Dölln5000

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

M3Rainer hat geschrieben:Ja, da können wir wohl nix mehr machen. Un die Handbremse geht auch nicht auf. Finde den Hebel irgendwie nicht.



Moin Rainer,

irgendwie vermisse ich einen Smilie hinter Deinem Satz :wink:

Für leere Klassen und Divisionen trifft Dich keine Schuld und daran kannst Du in der Tat nix machen.

Deine Fahrzeiten am Samstag lagen auf dem Level der F9 und da sollte doch mit einem M3 auf 5 Kilometer in Dölln etwas mehr gehen :idea:

Und bei 20 Kilometer mit gezogener Handbremse sind die hinteren Bremsscheiben jetzt auch noch verzogen :mrgreen:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von M3Rainer »

leider müssen wir uns den Vergleich Äppel mit Birnen andauernd anhören :mrgreen: . Ich bin gerne bereit, mein Auto zur Verfügung zu stellen um mir zeigen zu lassen, wie es schneller geht. Ich kanns nur einfach nicht mehr hören. Rechnet einfach mal das Leistungsgewicht aus, dazu das Verhältnis Radbreite zum Fahrzeuggewicht und dann wirst du sehen, warum die F9 teilweise schneller fährt als ein 1330Kg M3, der mit mir drinnen weit über 1400kg wiegt. Dann bedenke noch, dass wir gerade in Dölln viiieele Schweizer fahren, in die ich hineinbremsen muss, eben weil ich schneller ankomme als die 1600er, die Fliehkräfte abfangen muss, mit der die Kilos wedeln usw. Dazu kommt noch, dass die Reifen bei dem Gewicht schon wieder bis zur Leinwand runter waren, und das nach 3, in Worten DREI, Veranstaltungen. Bin gerade auf der Suche nach einer Alternative, da ich gerade den 5. Satz in dieser Saison motiert habe.
Denkt doch mal an die C-Kadett Zeiten G3 und G5. Wie oft waren denn die Kleinen schneller als die Großen? Werner Winkenbach hat die G3 nicht nur einmal alt aussehen lassen, und du Hans, solltest doch um die Gewichtsprobleme am Besten bescheid wissen, oder war der RX8, oder wie das Ding hieß, ein Leichtgewicht?
Auf identischer Strecke und mit den gummierten Reifen konnte ich am Sonntag auch meine Zeiten verbessern, demnach war die Handbremse gar nicht sooooo zu.

Wäre schön, wenn du jetzt mal rechnest und mir deine Meinung dazu mitteilst.

Gruß Rainer
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von bb-slalom »

Auf www.doelln5000.de sind nun auch die ersten 255 Fotos online.
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von EWO »

M3Rainer hat geschrieben:leider müssen wir uns den Vergleich Äppel mit Birnen andauernd anhören :mrgreen: . Ich bin gerne bereit, mein Auto zur Verfügung zu stellen um mir zeigen zu lassen, wie es schneller geht. Ich kanns nur einfach nicht mehr hören. Rechnet einfach mal das Leistungsgewicht aus, dazu das Verhältnis Radbreite zum Fahrzeuggewicht und dann wirst du sehen, warum die F9 teilweise schneller fährt als ein 1330Kg M3, der mit mir drinnen weit über 1400kg wiegt.
ja, ja...
da ist es wieder das leidige Thema Gewicht.
Es wollen doch viele nicht wahr haben, was Mehrgewicht an Nachteilen bringt. Komisch nur das jeder bereit ist Geld in die Hand zu nehmen um 10, 20 oder gar mehr Kilos auszubauen :wink:
Umsomehr finde ich es prima das Ralph den EWOBMW so schnell so schnell bewegt. Wir haben ja auch nur mit Glück den schnellen Lars mal annähernd angreifen können, aber das er testweise mal 75Kg reinpackt ist ja auch nicht zu erwarten :lol:

Ich freue mich für Ralph aus nächste Jahr.
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von M3Rainer »

da ich am vorgeschriebenen Gewichtslimit angekommen bin, nutzt alles Geld der Welt nix. Ich muss nun mal min. 1300KG auf die Waage bringen.
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: Dölln5000

Beitrag von MovieGeorg »

ja ja, das ewig leidige "Gewichtsthema" :shock:

ähnliche Debatte kann man auch da verfolgen :

http://www.atmotorsport-forum.de/thread ... #post10643
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von bb-slalom »

Hans Bauer hat geschrieben:Die Ausfallquote in Dölln und die Zahl der kapitalen Schäden ist ja wirklich erschreckend :(
Hans, da siehst Du, aus der Ferne, vom Balkon, einige Zusammenhänge nicht.

Eine mittig genommene Pylone bei Top-Speed führte zur Beschädigung eines Zusatzölkühlers, das sorgte für das Platzen der Klasse F11, weil davon gleich drei Fahrer betroffen waren. Bei >150 km/h können Pylone überraschenderweise ganz nette Beschädigungen anrichten:

Der FA wird darüber beraten müssen, ob für Rennslaloms zukünftig ein Kuhfänger nach FIA-Norm Rallye Raid 2010 vorgeschrieben werden soll. Es liegt auch ein Antrag vor, bei Rennslaloms die Pylone wegzulassen. :wink:

Wenn gut 40km Rennslalom anstehen und der Teilnehmer diese Veranstaltung sogar schon mal (durch)gefahren sein sollte, dann holt er die alten Slicks aus dem Keller und nimmt vorsichtshalber keinen Ersatz mit. Schließlich haben die Reifen ja erst eine Saison mit 8 normale Slaloms à 5km Gesamtlänge hinter sich und halten bestimmt nochmals so lang, oder?

Wenn ein Fahrer seinen G40-Laderantrieb vor 50km auf Zahnriemen hat umbauen lassen und als Ersatz nur die Standard-Keilriemen mithat, dann ist er selbst schuld... :oops: :oops: :oops:
(Aber ich habe jetzt zwei bestellt...) :? :wink:

Die techn. Defekte sind ärgerlich und es tut mir auch leid für jeden einzelnen. In der hochgezüchteten H18 z.B. war jedoch der einzige Ausfall des Wochenendes durch eine ausgekugelte Schulter bedingt.
Gruß
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

bb-slalom hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Die Ausfallquote in Dölln und die Zahl der kapitalen Schäden ist ja wirklich erschreckend :(
Hans, da siehst Du, aus der Ferne, vom Balkon, einige Zusammenhänge nicht.

Hi Klaus,

Fakt ist, dass die Ausfallquote verdammt hoch war und da ich nicht vor Ort gewesen bin, konnte und wollte ich auf Details und Zusammenhänge nicht eingehen :wink:
Außerdem hast Du bei Deiner Aufzählung auch noch einige vergessen : z.B. Dau, Schied, Röder, Gass, Schneider :!:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

M3Rainer hat geschrieben:leider müssen wir uns den Vergleich Äppel mit Birnen andauernd anhören :mrgreen: . Ich bin gerne bereit, mein Auto zur Verfügung zu stellen um mir zeigen zu lassen, wie es schneller geht. Ich kanns nur einfach nicht mehr hören. Rechnet einfach mal das Leistungsgewicht aus, dazu das Verhältnis Radbreite zum Fahrzeuggewicht und dann wirst du sehen, warum die F9 teilweise schneller fährt als ein 1330Kg M3, der mit mir drinnen weit über 1400kg wiegt. Dann bedenke noch, dass wir gerade in Dölln viiieele Schweizer fahren, in die ich hineinbremsen muss, eben weil ich schneller ankomme als die 1600er, die Fliehkräfte abfangen muss, mit der die Kilos wedeln usw. Dazu kommt noch, dass die Reifen bei dem Gewicht schon wieder bis zur Leinwand runter waren, und das nach 3, in Worten DREI, Veranstaltungen. Bin gerade auf der Suche nach einer Alternative, da ich gerade den 5. Satz in dieser Saison motiert habe.
Denkt doch mal an die C-Kadett Zeiten G3 und G5. Wie oft waren denn die Kleinen schneller als die Großen? Werner Winkenbach hat die G3 nicht nur einmal alt aussehen lassen, und du Hans, solltest doch um die Gewichtsprobleme am Besten bescheid wissen, oder war der RX8, oder wie das Ding hieß, ein Leichtgewicht?
Auf identischer Strecke und mit den gummierten Reifen konnte ich am Sonntag auch meine Zeiten verbessern, demnach war die Handbremse gar nicht sooooo zu.

Wäre schön, wenn du jetzt mal rechnest und mir deine Meinung dazu mitteilst.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

jetzt machst Du aber ein Faß auf :D

Auch gut, ich habe gerechnet und hier meine Meinung :

Dein Auto hat mit Dir an Bord ca. 1.400kg und mindestens 320 PS = 4,375 kg/PS

Ein E30 in der F1600 wiegt mit Fahrer ca. 950kg und hat ca. 140 PS = 6,786 kg/PS

Du fährst in Eggenfelden die gleichen Zeiten als Herrmann Wutz im G2 E36.

Der BMW 328i E36 in der G2 hat mit Fahrer ca. 1.350kg = 7,031 kg/PS

Noch Fragen :mrgreen:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von Arne »

@ Hans, wenn wir in Worms so lang fährst bis Du 40 km voll hast, gibts bestimmt auch so viele Ausfälle, weil die Fahrer vor lauter Drehwurm nicht mehr wissen wo oben + unten ist und die Reifen nicht mehr als solche zu bezeichnen sind. Müssten ja ungefähr 100 Runden sein, oder?

Und wenn der Rainer die Handbremse auf macht und mal etwas mehr Druck von der Konkurenz bekommt dann wird das auch was mit den Zeiten!!! Schließlich hat er schon mehr als 1x gezeigt das ers drauf hat.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: Dölln5000

Beitrag von MovieGeorg »

Hans Bauer hat geschrieben: ... Dein Auto hat mit Dir an Bord ca. 1.400kg und mindestens 320 PS = 4,375 kg/PS

Ein E30 in der F1600 wiegt mit Fahrer ca. 950kg und hat ca. 140 PS = 6,786 kg/PS

Du fährst in Eggenfelden die gleichen Zeiten als Herrmann Wutz im G2 E36.

Der BMW 328i E36 in der G2 hat mit Fahrer ca. 1.350kg = 7,031 kg/PS

Noch Fragen :mrgreen:

Gruß Hans
kann man es wirklich vergleichen ? ich kann leider nicht präzise formulieren, ich meine nur "keinen linearen Verlauf" zwischen den o.g. Beispielen, dazu noch die jeweilige Streckencharakteristik nicht zu vergessen ...
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

Arne hat geschrieben:@ Hans, wenn wir in Worms so lang fährst bis Du 40 km voll hast, gibts bestimmt auch so viele Ausfälle, weil die Fahrer vor lauter Drehwurm nicht mehr wissen wo oben + unten ist und die Reifen nicht mehr als solche zu bezeichnen sind. Müssten ja ungefähr 100 Runden sein, oder?

Es wären ca. 12 Runden für 5 km :D

Den Drehwurm bekommt man aber eher von der Strandbar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Und wenn der Rainer die Handbremse auf macht und mal etwas mehr Druck von der Konkurenz bekommt dann wird das auch was mit den Zeiten!!! Schließlich hat er schon mehr als 1x gezeigt das ers drauf hat.

Das sehe ich genau so :D
P.S.: Hab den Andreas auch noch nicht erreicht :(
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Dölln5000

Beitrag von M3Rainer »

Hallo Hans,

ja ich habe noch viele Fragen :?: . wissen die Jungs von der Tanke, dass sie alle über 120Kg schwer sind :wink: Ist doch auch egal. Tatasache ist doch, dass die F 10 und 11 nicht viel schneller oder gar langsamer ist, je nach Strecke. Sicher haben die nicht alle die Bremse zu. :) und es gibt bestimmt viele Gründe dafür, warum das so ist. Ich wollte mit dem Thema auch nur zum Ausdruck bringen, das ich es leid bin, permanent auf meine ach so schlechten Zeiten angesprochen zu werden gegenüber den Überfliegern der F9.
So, ich gehe jetzt nach Hause, bin von Dölln aus nämlich direkt ohne Schlaf zur Arbeit. Gute Nacht.

@Arne: Danke :)
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

MovieGeorg hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: ... Dein Auto hat mit Dir an Bord ca. 1.400kg und mindestens 320 PS = 4,375 kg/PS

Ein E30 in der F1600 wiegt mit Fahrer ca. 950kg und hat ca. 140 PS = 6,786 kg/PS

Du fährst in Eggenfelden die gleichen Zeiten als Herrmann Wutz im G2 E36.

Der BMW 328i E36 in der G2 hat mit Fahrer ca. 1.350kg = 7,031 kg/PS

Noch Fragen :mrgreen:

Gruß Hans
kann man es wirklich vergleichen ? ich kann leider nicht präzise formulieren, ich meine nur "keinen linearen Verlauf" zwischen den o.g. Beispielen, dazu noch die jeweilige Streckencharakteristik nicht zu vergessen ...


Hallo Georg,

keine Sorge, das passt schon :wink:

Ich bin mit Rainer sehr gut befreundet und weiß auch nicht, warum er so angefressen auf meine flapsige Bemerkung reagiert :?:

Eigentlich wollte ich ihn nur ein bisschen aus der Reserve locken, damit er wieder alles zeigt, wenn entsprechende Konkurrenz am Start ist :D

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Dölln5000

Beitrag von Hans Bauer »

M3Rainer hat geschrieben:Hallo Hans,

ja ich habe noch viele Fragen :?: . wissen die Jungs von der Tanke, dass sie alle über 120Kg schwer sind :wink: Ist doch auch egal. Tatasache ist doch, dass die F 10 und 11 nicht viel schneller oder gar langsamer ist, je nach Strecke. Sicher haben die nicht alle die Bremse zu. :) und es gibt bestimmt viele Gründe dafür, warum das so ist. Ich wollte mit dem Thema auch nur zum Ausdruck bringen, das ich es leid bin, permanent auf meine ach so schlechten Zeiten angesprochen zu werden gegenüber den Überfliegern der F9.
So, ich gehe jetzt nach Hause, bin von Dölln aus nämlich direkt ohne Schlaf zur Arbeit. Gute Nacht.

@Arne: Danke :)

Hallo Rainer,

jetzt schlafe Dich erst einmal richtig aus, dann sieht die Welt wieder besser aus. Dass Dich das mit den Ausfällen in Deiner Klasse maßlos ärgert verstehe ich ja.

Mit dem BMW kommst Du nur sehr schwer an die 825kg Leergewicht hin. Schließlich wiegen die Autos in Serie 1.110 kg :wink:

Mit einem Gruppe F M3 muß mehr gehen und das wissen wir beide.

Du hast das auch schon oft genug gezeigt.

Wir sind alle nur Menschen und haben eben auch mal einen schlechten Tag.

Wenn dann noch einer das Wort "Handbremse" in den Mund nimmt, brennt die Hütte.

Den Rest besprechen wir beim nächsten Bierchen :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten