Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

prinz
kennt jemanden der schreiben kann
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 24, 2013 15:59

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von prinz »

Plattgaspolo I hat geschrieben:
Beispiel : Am 29.09. hatten wir eine DMSB Doppelveranstaltung hier in SH. Wo waren denn die Fahrer aus der G+F+H ?
Gebe zu,.. es gab eine Termin überschneidung mit Oschersleben. Von den "nur" 20 Teilnehmern sind dann 12 aus dem
CS Sport (Klasse 3a, Nachwuchs für den DMSB Sport :) ) gekommen,... in der FS gefahren und haben dadurch dem
Veranstalter den Rücken gestärkt.
Es gibt noch viel zu tun,.. packen wir's an. :-D
Dann ist doch alles Bestens! Wie hans-marTTin schrieb, gibt es die FS auch 2014 auf Antrag bei allen Slaloms ohne DM. :!: :!: :!:

2014 kann es doch genau so aussehen. Die DM fährt zu diesem Termin in Bitburg und der Nascup wohl in Oschersleben.
In Tarp gewinnen ein G6 und ein G5-Auto die zwei F-Klassen und um alle anderen fährt Plattgaspolo I in der FS Kreise.

Wie kommt eigentlich der Speedster in die F-Ergebnisliste von 2013 :?: :?: :?: :?:
http://www.acnf.de/userfiles/files/Erge ... bnisse.pdf
Benutzeravatar
Eric W.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 281
Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Eric W. »

prinz hat geschrieben:Wie kommt eigentlich der Speedster in die F-Ergebnisliste von 2013 :?: :?: :?: :?:
http://www.acnf.de/userfiles/files/Erge ... bnisse.pdf
Klasse richtig, Auto falsch. Ich war auf einem der 316i als Gastfahrer gestartet.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Sportfahrer »

Moin Leute , wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben. Hoffe keiner hat reine FS Geschenke unter dem Baum gehabt. :-D ok nicht lustig.

Nun kam mir da eine Idee, ob die zu realisieren wäre würde ich gern wissen.

Wenn es nun bei der zu erwartenden Entwicklung (keine FS im DMSB) kommt, könnte ich mir folgendes vorstellen. Nehmen wir nur als Beispiel den NAS CUP. Was spricht dagegen vor der DMSB Veranstaltung am gleichen Tag , nennen wir es im Rahmenprogramm , eine KLEINE Clubsportveranstaltung durchzuführen. Hier könnte man ausschließlich die 3A und die 3B ausschreiben. Um es vorweg zu nehmen, Teilnehmer der folgenden Hauptveranstaltung sind von der vorgeschalteten Clubsportveranstaltung ausgeschlossen, um Trainingsvorteile auszuschließen.

Dann würde man sehr schnell sehen , wieviel echte FS ler es denn wirklich gibt. Der Zeitaufwand dürfte wohl im Rahmen von 1,5 Std liegen. Genial wäre natürlich eine Sondergenehmigung zur verlängerung der Strecke im Clubsport für diese Veranstaltungen , alternativ eine Doppelveranstaltung hintereinander. Der Veranstalter verliert keine Starter und der FS ler kann im Rahmen der DMSB Veranstaltung weiterhin fahren. Ach ja und die erste DMSB Klasse müsste nicht mehr so früh ran. :-D

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Japanese »

look before you leap.....

