Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Fabse hat geschrieben:Heißt das jetzt konkret: Nächstes Jahr gibt es bei dem Hansa Slalom auf keinen Fall eine FS-Klasse?
Hallo Fabian,
das war jetzt ein schlechtes Beispiel, weil der Hansa-Slalom 2014 ohne DM-Prädikat stattfindet.
Generell ist es aber so wie du sagst. Die Veranstaltungen mit DM-Prädikat werden keine FS ausschreiben und deswegen werden das im Hinblick auf regionale Meisterschaften für reine FS-Fahrer Streichläufe sein. Im Falle unserer Hansa-Meisterschaft zum Beispiel heisst das vermutlich, dass die Hälfte der Wertungsläufe ohne FS stattfinden wird.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo,

@Fabian
Der Hansaslalom wird in Embsen in der Form von 2013 auf der großen Strecke so wie es im Moment politisch aussieht leider nicht stattfinden bzw. planbar sein können.
Als Feedback zur Stimmung einiger FS Fahrer , kann ich dir sagen, ohne Namen zu nennen, es werden deutlich weniger sein. Viele können ihr Auto mit einfachen Mitteln wieder der H Klasse zuführen, andere bauen auf H um. Also stellt sich die Frage, wenn es denn genug FS Läufe gibt , ob da dann noch ein vernünftiges Starterfeld übrig bleibt.

Wenn ich das bei euch richtig verstanden habe, müsstet ihr "NUR" den Block ändern. Dann würdet ihr egal was kommt oder wie es sich letztlich auswirkt auf der sicheren Seite sein.

Für so ein Gerät wie ihr es habt, wär doch die Alternative nur noch Club zu fahren , zu schade oder ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
Fabse
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 23, 2012 22:35

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Fabse »

Ups :oops:
So genau hatte ich mich noch nicht informiert, welche Veranstaltung im kommenden Jahr DM Lauf ist und nicht. Aber gut dann habe ich es richtig verstanden.

Ja wir müssen bei uns "nur" die Hülle tauschen, damit wir H konform sind...es ist nur schade, den ganzen Motor auseinander zu rupfen nur um die Hülle zu tauschen. Da wir aber noch einige andere Baustellen am Auto haben, die im März fertig sein sollen, haben wir dann etwas Zeit Not. Aber mal schauen.
Nur CS auf keinen Fall dafür machen die DMSB-Läufe auch einfach zu viel Spaß. Saisonplanung steht aber noch in den Sternen!
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von GSI »

Anscheinend sind in Deutschland Motorkomplettumbauten (d.h. Motor eines anderen Herstellers oder vlt. auch nur anderem Modell) nicht so populaer wie in anderen Laendern. Beispiele - die man sehr haufig findet (egal ob jetzt sinning oder unsinnig) waeren hier z.B. aus Schweden Volvo Motoren, Getriebe und Hinterachsen in Ascona B, Manta B oder E30 Karossen. Aus USA Corvette Motoren im neuen Opel GT (hier: Saturn Sky oder Pontiac Solstice) oder auch Mazda MX5. Es gibt noch unzaehlige andere Beispiele...
Da die Gruppe H ausserhalb des Slaloms auch maechtig unter Druck ist (z.B. Abschaffung im Rallyesport) und nun die Gruppe FS im Slalom - warum vereinfacht man das Gruppe H Reglement nicht durch Erlauben eines fremden Motorblocks :?:

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

Hi Gerald. Die gr H ist von der Industrie und den Werken nicht geliebt. Fahren die selbstgestrickten Kisten den neuen fzg zu leicht die Siege weg. Siehe gr H kadett von moufang im rallyesport. Der weg wird wohl zu den FIA Klassen gehen. Leider. Ich fände deine Idee auch super.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hans Bauer hat geschrieben:.
.

Unabhängig von dieser ganzen Diskussion und den unterschiedlichen Standpunkten, die hierzu vertreten werden, muß ich nun mal eine Lanze brechen für unseren Hans Martin Gass :

Lieber Martin,

für die Art und Weise wie Du Dich hier engagierst gehört Dir der größte Respekt !

