Seite 1 von 1

F2005 bei Bergrennen

Verfasst: Do Mär 24, 2005 15:28
von Markus Fischer
Ich habe soeben durch Zufall in einer Berg-Ausschreibung gesehen, das die F2005 am Berg zusammen mit der Gruppe A gewertet wird und nicht wie bei Slalom mit der Gruppe N. Dazu gibts auch keine 1600er Klasse. Was soll den der Blödsinn. Soll also ein 1er Golf GTI nach F2005 Reglement mit einem 2 ltr. Kit-Car zusammen starten. Tolle Idee DMSB.

Verfasst: Do Mär 24, 2005 16:07
von Arne
Ich bin mir nicht sicher ob das auf den Mist des DMSB gewachsen ist. Eigentlich macht der DMSB nicht die Klasseneinteilungen für die Veranstaltungen.

Verfasst: Fr Mär 25, 2005 16:18
von Japanese
hallo Markus,

also diese Klassen- und Gruppeneinteilung halte ich auch für "danebengegriffen".
Am besten, Du fragst beim Veranstalter mal nach, wie das zustande kommt. Ich kenne das Regelwerk jetzt auch nicht.
Und informiere uns hier im Forum doch bitte weiter, denn das ist "sehr interessant". Vielleicht liegt da ja auch ein Fehler vor.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 09:55
von Kevin
Man hat die F2005 dieses Jahr mit der A zusammengelegt weil vom technischen Reglement die F2005 besser mit der A als mit der N zusammen passt.Ob das Blödsinn ist oder nicht mag ich nicht beurteilen.Bei 1-4 Startern in der F2005 am Berg.Leider ist die Klasse immer noch sehr dünn besiedelt.Sonst würd es eine seperate Gruppe geben.

Verfasst: Di Mär 29, 2005 12:52
von rainer
Die F2005 überhaupt in gemeinsamer Wertung laufen zu lassen, egal mit N oder A, ist völlig daneben. Ein gutes F2005 Fahrzeug ist in jedem Fall einem N Auto überlegen, Beispiel Hommes Polo oder 320iS. Die Gruppen sind in keinem Punkt miteinander zu vergleichen, da N- Autos vom Reglement auch sehr eingeschränkt sind. Gegen ein gutes A-Auto hat die F2005 natürlich Nachteile, wobei es im DMSB Bereich nur ganz wenige "richtige" A-Autos gibt, Bsp. Knoblich. Die ganze Zusammenlegung müsste neu überdacht werden. Ganz unverständlich ist mir allerdings, wie es sein kann, dass die Gruppen im DMSB Bereich unterschiedlich zugeordnet werden können. Da ist wohl was faul und bedarf Erklärung.

Gruß
Rainer

Verfasst: Di Mär 29, 2005 14:09
von Kevin
Wie ich schon schrieb scheint es keinen Sinn zu haben die F2005 allein zu werten da am Berg nur 1-2 Starter in dieser Gruppe in 2004 gestartet sind.Warum man das jetzt unterteilt hat und es Unterschiede im Slalom und Berg-Bereich gibt kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen.
Bisher dachte ich das im Slalom die F2005 ebenfalls mit der A zusammen gewertet wird.

Verfasst: Di Mär 29, 2005 15:16
von rainer
hallo Kevin,

beim Slalom wird die A nicht ausgeschrieben, warum auch immer? Ich habe schon immer bemängelt, Gruppen mit Gewalt am Leben zu erhalten. Wenn sich abzeichnet, dass keine Starter kommen, sollte man die Gruppe eben nicht mehr ausschreiben, anstatt eine zweifelhafte Lösung zu finden. Gerade am Berg ist es ja so, dass jeder eine Gruppe bekommt, nur weil gerade sein Auto nirgends hinein passt. Bestes Beispiel Georg Plasa. Zuerst FS, dann E1.

Gruß
Rainer

Verfasst: Fr Apr 01, 2005 15:30
von Gast
So wird die F-2005 tot gemacht, bevor sie überhaupt die Chance hat sich im Jahr 2005 (und zukünftig) zu bewähren.
Letztes Jahr durften zwar auch schon F-2005-Fahrzeuge parallel zu der bsiherigen F-Gruppe starten, aber warum gab es dann letztes Jahr wenig F-2005-Starter? Wohl nur deshalb weil es nicht nötig war auf eine neue Gruppe umzusteigen.
Die alte F ist tot, die neue F-2005 wird von den Veranstaltern tot gemacht. Wohin sollen dann die F-2005-Fahrer die gewillt sind die neue Gruppe anzunehmen und mit Leben zu füllen?

Andreas

Verfasst: Sa Apr 02, 2005 20:54
von Markus
@Rainer: Deinen Einwand, ein F2005 Auto wäre einem Grp.N Auto überlegen ist meiner Meinung nach Quatsch. Man nehme z.B. einen Civic-Type R mit Japan-Kit, der hat ca. 230 PS,Sperre, alle möglichen homologierten Übersetzungen usw. usw. Glaub mir gegen ein solches Auto hätte am Berg mit langen Geraden auch ein K.Hommes keinerlei Chance. Man muss aber auch gar nicht so extrem Beispiele nehmen. Ein z.B. bei der Rallye sehr populäres F2005 Auto ist der Golf II 16V mit 129/139 PS. Was meinst du, wie viel man schrauben und vor allem investieren muss um den alleine auf das Serien-Niveau eines z.B. Honda Integra mit 190PS zu kommen ?!
Kurzum, so wird die F2005 kurz gehalten, man will wohl das die Gruppe am Berg stirbt, genau wie die alte Gr.F auch, die man clevererweise mit der H zusammengelegt hat.

F2005

Verfasst: So Apr 03, 2005 21:03
von spazzola
Vielleicht sollte man gerade die Hubraumeinstufung bei der F2005 als erstes überdenken?
Denn sonst gibt es bald nur noch:
-1400cc:
Peugeot 205 Rallye 1300
-1600cc:
Honda Civic
Fiat Ritmo 105TC
-2000ccm
Honda Civic
320is
Fiat Ritmo 130TC
Polo G60:lol:

Die "Liste" ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit, soll nur die Autos zeigen die ab Werk über eine hohe Literleistung verfügen.
Durch die Hubraumeinstufung auf der einen und die Modifikationseinschränkungen auf der anderen Seite werden einige Autos zu Favoriten.
Würde nach Leistungsgewicht eingestuft, kann jeder schrauben was er (und die STVZO) mag, die Leistung muss er plus minus 5% ohnehin eintragen lassen, und Leistung und Gewicht sind viel billiger zu überprüfen als der Hubraum!
Salu2
Spazzola!

Verfasst: Do Apr 07, 2005 14:29
von Gast
Das ganze ist aus meiner Sicht mal wieder typisch für den "Berg". Wenn es keine passenden Klassen für vorhandene Fahrzeuge gibt werden diese "zurechtgemacht", siehe Gruppe FS.
Umgekehrtes Verfahren jetzt mit der F2005; endlich mal wieder eine attraktive und im Vergleich zur H kostengünstige Einsteigerklasse.
Das passt manchen Herrschaften wahrscheinlich nicht ins Konzept. Der DMSB Berg Verantworliche Reihold Hoffmann hat in dieser Hinsicht meiner Meinung nach schon mehrere "Böcke" geschossen. Für den Berg wurden da schon allerlei "Extrawürste" gebraten. Denke da nur an die Erweiterung der F3 Airboxen von 24 auf 26mm für die alten F3 ... gab´s auch nur am deutschen Berg!
Persönlich finde ich das auch sehr schade, da ich auch einen Start in der
F2005 in Erwägung gezogen hatte. In der Gruppe A macht das aber für
mich keinen Sinn.

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 08:58
von Markus Fischer
Als "Schreiber" dieser Problematik habe ich mich an den DMSB gewandt, mit der Bitte um Klärung, insbesondere weshalb in den Musterausschreibungen keine 1600er Klasse enthalten ist.
Antwort nach ca. 4 Wochen: Keine Ahnung, das war schon immer bei der Gruppe A so.