sorry Roy, das ist einfach lächerlich was Du hier mit Deinem Posting vom 24.Dez. an den Haaren herbeiziehen willst. Das bestätigt doch genau die Situation, sieh Dir doch nur die Ergebnisliste an:
abgesehen von der klasse Leistung von Björn hat doch Keiner die Zeiten fahren können. Das liegt sowohl an dem gut vorbereiteten Gr. F Auto als auch an den Fahrern!! Und genau dieser Situation wollt ihr da im Norden euch nicht stellen und "bastelt" euch eben die FS.
Ach ja, Du hast vergessen, mir vorzuwerfen daß ich "meiner Klasse" H 13 treu geblieben bin und dadurch in der FS Starter gefehlt haben. Hast Du Dir mal überlegt was ich für einen Aufwand hatte um dann in einer nahezu leeren Klasse Gr. H zu fahren!? Und wo waren die Starter?
Du bist also ein eingefleischter Gruppe H Fahrer, weigerst Dich aber Gruppe H zu fahren - verstehe ich nicht.
Roy, Du bist genau wie ich ein "alter Hase" und ich schätze Deine Erfolge und Leistungen aus der Vergangenheit wie Gegenwart. Was ich aber absolut nicht akzeptieren kann ist, daß aus sehr vielen Postings aus eurem Norden immer gegen die "DM-Fahrer" geschoßen wird und die da nur störend sind, wenn ihr doch euer eigenes Süppchen kochen wollt.
Ecki "reist sich den Arsch" dafür auf, im Norden DM Veranstaltungen zu etablieren. Und ihr Fahrer, wollt ihr das wirklich?
Nein, mich hat niemand vorgeschoben und ich habe weder mit Ecki noch mit meinen Team-Kollegen darüber gesprochen. Eine Saison lang habe ich mir das Gejammer angesehen und irgendwann platzt mir halt mal der Kragen. Ja, auch ich habe in meiner Klasse schon viel Prügel bezogen, ob von einem Michael Rauch, Stefan Faulhaber, Klaus Stengg, Fredi Wembacher, Hans Martin Gass oder Reinhard Nuber ( und da habe ich sicherlich nicht alle aufgezählt ) ich bin aber niemals vor einem Gegner geflüchtet!! Und darauf bin ich stolz!! Und das ist für mich "Sportlichkeit"!!
Verdammt noch mal, wacht doch endlich mal auf - es will euch doch keiner was Böses - nur grenzt euch doch nicht selbst aus und zieht gemeinsam mit allen Slalomkollegen an einem Strang. Das wünsche ich mir !!!

Grüße

Dieter - Japanese
Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Plattgaspolo I »

Eigentlich wollte ich an meinen FS Auto's und Motoren weiterbauen, aber ich nehme mir mal (wieder) die Zeit. :lol:

@Nova Ich könnte Dir veraten welche Fahrzeuge NICHT in den anderen Gruppe fahren
dürften,.. aber das ist NICHT der Punkt. Wenn wir alle WÜSSTEN was die Fahrer in ihren Auto's verbaut haben, dann
würde es in G+F+H nur noch bei jeder Veranstaltung PROTESTE hageln. Nicht so bei der FS. :idea: :idea:

Entschuldige den Ausdruck, aber Du Denkst einfach NUR von 12 bis Mittag. :roll:
Die ganzen Meinungen und Tatsachen hier zu diesem Thema hast Du nicht Analysiert. Merkt man nicht, das hier die
Slalom "Nation" mal wieder gespalten wird ? Anstatt nach Lösungen für diese Situation zu suchen, die ALLE zufrieden
stellen würden (ohne Kosten Aufwand), hackt man auf die FS herum. Hat jemand hier vernommen das FS'ler auf die
Gruppen G+F+H herum hackt :?: :?: NEIN.
Tollen Tipp hast Du für Traeny. Vieilleicht ist er ja "Glücklich" mit seinem Auto und fährt für sich, in seiner Region, in
der RICHTIGE Klasse/Gruppe. Tipp von mir : Du kannst ja hoch fahren, sind ja nur 20 KM von Dölln entfernt, holst
sein Auto ab, bau's das um (was Du für richtig hält's) und bring'st ihn wieder hin. Er ist glücklich (vielleicht) und Du
hast Deinen WILLEN.
Wenn bei einer Gala (Sportler Ehrung) "Um festliche Abendgarderobe gebeten wird" (nicht vorgeschrieben) und jemand
in einem Renntier Pullover erscheint, steh's Du an der Garderobe und ziehs den wohl möglich noch UM.
Oder vielleicht kommst Du ja in einem Renntier Pullover ? Jeder ist seines Glückes Schmied oder wollt ihr die Fahrer zu
ihrem Glück ZWINGEN :?:
Zuletzt geändert von Plattgaspolo I am Fr Dez 27, 2013 15:16, insgesamt 2-mal geändert.
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Plattgaspolo I hat geschrieben:Jeder ist seines Glückes Schmied oder wollt ihr die Fahrer zu
ihrem Glück ZWINGEN :?:
Es freut mich, dass dir dein Rentierpullover gefällt (Weihnachtsgeschenk?). Aber zum eigentlichen Thema:
Anarchie ist wohl die bestmögliche Staatsform, sie setzt dummerweise voraus, dass alle Menschen über Einsicht und ähnliche Lebensziele verfügen.
Als Alternative ist dann die Demokratie entstanden, eine Dikatatur der Mehrheit. Ein typisches Merkmal dieser Staatsform ist die gesetzgebende Kraft, die Gesetze schafft, um die Handlungsweise der Menschen zu kanalisieren. Und die Einhaltung dieser Gesetze wird mit ZWANG durchgesetzt.
Das kannst du im Kleinen auf den Sport herunterbrechen. Hier gibt es Verbände, die die Regeln erstellen und die Einhaltung überwachen lassen.
Das hat im Motorsport dankenswerterweise der DMSB übernommen, unterstützt im Slalomsport, wie in anderen Disziplinen auch, durch ein Kompetenzzentrum, den Fachausschuss, dem ich für seine gute Arbeit an dieser Stelle danken möchte.
Regeländerungen sind immer unangenehm und irgendwo ist jeder, der schon etwas länger Motorsport treibt, davon betroffen gewesen. Ich habe auch mal ein Auto beseite stellen müssen und war nicht glücklich darüber, aber ich habe nicht lamentiert, sondern den Gesamtzusammenhang akzeptiert.
Rundumschläge gegen andere Sportkollegen mögen dir Erleichterung verschaffen, führen im Thema aber auch nicht weiter.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Hans Bauer »

