Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von bb-slalom »

F_Vau hat geschrieben:Hi Nova,
Ich bin auch deiner Meinung mit der DM Mitte, aber der DMSB hat wieder "Angst" das dann wieder nur ein paar Fahrer in der Nord Region fahren.
Letztes Jahr war die DM so gut besetzt, weil viele Leute aus der Mitte gefahren sind. Ich werde wohl auch nur Wunstorf, Weeze und RGO fahren, um mich für meine Lieblingsstrecke Meschede zu qualifizieren. Und ich wette, wenn der Lars nicht antritt, bzw Berg fährt, wird der Deutsche Meister aus dem Süden kommen.
So jetzt könnt Ihr auf mich rum hacken, aber am Ende werden wir sehen, wer Recht hatte.
Gruß Frank
Hallo Frank,

bis 2007 gab es eine Region Mitte. Und dort war die Beteiligung zum Schluss erbärmlich. 3 (in Worten: drei) Fahrer fuhren die damals neun oder zehn Läufe durch. Die Viert- und Fünftplatzierten nahmen an 7 von 10 Slaloms teil, mit 5 von 10 Veranstaltungen konnte man schon Sechster werden, mit 4 von 10 schon Achter. Aber der Achte fuhr eigentlich im Norden und qualifizierte sich dort. Und das bei einer stark westlastigen Serie:

V1 = 29. ADAC-HAC Automobilslalom Hagen (18.03.07-18.03.07)
V2 = 24. Mülheimer ADAC Slalom (21.04.07-21.04.07)
V3 = 54. AvD Slalom Offenbach am Main (06.05.07-06.05.07)
V4 = 39. ADAC Hexen-Slalom 5000 Lemgo (03.06.07-03.06.07)
V5 = 31. ADAC Schinderhannes Automobilslalom (01.07.07-01.07.07)
V6 = 6. ADAC-RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen (05.08.07-05.08.07)
V7 = 15. Mainzer ADAC Flugplatz Slalom (12.08.07-12.08.07)
V8 = 34. ADAC-Slalom Mönchengladbach (08.09.07-08.09.07)
V9 = 29. DMV/ADAC VELTINS-Flugplatz-Slalom Meschede-Schüren (15.09.07-15
V10 = 23. ADAC Flugplatz-Slalom Brilon (16.09.07-16.09.07)

http://www.dmsb.de/ergebnisse/auto/2007/4505.pdf

Also: Nach 2007 musste der DMSB die Region Mitte mangels Beteiligung schließen.
nova hat geschrieben:
Wie groß ist die Differenz schwissen DM-Nord und DRSM denn bei dir Klaus? Das du gesamt mehr km hast, ist mir klar. Auch das die Dau's mehr km haben als ich, ist mir auch bewusst.
Mein Grundsatz war doch nur, das ebend eine Meisterschaft, die in zwei Regionen unterteilt ist, um die Teilnehmer von der Anfahrt zu entlasten im endeffekt nahezu genauso lang ist, wie eine, die Deutschlandweit ausgetragen wird.

Dabei ist mir nun erstmal egal ob es 2000km oder 8000km sind.

Wollte in meinem Ausgangspost nur mal wieder auf eine Region DM-Mitte hinweisen, die es ja damals auch gab. An der Anzahl an Veranstalter kann es ja auch nicht scheitern, meine du hättest mal was von um 35 erwähnt gehabt für die Region Nord.

Nichtsdestotrotz freu ich mich auf die neue Saison.

PS: ist euch schon aufgefallen, das dieses Jahr nur die Top50 jeder Region sich für das DM-Finale Qualifiziert?

Hi Nova, bei mir sind es nur 4.000km für die DRSM und ich bin auch nur 5 Wochenenden unterwegs. Die DM Nord + Endläufe sind die genannten 5.577km, ich wäre sechs mal unterwegs. Spricht alles für die DRSM, ja. Und ich werde auch alle Läufe fahren, gehöre aber zu den Leuten, die 2008 und 2009 nur für einen Tag Eggenfelden über 1200km mit dem Zugfahrzeug fuhren.

Und richtig, gut, dass Du es ansprichst. Nur die TOP 50 jeder Region sind in der DM qualifiziert.

Ach ja: In der Region Mitte von 2007 hättest Du übrigens bei zehn Veranstaltungen - ohne Endläufe - 3.710km fahren müssen - also noch viel weiter als 2010 in der Region Nord.

Gruß
Klaus
(Mein Zugfahrzeug nimmt 11,5l Diesel/100km)
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Elch83 »

Ach wenn ihr grad schon so schön fleißig am rechnen seid, dann vegesst doch 2 unserer Spitzenfahrer ausm Süden nicht und rechnet da auch gleich mal. Sie fahren beide die DRSM normalerweise komplett (Ausnahme 2009), ich meine einer von beiden hat die Meisterschaft sogar schon mal gewonnen :wink: gemeint sind einmal Hans Martin Gass aus Kösching (für die die es nicht wissen, Nähe Ingolstadt) und Reinhard Nuber aus Isny.

