Seite 1 von 3

Leistungsgewicht für alle??

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 12:15
von spazzola
Bei Überlegungen zum F2005 Chaos oder den Umdefinierungen und Präzisierungen ist mir ein Gedanke gekommen:

Warum nicht die F2005 auch nach Leistungsgewicht einstufen?

Die Leitung muss mit +/-5% eingetragen sein, das Gewicht auch, und Leistung und Gewicht sind einfacher zu prüfen als Hubraum.
In der Gruppe G sehen wir an den Zeiten, dass diese Einstufung funktioniert..

Man könnte das sogar noch weiterspinnen...
vielleicht sogar alle in einer Gruppe werten, mit Hoch- und Tieferstufungen für:

Hoch:
-Felgen breiter 7°
-Sturzwerte ausser jetzigem Gruppe G Reglement
Runter
-Serienmässige Achs und Getriebeübersetzung
-Sportreifen

Die Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sind vielmehr das was mir ganz spontan eingefallen ist!

Bei einem solchen Reglement stünde jedem frei, viel oder wenig zu modifizieren oder auch zu investieren, sein Auto kommt dann in die passende Klasse...

Was meint Ihr?

Gruss
EDE

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 12:36
von EWO
Die Gerechtigkeit (technishc gesehen) ist bei Hoch und Runterstufungen zwar nicht immer im ersten Schuß gegeben, aber der grundgedanke der LG-Einteilung ist genau das was eine Seriennahe verbesserte Gruppe, wie die F2005 es ja eigentlich mal sein sollte, bräuchte.

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 13:12
von Arne
Ich denke das Regelwerk brauch nu erstmal etwas Ruhe und Kontinuität. Diverse Dinge sind nun Aufgefallen und werden klarer definiert. Nun das Rad nach 3 Monaten das Regelwerk direkt wieder neu zu erfinden halte ich nicht für die richtige Lösung.

Das Rad neu erfinden..

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 14:19
von spazzola
Schönes Bild Arne mit dem neu erfinden des Rades, aber das Rad F2005 hat mehr Ecken und Kanten als Rundungen, darum sollte die Neuerfindung nicht gleich abgelehnt werden.

Die Einstufung nach Leitungsgewicht sorgt dafür dass:
  • Jeder selbst entscheidet, wie weit er das Reglement ausnutzt, wieviel investiert und modifiziert.
    Die Bevorzugung einzelner Autos aufhört, denn es ist nicht mehr nur noch die Literleistung entscheidend, sondern auch in welche Klasse ich ein Auto baue!
Salu2
EDE

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 17:32
von Japanese
hallo Eric,

also, ein F 2005 Chaos ist wohl eher Dein subjektives empfinden :roll: . Sicher, einiges ist nicht ganz glücklich gewählt, aber ich glaube, daß man von Keinem Regelmacher Perfektionismus erwarten sollte :idea: .

Dennoch gebe ich Dir recht, daß eine Einteilung nach LG sehr sehr interessant und sehr sehr fair ist :lol: . Diese Einteilung wird auch deutlich transparenter und vereinfacht, da ja alle Änderungen eingetragen werden müßen. Und somit hält jeder die Konkurrenzfähigkeit und Reglementstreue in den eigenen Händen, und kann auch wesentlich kostengünstiger konkurrenzfähig sein :shock: .
Ich bin sogar davon überzeugt, daß dieses eine enorme Kostenbremse darstellt - denn ich muß mich dann nicht unbedingt an den Top-Autos bei den Hubraumklassen orientieren :idea: .
Genauso bin ich allerdings davon überzeugt, daß "man sich sehr schwertun wird" das Reglement in absehbarer Zeit zu ändern. Diejenigen, die jetzt ein Top Auto in der Klasse haben, werden dann mit recht nach der Kontinuität rufen :wink: .

Grüße

Dieter - Japanese

Tja Top Auto, was ist das?

Verfasst: Mo Apr 11, 2005 23:46
von spazzola
Hallo Dieter,
ich bin nur seit langem der Meinung, dass uns DIE F2005 so wie sie formuliert ist nicht weiterbringt.

Die Hubraumeinstufung mit Einschrankung der Modifikation, wenn auch nur durch Eintragungszwang führt dazu dass nur Fahrzeuge mit von Haus aus hoher Literleistung eine Chance haben....
Dann ist das Basisauto meist schon nicht billig!

Deshalb glaube ich fest an die Einteilung nach LG wie in der G, dann kann jeder entscheiden wie leicht(=teuer) oder stark(=teuer) sein Auto ist, sogar derjenige mit einem nicht mehr zugelassenen G Auto, der nur die Sitze und den Teppich rauswirft und noch einen Fächerkrümmer im Keller hat kann konkurenzfähig Motorsport betreiben ohne zuvor auf 120PS/L oder 450kg/L aufzurüsten...
Und dem der Rüsten will steht der Weg doch frei!

Ausserdem ist im Falle einer Ungereimtheit die Leistung und das Gewicht viel billiger geprüft als der Hubraum...

Salu2
EDE

Verfasst: Di Apr 12, 2005 07:22
von EWO
Eric,
100% Zustimmung auch von meiner Seite zu der Sichtweise.

Verfasst: Di Apr 12, 2005 11:10
von Arne
Ich muß hier leider wiedersprechen.
Das einzige was eine solche Regelung erreicht ist eine Verschiebung der Starterzahlen in andere Klassen.

Gehen wir davon aus das es bei 4 Klassen bliebe.

Dann fahren Top Autos fast allein. Aber gerade diese Top Autos sind es doch die unser Sport brauch.

Und wenn dann ein Kurt Hommes alleine fährt, oder ein Claus Gerlach in der H, dann führt es dazu das diesen Leuten, die ihr Fahrzeug sehr intensiv (auch Preisintensiv) vorbereitet haben, die Chance genommen wird sich in Meisterschaften zu profitieren, denn es sind die wenigsten Fahrzeuge die auf diesem Niveau aufgebaut sind.

Zusätzlich ist man dann mehr auf Prüfständen und Waagen als auf Rennplätzen. Und wehe dem man hat seinen Motor etwas zu kräftig gemacht oder das Auto etwas zu leicht...

Man sollte der F2005 die Chance geben sich zu entwickeln und nicht direkt alles wieder zerreden. Die Klasse hat des nach dem rumpeligen Einstand schon schwer genug.

Verfasst: Di Apr 12, 2005 11:59
von Gast
Im Nascup rumpelt die F2005 doch wunderbar!

1. Lauf in Höxter: 11 Starter in der F2005 bis 1600ccm;nur die H 2ltr hatte noch 2 mehr :shock: :shock: :shock:
2. Lauf Tine: nach Nennungsliste ist die F2005 bis 1600ccm mit 11 Startern die stärkste Klasse!!! :roll: :roll: :roll:

Nix rumpelt, brummt :D :D :D

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:17
von 205
Anonymous hat geschrieben:Im Nascup rumpelt die F2005 doch wunderbar!

1. Lauf in Höxter: 11 Starter in der F2005 bis 1600ccm;nur die H 2ltr hatte noch 2 mehr :shock: :shock: :shock:
2. Lauf Tine: nach Nennungsliste ist die F2005 bis 1600ccm mit 11 Startern die stärkste Klasse!!! :roll: :roll: :roll:

Nix rumpelt, brummt :D :D :D
Ich glaube du verwechselst hier etwas:

Die G5 ist so leer wie nie zuvor, weil ziemlich alle 316i Fahrer in der F2005 genannt haben. :wink:

Ich hoffe nur, dass in allen Fahrzeugen FIA-homologierte Gurte verbaut sind, sonst wird`s kritisch bei der Technischen Abnahme... :!:

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:36
von Gast
Dann geht der zusammengelegte Heinz Jabs mit seinen Straßenreifen noch in die G7 und die beiden BMW-Doppelstarter gehen auch noch in die F2005- 1600 und die G5 ist platt, halleluja, what`n sh...

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:41
von Japanese
hi Arne,

also da bin ich doch anderer Ansicht als Du :roll:
Es hat Niemand davon gesprochen, daß die H nach Leistungsgewicht eingeteilt werden soll - zumindest hab ich das so nicht verstanden :idea:

Und nichts gegen den Kurt ( ganz im Gegenteil, die Fahrleistungen sind top - habe ich ja schon geschrieben ) aber zu diesem Beispiel:
wenn tatsächlich bei der Leistungsgewichtseinteilung solche Top-Autos plötzlich alleine wären, bleibt diesen ohne große Verlußte die Möglichkeit, in der H mitzufahren. Und das wäre irgendwie auch gerechter.
Ein so aufwändig vorbereitetes Fahrzeug mit einem solch guten Fahrer hat nahezu die gleichen Voraussetzungen in der H.

Also F = LG / H = Hubraum und dann haben wir auch endlich eine Transparens für den Zuschauer, der jetzt meistens nicht versteht, daß da eine "verbesserte" Klasse und dort eine "verbesserte" Klasse fährt. Beide nach Hubraum, aber getrennte Gruppen.

Aber wie gesagt, zum jetzigen Zeitpunkt ist diese wohl nur Diskussionsgrundlage, ändern können wir direkt nix.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:41
von Michael Schneppe
Die jetzige F-2005 ist vom Grundgedanken her sicher nicht schlecht. Neueren Autos eine konkurrenzfähige Klasse zu bieten, hat bestimmt Zukunft. Aber Einzelne müssen einfach jedes Reglement bis zum Anschlag ausnutzen, wohl wissend, dass der Grundgedanke des Reglements ein anderer ist. Der Erfindungsreichtum ist groß Â– eigentlich sollte man sich fast schon darüber freuen. Da hilft kein Reglement der Welt, das ist den Griff zukriegen. Das ist einfach so. Um mögliche Schlupflöcher zu stopfen, ist es ja auch jedes Jahr notwendig, ein Reglement leicht anzupassen, Details genauer zu definieren. Ob es daher etwas bringt, nach Leistungsgewicht einzuteilen ? Ich denke, dann gibt es auch Fahrzeugtypen, die bevorteilt werden.

Meiner Meinung nach war es aber ein großer Fehler, für die F-2005 die alte Gruppe F sterben zu lassen. Warum nicht eine weitere Gruppe ? Dauerhaft tut es sich kein F-Fahrer an, in der Gruppe H starten zu müssen. Ist so, als wäre man gezwungen, mit einem Formel 3-Auto in der Formel 1 mitzufahren. Das macht vielleicht ein-/zweimal Spaß, dann bleibt man aber lieber zu Hause und mäht den Rasen oder so. Und jetzt bitte kein Kommentar einzelner H-Fahrer, ihr Auto wäre ja auch nur ein Gruppe F, aber dank mentaler Einstellung wäre man fahrerisch stärker und "Dabei sein ist alles" und so´n Käse. Es gibt sicherlich fahrerische Unterschiede, aber mit einem schlechten Auto fährt dort niemand ! vorne weg, der eine legt Wert auf hohe Motorleistung, ein anderer hat Drehmoment ohne Ende, Â… . Nichts gegen die Gruppe H, die finde ich schon faszinierend und gut. Aber das ist schon die Königsdisziplin und der Aufwand ist meist dementsprechend.

Ich habe mir die jüngsten Teilnehmerlisten angeschaut und dabei festgestellt, dass die meisten meiner früheren F-Weggefährten anscheinend nicht mehr Slalom fahren. Woran wird´s liegen ? Schade drum: Es waren auf jeden Fall einige sehr schnelle Leute dabei, denen aber nun anscheinend ein wenig die Perspektive fehlt.

Und in der F-2005 bis 1600 ccm sehe ich auch kaum neue Starter, sondern (genau wie meine Vorredner) eher Autos, die nicht mehr in der G mitfahren – warum auch immer.

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:47
von EWO
Anonymous hat geschrieben:Im Nascup rumpelt die F2005 doch wunderbar!

1. Lauf in Höxter: 11 Starter in der F2005 bis 1600ccm;nur die H 2ltr hatte noch 2 mehr :shock: :shock: :shock:
2. Lauf Tine: nach Nennungsliste ist die F2005 bis 1600ccm mit 11 Startern die stärkste Klasse!!! :roll: :roll: :roll:

Nix rumpelt, brummt :D :D :D
Kleine Richtigstellung.
Der Lauf in Höxter war nix mit NAS-CUP :!:
Es geht weiter mit dem 2.Lauf nach Wunstorf in Husum am kommenden Wochenende.

Verfasst: Di Apr 12, 2005 12:50
von EWO
Michael Schneppe hat geschrieben:Der Erfindungsreichtum ist groß Â– eigentlich sollte man sich fast schon darüber freuen. Da hilft kein Reglement der Welt, das ist den Griff zukriegen. Das ist einfach so. Um mögliche Schlupflöcher zu stopfen, ist es ja auch jedes Jahr notwendig, ein Reglement leicht anzupassen, Details genauer zu definieren. Ob es daher etwas bringt, nach Leistungsgewicht einzuteilen ? Ich denke, dann gibt es auch Fahrzeugtypen, die bevorteilt werden.
Das ist es ja genau!
Mit LG-Einstufung kannst du nahezu alles andere freistellen, weil es Wurscht ist.