Japanese hat geschrieben:look before you leap.....

sorry Roy, das ist einfach lächerlich was Du hier mit Deinem Posting vom 24.Dez. an den Haaren herbeiziehen willst. Das bestätigt doch genau die Situation, sieh Dir doch nur die Ergebnisliste an:
abgesehen von der klasse Leistung von Björn hat doch Keiner die Zeiten fahren können. Das liegt sowohl an dem gut vorbereiteten Gr. F Auto als auch an den Fahrern!! Und genau dieser Situation wollt ihr da im Norden euch nicht stellen und "bastelt" euch eben die FS.
Ach ja, Du hast vergessen, mir vorzuwerfen daß ich "meiner Klasse" H 13 treu geblieben bin und dadurch in der FS Starter gefehlt haben. Hast Du Dir mal überlegt was ich für einen Aufwand hatte um dann in einer nahezu leeren Klasse Gr. H zu fahren!? Und wo waren die Starter?
Du bist also ein eingefleischter Gruppe H Fahrer, weigerst Dich aber Gruppe H zu fahren - verstehe ich nicht.
Roy, Du bist genau wie ich ein "alter Hase" und ich schätze Deine Erfolge und Leistungen aus der Vergangenheit wie Gegenwart. Was ich aber absolut nicht akzeptieren kann ist, daß aus sehr vielen Postings aus eurem Norden immer gegen die "DM-Fahrer" geschoßen wird und die da nur störend sind, wenn ihr doch euer eigenes Süppchen kochen wollt.
Ecki "reist sich den Arsch" dafür auf, im Norden DM Veranstaltungen zu etablieren. Und ihr Fahrer, wollt ihr das wirklich?
Nein, mich hat niemand vorgeschoben und ich habe weder mit Ecki noch mit meinen Team-Kollegen darüber gesprochen. Eine Saison lang habe ich mir das Gejammer angesehen und irgendwann platzt mir halt mal der Kragen. Ja, auch ich habe in meiner Klasse schon viel Prügel bezogen, ob von einem Michael Rauch, Stefan Faulhaber, Klaus Stengg, Fredi Wembacher, Hans Martin Gass oder Reinhard Nuber ( und da habe ich sicherlich nicht alle aufgezählt ) ich bin aber niemals vor einem Gegner geflüchtet!! Und darauf bin ich stolz!! Und das ist für mich "Sportlichkeit"!!
Verdammt noch mal, wacht doch endlich mal auf - es will euch doch keiner was Böses - nur grenzt euch doch nicht selbst aus und zieht gemeinsam mit allen Slalomkollegen an einem Strang. Das wünsche ich mir !!!

