DMSB vs Clubsportregeln
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Hallo Hans-Peter,
hier kannst Du Dir die Norddeutschen Ergänzungen in der neusten Fassung anschauen:
http://www.adac-ortsclubs.de/index.php/ ... -downloads
Du must ziemlich weit runterscrollen, dann wirst Du sie schon finden.
Wie ich Heinz Jabs kenne, sind die ab heute Abend auch unter http://www.nwd-cup.de zu finden.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
hier kannst Du Dir die Norddeutschen Ergänzungen in der neusten Fassung anschauen:
http://www.adac-ortsclubs.de/index.php/ ... -downloads
Du must ziemlich weit runterscrollen, dann wirst Du sie schon finden.
Wie ich Heinz Jabs kenne, sind die ab heute Abend auch unter http://www.nwd-cup.de zu finden.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Hallo Edwin !
Bin gespannt was meine Kollegen im Arbeitskreis dazu sagen.
Eine Umstellung auf dieses Reglement macht Sinn, wenn Süd-Baden und Nord-Baden, besser auch noch Hessen und Rheinland-Pfalz mitmachen würden
Danke für die Info.hier kannst Du Dir die Norddeutschen Ergänzungen in der neusten Fassung anschauen:
Bin gespannt was meine Kollegen im Arbeitskreis dazu sagen.
Eine Umstellung auf dieses Reglement macht Sinn, wenn Süd-Baden und Nord-Baden, besser auch noch Hessen und Rheinland-Pfalz mitmachen würden

--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- Marco S.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Okt 24, 2006 12:47
- Wohnort: Butzbach
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Wäre natürlich sehr zu begrüßen, wenn sich das Reglement im Clubsport weiter vereinheitlicht!
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Finde ich ja lustig das auf der Seite http://www.adac-ortsclubs.de/index.php/ ... -downloads zwar die Norddt. Ergänzungen aber nicht die Grundausschreibung zu finden ist, oder bin ich blind ?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Sind die so wichtig, dass man sie veröffentlichen sollte?




Re: DMSB vs Clubsportregeln
aufjedenfall eine Überlegung Wert. Vorallem wenn die Nachbarn mitziehen. Hauptsache wir entwickeln uns nicht Richtung Nordbaden. Weil da kann mir keiner Erklären, warum ich mitm Gruppe F Auto auf Semis gegen Gruppe H Autos fahren soll...HaPe hat geschrieben:Hallo Edwin !
Danke für die Info.hier kannst Du Dir die Norddeutschen Ergänzungen in der neusten Fassung anschauen:
Bin gespannt was meine Kollegen im Arbeitskreis dazu sagen.
Eine Umstellung auf dieses Reglement macht Sinn, wenn Süd-Baden und Nord-Baden, besser auch noch Hessen und Rheinland-Pfalz mitmachen würden
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Es ist aber ein Link zu der Clubsport-Motorsport Seite vorhanden.EWO hat geschrieben:Finde ich ja lustig das auf der Seite http://www.adac-ortsclubs.de/index.php/ ... -downloads zwar die Norddt. Ergänzungen aber nicht die Grundausschreibung zu finden ist, oder bin ich blind ?
Etwas unglücklich gesetzt, da nicht direkt vor den Ergänzungen sondern weiter oben

Da findet man ja alles weitere.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Hi Heinz,
sei nicht immer so bescheiden!
Hier findet der Suchende fast alles: http://www.nwd-cup.de/ausschreibung/reglement/
Und was er auf der Seite nicht findet, das gibt es hier: http://jabs-motorsport.jimdo.com/
Beide Seiten sind mächtig informativ.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
sei nicht immer so bescheiden!
Hier findet der Suchende fast alles: http://www.nwd-cup.de/ausschreibung/reglement/
Und was er auf der Seite nicht findet, das gibt es hier: http://jabs-motorsport.jimdo.com/
Beide Seiten sind mächtig informativ.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Oh ja, ich habe dazu gerade eine Anfrage eines Teilnehmers und musste nachlesen, daher bin ich darüber gefallenEdwin Speckmann hat geschrieben:Sind die so wichtig, dass man sie veröffentlichen sollte?![]()
![]()
...
und habe die Dokumente auch gleich alle auf der EWO-Startseite in den News verlinkt.
Gruß EWo
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Moin,
ich möchte an dieser Stelle auf eine Hürde im norddeutschen Clubsport Reglement aufmerksam machen. Eventuell könnte man diese Hürde noch aus dem Weg räumen, sonst könnte das Probleme ergeben.
Im Norddeutschen Clubslalom ist in den Klassen 1a und 1b (Einsteiger) sowie in den Klassen 2a 2b und 2c eine gültige HU und AU erforderlich. Das bedeutet das viele Teilnehmer mit einem F oder G Auto was astrein nach DMSB aufgebaut ist eventuell nicht in der Klasse 2a 2b oder 2c starten können obwohl sie mit Semislicks fahren wollen. Da im DMSB Sport keine gültige HU erforderlich ist und auch oft nicht vorliegt.
Darüber hinaus gestaltet es sich gern sehr schwer ein wettbewerbfähiges F oder G Auto durch die HU zu bringen. Sitze, Gurte, Käfige Lenkräder ohne Airbag die über den Wagenpass eingetragen sind und somit die Anforderungen des DMSB für G und F erfüllen , können oftmals leider keine HU bestehen.
So bleibt dem ein oder anderen G5 oder G6 Fahrer im "neuen" Clubsport der Weg in die offenen Klassen 3a oder 3b. In der Praxis tritt man dann zusammen gegen die Fahrzeuge der Gruppe H und FS an.
PS: Dieser Hinweis hat keine versteckten Hintergedanken er soll nur aufklären.
ich möchte an dieser Stelle auf eine Hürde im norddeutschen Clubsport Reglement aufmerksam machen. Eventuell könnte man diese Hürde noch aus dem Weg räumen, sonst könnte das Probleme ergeben.
Im Norddeutschen Clubslalom ist in den Klassen 1a und 1b (Einsteiger) sowie in den Klassen 2a 2b und 2c eine gültige HU und AU erforderlich. Das bedeutet das viele Teilnehmer mit einem F oder G Auto was astrein nach DMSB aufgebaut ist eventuell nicht in der Klasse 2a 2b oder 2c starten können obwohl sie mit Semislicks fahren wollen. Da im DMSB Sport keine gültige HU erforderlich ist und auch oft nicht vorliegt.
Darüber hinaus gestaltet es sich gern sehr schwer ein wettbewerbfähiges F oder G Auto durch die HU zu bringen. Sitze, Gurte, Käfige Lenkräder ohne Airbag die über den Wagenpass eingetragen sind und somit die Anforderungen des DMSB für G und F erfüllen , können oftmals leider keine HU bestehen.
So bleibt dem ein oder anderen G5 oder G6 Fahrer im "neuen" Clubsport der Weg in die offenen Klassen 3a oder 3b. In der Praxis tritt man dann zusammen gegen die Fahrzeuge der Gruppe H und FS an.
PS: Dieser Hinweis hat keine versteckten Hintergedanken er soll nur aufklären.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Hallo Dirk,
diese Hürde kann jeder DMSB-Fahrer nehmen in dem er sich eine HU machen lässt. Ist das technisch nicht möglich ist das Auto für den "Geist" des Clubsportslalom Gruppe 2 wohl schlicht zu hoch aufgerüstet. "Astreine" F-Autos gehören da auch nicht rein, Übersetzungsänderungen und Leistungssteigerungen sind schon gravierende Umbauten und gehören in die offene Gruppe 3.
In der Gruppe 2 sollen Straßenautos ihr Revier finden, Rennwagen haben eine eigene Gruppe.
Gruß
Stefan
diese Hürde kann jeder DMSB-Fahrer nehmen in dem er sich eine HU machen lässt. Ist das technisch nicht möglich ist das Auto für den "Geist" des Clubsportslalom Gruppe 2 wohl schlicht zu hoch aufgerüstet. "Astreine" F-Autos gehören da auch nicht rein, Übersetzungsänderungen und Leistungssteigerungen sind schon gravierende Umbauten und gehören in die offene Gruppe 3.
In der Gruppe 2 sollen Straßenautos ihr Revier finden, Rennwagen haben eine eigene Gruppe.
Gruß
Stefan
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Hallo Stefan,
in erster Linie meine ich Fahrzeuge der Gruppe G vom Schlage Polo oder 316 Compact, 318 IS etc. Wenn diese Autos mit einem "ordentlichen" Rennsitz ausgestattet sind, ist es für "normalsterbliche" heute recht schwer eine HU zu erlangen. Sollte auch nur ein Hinweis sein, da das kleine Kürzel HU in den Regeln schnell übersehen wird und dann vor Ort ein großes Problem mit sich bringt, da im norddeutschen Clubslalom der teuer erworbene Wagenpass nichts ändert.
Falls das falsch rüber gekommen ist , ich meine nicht , das die Fahrzeuge in der Klasse 2 ohne Eintragungen der relevanten Änderungen wie z.B. Übersetzungsänderung, Felgen, Reifen usw. starten dürfen sollten,
es sollte weiterhin alles eingetragen sein jedoch könnte man auf eine gültige HU verzichten. Die Eintragungen könnten ja auch wie beim DMSB per Gutachten oder alten FZ Schein bestätigt werden.
Sitze und weitere Sicherheitsausstattungen wie Käfig und ordentliche FIA Gurte könnte man ausklammern.
in erster Linie meine ich Fahrzeuge der Gruppe G vom Schlage Polo oder 316 Compact, 318 IS etc. Wenn diese Autos mit einem "ordentlichen" Rennsitz ausgestattet sind, ist es für "normalsterbliche" heute recht schwer eine HU zu erlangen. Sollte auch nur ein Hinweis sein, da das kleine Kürzel HU in den Regeln schnell übersehen wird und dann vor Ort ein großes Problem mit sich bringt, da im norddeutschen Clubslalom der teuer erworbene Wagenpass nichts ändert.
Falls das falsch rüber gekommen ist , ich meine nicht , das die Fahrzeuge in der Klasse 2 ohne Eintragungen der relevanten Änderungen wie z.B. Übersetzungsänderung, Felgen, Reifen usw. starten dürfen sollten,
es sollte weiterhin alles eingetragen sein jedoch könnte man auf eine gültige HU verzichten. Die Eintragungen könnten ja auch wie beim DMSB per Gutachten oder alten FZ Schein bestätigt werden.
Sitze und weitere Sicherheitsausstattungen wie Käfig und ordentliche FIA Gurte könnte man ausklammern.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Dann sollte man aber auch Gruppe F und H Autos mit KFP von der Gruppe 2 ausschließen, wenn das wirklich der Geist des Reglements ist oder denkst du, dass die Formulierung das bereits ausschließt?Stefan H. hat geschrieben:Ist das technisch nicht möglich ist das Auto für den "Geist" des Clubsportslalom Gruppe 2 wohl schlicht zu hoch aufgerüstet.
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Genau das ist der Grund warum die STVZO als Nachweis für die Startberechtigung in Klassen 1a/b und 2a/b/c dient. SO muss sich jeder mit dem TÜV abärgern und darf dann mit TÜV-Konformem Auto antreten. Ansonsten bleibt ja die gruppe 3. Da tummeln sich ohnehin die meistenSportfahrer hat geschrieben:Hallo Stefan,
in erster Linie meine ich Fahrzeuge der Gruppe G vom Schlage Polo oder 316 Compact, 318 IS etc. Wenn diese Autos mit einem "ordentlichen" Rennsitz ausgestattet sind, ist es für "normalsterbliche" heute recht schwer eine HU zu erlangen.

Re: DMSB vs Clubsportregeln
Ewo, wie ist denn deine Meinung dazu? Ein Auto das mittels KFP eine Zulassung erhält, wäre das in der Gruppe 2 startberechtigt, oder ist es das nicht, weil es ja nicht vollständig der STVZO entspricht? Würde das auch so angewendet werden "vor Ort"?