testen bemerkt, dass in Rechtskurven auch kurz ein/zwei Zylinder ausfallen. Zudem nimmt der Motor kurzzeitig kein Gas an, wenn man - bei hohen Drehzahlen - kurz lupft. Ich meien natürlich nach dem Lupfen

Dauert ca. 1 Sekunde, dann geht's wieder vorwärts...
So ein Mist, kann Jemand anhand meiner Fehlerbeschreibung das Problem näher eingrenzen? Habe gerade nicht das Budget, das Auto wieder zu IOZ zu bringen
Grüssle,
Vollgasfahrer
Schwimmerstand
Verfasst: Sa Aug 27, 2005 07:59
von spazzola
Was für Vergaser auf welchem Motor?
Wie ist der Schwimmerstand eingestellt?
Wer hat die Vergaser, wie in der Vollast abgestimmt?
Was für eine Benzinpumpe?
Was für ein Luftfilter?
Gruss
EDE
Verfasst: Mo Aug 29, 2005 10:45
von Japanese
hi Eric und Vollgasfahrer,
also die Vergaser waren klar: 40er Weber. Das Auto respektive Motor allerdings nicht.
Aber lass uns systematisch vorgehen:
- hat denn diese Paarung schon gut funktioniert

Verfasst: Do Jan 05, 2006 16:47
von Vollgasfahrer
Sorry, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Hatte den Kopf mit Umzug und anderen Dingen voll. Zu Euren Fragen:
@ Japanese
Hat denn diese Paarung schon gut funktioniert?
Ja, siehe unten...
@ spazzola
Ich habe den Motor bei IOZ abstimmen lassen, danach lief er recht ordentlich. Wie man was wie eingestellt hat, darauf kann ich keine Antwort geben. Fakt ist, der Motor lief bis zum Tag X, an dem die beschriebenen Probleme anfingen. Nun muss sich ja irgendetwas von allein verändert haben, oder? Irgendeine Dichtung kaputt? Irgendeine Düse zu? Der Schwimmerstand verstellt sich ja bestimmt nicht von allein, oder doch? Die Fragen die ich laienhaft beantworten kann:
Was für Vergaser auf welchem Motor?
40er DCOE, 1,6er CVH (Ford

)
Was für eine Benzinpumpe?
Pierburg, äh...
Was für ein Luftfilter?
K&N Sportluftfilter stehen auf der Rechnung. Keine Ahnung wie man die fachmännisch bezeichnet, so verchromte Blechkästen halt
Wäre nett, nochmal von Euch zu lesen...
Grüsse,
Vollgasfahrer (hoffentlich bald wieder ohne Ruckeln)
Verfasst: Fr Jan 06, 2006 18:16
von Japanese
hallo Vollgasfahrer,
ich hatte mal bei meinen 45er Weber das Problem, daß sich die unter dem Vergasergehäuse befindlichen Schrauben zur Fixierung der Spritdüsen im Luftdrichter gelockert haben. Dadurch haben sich beim Fahren manchmal die Düsen etwas verdreht und die Spritzufuhr verringert oder gar ganz gestoppt. Und hin und wieder lief aber alles ganz normal.
Schau mal nach ob so etwas sein könnte
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 01:41
von Gast
Aber das Problem ist mit ziemlicher Sicherheit am Vergaser zu suchen, darauf deuten ja die unterschiedlichen Kerzenbilder hin, oder? Nach dem Abstimmen waren diese identisch und jetzt eben rehbraun bei einem Vergaser und schwarz beim anderen.
Dann macht es wahrscheinlich am meisten Sinn, die Vergaser einem Fachmann zum Überholen zu geben, oder? Könnt ihr mir eine Adresse nennen, die evtl. nicht so exklusiv wie VGS oder IOZ ist?
Grüsse,
Vollgasfahrer
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 18:26
von Japanese
sag ich doch, an der Unterseite des Vergasergehäuses
Sieh da mal nach
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 19:07
von polomann
Japanese hat geschrieben:sag ich doch, an der Unterseite des Vergasergehäuses
Sieh da mal nach
Grüße
Dieter - Japanese
Ja den Tipp hatte mir die Fr. Hue von IOZ im Frühjahr 05 auch gegeben, als ich dort zum Abstimmen war. Also wenn der unsauber läuft (zb nur auf 3 Pötten oder so etc pp) als erstes mal unterm Vergaser schauen, ob noch alle 4 Schrauben fest sitzen.
Also unbedingt mal Dieters Tipp beachten und checken.
gruß Stefan
Verfasst: Mo Jan 09, 2006 10:36
von Vollgasfahrer
OK, OK, das mache ich natürlich am Wochenende. Danke! Melde mich dann wieder...
Grüsse,
Vollgasfahrer
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 23:08
von Vollgasfahrer
War heute schon in der Halle und habe nachgeschaut. Tja, die Vergaser haben unten keine Schrauben, die Luftrichter werden nur gesteckt - sitzen aber bombenfest. Daran wird's nicht liegen. Noch eine Idee?
Verfasst: Do Jan 12, 2006 16:18
von Japanese
na klar hab ich ne Idee
Wenn da unten keine Schrauben dran sind, hast Du diese schlicht und ergreifend verloren - da müßen 4 St. sein, die die bereits beschriebenen Düsen fixieren. Sonst sind die loose und verdrehen sich
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:17
von bb-slalom