Grüße

Dieter - Japanese

Ich bin bei Dir Dieter :!:

Gruß Hans

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Plattgaspolo I »

Ach Dieter :roll: Unsere Postings haben sich wohl gerade überschnitten. Wie viele hier, denk'st Du NUR an Dich.
Wie schön das wir hier die "Umgangsformen im Forum" einhalten. Liest Du eigentlich nicht zwischen den Zeilen. :?:
Ich schrieb : OBWOHL ich ein eingefleischter H-Fahrer bin. :!: Ich werde auch weiter hin mein H 1300er aufbauen.
Damit kann ich, je nachdem es kommen sollte, zwei fliegen mit einer Klappe schlagen. :lol:

Bis heute wäre ich hier in SH der noch letzter H 1300er "Mohikaner". Es gäbe noch eventuell zwei H 1600er. Und jetzt
kannst Du mir BESTIMMT verraten,.. wo bitteschön soll ich mir die Punkte für meine "Lieblings Meisterschaften" holen. :?: :?:
Flüchten :?: Danke für's LOB für meine Erfolge,..aber vor wem soll ICH DANN noch Flüchten wollen, wenn ich SO GUT bin.
Auch ich bekomme mal eins auf die UMME,.. und das ist auch inordnung so. Somit kann ich mir gedanken machen es beim
nächsten mal besser zu machen. Du weiß doch garnicht mit was für gegebenheiten wir hier "Kämpfen". Ich Kämpfe, nach meinem neu einstieg 2010 mit einem alten Kipphebel Motor (120PS) gegen 180Ps und mehr. Und Du sprichts hier einfach
"Banal" von den Fahrzeiten die hier gefahren wird. Klar,..bislang bin ich auf lange geraden "Verhungert". Ausserdem Björn
als Maßstab zu nehmen ist ja auch einfach, der auch kein F Auto mehr hat. (180PS) Ich habe weder Dir, geschweige andere VORGEWORFEN das sie ihrer Klasse TREU geblieben sind und es würde mir NIE in den Sinn kommen es zu tun.

Als es in den 90er Jahren (1994 bis ???) 30-35 Startern in der G 3 gab und ich /wir nur mit 1-3 in der F 8, hat KEINER von
uns SO EIN FASS aufgemacht und uns beim DMSB beschwert. Fahren wir zur Zeit miteinander oder gegeneinander :?: :?: Nein. Wenn wir alle auf einen HAUFEN wären könnte das auch klappen. Ich WEIGERE mich doch nicht in H zu fahren,.. wir haben nunmal KEINE Starter. Und das nicht nur seit heute.
Und das wird sich nach der eventuellen "Abschaffung der FS dann auch nicht ändern. Siehst Du das auch so. :?: :?:

Hier im Norden bringt es uns nicht nach VORN, sondern eher in die "Steinzeit" zurück. Dann gib mir doch mal Zahlen an,
wieviele FS Fahrer bei Euch hinzu kommen würden. KEINE, weil bei Euch vermutlich keine sind.
WARUM soll ich mir einen Kopf machen WAS Du in Deinem Auto investiert hast. Es ist wohl genauso "schnuppe" wie Du
Dir gedanken machst wieviel ICH in meinem gesteckt habe. Das ist Dein Argument. :?: Da kommt doch mal der reine
Egoismus durch. (Hans schließe gleich mit ein,.. :roll: :roll: )
Und nochmal zum "mitschreiben". : Nicht wir haben den "Krieg" angefangen und (GEGEN DM+DRSM Fahrer), haben NIEMALS
gegen sie "geschossen" und KEINER von uns hat jemals gesagt das sie "störend" sind. Das ist gelogen, sondern haben uns
seit dem IHR (darf doch IHR schreiben :?: ) die CS und FS Fahrer "denunziert" habt, nur "verteidigt" gegen Eure Meinungen (nur ihr habt GEJAMMERT, steht zum nachvollziehen geschrieben). Dreh bitte nicht die TATSACHEN jetzt noch zu eurem Gunsten. Wir sind schon lange "Aufgewacht", MACHEN das was für UNS am besten ist und sind bis jetzt Glücklich damit.

@Reinhardt. Man sollte hier im Forum nicht mit "Engelsflügeln" wedeln, sondern an der eigenen Haustüre kehren.
Große Worte,.. aber keinen Plan die Sachlage tatsächlich zu schlichten. Diktatur halt statt Demokratie (Solidarität ??).
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Plattgaspolo I hat geschrieben:@Reinhardt. Man sollte hier im Forum nicht mit "Engelsflügeln" wedeln, sondern an der eigenen Haustüre kehren.
Hallo Roy, ich wüsste nicht, dass an unserer Haustür zu kehren ist. Aus den bisherigen Statements geht hervor, dass bei uns ein einziger Fahrer, nämlich Eric, von der "Nichtausschreibung" der FS betroffen ist. Eric hat sein Auto aber nicht für die FS umgebaut, sondern für den Clubslalom, und hat die Möglichkeit damit in der FS zu fahren dieses Jahr überwiegend genutzt. Sonst ist mir keiner bekannt, der damit ein Problem hätte.
Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt daran, dass bei uns gute und kompetente Ratschläge zu erhalten sind, die nicht von Eigeninteressen getragen werden.
Ich habe bei uns noch keinen gehört, der gesagt hätte, er fährt FS weil er sich um das Reglement nicht kümmern will. Wenn einer Verständnisprobleme mit dem Reglement hat, findet er hier immer ein offenes Ohr und einen Mund, der ihm Ratschläge gibt.
Plattgaspolo I hat geschrieben:Große Worte,.. aber keinen Plan die Sachlage tatsächlich zu schlichten.
Ich habe hier keine Schlichterrolle, ich bin parteiisch
Plattgaspolo I hat geschrieben:Diktatur halt statt Demokratie (Solidarität ??).
Da hast du was falsch verstanden, aber das ist hier keine Politikvorlesung
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

@ Dieter,
also jetzt hast du dich doch ein bisschen verzettelt :wink:
Keiner läuft vor der H weg, das müsstes du dann auch Björn vorwerfen der den Nas-Cup in der FS gefahren ist.
Warum wäre mal schön zu wissen :wink:

Der Punkt ist einzig und allein das hier oben bei uns einige Fahrer reine FS-Autos haben die nach dem Regelwerk
nunmal nirgendwo anders reinpassen. Ob die nun schnell oder langsam sind spielt hierbei keine Rolle!

Und auch hackt keiner auf den DM-Fahrern rum, ich weis nicht wo du das rausgelesen hast :?:

Gruß Ditmar
Zuletzt geändert von CodeRed am Fr Dez 27, 2013 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von hans-marTTin »

Menschenskinder! Kaum legt man sich über Weihnachten schlafen, zerfleischt ihr euch und macht mindestens 2 Lager auf. Geht's noch? Weihnachten ist doch das Fest des Friedens und der Liebe!
Hallo Roy, du hast zu 90% recht mit deinen Ausführungen zur FS! Details sh. unten.
Hallo Mario & Heiko, schöne warme Worte über unsere Division! So viele unterschiedlich verrückte und (fast) alle haben sich lieb!
Hallo Heiko, tolle Gedanken, toll geschrieben! Ganz sicher ein Standardwerk, wenn man über die Zukunft nachdenkt. (Minifehler: A3 2.0 Turbo = bis 3500 ccm + Mehrventiler = 1105 kg)

Jetzt gab es aber noch ein paar offene Fragen zur kurzfristigen Situation. Hier Versuche der Erklärung, aber auch Gegenfragen:

"Schuldfrage" bzw Abläufe/Rollen in dem "Spiel":
Der Fachberater hat beratende Funktion für den FA.
Der FA Slalom beobachtet die Szene (deshalb FACHausschuss), erarbeitet Änderungen und schlägt diese vor. NATÜRLICH mit dem Vorsatz und dem Selbstverständnis, dies so zu tun, dass sie auch annahmefähig sind und angenommen werden.
Aber ohne Genehmigung durchs DMSB Exekutivkomitee kann nichts VORGENOMMEN werden!

Hintergrund: Slalomsport ist der beste Breitensport, den's gibt! Aber auch hier gibt eine Hierarchie und damit eine Spitze.
Die Spitze heißt DM des DMSB.
1. Wenn Spitzenfahrer aus ganz Deutschland sehr weit nach z.B. Flensburg reisen, können sie mit Recht erwarten, dass sie dort auf die Gegner treffen, mit denen sie sich schon das ganze Jahr in ihrer Klasse/Division tummeln. Wenn sie, dort aber feststellen müssen, dass die meisten dieser Gegner für ihre regionale Meisterschaft in einer Gruppe mehr Punkte sammeln, die keine DM-Punkte bringt, stehen sie plötzlich alleine da, ohne den Gegnern folgen zu können (sonst würden sie ja überhaupt keine Punkte für die weite Anreise bekommen). Deswegen fahren die anderen ja jetzt plötzlich so gern in der "freien" Gruppe, da die besten Fahrer/Fahrzeuge da nicht hin kommen. Das führt in letzter Konsequenz die Wertung der entsprechenden DM ad absurdum.
2. In anderen Regionen gibt es weniger Startplätze, als DM-interessierte Fahrer.
Auf beide Punkte muss man als DM-Verantwortlicher (Fachausschuss, DMSB) reagieren.

