Seite 1 von 1
Slalom mit Golf II in G6
Verfasst: Fr Jan 21, 2005 13:40
von Fiatfahrer
Hallo Leute, ein Clubkamerad von mir beabsichtigt den Wiedereinstieg in den Slalomsport mit seinem Golf II 51kw/70 PS. Das Fahrzeug liegt vom Gewicht genau an der Grenze von G5 zu G6, so daß es wohl mit Wiegeschein(Div. Sonderaustattungen) ein G6 Auto wird. Welche Rad/Reifen Kombinationen würdet Ihr empfehlen, eher 13 oder 14 Zoll ?
Bin für alle erfahrungswerte dankbar.
Gruß
Heinz
Verfasst: Fr Jan 21, 2005 14:07
von EWO
Im Slickbereich hast du mehr Auswahl und damit wohl den besseren Reifen. Wenn er die Variante des Sportreifenbonus wählt wäre 15" die wahre Alternative: 7x15 Felge und 205/50-15 drauf.
Gruß EWO
Im Clubslalom zählt "fast" nur die Beschleunigung!
Verfasst: Sa Jan 22, 2005 09:22
von ingo gutmann
Hallo Fiatfahrer,
für ein G6-Auto(in dieser Klasse sollte der Golf auch fahren) ist in erster Linie die Beschleunigung wichtig,da man ja nicht über die "Pferde" im Überfluß verfügt.Bei vielen Slaloms ist das ganze noch wichtiger,da die Veranstaltungen auf kleinen Plätzen stattfinden und somit über viele Abzweige und Kehren verfügen.Man ist also ständig mit Bremsen und Beschleunigen beschäftigt.
Hier gibt es nur eine Wahl:ein möglichst flacher 13"Zoll-Reifen auf 6 bis 7 Zoll-Felge.
Ingo
Verfasst: Sa Jan 22, 2005 10:19
von Arne
Ich habe mich mal mit dem Heinz Jabs unterhalten (fährt in der G6 mit einem Golf 3) warum er keine 13 Zoll fährt und er sagte das könnten die Reifen von der Traglast nicht so gut ab.
Allerdings wiegt der 3er Golf noch was mehr als der 2er.
Verfasst: Sa Jan 22, 2005 11:17
von Gast
Hai Leute,
erst mal danke fürdie postings bis jetzt.
so wie ich sehe, wäre für die Beschleunigung dann 6 oder 7 x 13 zb. ATS mit 180/510/13 Brückenstein -Slicks wohl dann das geeignete. Von den Reifen gibts zum Anfangen ja schon genug Mischungen und auch gebrauchte.
Oder hat einer noch alternative Erfahrungen ?
Gruß
Heinz
Verfasst: Sa Jan 22, 2005 11:20
von Fiatfahrer
Hai Leute,
voriger Beitrag war von mir, nur dieses leidige Login hat mich wieder überrascht.
Hatte sowieso noch was vergessen, hat noch einer Erfahrungswerte fürs Fahrwerk ? Kilo Zahlen Federn vorn und hinten o.ä. ?
Gruß
heinz
Verfasst: So Jan 23, 2005 15:56
von Marco Hackenberg
Anonymous hat geschrieben:Hai Leute,
erst mal danke fürdie postings bis jetzt.
so wie ich sehe, wäre für die Beschleunigung dann 6 oder 7 x 13 zb. ATS mit 180/510/13 Brückenstein -Slicks wohl dann das geeignete. Von den Reifen gibts zum Anfangen ja schon genug Mischungen und auch gebrauchte.
Oder hat einer noch alternative Erfahrungen ?
Gruß
Heinz
Hallo Heinz
Ich habe eine alternative!
Matador 210 / 510 R13 auf 7 Zoll. Oder 185 / 510 R13 auf 7 oder 6 Zoll.
Leider aber noch Kaum Erfahrungen im Slalom. Aber die D11 Mischung passt für den Slalom oder Berg!
Und vom Preisleistungsverhaltnis sind Die "unschlagbar" 146,16€ das Stück incl.
Mit Motorsportlichen Gruß
Hacky
Verfasst: Mo Jan 24, 2005 11:22
von Hans Bauer
Also für einen G6 Golf II sind 7x13 okay (Übersetzungsvorteil).
Bei der Reifenbreite Slick reicht 180 oder 185 je nach Marke vollkommen aus. 210er sind bei der Motorleistung definitiv zu breit (Rollwiderstand).
Mein Tipp sind Dunlop 180/490-13 in der Mischung 662, da beste Lenkpräzision.
Die Federn sollten für den Slalom eine Rate zwischen 120 und 150 Kg vorne und hinten haben. Dann aber unbedingt nur mit darauf abgestimmten Renndämpfern fahren, sonst geht das ins Auge.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Mo Jan 24, 2005 16:00
von Markus
@Hans:
120-150 KG auch hinten ?????? Das kann doch nie und nimmer gehen, oder ?!
Verfasst: Mo Jan 24, 2005 17:03
von Hans Bauer
@ Markus,
wenn wir von einem Rennsportfahrwerk sprechen und Du richtig schnell mit dem Golf unterwegs sein willst und die dazu abgestimmten Renndämpfer fährst, geht das sehr wohl.
Das hat natürlich nichts mehr mit den Feld-, Wald- und Wiesen Kit-Fahrwerken zu tun, die von diversen Tunern angeboten werden.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer