Seite 6 von 9

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 13:04
von nova
Ich ergänze Achims Fragestellung noch um eine.

Frage 3: Was ist wenn sich 125 Einschreiben aber nur 100 Startplätze zur Verfügung stehen?

Die Anzahl an Eingeschriebenen Fahrer ist dem Veranstalter bei Beantragung oder Zeuteilung des Prädikates garnicht bekannt.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 13:35
von Sportfahrer
Hallo Nova,

wenn es um einen DM Lauf geht, kommen zuerst die 30 Platzierten des Vorjahres und im Laufe der Saison dann wie beschrieben .Dann sind die A und B Lizenznehmer den "Anderen" zu bevorzugen (siehe Prädikatsbestimmungen ) . Sollten nun noch mehr Bewerber als Startplätze vorhanden sein, gilt das beschriebene Auswahlverfahren der Veranstaltungs-Ausschreibung.

Nun der springende Punkt:
Sollte in der Ausschreibung dieses Auswahlverfahren nicht beschrieben sein , so muss im Sinne des ISG verfahren werden.

Auszug vom ISG:
ARTIKEL 3.17 AUSWAHL DER ZULÄSSIGEN TEILNEHMER
3.17.1 Sollte in den gültigen Bestimmungen eine Beschränkung der Anzahl der Nennungen
und/oder der zum Start zugelassenen Automobile vorgesehen sein, so sollte das Verfahren
für die Auswahl der Nennungen in den gültigen Bestimmungen beschrieben sein.
3.17.2 Falls dies nicht der Fall ist, so erfolgt die Auswahl per Losverfahren oder gemäß
Entscheidung des ASN.


In diesem Fall hätte die Frühbucherfraktion mit Zitronen gehandelt, sagt zumindest ein Rechtsanwalt Fachrichtung Verkehr und Motorsport.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 13:37
von nova
Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Nova,

wenn es um einen DM Lauf geht, kommen zuerst die 30 Platzierten des Vorjahres und im Laufe der Saison dann wie beschrieben .Dann sind die A und B Lizenznehmer den "Anderen" zu bevorzugen (siehe Prädikatsbestimmungen ) . Sollten nun noch mehr Bewerber als Startplätze vorhanden sein, gilt das beschriebene Auswahlverfahren der Veranstaltungs-Ausschreibung.

Nun der springende Punkt:
Sollte in der Ausschreibung dieses Auswahlverfahren nicht beschrieben sein , so muss im Sinne des ISG verfahren werden.

Auszug vom ISG:
ARTIKEL 3.17 AUSWAHL DER ZULÄSSIGEN TEILNEHMER
3.17.1 Sollte in den gültigen Bestimmungen eine Beschränkung der Anzahl der Nennungen
und/oder der zum Start zugelassenen Automobile vorgesehen sein, so sollte das Verfahren
für die Auswahl der Nennungen in den gültigen Bestimmungen beschrieben sein.
3.17.2 Falls dies nicht der Fall ist, so erfolgt die Auswahl per Losverfahren oder gemäß
Entscheidung des ASN.


In diesem Fall hätte die Frühbucherfraktion mit Zitronen gehandelt.
Moin Dirk,

das ist mir schon bekannt. Ich bezog mich auf Achim und den NAS Bedingungen!

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 14:15
von EWO
Hier meine Sicht nach bestem Wissen und gewissen zu den 3 gestellten Fragen:

Frage 1: Hat der VA das Prädikat beantragt oder zugeteilt bekommen?
--> JA, i.d.R. erfolgt dies mit Rücksprache des Koordinators (Hartmut Grebe) bzw. der Serienbetreuung (ADAC-NSA)

Wenn zugeteilt: Wussten die Verantwortlichen beim NAS-Cup, dass es eine knappe Teilnehmerbegrenzung geben wird?
--> Level 1 und 2 Veranstaltungen haben oftmals diese Platzknappheit und somit zumindest für mich keine Überraschung.

Wenn beantragt: War sich der NAS-Cup bei Vergabe des Prädikats bewusst, dass es wahrscheinlich ist, dass es Probleme mit den verfügbaren Startplätzen geben würde?
--> ... daher gab und gibt es den Passus in der Ausschreibung das genannte Tln. nicht abgelehnt werden dürfen.

Frage 2: In welcher Form unterstützt der Serienkoordinator (gemäß Serienausschreibung) derzeit den Veranstalter bei der Vorbereitung der Veranstaltung? Wie stellt sich der NAS-Cup eine Lösung des Problems vor, wenn trotz oder wegen korrekter Anwendung der Reglements nicht alle eingeschriebenen Fahrer einen Startplatz erhalten können?
--> idealerweise sollte den ersten Teil der Frage Hartmut Grebe selbst beantworten. Der zweite Teil wird durchs ISG geregelt, sollte in der VA-Ausschreibung bereits geregelt sein und bedarf im Zweifelsfall der Entscheidung einer übergeordneten Stelle.