In 2014 wird ausschließlich bei DM-Läufen keine FS mehr ausgeschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei allen anderen (auch DMSB-)Slaloms wird die FS, wenn der Veranstalter sie ausschreiben will, auch genehmigt werden. D.h. die FS-Szene im Norden kann sich regional weiterhin ungestört austoben und technische Basteleien jenseits von Reglements ausprobieren! Auch auf mittlere Sicht ist kein Verbot der FS "von oben" in Sicht! Es ist eine DMSB-Fahrzeuggruppe, wie CTC, CGT, ... Keiner muss sein FS-Auto verschrotten. Wie sich "der Markt" auf lange Sicht entwickelt, muss jeder für sich selbst beobachten.
Allen ist klar (auch hier im Forum Konsens): Insgesamt kann es für den sportlichen Wettbewerb nur nützlich sein, die Anzahl der Klassen eher zu reduzieren. Die Ausführungsbestimmungen der DM's versuchen hierzu einen Weg aufzuzeigen.
Ebenfalls Einigkeit besteht, dass Evolution ausreicht. Das Prinzip im Slalom ist gut! Diese Evolution mit Augenmaß wird vom Fachausschuss Slalom angestrebt.

Jetzt kommt die Frage nach dem Zeitpunkt der Inkraftsetzung. Würden die Leute anders reagieren, die jetzt plötzlich, nach jahrelangem Ignorieren der Gruppe FS, viel Aufwand in ein echtes FS-Auto stecken, wenn man vor zwei Wochen verkündet hätte, nicht für 2014, sondern erst für 2015 die FS bei DM-Läufen nicht mehr auszuschreiben?

FIA-Vereinheitlichung heißt (E1) auch FIA-Sicherheitsstandards! Wollt ihr im Slalom ernsthaft Sitze, Gurte, Feuerlöschanlagen, Fahrerkleidung (HANS!), Sicherheitstanks zwangsweise vorgeschrieben haben und alle paar Jahre neu kaufen?
Ich hab mich nicht tief eingearbeitet, aber beim Überfliegen fällt sofort auf, dass die E1 um Welten von H u.ä. entfernt ist! Utopische Mindestgewichte usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend jemand im Slalom so viel Geld ausgeben will!
Wir reden hier von DM. Da kann man nicht davon ausgehen, dass sich das Fahrzeugniveau irgendwo in einem Schwebezustand bei halber Reglementausnutzung einpendelt. Irgendwann nutzt einer die Freiheiten aus, wird teuer, aber dominant, und schon ist das Geschrei wieder groß.

Der Berg hat sich spätestens beim Alleingang mit den Mehrventiler-Mindestgewichten reglementseitig von der Einheitlichkeit verabschiedet.
Technisch sind sie mit ihren Fahrzeugen schon lange so weit entrückt, dass die Gruppe H einfach im Freistil genutzt wurde, ohne dass das Gesetz das hergegeben hätte. So mussten zuletzt zwangsläufig Ausweichmöglichkeiten geschaffen werden (FS, E1) die jetzt wieder zusammen mit H gewertet werden. Diese Situation ist in keinster Weise mit dem Slalom vergleichbar und daher auch nicht vorbildhaft.

Berg lebt als Zuschauersport vom Spektakel, Slalom als Teilnehmersport von der Bezahlbarkeit.
Dass sie aber auch am Berg mit der Entwicklung zu immer teureren, weitgehend freigestellten Monstern (oberhalb Gruppe H!) nicht vollkommen glücklich sind, zeigt, dass sie jetzt wieder Punkte in der DM für die kleinen Klassen ausschreiben - ANALOG SLALOM! Man sollte also nicht unbedingt nur auf den Berg schielen und das auf uns übertragen wollen, sondern durchaus auch selbstbewusst die eigene Situation schätzen lernen!

:idea: ... Frieden :?:

Hans-Martin Gass
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

Unabhängig von dieser ganzen Diskussion und den unterschiedlichen Standpunkten, die hierzu vertreten werden, muß ich nun mal eine Lanze brechen für unseren Hans Martin Gass :

Lieber Martin,

für die Art und Weise wie Du Dich hier engagierst gehört Dir der größte Respekt !

Ich mache das ja nun auch schon seit 30 Jahren und muß ehrlich zugeben, dass ich nicht mehr die Energie und Muse hätte, das so ruhig und gelassen anzugehen, wie Du es hier ganz vorbildlich praktizierst.

Ich wünsche Dir, allen Aktiven und Veranstaltern in der Deutschen Slalom-Szene, dass Du uns in dieser Art und Deinem Engagement so noch lange erhalten bleibst.

Du gehst in Deiner Kommunikation einen Weg, den wir uns vom FA-Vorsitzenden schon viele Jahre vergeblich gewünscht haben.

Dieser Weg wird kein leichter sein.

Denn viele, die hier schreiben, wissen nicht einmal im Ansatz wie zeitaufwändig und schwer es ist, die vielen kleinen Zahnräder dieses komplexen Motorsportgebildes in Deutschland am laufen zu halten.

Mehr noch, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Dir Dein beispielhaftes Engagement in dieser Sache, nicht irgendwann zu einer Last wird, die Dir den eigenen Spass am Slalomsport nimmt.

Mit sportlichen Grüßen, mit großem Respekt und in tiefer Freundschaft

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von GSI »

Was mich traurig stimmt, dass hier wohl meiner Meinung nach der FA Slalom und / oder deren Fachberater nicht oeffentlich genug gearbeitet haben, sondern einseitig dem DMSB die Fakten zur der jetzigen Umsetzung gegeben haben, dass betroffene Fahrer jetzt natuerlich vollkommen ueberrascht und vor den Kopf gestossen sind. Es erinnert mich ein wenig an eine grosse Firma, wo der Betriebsrat Aenderungen nur mit der Geschaeftsleitung abstimmt.Vielleicht eine Anregung fuer die Zukunft, um auch hier im Forum uebermaessige Ausuferungen an negativen Diskussionen Einhalt zu gebieten.

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Plattgaspolo I »

Hallo Gerold,

das wäre auch ein Punkt, aber mich persönlich beschäftigen zur Zeit eine ganz andere Problematik.
Ich bin mit dem Thema noch nicht durch, bin nur zufällig drin und habe im moment keine Zeit dafür.
Es sei den Ecki schmeißt mich vorher raus :shock: Hans-Martin wollte ja noch ne Antwort.

Wish you all the best over the Channel,... for 2014

Roy
Benutzeravatar
Fabse
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 23, 2012 22:35

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Fabse »

hans-marTTin hat geschrieben:
In 2014 wird ausschließlich bei DM-Läufen keine FS mehr ausgeschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei allen anderen (auch DMSB-)Slaloms wird die FS, wenn der Veranstalter sie ausschreiben will, auch genehmigt werden. D.h. die FS-Szene im Norden kann sich regional weiterhin ungestört austoben und technische Basteleien jenseits von Reglements ausprobieren! Auch auf mittlere Sicht ist kein Verbot der FS "von oben" in Sicht! Es ist eine DMSB-Fahrzeuggruppe, wie CTC, CGT, ... Keiner muss sein FS-Auto verschrotten. Wie sich "der Markt" auf lange Sicht entwickelt, muss jeder für sich selbst beobachten.

....
Das verstehe ich jetzt so: Konkret am Beispiel des Hansa Slaloms (DM-Nordlauf): Dort gab es letztes Jahr mehrere Regional Prädikate (NFM,Hansa Pokal, NAS(?), usw). Am Anfang des Jahres kam auch deshalb eine Diskussion auf, weil nicht klar war, ob alle Teilnehmer der verschiedenen Prädikate auch teilnehmen können (max. Starteranzahl). Da erinnern sich vielleicht ja auch Aktive aus dem Süden.
Heißt das jetzt konkret: Nächstes Jahr gibt es bei dem Hansa Slalom auf keinen Fall eine FS-Klasse? Jetzt können entweder die regionalen Prädikate überlegen, ob sie diese Veranstaltung rausnehmen oder sie müssen damit rechnen, dass kein oder fast kein FS Fahrer ihr Prädikat fahren wird?
Habe ich das so richtig verstanden?
Antworten