Seite 1 von 2

Die Gruppe FS im Slalom

Verfasst: Do Jan 27, 2005 15:15
von Arne

Verfasst: Fr Jan 28, 2005 00:03
von Gast
......leider kommt die Info für mich ein wenig zu spät.Ich wäre gerne
Corsa gefahren. :roll:
Jetzt ist der Polo schon dabei ein "richtiger" Gruppe H zu werden :lol:
Gruß an alle Thomas Stelberg

Verfasst: Fr Jan 28, 2005 06:51
von JochenRheinwalt
Hallo, Thomas.
Die Freestyle ist nicht punktberchtigt in der DM und im RSC. Sondern nur startberechtigt.
Also besser ein H-Polo, als ein FS-Kadett :!:
Ich hoffe, man sieht sich und fährt mal gegeneinander
(gerne auch mit einem "Abschlussbier" o.Ä.).

Gruß jochenacm

Verfasst: Fr Jan 28, 2005 09:49
von Japanese
Hallo Zusammen

ich finde, die FS ist eine wichtige und notwändige Ergänzung. Nehmen wir das Beispiel Opel Corsa mit 2 L 16 V Motor. TÜV-technich überhaupt kein Problem, aber damit darf man noch nicht einmal in der F oder H starten, denn da muß der Motorblock aus dem Grundmodell stammen. Oder das Beispiel C-Kadett. Der 2 L 16 V Motor darf dort nicht verbaut werden, nur z.B. im Manta. Noch extremer, aber durchaus praktikabel: man nehme einen Toyota Starlet und verbaue einen 1,6 L ( 4AGE ) Motor - geht auch nicht in der F oder H, aber sehr wohl auf der Straße mit TÜV.
Nun, der Fantasie und dem Geschmack sind mit der FS Tür und Tor geöffnet.
Aber ist das nicht so, daß die FS bereits im Slalomsport existierte ??
Wo sind denn die Starter ?

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Fr Jan 28, 2005 12:06
von JochenRheinwalt
Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob einer der Berg-Cup FS-Fahrer zum slalomfahren findet.
Wäre doch mal spannend, Raketen-Bruno gegen Hi-Tech-Schorsch um Hütchen fahren zu sehen, oder :?: :roll: :wink:

Gruppe FS

Verfasst: Fr Jan 28, 2005 22:37
von thomas.herford
Tja,was macht das denn für einen Sinn,die FS auszuschreiben,aber ohne Punkteberechtigung? Damit besteht doch eigentlich wenig Anreiz,in dieser Gruppe zu fahren? Maxht für mich nicht wirklich Sinn,oder verstehe ich da was falsch? Grundsätzlich hätte ich persönlich schon Intresse zu fahren,da ich einen Golf 2 mit Opel 2,0 16 V Motor zur Verfügung habe und schon länger über eine Kadett C-limo mit M3 Technik nachdenke....bisher ist man mit so einem Fahrzeug zu unflexibel,da lohnt der Aufwand nicht....Gruss Thomas

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 00:57
von Thomas Stelberg
Hallo zusammen,
also das keine Punkte verteilt werden ist schon etwas merkwürdig. :evil:
@ jochenacm: die "Hergets" arbeiten mit Hochdruck am Polo und ich hoffe
bis Hagen (20.03.) ist alles fertig zum Probelauf.Wie schon
einmal geschrieben wollen wir gerne in Hockenheim fahren.
@Dieter:in meinem Corsa A (kennst Du noch aus Gruppe N Tagen)
einen "B" Motor eingebaut und eingetragen. Dann durch einen
schlauen Spoko aus der Gruppe H verbannt und in die NAVC
Bergmeisterschaft geflüchtet. :evil:
@ All: im Gruppe H Bergcup gibt es nur Hubraumriesen in der FS.
Alles bis 2000ccm sind im Grunde " Gruppe H Flüchtlinge",
die wohl Ihre persönlichen Gründe für den Gruppenwechsel
haben. :oops:
Gruß an alle Thomas Stelberg

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 08:41
von Hans Bauer
Hallo thomas.herford

es ist durchaus sinnvoll eine Fahrzeug-Gruppe mit Punktevergabe für die Meisterschaft erst dann auszuschreiben, wenn man erkennen kann, daß da auch entsprechende Autos an den Start gehen.

Sonst ist das leider so, wie in der Vergangenheit immer wieder praktiziert, daß überschlaue Punktegeier in diese Fahrzeug-Gruppe flüchten, um der Konkurenz aus dem Weg zu gehen.