Frage 3: Was ist wenn sich 125 Einschreiben aber nur 100 Startplätze zur Verfügung stehen?
--> derart theoretische Betrachtungen sollten wir hier nicht diskutieren. Wenn es tatsächlich derart viele NAS-CUP Fahrer geben würde, so hätte man es nicht nötig ein Level 1 oder 2 VA hinzuzunehmen, dann liefe das eher andersherum und die Level 1 und 2 müssten sich unterordnen :roll:
Wenn sich Leute einschreiben ohne den CUP wirklich fahren zu wollen, so gibt es dazu auch einen Passus in der NAS-CUP Ausschreibung, den man im Zweifelsfall heranziehen kann um per Schiedsgericht eine Entscheidung zu treffen.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 17:11
von PumaTreter
Hi EWO,

danke für deine Antworten. Leider habe ich die Frage 1 nicht gut gestellt. Es war eine entweder/oder frage (entweder vom VA beantragt oder vom Koordinator zugeteilt). Aber im Grunde steht dahinter meine Vermutung, dass (auch) der Koordinator die Startplatzproblematik vor der Vergabe des Prädikates hätte vermuten können. Auch er hat das Risiko mitgetragen.

Ich würde mich freuen, wenn wir in Oschersleben ein tolles Motorsportwochenende erleben und wenn wir aus der Situation, die für viele befremdlich und für einige sicherlich auch enttäuschend sein mag, Rückschlüsse und Lehren für die kommenden Jahre ziehen. Dieses Jahr müssen wir da durch. Ohne den Rechtsweg und ohne die Verantwortung einzig und alleine auf den Veranstalter abzuladen, hoffe ich.

Viele Grüße
Achim

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 19:29
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:Hi EWO,

danke für deine Antworten. Leider habe ich die Frage 1 nicht gut gestellt. Es war eine entweder/oder frage (entweder vom VA beantragt oder vom Koordinator zugeteilt). Aber im Grunde steht dahinter meine Vermutung, dass (auch) der Koordinator die Startplatzproblematik vor der Vergabe des Prädikates hätte vermuten können. Auch er hat das Risiko mitgetragen.

Ich würde mich freuen, wenn wir in Oschersleben ein tolles Motorsportwochenende erleben und wenn wir aus der Situation, die für viele befremdlich und für einige sicherlich auch enttäuschend sein mag, Rückschlüsse und Lehren für die kommenden Jahre ziehen. Dieses Jahr müssen wir da durch. Ohne den Rechtsweg und ohne die Verantwortung einzig und alleine auf den Veranstalter abzuladen, hoffe ich.

Viele Grüße
Achim
Da hast du vollkommen recht. Ich habe die Level 1 und 2 als NAS-CUP-Läufe dieses Jahr nicht mehr haben wollen, wegen der Lizenz-, der Startplatz- und der FS-Thematik.
Das Entscheidergremium hat mir nicht folgen wollen, insofern sehe ich mich bestätigt einerseits aber auch etwas gefrustet, dass der Fehler mit Ansage passierte.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 19:31
von fiestatreter
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit laufend Kontakt zu den Veranstalter , und ich werde zur ersten
NAS-CUP Veranstaltung am 22.3.2016 (nach Nennungsschluss) was schreiben.

Mit motorsportlichen Grüssen aus Einbeck-Iber

Serienkoordinator NAS-CUP

Hartmut Grebe

Letznerstr.17
37574 Einbeck-Iber
fon 05554/8026
fax 05554/8027
Mobil 0171/7770197
hartmut.grebe@me.com

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 21:45
von hammerman1
Betrübliches Fazit aller Diskussionen hier ist für mich:

Wenn gemäß Einschreibungsverpflichtung (Ausschreibung Punkt 4 Satz 5) jedem eingeschriebenen NAS-Cup-Fahrer eine Teilnahmepflicht (gemeint ist wohl Nennungspflicht) bei allen Wertungläufen auferlegt wird und ihm bei jedem Wertungslauf ein Startplatz garantiert wird (Ausschreibung Punkt 4 letzter Satz), dann kann der Nas-Cup nur aus Veranstaltungen bestehen, bei denen dieses so vollzogen werden kann. :!: :idea:
Ist das bei einem ausgeschriebenen Wertungslauf nicht möglich, kann diese Veranstaltung nicht (mehr) für den NAS-Cup gewertet werden.
Findet ein Veranstalter also keine Lösung für die Startplatzvergabe an eingeschriebene NAS-Cup-Fahrer muss er das Prädikat zurück geben oder es muss ihm nach Veröffentlichung der endgültigen Starterliste entzogen werden. :(
Auch für diese Situation hat die NAS-Cup-Ausschreibung die Bestimmung "Cup-Endwertung" unter Punkt 8.1 :o
Die Ersatzlaufregelung unter Punkt 8.1 ist mangels benannter Ersatzläufe in diesem Jahr wohl nicht anwendbar. :?

Findet jemand einen Denkfehler?

