Seite 1 von 1
36. ADAC Dr. Carl Benz Gedächtnisslalom
Verfasst: Mi Apr 27, 2005 11:17
von Manfred Eggert
Hallo Leute,
es sind noch Startplätze frei am 05.05.2005 ( vatertag).
Wo: auf der Kartbahn - Waldparkring in Walldorf
Tagesnennung sind dort noch möglich!
Streckenlänge ca. 1600 Meter - 2 Wertungslaüfe, zählt zum Rhein -
Neckar - Slalompokal, eine recht interessante Strecke.
Info bei Manfred Eggert - 06203 - 14315 oder 0171 - 3723862
mit sportlichen Grüßen
Manfred
Slalom in Walldorf
Verfasst: Do Apr 28, 2005 18:53
von Gast
SLALOM am VATERTAG!
Jeder kann gegen 7,- € Aufschlag am gleichen Tag noch mitfahren. Insgesamt 35,- €.
Also meldet Euch beim Manfred. Es lohnt sich.
Das Highlite im vergangen Jahr war das Duell Frank Most gegen Dennis Nicklas auf dem weissen BMW 325i (327i) e30 in der Gr. H.
Wer hatte da wohl die schnellste Tagesbestzeit gefahren?
Wer wird es in diesem Jahr sein?
Gruß PETER
Re: Slalom in Walldorf
Verfasst: Fr Apr 29, 2005 09:35
von W.Bugert
Hallo,
da genau liegt das Problem,wer nicht vorgenannt hat,(da wurde schon
28,-Euro verlangt),soll am Veranstaltertung Tag 35,- Euro bezahlen.Das ist einfach zuviel Startgeld.Warum verlangt man nicht 20,- Euro Startgeld
bei Vornennung und 28,-Euro am Veranstaltungstag.Wetten ,dass da mehr Fahrer kommen wurden.Viele Fahrer mit den ich mich unterhalte,
passt die Vornennung nicht,gleichzeitig wollen immer mehr Veranstalter
erhöhtes Startgeld,warum eigentlich?Jetzt wird die Frage kommen!
Es wird alles teuerer,Platzmiete u.s.w.das stimmt schon ,aber wir Fahrer bekommen nicht gleichzeitig mehr Lohn ,ganz im Gegenteil.
Man kann nicht alles dem DMSB was negativ in Erscheinung tritt,anlasten.
Was die neue DMSB Veranstaltungen betrifft,(früher B-Slalom)hat man beim DMSB den Vorschlag gemacht,bei Vornennung ein günstiges Startgeld zu verlangen,am Tag der Veranstaltung etwas mehr zu erlangen.
Was machen die Veranstalter ,sie gehen her und verlangen zwischen
10+40% mehr Startgeld,gegenüber dem Vorjahr.Es gibt auch Veranstalter
die minimal mehr Startgeld verlangen ,aber die Strecke verkürzen.
Das ist nun mal dieAuslegung.Wundern aber dabei,daß viele Fahrer wegbleiben,oder aus Frust gar nicht mehr fahren wollen.Es gibt aber auch Veranstalter die es verdient haben ,bei Ihnen zu fahren,da gibt es keine Preiserhöhung,ganz im Gegenteil ,da freut man sich dort wieder zu fahren.
Das ist meine persönliche Meinung,zu demThema > Startermangel<,
wobei es da noch mehr zu schreiben gibt.Aber das würde den Rahmen sprengen.
Verfasst: Sa Apr 30, 2005 18:47
von Dieter (Ludwigshafen)
Ich kann mich noch erinnern, als Ihr den Vatertagsslalom noch in Ladenburg auf dem BBC-Parkplatz hattet, da war das Nenngeld noch niedriger. 35,- Euro sind fast 70,- DM. So hoch war das Nenngeld noch nie für einen Slalom ohne DM-Prädikat. Selbst bei Vornennung sind 28,- Euro fast 55,- DM. Slalom wird nur noch für den dicken Geldbeutel möglich. Nicht mehr als Einstieg in den Motorsport!
