Sehr gern schreibe ich was aus Fahrersicht (wenn es schon sonst keiner tut

), die Veranstaltung hat es absolut verdient!
Was Dirk beschreibt, kann ich in allen Einzelheiten voll bestätigen. Die Veranstaltung war ohne Generalprobe schon aus Null heraus in fast allen Belangen absolut Spitze - dazu muss man bedenken, dass der Veranstalter nicht aus der Nähe ist und absolut ALLES von zu Hause über 300 km Anreise mitbringen musste!
Vielen Dank an das ganze Veranstalterteam
Die Strecke konnte vorher nur auf dem Papier vorgeplant werden und musste am Freitag vor dem Veranstaltungs-Samstag erstmals aufgestellt und optimiert werden. Dadurch ist der zweite Teil auf dem Taxiway fürs nächste Mal noch etwas optimierungsfähig, um noch etwas mehr Abwechslung in die Aufgabenstellungen zu bringen. Es wurde schon so bis in die (frühe) Dunkelheit hinein engagiert gearbeitet und die letzte Anpassung sogar noch am Samstag Früh vor dem Start vorgenommen.
Besonderes Lob verdient in diesem Zusammenhang, dass man offen auf die konstruktiven Anmerkungen erfahrener Teilnehmer gehört hat und sehr bemüht war, auch im letzten Moment noch das kurzfristige Optimum herauszuholen!
Was daraus entstanden ist, kann sich deutschlandweit absolut sehen lassen und hat einen unglaublichen Spaß gemacht, zu fahren! Klar waren die Geschwindigkeiten sehr hoch, aber es ging praktisch nie geradeaus. Immer war das Auto (und der Fahrer) am Arbeiten und dabei fast immer im Grenzbereich. Also trotz des Speeds überhaupt keine Motorenstrecke, es zählten Fahrwerk, Reifen und Fahrer - so soll Rennslalom sein!
Schon der Start war so aufgestellt, dass man nicht stumpf gerade Geschwindigkeit aufnahm, sondern gleich durch eine flüssige Rechts-Eingang-Linksbogen-Kombination in einen Schweizer geführt wurde, die sowohl die Reifen aufwärmten als auch Power-Exzesse unterbanden.
Der ganze Rest spielte sich konstant in den oberen Gängen ab, musste aber mit guter Linie und Vorausschau gefahren werden. Es ging nicht um Bremsen und Beschleunigen, sondern rund zu fahren und den Schwung beizubehalten.
Da alles sehr rhythmisch aufgestellt war und überhaupt keine fiesen Fallen beinhaltete, war das Einprägen dieser, für alle neuen, 3300 m am Stück kein Problem.
Ich hoffe sehr, dass auch die Fahrer der kleineren Fahrzeuge das so empfunden haben und wir alle gemeinsam für eine zukünftige Veranstaltung Werbung machen werden. Es ist zwar nicht absehbar wie es mit dem Flugplatz und damit dem Slalom weitergeht, aber wenn es irgend möglich sein sollte, MÜSSEN wir unbedingt mit einer großen Starterzahl wieder hin! Auch die weiteste Anreise lohnt sich, lohnt sich, lohnt sich, wenn man Rennslalom liebt!
Dann wird auch das einzige kleine Manko dieses Jahres hinfällig: durch den hohen Durchsatz auf der Strecke und die geringe Teilnehmerzahl waren die Startgruppen etwas zu klein und es entstand ein ziemlicher Stress im Vorstartbereich. Besonders für die Doppelstarter blieb nicht genug Zeit zum Umsteigen, geschweige denn irgendwelche nötigen kleinen Arbeiten, oder z.B. Radwechsel.
P.S.: ich werde nicht vom Veranstalter bezahlt, meine Begeisterung ist echt!
Viele Grüße und Daumen drücken für die Saison 2022!
hans-marTTin