Ich mache das ja nun auch schon seit 30 Jahren und muß ehrlich zugeben, dass ich nicht mehr die Energie und Muse hätte, das so ruhig und gelassen anzugehen, wie Du es hier ganz vorbildlich praktizierst.

Ich wünsche Dir, allen Aktiven und Veranstaltern in der Deutschen Slalom-Szene, dass Du uns in dieser Art und Deinem Engagement so noch lange erhalten bleibst.

Du gehst in Deiner Kommunikation einen Weg, den wir uns vom FA-Vorsitzenden schon viele Jahre vergeblich gewünscht haben.

Dieser Weg wird kein leichter sein.

Denn viele, die hier schreiben, wissen nicht einmal im Ansatz wie zeitaufwändig und schwer es ist, die vielen kleinen Zahnräder dieses komplexen Motorsportgebildes in Deutschland am laufen zu halten.

Mehr noch, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Dir Dein beispielhaftes Engagement in dieser Sache, nicht irgendwann zu einer Last wird, die Dir den eigenen Spass am Slalomsport nimmt.

Mit sportlichen Grüßen, mit großem Respekt und in tiefer Freundschaft

Hans Bauer

.

Na das möchte ich doch direkt unterschreiben!

Wünsche alles ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr

Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
BMW123d
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 326
Registriert: Mi Jul 24, 2013 11:31

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von BMW123d »

GSI hat geschrieben:Anscheinend sind in Deutschland Motorkomplettumbauten (d.h. Motor eines anderen Herstellers oder vlt. auch nur anderem Modell) nicht so populaer wie in anderen Laendern. Beispiele - die man sehr haufig findet (egal ob jetzt sinning oder unsinnig) waeren hier z.B. aus Schweden Volvo Motoren, Getriebe und Hinterachsen in Ascona B, Manta B oder E30 Karossen. Aus USA Corvette Motoren im neuen Opel GT (hier: Saturn Sky oder Pontiac Solstice) oder auch Mazda MX5. Es gibt noch unzaehlige andere Beispiele...
Da die Gruppe H ausserhalb des Slaloms auch maechtig unter Druck ist (z.B. Abschaffung im Rallyesport) und nun die Gruppe FS im Slalom - warum vereinfacht man das Gruppe H Reglement nicht durch Erlauben eines fremden Motorblocks :?:

Gruss Gerold
Auch wenn das für die FS keinen Ausschlag gibt, denke ich ist die Tendenz gegen Motorumbauten, den in Deutschland vorhandenen TÜV Hürden bei solchen Sachen so hoch, dass es wenige Leute machen. Schon garnicht Herstellerübergreifend. In USA stopft sich ja praktisch jeder Hinterhoftuner einen LS - Motor (Corvette) in irgendeine Karosse. Der Rest setzt auf den 2JZ GTE aus dem Toyota Supra. Die Praxis auf der Straße wirkt sich wohl oder übel auch auf den Motorsport aus, so ist es auch hier, auch wenn in der FS Straßenzulassung "egal" ist. Andersherum gedacht, wenn ich so einen "wilden" Umbau Straßenzugelassen fahre, z.B. Motor X in einem BMW Y, in welche Gruppe gehe ich, wenn es keine FS mehr gibt?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

BMW123d hat geschrieben: Andersherum gedacht, wenn ich so einen "wilden" Umbau Straßenzugelassen fahre, z.B. Motor X in einem BMW Y, in welche Gruppe gehe ich, wenn es keine FS mehr gibt?
Das ist genau das Problem derjenigen, die so etwas fertig oder in Arbeit haben.
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von hans-marTTin »

BMW123d hat geschrieben:Auch wenn das für die FS keinen Ausschlag gibt, denke ich ist die Tendenz gegen Motorumbauten, den in Deutschland vorhandenen TÜV Hürden bei solchen Sachen so hoch, dass es wenige Leute machen. Schon garnicht Herstellerübergreifend. In USA stopft sich ja praktisch jeder Hinterhoftuner einen LS - Motor (Corvette) in irgendeine Karosse. Der Rest setzt auf den 2JZ GTE aus dem Toyota Supra. Die Praxis auf der Straße wirkt sich wohl oder übel auch auf den Motorsport aus, so ist es auch hier, auch wenn in der FS Straßenzulassung "egal" ist. Andersherum gedacht, wenn ich so einen "wilden" Umbau Straßenzugelassen fahre, z.B. Motor X in einem BMW Y, in welche Gruppe gehe ich, wenn es keine FS mehr gibt?
Also erstens zum wiederholten Male: die FS bleibt eine offizielle DMSB-Fahrzeuggruppe und jeder Slalom-VA - außer mit DM-Prädikat - kann sie wie bisher ausschreiben und wird sie auch genehmigt bekommen.
Das "transplantierte" Auto kann also überall Slalom fahren, außer in der Deutschen Meisterschaft.

Das Thema war aber bisher kein großes und hat auch keine Zukunft, da es aufgrund der Vernetzung in neueren Autos immer schwieriger, wenn nicht gar unmöglich wird.

Solche Änderungen treffen immer jemanden, das ist allen Beteiligten klar und tut auch weh. Trotzdem ist der Zeitpunkt so, dass es vielleicht noch nicht zu weit verbreitet ist und so der Schaden minimiert ist. In z.B. einem Jahr würde es evtl. mehr Leute treffen. Die heute schon daran bauen, hätten dann auch nicht viel gewonnen.
Es gibt keine Möglichkeit, am Gesamtbild etwas zu verbessern, ohne einen einzigen Nachteil oder Leidtragenden.

Hans-Martin Gass
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

Das sind ja von Hans-Martin abermals deutliche Worte auf die man sich glaube ich auch
verlassen kann.
Wenn wir es ganz genau nehmen hat sich nicht wirklich viel geändert, alle könnten ihre
FS-Fahrzeuge weiterhin einsetzen, außer wie gesagt in der DM.

Das dass Thema Umbauten und ich sag hier mal bewusst nicht FS sondern ältere Fahrzeuge keine Zukunft hat
sehe ich momentan ein wenig anders.
Man hat ja nicht umsonst die Gruppe-G Bestimmungen bezüglich der Erstzulassung geändert um eben die alte
Technik am Leben zu halten.
Da versucht man in Frankfurt nicht wirklich den Schalter umzulegen.

Wenn wir uns in Zukunft bei Bosch oder ATE teure Slalomfähige Steuergeräte für kaufen müssten
wäre die Sparte Slalom für uns alle mit Sicherheit finanziell und konzeptionell neu zu überdenken.
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

hans-marTTin hat geschrieben:

Also erstens zum wiederholten Male: die FS bleibt eine offizielle DMSB-Fahrzeuggruppe und jeder Slalom-VA - außer mit DM-Prädikat - kann sie wie bisher ausschreiben und wird sie auch genehmigt bekommen.
Das "transplantierte" Auto kann also überall Slalom fahren, außer in der Deutschen Meisterschaft.
Wo steht das eigentlich ? Im Slalomregelwerk 2014 (!) steht aktuell das jeder VA das Recht hat andere Klassen als G, F und H auszuschreiben und genehmigen lassen muss. Diese Änderung ist aber erst im November erfolgt. Der VA, der in der ersten Jahreshälfte ein DM-Prädikat beantragte hat dies unter der damals bekannten Prämisse gemacht.
Für die Norddt. VA stellt sich nun aufgrund der extrem kurzfrsitigen Entscheidung das problem, dass regionale Serien (mir sind konkret NAS-CUP und Slalom-Meisterschaft SH bekannt)
die die FS offiziell werten und ausschreiben bei Prädikatskomis mit DM/DRSM ein Problem haben. Bzw. genauer muss man sagen: Die Fahrer der Serien haben ein Problem !
Und da wir Ehrenämtler im Sinne der Fahrer agieren sollten, setze ich mich genau dafür ein. Ungerechtigkeit gegenüber EInzelnen aufgrund einer vorschnellen ENtscheidung sollte es nicht geben. Es wäre nur fair die Wirksamkeit erst ab 2015 zu terminieren und damit Vorbereitungszeit zu geben.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
hans-marTTin hat geschrieben:

Also erstens zum wiederholten Male: die FS bleibt eine offizielle DMSB-Fahrzeuggruppe und jeder Slalom-VA - außer mit DM-Prädikat - kann sie wie bisher ausschreiben und wird sie auch genehmigt bekommen.
Das "transplantierte" Auto kann also überall Slalom fahren, außer in der Deutschen Meisterschaft.
Wo steht das eigentlich ? Im Slalomregelwerk 2014 (!) steht aktuell das jeder VA das Recht hat andere Klassen als G, F und H auszuschreiben und genehmigen lassen muss. Diese Änderung ist aber erst im November erfolgt. Der VA, der in der ersten Jahreshälfte ein DM-Prädikat beantragte hat dies unter der damals bekannten Prämisse gemacht.
Für die Norddt. VA stellt sich nun aufgrund der extrem kurzfrsitigen Entscheidung das problem, dass regionale Serien (mir sind konkret NAS-CUP und Slalom-Meisterschaft SH bekannt)
die die FS offiziell werten und ausschreiben bei Prädikatskomis mit DM/DRSM ein Problem haben. Bzw. genauer muss man sagen: Die Fahrer der Serien haben ein Problem !
Und da wir Ehrenämtler im Sinne der Fahrer agieren sollten, setze ich mich genau dafür ein. Ungerechtigkeit gegenüber EInzelnen aufgrund einer vorschnellen ENtscheidung sollte es nicht geben. Es wäre nur fair die Wirksamkeit erst ab 2015 zu terminieren und damit Vorbereitungszeit zu geben.

Moin Eckehard,

in diesem Punkt muß ich Dir Recht geben.

Zum Zeitpunkt der Antragsabgabe für die DM und DRSM Prädikate 2014 war diese Neuregelung zum 01.01.2014 den Veranstaltern nicht bekannt.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Reinhard Stoldt »

EWO hat geschrieben:Wo steht das eigentlich ? Im Slalomregelwerk 2014 (!) steht aktuell das jeder VA das Recht hat andere Klassen als G, F und H auszuschreiben und genehmigen lassen muss. Diese Änderung ist aber erst im November erfolgt. Der VA, der in der ersten Jahreshälfte ein DM-Prädikat beantragte hat dies unter der damals bekannten Prämisse gemacht.
Das steht nicht im Reglement, und genau genommen wird es den Veranstaltern erst am 25.Januar bekannt sein, da es dann wohl auf dem Zettel der besonderen Anforderungen an Prädikatsläufe stehen wird, der bei der Veranstaltertagung ausgegeben werden wird.
Da sich dort üblicherweise alle verpflichten, das auch einzuhalten, wird es für die Veranstalter zwei Möglichkeiten geben. Sie können das akzeptieren oder das Prädikat zurückgeben. Im Sinne des Sportes hoffe ich, dass alle den ersten Weg wählen.
Probleme nachgeordneter Prädikate kann ich nicht erkennen. Jeder wertet die Veranstaltungen, die er in seinen Kalender aufnimmt. Im Prinzip gibt es überall in den Wertungen Streichläufe, die die "FS-Fahrer" ausnutzen können. Wenn die Streichläufe dann nicht ausreichen, wie das zum Beispiel im NAS-Cup ist, können sie nicht in Wertung kommen. Das ist dann Pech, genauso, als wenn am Anfang der Saison ein Auto einen massiven Defekt hat.
Wenn überhaupt irgendwo ein Problem bzw. Zielkonflikt dadurch entsteht, dass eine grössere Zahl an Teilnehmern nicht in Wertung kommen können, dann ist das im Gau Schleswig-Holstein, dessen Veranstalter 4 DM-Läufe austragen und noch ein fünfter im Land SH stattfinden wird, und in dem es eine größere Zahl "FS-Fahrer" gibt.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

Ich dachte immer dad wir als wagenreferenten im Sinne der Fahrer agierten. Ich finde deine aussage völlig unpassend.
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

Reinhard Stoldt hat geschrieben:, dann ist das im Gau Schleswig-Holstein, dessen Veranstalter 4 DM-Läufe austragen und noch ein fünfter im Land SH stattfinden wird, und in dem es eine größere Zahl "FS-Fahrer" gibt.
Damit keine Verwirrung aufkommt, es sind 2 DM u. 2 bzw. 3 DRSM-Läufe :wink:
Bild
codered-slalom.de
Antworten