Seite 1 von 2
Eintragung Nockenwelle
Verfasst: Do Feb 17, 2005 18:46
von Jo
Hallo zusammen,
ich habe bei mir in meinem Kadett eine Original Opel
Sportnockenwelle eingebaut. Muß ich diese eintragen lassen
oder läuft die als Originalteil so durch?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße Jo
Verfasst: Do Feb 17, 2005 19:44
von Japanese
um Jimmy Hendrix zu zitieren: hey Jo,
na, ich gehe davon aus, daß Du die Sportnockenwelle eingebaut hast, weil die mehr Leistung bringt. Also ist das eine technische Änderung, die eingetragen werden muß. Inwieweit diese Nockenwelle ein Gutachten hat, weiß ich nicht - das sollten die Opel-Freaks wissen ( gell Arne )
Und nicht vergessen:

den Motor und das Gemisch nochmals abstimmen, und nicht nur einfach eine Nockenwelle verbauen - sonst könnte da ganz schnell ein Motorschaden draus entstehen, abgesehen davon, daß Du die max Leistung auch nur dadurch erreichst.
Viel Spaß
Dieter - Japanese
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 10:11
von Arne
Was um alles in der Welt ist eine Original Opel Sportnockenwelle?
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 10:56
von JO
Die gabs bei Ebay vom Opel Classic Center.
Hat 320° und soll aus dem Opel Sport Programm sein!
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 13:32
von Arne
320 Grad? Mein lieber man, Sachen gibts...
Habe ich noch nie etwas von gehört. Kann mir nicht vorstellen das es dazu Unterlagen gibt, geschweige denn das Du eine 320 Grad Nockenwelle eingetragen bekommst.
Fährst Du mit Rennspritze oder mit Vergasern?
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 16:24
von Negra
Bau die erstmal ein, dann wirst du merken dass du eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2000U/min brauchst, damit der Motor nicht abstirbt, somit wird das Teil nicht unbedingt als "Serie" durchgehen, dass es sowas von Opel jemals in einem "Sportprogramm" gab kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen - 320° dass ist so ziemlich das extremste was es gibt!
Auf der Straße willst du mit dem Auto nicht mehr fahren oder??
Weil da wäre dringend davon abzuraten, denke nicht dass das Spaß machen würde...
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 16:59
von Frank Kramer
Also die Nockenwellen gab es wirklich! Für Opel genauso wie für VW! Ich hatte eine 310 Grad Original VW Motorsport Nocke in meinem Golf 2 1,8(Sauger) der lief richtig gut. Nur wenn es kalt war wollte ich ihn nicht mehr haben und das Standgas war mit 1.800 U/min nicht sehr angenehm. Spass hat er aber gemacht.
Wenn Du die Nocke bei ebay gekauft hast, würde ich auch nicht so sicher gehen das es eine ist. Ich kenne viele die eine normale bekommen haben.
Grüße
Frank
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 17:23
von Jo
Hallo zusammen,
also: ich möchte die Welle mit 45er Webern fahren.
Das Auto soll auch nur für Slalom sein.
Wobei ich auch mal den ein oder anderen Ausflug über
die Landstraßen bei uns machen werde.
Die Welle ist vom opel Classic Center. Ich denke mal
nicht das die mir was anderes geschickt haben.
Die machten nen recht seriösen eindruck.
Heißt aber, das ich die Eintragung knicken kann.
Wie siehts denn damit beim Slalom aus.
Da fahre ich ja Gruppe H. Ist das ein problem?
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: Fr Feb 18, 2005 18:23
von Wilfried Böhmann
[quote="Jo"]
Da fahre ich ja Gruppe H. Ist das ein problem?
quote]
Moin !
Nööö.., nicht für mich.
Die richtigen Cracks haben übrigens 720 Grad-Nockenwellen, nach dem Motto -je mehr, desto schneller........
Duckundganzschnellweg..
mfG.