Schade.
Dieter (Ludwigshafen)
Kartbahn Walldorf
Verfasst: So Mai 01, 2005 23:47
von PETER
Hallo Dieter,
hallo Wolfgang,
natürlich sind 35,- € viel Geld.
Als Veranstalter hat man auch einige Kosten auf sich zu nehmen; Streckenmiete (Kartbahn), Versicherung, Zeitnahme, Krankenwagen usw..
Unser Club kann eine solche Veranstalung nur durchziehen wenn auch Teinehmer kommen. Wenn man um (ich sag mal ne`Hausnummer) um 5,-€ vom Preis runtergeht, kommen dann 30 oder 40 Teilnehmer mehr zu einer Veranstaltung?
Momentan hoffen wir auf ein höheres Teilnehmerfeld.
Ich habe positive Werbung machen wollen, daß man am "Vatertag", also vor Ort noch nennen kann.
Mein jüngstes Beispiel war Breisach, wo ich mich am Dienstag den 26.04 für Samstags (07.05.) noch zum DMSB-Slalom anmelden wollte. Die Auskunft: da sind Sie zu spät dran, Sie hätten vornennen müssen! Also habe ich Pech gehabt.
Villeicht braucht der Club keine weiteren Teilnehmer bzw. Einkünfte weil keine Platzmiete zu entrichten ist, oder was weiss ich.
Wenn unsere Veranstaltung auch "nur" ein Slalom zum Rhein-Neckar-Pokal ist, dann sind 2 Runden =1.600 Meter und toller Streckenbelag =toller fahrspaß.
Gruß PETER
Verfasst: Mo Mai 02, 2005 11:08
von EWO
Es liegt nicht am Geld oder besser fehlenden Geld, dass der Slalomsport läufig ist, sorry (unsere Katze hat gerade 4 Junge) meine natürlich rückläufig. Es gibt dievrse Szenen von jungen Hobbyisten die zig-Tausend in ihre Kisten stecken für etwas was ein Slalomfahrer ohne mit der Wimper zu zucken ausbaut und bei ebay für 1 EUR anbietet.
Das Startgeld wird meist nur vorgeschoben oder aber als vielzitierter letzter Tropfen gewertet.
Verfasst: Mo Mai 02, 2005 12:06
von JochenRheinwalt
Ich freu mich drauf
Der Gastritt auf dem is... die netten Leute vom MSC...
die übersichtliche Strecke... ein (in-

)kompetenter Sprecher
und Sonne satt
bis Donnerstag (! hicks ! )
jochenacm
Verfasst: Mo Mai 02, 2005 22:24
von polomann
Freu mich auch shcon auf den Slalom. Denn es ist endlich mal wieder einer vor der Haustür. Bisher war am Vatertag immer schönes Wetter und der Weg führte zumindest die letzten 6 Jahre immer nach Walldorf. Dort fand ich eine stets verbesserte Veranstaltung vor. Auch wenn die Kartbahn die Richtung vorgibt, sind die Kurse immer etwas anders. Letztes Jahr war er besonders flüssig und schnell, ich hoffe doch, dass das wieder so der Fall ist.
Bringt gutes Wetter mit, denn wir sehen uns doch auch hoffentlich in Walldorf, oder ?
gruß Stefan
Verfasst: Fr Mai 06, 2005 00:52
von polomann
Bilder und Bericht vom Slalom gibt es
übrigens auf meiner Seite
Unser Jochen "jochenacm" Rheinwalt hat übrigens bewiesen, dass er nicht nur am Steuer gut ist. Auch am Mikro hat er sich wie auch schon in den Jahren zuvor gut geschlagen. Hat Spass gemacht zuzuhören,weil der Slalom echt gut kommentiert wurde.
Nur mit Hecktrieblern im Nassen hat es unser Jochen wohl nicht so
gruß Stefan