Hallo Frank,F_Vau hat geschrieben:Hi Nova,
Ich bin auch deiner Meinung mit der DM Mitte, aber der DMSB hat wieder "Angst" das dann wieder nur ein paar Fahrer in der Nord Region fahren.
Letztes Jahr war die DM so gut besetzt, weil viele Leute aus der Mitte gefahren sind. Ich werde wohl auch nur Wunstorf, Weeze und RGO fahren, um mich für meine Lieblingsstrecke Meschede zu qualifizieren. Und ich wette, wenn der Lars nicht antritt, bzw Berg fährt, wird der Deutsche Meister aus dem Süden kommen.
So jetzt könnt Ihr auf mich rum hacken, aber am Ende werden wir sehen, wer Recht hatte.
Gruß Frank
bis 2007 gab es eine Region Mitte. Und dort war die Beteiligung zum Schluss erbärmlich. 3 (in Worten: drei) Fahrer fuhren die damals neun oder zehn Läufe durch. Die Viert- und Fünftplatzierten nahmen an 7 von 10 Slaloms teil, mit 5 von 10 Veranstaltungen konnte man schon Sechster werden, mit 4 von 10 schon Achter. Aber der Achte fuhr eigentlich im Norden und qualifizierte sich dort. Und das bei einer stark westlastigen Serie:
V1 = 29. ADAC-HAC Automobilslalom Hagen (18.03.07-18.03.07)
V2 = 24. Mülheimer ADAC Slalom (21.04.07-21.04.07)
V3 = 54. AvD Slalom Offenbach am Main (06.05.07-06.05.07)
V4 = 39. ADAC Hexen-Slalom 5000 Lemgo (03.06.07-03.06.07)
V5 = 31. ADAC Schinderhannes Automobilslalom (01.07.07-01.07.07)
V6 = 6. ADAC-RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen (05.08.07-05.08.07)
V7 = 15. Mainzer ADAC Flugplatz Slalom (12.08.07-12.08.07)
V8 = 34. ADAC-Slalom Mönchengladbach (08.09.07-08.09.07)
V9 = 29. DMV/ADAC VELTINS-Flugplatz-Slalom Meschede-Schüren (15.09.07-15
V10 = 23. ADAC Flugplatz-Slalom Brilon (16.09.07-16.09.07)
http://www.dmsb.de/ergebnisse/auto/2007/4505.pdf
Also: Nach 2007 musste der DMSB die Region Mitte mangels Beteiligung schließen.
nova hat geschrieben:
Wie groß ist die Differenz schwissen DM-Nord und DRSM denn bei dir Klaus? Das du gesamt mehr km hast, ist mir klar. Auch das die Dau's mehr km haben als ich, ist mir auch bewusst.
Mein Grundsatz war doch nur, das ebend eine Meisterschaft, die in zwei Regionen unterteilt ist, um die Teilnehmer von der Anfahrt zu entlasten im endeffekt nahezu genauso lang ist, wie eine, die Deutschlandweit ausgetragen wird.
Dabei ist mir nun erstmal egal ob es 2000km oder 8000km sind.
Wollte in meinem Ausgangspost nur mal wieder auf eine Region DM-Mitte hinweisen, die es ja damals auch gab. An der Anzahl an Veranstalter kann es ja auch nicht scheitern, meine du hättest mal was von um 35 erwähnt gehabt für die Region Nord.
Nichtsdestotrotz freu ich mich auf die neue Saison.
PS: ist euch schon aufgefallen, das dieses Jahr nur die Top50 jeder Region sich für das DM-Finale Qualifiziert?
Hi Nova, bei mir sind es nur 4.000km für die DRSM und ich bin auch nur 5 Wochenenden unterwegs. Die DM Nord + Endläufe sind die genannten 5.577km, ich wäre sechs mal unterwegs. Spricht alles für die DRSM, ja. Und ich werde auch alle Läufe fahren, gehöre aber zu den Leuten, die 2008 und 2009 nur für einen Tag Eggenfelden über 1200km mit dem Zugfahrzeug fuhren.
Und richtig, gut, dass Du es ansprichst. Nur die TOP 50 jeder Region sind in der DM qualifiziert.
Ach ja: In der Region Mitte von 2007 hättest Du übrigens bei zehn Veranstaltungen - ohne Endläufe - 3.710km fahren müssen - also noch viel weiter als 2010 in der Region Nord.
Gruß
Klaus
(Mein Zugfahrzeug nimmt 11,5l Diesel/100km)