Es liegt an den Aktiven die FS mit Leben zu erfüllen. Dann wird es im nächsten Schritt mit Sicherheit auch Meisterschaftspunkte geben.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

P.S.: Wo sonst, als in der FS kannst Du mit Deinem blitzbefeuerten Wolfsburger an den Start gehen. Die Erfahrung zeigt, daß wenn der erste Schritt gemacht ist, die anderen folgen.

Fs Slalom

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 19:35
von thomas.herford
Soweit,so gut.klingt einleuchtend,aber wenn wenig Starter,dann doch auch wenig Punkte,foglich in der Meisterschaft für "Flüchtlinge "nicht wirklich sinnvoll. Nun denn,bin mal gespannt,ob es diese Saison jemand gibt,der FS fährt..Beste Grüsse aus Herford!

Gast

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 20:12
von Markus
Hallo
Ist es denn möglich bei der DM mit 2 Fahrzeugen zu starten,einmal in der H und dann mit einem weiteren Fahrzeug in FS weil ja dort keine Punkte vergeben werden? Man konnte ja auch bei anderen Slaloms wenn ein Sonderlauf ausgeschrieben war auch zweimal starten,wenn der lauf zum schluß stattfand um keinen vorteil zu haben.

Jedenfalls wäre das doch eine überlegung,weil ich mir vorstellen kann das mancheiner noch irgendetwas fahrbares, was nicht in der H zugelassen würde ,zu Hause rumstehen hat.

Gruß Markus E.

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 20:45
von polomann
So wie ich das verstanden habe soll die FS zeitgleich mit der Gr. H an den Start gehen, so wie es auch F2005 und N tun. Demnach ist es schwer machbar mit 2 Autos an den Start zu gehen.
Außerdem glaube ich kaum, dass das geht. Das wäre dann ja wie bei G und F2005 oder F2005 und H zu starten.

gruß Stefan

Re: Gast

Verfasst: Sa Jan 29, 2005 22:14
von bb-slalom
polomann hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe soll die FS zeitgleich mit der Gr. H an den Start gehen, so wie es auch F2005 und N tun.
Für die DÖLLN 5000 kann ich weitgehend ausschließen, dass die FS gemeinsam mit der H startet, es werden wohl genug FS-Fahrzeuge für eine eigene Startgruppe zusammenkommen ...
Markus hat geschrieben:Ist es denn möglich bei der DM mit 2 Fahrzeugen zu starten,einmal in der H und dann mit einem weiteren Fahrzeug in FS weil ja dort keine Punkte vergeben werden? Man konnte ja auch bei anderen Slaloms wenn ein Sonderlauf ausgeschrieben war auch zweimal starten ...
... denn die FS ist kein Sonderlauf. Die Teilnehmer in dieser Gruppe werden um Cup- und/oder Meisterschaftspunkte fahren, sei es um Landesmeisterschaften, Sportabzeichenpunkte oder den http://www.boxerpokal.de. Sorry.
Klaus Hens

Gast

Verfasst: So Jan 30, 2005 09:34
von Markus
Ja wenn da auch um irgendwelche Punkte geht ,kann das verständlicher Weise nicht gehen.

Verfasst: So Jan 30, 2005 19:10
von Gast
Gut erkannt Klaus, der Boxerpokal plant nach heutigem Stand vier RSC Veranstaltungen.

@markus: Ergänzend zu dem, was schon beschrieben wurde, geht es mit dieser Regelung noch um etwas anderes.

Wenn Du ein sehr interessantes Auto, wie Du es beschrieben hast planst, machst Du das in aller Regel für mehrere Jahre. Dazu möchtest Du eine halbwegs sichere Planungsgrundlage haben, da ein solches Projekt auch schon bis zur Vollendung einige Zeit braucht. Und Du möchtest das Auto ja auch einsetzen können. Mit dem Ausschreiben der FS wird den Fahrern diese Planungsgrundlage gegeben. Wenn Sie die FS annehmen, wird die Gruppe sich im Slalom endgültig etablieren, wenn nicht, wie verschiedene andere Gruppen in der Vergangenheit auch, muss man sie als Flüchtmöglichkeit schließen. Das Ausschreiben dieser Klasse wurde daher -vorerst- auf etwa drei Jahre angesetzt. Bis dahin sollte man sehen, ob sich ein Starterfeld bildet.

St.Kunze

Verfasst: Do Feb 03, 2005 10:53
von Ich
@ThomasStelberg: Wer oder was sind die "Hergets" ?