Gruß
Micha (derauchsobeklopptistundinseinerfreizeitnochtausendevonkilometerimjahrzurücklegtnachdemerimgeschäftschonrund90000-100000kilometerzurücklegt)

@ Martin und Reinhard
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden bei dem gejammere! Gruß
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Arne »

@Nova, hast Du mal darüber nachgedacht umzuziehen? Es gibt doch Sicher den Ort der Orte :lol:

Klaus hat Recht, als die Region Mitte angeboten wurde, wollte keiner dort fahren. Und ein Spatz auf dem Dach (2009) macht noch keinen Sommer!
Es ist interessant das es doch tatsächlich einige Leute gibt, die das Grundgerüst der DRSM als besser ansehen. Ich gehöre auch dazu, vor allem wenn es so wie in diesem Jahr wieder nur Doppelveranstaltungen sind!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von nova »

Bitte sorgfältig lesen. Irgendwie habe ich das gefühl, das meine bisherigen texte nur überflogen wurde und so der Kontext nicht rüber kam.

Sorry Klaus, deine Rechnung geht nicht auf.

Die DM Nord damals hatte für mich 2260km

V1 = 18. ADAC/KCL-Seerosenslalom Wunstorf, 31.3.2007
V2 = 15. ADAC Slalom 5000 Wunstorf, 1.4.2007
V3 = 37. ADAC-Münchhausen Slalom Höxter, 14.4.2007
V4 = 110. ADAC/LMC-Rennslalom Höxter, 15.4.2007
V5 = 26. ADAC Automobil-Slalom Kassel, 19.5.2007
V6 = ADAC Automobilslalom 5000 OC Fuldatal, 20.05.2007
V7 = 15. ADAC/MSC Slalom Eggebek, 27.5.2007
V8 = 15. ADAC-Cimbern-Slalom Eggebek, 27.5.2007
V9 = 15. ADAC-Tine-Flugplatzslalom Husum, 28.5.2007
V10 = 19. KCL-ADAC Seerosenslalom Wunstorf, 2.9.2007

Der Rennslalom zu dem Zeitpunkt etwa das Doppelte mit 4430km

Daher hatte ich mich für die DM Entschieden, die ich damals aber aufgrund eines Motorschadens nicht zuende fahren konnte.

Das die DM Mitte so schlecht ankam, lag aber auch allgemein an der nicht so gut besuchten Slalomzeit.

Nun sind aus dem Rhein gebiet ja doch einige Fahrer mehr dazu gekommen, die mit der Region Mitte eine Entlastung hätten.

Alternativ könnte man die Regionen auch ganz abschaffen, dan erhöht sich halt die km um 400km, man hätte aber immer ein Aufeinandertreffen der direkten Konkurenten.

@ Arne
Und nochmal, wegen dem Standpunkt des Ausgangsortes.
Man sieht doch schon bei Klaus, das eine Deutschlandweite Meisterschaft von der Anfahrt her kürzer ist als eine in Region unterteilte.
In meinen Augen ist da was falsch.

Man kann es nur in Verhältnis setzen. Ich weiß nicht wie die Aufteilung im Süden wäre. Aber wenn auch da z.b. für Hans Martin die RSM gleich oder gar kürzer als die DM Süd ist, sieht man auch hier, das man die Regionen dann gleich abschaffen kann. Dann sollte man lieber wie in der DRSM auf 5 WE's mit Doppelveranstaltungen gehen.

Und mehr wollte ich nie zum Ausdruck bringen.

Tut mir leid das es vorher nicht so rüber kam, ich hoffe nun ist es verständlich.
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Christian Müller »

Ups, wollte eigentlich ins Slalom-Forum, bin aber wohl ausversehen im Reiseforum gelandert ... :shock:

Was passiert hier eigentlich?
Sorry, Nova, aber was soll die Diskussion???
Natürlich kannst Du Dir anhand der Entfernungen überlegen, welche Serie du fährst oder nicht.
Daraus aber eine Grundsatz-Diskussion DRSM vs. DM; Nord vs. Süd und oder Mitte zu machen ist ja wohl absurd, denn so wie Du das hier mit einem Anreisekilometer-Vergleich als einziges Kriterium startest kann man das 500x individuell für jeden Fahrer machen :!:

Übrigens gibt es auch noch andere Kriterien als die Anreisekilometer und es ist auch keiner gezwungen weiter zu fahren als er möchte, den soweit ich weis, fahren WIR ALLE nur da, wo wir freiwillig genannt haben!
Im F1-Fahrer-Forum, da ist bestimmt in den letzten Jahren eine heftige Diskussion um das Thema gelaufen. Die armen Kerle haben nämlich keine Wahl, die müssen heutzutage aus ihrem Monaco-Wohnsitz nach Singapur und wer weis wo hin statt wie früher fast nur in Europa zu fahren :wink:

Ich habe fertig und freu mich schon auf die nur 300 km Anreise (einfache Strecke) zum Saisonstart nach Wunstorf :D
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Uwe Bartels »

Christian Müller hat geschrieben: Ich habe fertig und freu mich schon auf die nur 300 km Anreise (einfache Strecke) zum Saisonstart nach Wunstorf :D
. . . und darüber freue ich mich, Christian. :!:
Ansonsten finde ich die obige Diskussion über Anreisekilometer ziemlich überflüssig. Wer meint, dass ihm die Anreisekilometer zu DM und DRSM Läufen zu weit ist, der sollte weiter um die naheliegende Regionalmeisterschaft fahren.

