Also Leute, jetzt war ich mal eine Woche nicht "drin" und musste 97 Beiträge auf 7 Seiten nachlesen. Das war eine emotionale Berg- und Tal-Bahn wie ein guter Roman. Leider gab es bezüglich der Autoren ebenso viele grobe menschliche Enttäuschungen, wie positive Überraschungen.
Schön finde ich das bisherige Ende, denn man ist weitgehend zu Sachlichkeit, Frieden, Kreativität und Spaß zurückgekehrt, was zwischendurch echt in weiter Ferne schien. (Super Olaf, Hübi, Youngtimer, Lars!)
Zum Thema:
Ein Aspekt, der ist bisher nur am Rande angeklungen, aber meiner Meinung nach voll nach hinten losgegangen: die Einschreibegebühr! Glaubt jemand im Ernst, dass einer der "Spitzenfahrer" deswegen mitgefahren ist, weil er die Chance sah, von den "Hinterherfahrern" ein paar Euro umverteilt zu bekommen? Dagegen ist mit Sicherheit ein große Menge von potenziellen "aus-Spaß-Mitfahrern" abgeschreckt worden, weil er eben nicht den "Dicken" ihren Sport finanzieren will.
Bitte: das hab ich absichtlich provokant formuliert, aber die Aussage soll klar sein => weg mit der Einschreibegebühr und ich wette, mindestens die Hälfte des Schwundes 2006 auf 2007 ist behoben!
ODER man verwendet sie zusammen mit einer Beteiligung des DMSB für eine geile Fete für alle am Ende, dann sieht die Sache anders aus!!
Ohne SH. und alle anderen Einsteiger und aus-Spaß-aber-(noch)-nicht-vorn-dabei-Fahrer gibt es auch keine RSM, wovon träumt ihr nachts? Man darf alles tun, nur nicht diese Freunde (blödes Wort aber treffend: "Sportsfreunde"!) abschrecken oder gar absichtlich außen vor lassen!!!
8V und 16V ist doch nicht wirklich das existenzielle Problem!? Der Lösungsansatz liegt in der Selektivität der Strecke! (und Ingo: seit wann ist Freiamt eine reine Leistungsstrecke?)
Wenn der Fahrer mehr gefragt ist, als die Leistung, ist alles i.O. Und NUR beim Slalom ist das möglich!! Das Problem ist, wie biegt man einem selbstherrlichen VA bei, dass er vielleicht mal Aktive zu Rate ziehen sollte? Bitte: so sind nicht alle, aber es gibt welche ...! Ich bin da voll bei Olaf, flüssig ist das A und O, "schnell" ist überhaupt nicht wichtig (wie ich z.B. schon mal in Ahlhorn leider etwas laut und aufgeregt versucht habe, abzusondern). Beim Slalom will man Kurven fahren, nicht geradeaus.
Ansonsten meine übliche Leier: weniger Klassen, dadurch weniger Zersplitterung, dadurch mehr Teilnehmer pro Klasse, dadurch mehr Kampf, dadurch weniger Hopping.
Außerdem: keine Streicher in der RSM!
Maßvoll erhöhtes Startgeld muss zulässig sein, um die tollsten VA möglich zu behalten,
Georg soll so oft oder selten, so schnell oder langsam filmen, wie ER es für richtig hält, ...
Grüße an alle sachlichen Diskutierer
Hans-MarTTin Gass
P.S.: gelobe alle Streckenposten, nächstes Jahr wieder anständig zu fahren, nicht so wie zuletzt in Erlensee ...
