Seite 1 von 1

Kotflügelverbreiterung befestigen

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 13:10
von jo
Hallo zusammen,
ich möchte (na ja muß) an meinem C-Kadett eine
Kotflügelverbreiterung anbringen.
Diese ist aus Glasfaser.
Was gibt es da für Möglichkeiten bzw. welche ist die
beste/haltbarste.
Bin für alle Tipps dankbar

Grüße Jo

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 13:44
von EWO
So wenig Spachtel wie möglich, da der ohnehin wieder einreißt.
Es gibt Leute die haben es mit Nieten udn Kehderband befestigt. Sieht nicht so prall aus, ist aber haltbar. Am besten wären Verbreiterungen aus Blech gedengelt und eingeschweißt. Das hält und sieht schier aus.

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 14:49
von Arne
Wie Breit solls denn werden?

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 16:00
von jo
Nicht so breit.
Möchte bloß meine 200er Slicks auf ner 8" Felge vernünftig unterbekommen.
Hinten hab ich eigentlich keine probleme nur vorne schleift es ein wenig!

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 16:34
von Arne
Dann nimm dir ne Bördelmaschine in die Hand oder lass es machen. Verbreiterungen würde ich in diesem Fall nicht montieren.

Breit sein...

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 20:04
von thomas.herford
Also meiner Meinung nach brauchst du eher die passenden Felgen,nutz den Platz nach innen aus und aussen nur ziehen,was das Blech hergibt,dann geht das auch.Ich fahre auf meinem Coupe 8,5 Zoll Felgenbreite mit 9.0 Slicks und hab auch nur im Blech gezogen,das geht. Gruss Thomas

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 21:19
von jo
Also ich mußte schon am Blech ziehen damit ich meine 185/60 auf ner 7" Felge unter bekomme.
Der ist halt ziemlich tief vorne. Einzig mit den 175/50 hab ich weder bei 7" noch bei 8" Probleme. Aber dafür komme ich mit dem Ding dann nicht von der Stelle.
Was für ne Et müssen die Felgen denn dann haben, um weiter nach Innen zu kommen?

Breit sein Teil 2...

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 22:08
von thomas.herford
Also ich fahre 8,5x13 ET &,aber du muss deine Höhe eh anpassen,denn wenn der Kat drunter kommt,wirds eng...Ich habe die Radläufe vorm lackieren gemacht und die komplette Kante nach aussen geholt,dann geht die Kante auch etwa 1,5 cm hoch und du hast dadurch schon mehr Platz.Viel anders geht das auch nicht,sonst hast du auch kein Federweg mehr.Übrigens fahren die meisten C Kadett Fahrer Mercedes Federn auf der Vorderachse,die solltest du auch besorgen und dann das ganze auf passende Höhe bringen.Bin morgen in Wunstorf,falls du da sein solltest,kannst du dich ja melden.Gruss Thomas

Verfasst: Sa Apr 02, 2005 20:01
von jo
Hallo,
leider bin ich nicht in Wunstorf.
Wobei ich das bestimmt recht interessant gefunden hätte.
Von welchem Mercedes nimmt man die Federn denn am besten?
Hab noch welche vom 124er hier rumliegen?
Grüße Jo

Des Feders Kraft...

Verfasst: Mo Apr 04, 2005 22:24
von thomas.herford
Was du genau nimmst,musst du durch probieren rausfinden,aber Benz für vorne ist allgemein üblich im Kadett.Viele nehmen /8er Federn,ich habe vom 124 /300TE/Sportlinefedern,das geht auch,allerdings muss am Ende das Ganze passen,deshalb einfach probieren.Gruss Thomas