W.Böhmann
Verfasst: Sa Feb 19, 2005 09:07
von Hans Bauer
Die 320° sagen noch nicht alles über die Charakteristik einer Nockenwelle aus. Zu alle dem muß man die Nocke immer im gesamten Umfeld des Motors sehen, d.h. ist z.B. der Unterbau perfekt genug vorbereitet die Drehzahlen, die diese Nocke erfordert und ermöglicht, zu verkraften usw...
Grundsätzlich hat eine 320er Nocke eine sehr spitze Leistungscharakteristik verbunden mit hohen Drehzahlen und einem schmalen nutzbaren Drehzahlband. Diese Parameter passen eigentlich nicht zu einem Slalomfahrzeug.
Da ist etwas weniger in Verbindung mit besserer Fahrbarkeit mehr
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Auuuuuuuaaaaaaaaaaahhhhhhhhuuuuuuaaaaaaa!!!!!
Verfasst: Sa Feb 19, 2005 09:36
von spazzola
Hey Jo,
wie wäre es damit, wenn Du uns mal verraten würdest in welches Auto Du diese Welle werfen willst?????
Denn in einen 2005 Astra bekommst Du die nicht eingetragen..oder die Eintragung ist genau so wertlos wie 45er Weber auf einem Opel Atra 16V Bj. 92 oder die Eintragung einer hydraulischen Feststellbremse...
Ansonsten, ich baue meine Motoren immer mit "kurzen" Wellen, und hinterher wundert sich jeder wo der Bumms herkommt...denn bei einer echten 320° Welle ist es leicht eine Luftpumpe zu bauen!
Oder wie mein italienischer Vater Alfredo sagen würde:
"Da hat wieder einer ein Loch ins Wasser gebohrt...."
Aber verrate doch mal ein wenig mehr zu dem Projekt denn nur hier werden Sie geholfen!
Salu2
EDE
Verfasst: Sa Feb 19, 2005 16:09
von jo
Hallo zusammen,
die Welle soll in einen Kadett C mit 2L CIH Motor.
Grüße Jo
C-Kadett
Verfasst: Mo Feb 21, 2005 08:52
von spazzola
Bei dem C-Kadett hast Du aufgrund des Baujahres noch recht viel Freiheiten was die Eintragung angeht.
Die Opel Experten können Dir sicher sagen welche Bremse bis zu welcher Leistung zugelassen ist...
Dann fehlt Dir ein verständnisvoller TÜV Mann und ein Leistungsdiagramm von dem Motor und ab gehts...
Aber ich würde nochmal überlegen ob 320° das richtíge für Deinen Einsatzzweck sind.
Nimm lieber eine gute 296° mit viel Hub, mach einen gescheiten Kopf...
dann geht was!
320° würde ich nur verbauen mit einem entsprechend gemachten Motor und eigentlich nur mit einem Renngetriebe oder für reinen Renneinsatz!
Ach und bei den 45er ist auch oft weniger mehr...zumindest bei den Lufttrichtern!
Gruss
EDE
Verfasst: Mo Feb 21, 2005 10:01
von Arne
Man muß nicht alles wissen, sonder nur wissen wo man seine Infos bekommt.
Es gab mal eine sogenannte Exportwelle für den CIH. Die müsste es sein.
Die hatte knapp 12mm Hub und 316 oder 318 Grad. Das müsste die Welle sein von der hier die Rede ist.
Verfasst: Mo Feb 21, 2005 13:02
von j
Hallo,
die 12mm Hub können hinkommen.
Ich werd dann mal den "TÜV-Prüfer meines Vertrauens" ansprechen.
Wenns probleme mit der Eintragung gibt ist es ja für
die Veranstaltungen nicht so tragisch, wenn ich das richtig
verstanden habe mit der Gruppe H.
Und wenn ich mit dem Leistungsband nicht klarkomme kann ich
sie ja wieder ausbauen.
In ner guten Stunde hab ich die ja in der Hand...
Grüße Jo