Gruß aus dem verschneiten Wunstorf
Uwe
golftreter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa Nov 22, 2008 22:48

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von golftreter »

Hallo Leute
Eigendlich sollte jeder selber wissen ob er die DM fahren will oder nicht! aber es ist für viele, sowie auch für mich mit langen anfahrten verbunden.Sicher sind es einige Doppelveranstaltung, und daher bestimmt auch die Reise wert.
Aber es ist auch eine Finanzielle geschichte! und zum zweiten, kann man nicht besonders viele Veranstaltung mit einem GR.H Fahrzeug in den Regionalen Meisterschaften fahren.
Gruß Lars
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Hans Bauer »

golftreter hat geschrieben:.....und zum zweiten, kann man nicht besonders viele Veranstaltung mit einem GR.H Fahrzeug in den Regionalen Meisterschaften fahren.
Gruß Lars


Hallo Lars,

diesem Argument kann ich mich nicht anschließen.

Mir ist keine regionale Meisterschaft im DMSB-Slalomsport bekannt, in der die Gruppe H nicht ausgeschrieben wäre.

Darüber hinaus kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Veranstalter eines DMSB-Slaloms die Gruppe H nicht auschreiben würde.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von nova »

Hallo Hans, ich vermute, das Lars mit regional den Clubsport Slalom meint.

Hier gibt es wirklich Regionen, wo sie ohne Sonderklassen des Veranstalters nicht Startberechtigt sind, z.B. Westfalen West.

Hin und wieder schreiben hier aber Veranstalter Sonderklassen für die Gruppe H Autos aus. Aber selbst ein Reglement ausgereitztes F Auto wäre hier nicht startberechtigt.

Da sollte man vielleicht das Reglement nochmal überdenken, gehört aber nicht hier herein.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Hans Bauer »

nova hat geschrieben:.................ich vermute, das Lars mit regional den Clubsport Slalom meint.

.....................gehört aber nicht hier herein.



Hallo Marcel,

Es geht hier um die Deutschen Meisterschaften im Automobilslalom des DMSB und die damit verbundenen Anfahrtswege für die Aktiven.

Insofern war der Vorschlag von Uwe absolut korrekt, auf regionale DMSB Serien auszuweichen, wenn einem die Anfahrten für die DM zu weit sind.

Sollte Lars den Clubsport gemeint haben, ist er im falschen Film.

Und offensichtlich geht es ihm im Clubsport mit einem Gruppe H Auto ebenso.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von hammerman1 »

Ab sofort sind Einschreibungen für die Rennslalommeisterschaft 2010 möglich. :D

Formular unter www.dmsb.de/tr_auto_slalom.html?mid=209

Da bin ich ja gespannt, wie sich die Klassen und Divisionen füllen.

Grüße aus Südjütland
von
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von EckigesAuge »

Mh, da kommt mir noch eine Frage:

Darf in der DRSM die Klasse während der Saison gewechselt werden? Und wenn ja: Wie oft? :?:

EDIT sagt: Hab's gefunden: "Ein Klassenwechsel ist unter Beibehaltung der Punkte möglich." steht dort im DRSM-Reglement. Dann ist ja alles OK. :D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Wolfram,

Du möchtest wohl mit allen Mitteln Deutscher Renn Slalom Meister 2010 werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Duckundganzschnellweg.................................................................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von FGH »

EckigesAuge hat geschrieben: EDIT sagt: Hab's gefunden: "Ein Klassenwechsel ist unter Beibehaltung der Punkte möglich." steht dort im DRSM-Reglement. Dann ist ja alles OK. :D
Na ja, wie man's nimmt: Beispiel: G6-Fahrer startet einmal in der F 1400, da G6 nicht "voll" wird und danach wieder G6 ! Ein oder zwei Wechsel :?: :!:

mfg FGH
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von EckigesAuge »

Es sieht leider so aus, dass mein MR2 bis zum Saisonstart nicht fertig werden wird (beruflich viel unterwegs - ich schau dem Hans-Martin auf den Tisch sozusagen). ;)
Daher am Anfang G4 und später dann H1600. :)

Hans: Freilich. Wer will das nicht? Warum fährt man das denn sonst? :D :mrgreen:


ADMIN: Falls hier jemand weitere Postings vermisst (die allerdings nix mit dem Thema zu tun hatten) so findet er sie im Slalomforum unter einer neuen Überschrift, drei mal dürft ihr raten welche :mrgreen:
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Antworten