Vielleicht findet der Veranstalter ja noch ein paar zusätzliche (reservierte) Startplätze in Abstimmung mit dem DMSB.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Mi Mär 16, 2016 22:43
von handyman
hammerman1 hat geschrieben:Betrübliches Fazit aller Diskussionen hier ist für mich:

Wenn gemäß Einschreibungsverpflichtung (Ausschreibung Punkt 4 Satz 5) jedem eingeschriebene NAS-Cup-Fahrer eine Teilnahmepflicht (gemeint ist wohl Nennungspflicht) bei allen Wertungläufe auferlegt wird und ihm bei jedem Wertungslauf ein Startplatz garantiert wird (Ausschreibung Punkt 4 letzter Satz), dann kann der Nas-Cup nur aus Veranstaltungen bestehen, bei denen dieses so vollzogen werden kann. :!: :idea:
Ist das bei einem ausgeschriebenen Wertungslauf nicht möglich, kann diese Veranstaltung nicht (mehr) für den NAS-Cup gewertet werden.
Findet ein Veranstalter also keine Lösung für die Startplatzvergabe an eingeschriebene NAS-Cup-Fahrer muss er das Prädikat zurück geben oder es muss ihm nach Veröffentlichung der endgültigen Starterliste entzogen werden. :(
Auch für diese Situation hat die NAS-Cup-Ausschreibung die Bestimmung "Cup-Endwertung" unter Punkt 8.1 :o
Die Ersatzlaufregelung unter Punkt 8.1 ist mangels benannter Ersatzläufe in diesem Jahr wohl nicht anwendbar. :?

Findet jemand einen Denkfehler?

Vielleicht findet der Veranstalter ja noch ein paar zusätzliche (reservierte) Startplätze in Abstimmung mit dem DMSB.
Hartmut -kein denkfehler--traurig aber wahr !

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Do Mär 17, 2016 08:29
von GSI
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit laufend Kontakt zu dem Veranstalter und ich werde zur ersten
NAS-CUP Veranstaltung am 22.3.2016 (nach Nennungsschluss) was schreiben.

Mit motorsportlichen Grüssen aus Einbeck-Iber

Serienkoordinator NAS-CUP

Hartmut Grebe
Bitte wartet noch bis zum 22. Maerz mit weiteren Beitraegen. Eine Fehlerbaumanalyse ist bisher auch hinreichend von euch verbal dargestellt worden.

/Gerold

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Di Mär 22, 2016 15:33
von EWO
So nun ist der 22.März :roll:
In einer Themenlinie zur "DM Level 1" hat ein NAS-CUP Interessent bereits aufgegeben und dies geschrieben:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... =30#p92677

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Di Mär 22, 2016 16:02
von handyman
zitiere --jabs motorsport-- vom 21 3.2016 kann dort nachgelesen werden
noch ist nicht raus . ob die G6-- überhaupt den 1ten lauf zum nas cup fahren kann

--noch fragen--???

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Di Mär 22, 2016 16:07
von nova
Naja, auf den NAS Cup kann der Veranstalter ja auch erst reagieren, wenn vom NAS Cup dem Veranstalter eine Liste überreicht wird. Die Anmeldung muss natürlich auch vor Nennschluss der Veranstaltung gewesen sein. Ansonst wäre es ja recht witzlos, wenn ich nun nicht angenommen werde, nach Nennschluss mich aber noch im NAS-Cup einschreibe und dann auf ein Startplatz bestehe.

Daher würde ich nun erstmal die Endgültige Starterliste abwarten die der Veranstalter raus bringt. Erst dann sieht man auch, ob ein NAS-Cup Fahrer nicht starten darf oder nicht.

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Di Mär 22, 2016 16:10
von handyman
EWO hat geschrieben:So nun ist der 22.März :roll:
In einer Themenlinie zur "DM Level 1" hat ein NAS-CUP Interessent bereits aufgegeben und dies geschrieben:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... =30#p92677
hat mit aufgeben nichts zu tun, nur auf murks habe ich keine lust.---sorry--

Re: NAS-CUP 2016

Verfasst: Di Mär 22, 2016 16:18
von Christian Müller
nova hat geschrieben:Naja, auf den NAS Cup kann der Veranstalter ja auch erst reagieren, wenn vom NAS Cup dem Veranstalter eine Liste überreicht wird. Die Anmeldung muss natürlich auch vor Nennschluss der Veranstaltung gewesen sein. Ansonst wäre es ja recht witzlos, wenn ich nun nicht angenommen werde, nach Nennschluss mich aber noch im NAS-Cup einschreibe und dann auf ein Startplatz bestehe.

Daher würde ich nun erstmal die Endgültige Starterliste abwarten die der Veranstalter raus bringt. Erst dann sieht man auch, ob ein NAS-Cup Fahrer nicht starten darf oder nicht.
... genau so ist es. (abgesehen von der unglücklichen Formulierung "... nicht starten darf oder nicht." :-D )
"Nicht auszudenken", wenn die Veranstalter es am Ende irgendwie hinbekommen, allen die genannt haben einen Startplatz zu geben. Dann wäre das wochenlange rumgenöle völlig umsonst gewesen ... :roll: