hmmm... Die Berücksichtung neuer Antriebskonzepte im deutschen Slalomsport von der ersten reinen Elektrosaison-MotoGP abhängig zu machen klingt nach einer interessanten Idee.

Der Vorschlag mit den YSC klingt zunächst plausibel - aus meiner Sicht wäre ein Hybrid mit Rekupation geeignet. Es ist jedoch ein Unterschied, ob ein Fahrer alleine auf seinem Auto fährt, oder 15 unterschiedliche Fahrer direkt hintereinander. In letzteren Fall könnte es passieren, dass nicht jedem Fahrer das Hybridsystem zur Verfügung steht. Von daher: falsche Zielgruppe als Technologie-Pilotprojekt.
Cheerio, Achim
PS: So sieht die Motorsportwelt im Moment und bald im Spitzenbereich mit Hybridtechnik aus:
Bereits vorhanden
Formel E (reine E-Autos)
Formel 1: ERS (Quelle: Wikipedia)
WEC: LMP1 Hybride mit bis zu 8 MJ Energiespeicher (Quelle: Wikipedia)
In naher Zukunft
DTM: Hybridsystem ab 2019 (Quelle: http://www.motorsport-total.com/dtm/new ... 92705.html)
MotoGP: Plan 2019: 5 Rennen mit Elektromotorrädern im Rahmen von MotoGP mit MotoGP Fahrern (Quelle: http://www.motorsport-total.com/motorra ... 31605.html)