Seite 1 von 2

Ungleichgewicht...

Verfasst: So Mai 29, 2005 11:13
von thomas.herford
Hätte da mal eine Frage an die Profis:
Weiss jemand von euch,wer eine Radlastwaage hat oder hat jemand eine Idee,wie man sein Fahrzeug selber auswiegen könnte???
Gruss Thomas Bote

Verfasst: So Mai 29, 2005 16:46
von EWO
Das wie ist sicher nicht so ganz ernst gemeint, oder ?
Eine radlastwaage ist schon der beste und genaueste Weg. Komm einfach einfach zu einer Clubslalom-Veranstaltung in SH und du kannst wiegen lassen. Die Waag e soltle eigentlich immer dabei sein und wenn die Techniker sie nicht aufgebaut haben, dann muss man etwas bitten :wink: , aber es sollte schon gehen. Dafür haben wir sie ja schließlich angeschafft.

Gerwichtiges die Zweite...

Verfasst: So Mai 29, 2005 18:22
von thomas.herford
Das wie war schon ernst gemeint,denn bei uns in OWL wüsste ich nicht,das es bei einer Veranstaltung sowas gibt.In Wunstorf gab es wohl eine,aber ich habe da zu spät dran gedacht.Mein Auto ist jedenfalls überhaupt nicht ausgewogen und deshalb würde ich das gern mal wissen.Ich dachte halt,das jemand eine Idee hat,wie man das ansatzweise selber machen könnte...
Gruss Thomas

Verfasst: So Mai 29, 2005 20:51
von FGH
Hallo Thomas,

Der TÜV-Nord in Bielefeld (Böttcherstraße) hat ne Waage; liegt ja Richtung Herford und ist normalerweise kostenfrei :D :D :D

mfg FGH

Radlasten...

Verfasst: So Mai 29, 2005 21:05
von thomas.herford
Tach FGH...
Der Tüv hat eine normale Waage und kann auch Achsweise wiegen,ich möchte aber die einzelnen Radlasten wissen...
Gruss Thomas

Verfasst: Mo Mai 30, 2005 08:32
von EWO
Dann must du dich immer nur mit einem Rad draufstellen und kriegst so wenigstens eine ca.-Angabe der Radlasten.

Verfasst: Mo Mai 30, 2005 10:40
von Arne
Also das passt zwar nun nicht so ganz hier her, aber auf die Gewichte der Waagen würde ich mich nicht verlassen. Ich habe mein Auto dieses Jahr in Wunstorf wiegen lassen und in Meschede musste ich auf die Waage.
Das absolut identische Fahrzeug mit gleichem Tankinhalt (max. 2 Liter unterschied) hatte eine Gewichtsunterschied von 10 Kilo.

Eine solche Menge wird in anderen Rennserien schon als Strafgewicht verwendet.

Also zum austarieren der Radlasten kann man die Waagen ja nehmen, zur fixierung des genauen Gewichts sind sie nicht geeignet.

Radlast-Waage

Verfasst: Di Mai 31, 2005 21:20
von Uwe Bartels
Hallo Thomas,
ruf doch 'mal den Ulli Rogga an. Der wollte für den ADAC OWL eine Radlastwaage beschaffen. Ich habe aber keine Kenntnis, ob es sie schon hat. Wenn die Tel.-Nr. nicht in eurem Handbuch steht, ruf mich an oder schreib mir.
Gruß aus Wunstorf.
Uwe

@ Arne: Die Waage vom ADAC NSA (Wunstorf) hat laut aktuellem Prüfzertifikat vom Mess- u. Eichwesen Niedersachsen bei 2000 kg eine Abweichung von 1,4 kg bei der Gesamtmasse - also doch wohl sehr genau!

Verfasst: Di Mai 31, 2005 23:12
von Arne
Hi Uwe,

schön von Dir zu lesen. Ich wollte auch keiner speziellem Waage etwas, sonder darauf hin weisen das die Ergebnisse der Waagen schon mal erheblich varieren.

Verfasst: Mi Jun 01, 2005 08:25
von EWO
Ich denke Arnes Erfahrungen gehen mehr in Richtung der Trecker, getreide undn TÜV-Waagen, die man alle auf die Stufe "Schätzwaage" stellen kann (betrachtet aus Sicht des motorsport-regelements).
Ich würde jedenfalls bei Nutzung so einer Schätzwaage reichlich Reserve zum Limit lassen, weil es sonst eben so gehen kann wie Arne es erlebt hat. Ist doch peinlich, oder ?
Da haben es die BMW-Fahrer natürlich leichter. Wiegen ist reiner Luxus :roll:

Verfasst: Mi Jun 01, 2005 08:58
von Arne
Also Ecki nur damit wir uns richtig verstehen:

ich war weder in Wunstorf noch in Meschede auf einer Trecker oder Schätzwaage. Das waren jeweils von DMSB Technikern bediente Motorsportwaagen. Ich habe sogar Ausdrucke davon. Eigentlich ist es Schade das man dort keine eindeutigen Ergebnisse bekommt. Ich fahre mit 60 Kilo zusatzgewichten rum und würde gern etwas davon ausbauen. ich weiß nun aber nicht wieviel. Mal sehen wieviel es auf der nächsten Waage ist.


P.S. in 2004 hatte ich in Eggebek im Vergleich zu den anderen Waagen auch 13 Kilo Unterschied.

Verfasst: Mi Jun 01, 2005 12:17
von Hans Bauer
Hallo Ecki,

da muß ich Arne leider recht geben. Die Toleranzen der Waagen gerade im DMSB Bereich sind zu hoch.

Selbst mit ein und der selben Waage auf veschiedenen Verantaltungen gemessen gibt es Unterschiede.

Je genauer eine Waage mißt, desto sensibler reagiert sie natürlich auch auf die "Rahmenbedingungen" unter dem der Wiegevorgang zu stande kam.

Nicht falsch verstehen, das ist keine direkte Kritik an denen die messen ( obwohl hier sehr auf Sorgfalt geachtet werden muß), sondern ein generelles Problem, welches bisher niemand in den Griff bekommen hat.

Sei froh, daß Dein "Kampfpanzer" noch so schwer ist.


Duckundverdammtschnellweg

Hans

Verfasst: Mi Jun 01, 2005 14:40
von EWO
Arne hat geschrieben: in 2004 hatte ich in Eggebek im Vergleich zu den anderen Waagen auch 13 Kilo Unterschied.
Es liegt zumeist nicht an der Waage (Defekte mal ausgenommen) sondern an der Benutzung. Selbst bei leichtem Windeinfluss z.B. ist das Ergebnis unbrauchbar. Das in Eggebek war meines Wissens in der Halle und somit auf gutem Grund, mit ausgebildeten Tehcnikern und Top-Waage. Sollte also gepasst haben.

Gwichtiges...

Verfasst: Mi Jun 01, 2005 19:16
von thomas.herford
Ist ja klasse...die Wunstorfer wissen in OWL besser Bescheid als die Einheimischen...habe gerade am Wochenende eine Oldtimerrallye gefahren,bei der Herr Rogga mit seinem X 1/9 ebenfalls gefahren ist,das wäre die Gelegenheit gewesen....aber den sollte man wohl durchaus in die Finger bekommen können!
Danke für den Hinweis
Gruss an alle!
Thomas Bote

Re: Gwichtiges...

Verfasst: Do Jun 02, 2005 07:47
von AVDH
Hallo Thomas,

die Telefonnummer von Uli Rogga findest Du hier

http://www.nordsee-cup.de/kontakt.htm

Gruß

Andreas