Seite 6 von 12
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 20:06
von ingo gutmann

Das freut mich für den AC Maikammer.
Da sieht man wieder,dass eine Veranstaltung mit Qualität auch viele Fahrer anlocken kann.
Auch wenn jeder erzählt (um eine Ausrede parat zu haben) wir hätten im Slalomsport ein rückläufiges Starteraufkommen.
Mit einer sogenannten Slalomveranstaltung "von der Stange" kann man eben keinen "Hund mehr hinter dem Ofen vorlocken".
ingo
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 20:19
von Günter M.
Wunstorf war kein Slalom von der Stange. Das nur mal so erwähnt. Wer das behauptet, war nicht da oder hatte die Augen geschlossen. Ganz schön frech.
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 20:31
von EWO
Ich denke auch da macht sich Ingo die Argumentation etwas zu leicht.
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 20:37
von polomann
Hallo ihr zwei !
Ich denke nicht, dass Ingo´s Beitrag gegen die Veranstalter von Wunstdorf gerichtet war. Ich weiß es zwar nicht zu 100% aber denke, dass Ingo Wunstdorf kennt.
Sein Beitrag war sicherlich eher gegen die Argumentation der Organisatoren vieler kleinerer DMSB-Slaloms auf nationaler Ebene als gegen die großer Events.
Im großen und ganzen haben die großen Events: Wunstorf 5000, Hockenheim, Dölln 5000, Schleiz und wie sie alle heißen doch alle überdurchschnittlich viele Starter im Vergleich zu Slaloms auf nationalder Ebene.
Ich denke wir sollten es dabei belassen, da das hier ein Threat zum Slalom des ACM ist. Oder der Ewo splittet das Thema und verschiebt den Bereich in den Small-Talk Bereich oder so.
gruß Stefan
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 21:11
von Horst
Hallo Leute,
hier nochmal meine Frage wegen der Einstufung:
Noch eine Frage zu meiner Einstufung in der G2
Ich habe im DMSB Handbuch, welches ich erst ca. 1 Woche habe, mal gestöbert, und bin auf Seite 13 im braunen Teil unter 7.2 (Nur für Slalom) auf einen intressanten Artikel gestoßen:
Tieferstufung ( Bonus )
.......... Bei einer Inanspruchnahme der Modifikation zu Rädern und/oder Kotflügelverbreiterung ( gemäß.......) und Verwendung von Straßenreifen gemäß .... bleibt das Fahrzeug in der ursprünglichen LG-Klasse, welche sich rechnerisch ( siehe...) aus dem Fahrzeuggewicht und der Motorleistung ergibt.
Folgere ich dann richtig, wenn mein M3 in G1 eingestuft ist, ich an der VA 8,5 Zoll Felgen mit Straßenreifen ( E Kennzeichnung ) fahre ich dann in der G 1 bleibe ?
Wenn ja,
@ Jochenacm bitte Nennung ändern auf G 1,
dann (sorry ich habs nicht gewußt )
Wenn nein,
alles o.k.
Kurze Info wäre nett.
Danke
Horst
Verfasst: Sa Apr 08, 2006 21:13
von Uwe Bartels
Moin
@ Ingo: Um deine Aussage zu kommentieren: 62 Nennungen sind gegenüber 121 Nennungen im Vorjahr mehr als deutlich weniger. (Du hast übrigens auch gefehlt!)
@ Günter M.: Danke für die Blumen, hast dir für's nächste Mal was koffeinhaltiges verdient mit deinem Lob.
@ Polomann: Der Ingo kennt Wunstorf sogar sehr gut. Im Oktober 2003 stand er sogar einmal mit glänzenden Augen auf dem Podest. Da ist es uns nämlich gelungen, Ingo heftig zu überraschen.
Gruß
Uwe
Verfasst: So Apr 09, 2006 10:26
von ingo gutmann
Einmal etwas zur Richtigstellung an die "Quer"-"Denker"
1.)Meine Aussage bezieht sich auf die Veranstalter,die
ewig jammern,aber aus ihrer Veranstaltung auch nach Verbesserungsvorschlägen von
erfahrenen Fahrern keine Konsequenz ziehen.
2.)Auch bei den Veranstaltungen des AC Maikammer gab es in früheren Jahren mal Kritik einiger Fahrer an der Veranstaltung.Aber dort wurde auf die Hinweise der Teilnehmer eingegangen und dadurch auch einige positive Effekte erzielt,die zu den jetzigen Nenn-
Rekorden beitragen.Beim ACM wurden die Zeichen der Zeit verstanden,dass man mehr als nur einen "Jedermann"- oder "Wie Überall"-Slalom anbieten muss,um etwas zu erreichen.
Vielleicht hängt das auch mit den wahrscheinlich höchsten Kosten(in ganz Deutschland) für das Slalomgelände zusammen.Da ist der Club gezwungen,so ein Nennergebnis zu haben um plusminus Null aus der Veranstaltung zu kommen.Aber die Maikammerer haben sich nicht vor dieser Aufgabe gedrückt,sondern haben nach einigen "Draufleg"-Veranstaltungen es trotzdem geschafft.
Hut ab!!!
3.)Gegen Wunstorf habe ich überhaupt nichts geschrieben.Wer da etwas hineininterpretiert,sollte erstmal fertig denken.Wenn bei den angebotenen Prädikaten (

ohne RSC

) in Wunstorf 62 Starter am Start waren,dann ist das doch ein gutes Ergebnis.
Bei den jetzigen Kostenentwicklungen wird nicht jeder durch halb- oder fast ganz Deutschland fahren,um für ein Nebenprädikat gewertet zu werden.Und trotz RSC-Prädikat zeigte das auch schon die Starterliste in Oschersleben.Nur
Samstags ! ein 5000er mit 2 Wertungsläufen ,da muss ich nicht unbedingt mir Urlaub nehmen (Das Geschäft zuschliessen,wenn die Kundschaft auf Sommerreifen wechseln will) und insgesamt 15 Stunden auf der Autobahn zubringen.
Ich selbst habe 3 Jahre jeweils eine "Gewalt"-Saison im Norden gefahren,mit bis zu 10 Stunden
einfacher Anfahrt bei einzelnen Veranstaltungen.Kosten einer Saison ca.10 T €.Da habe ich dieses Jahr mal auf die Bremse getreten.
Ich werde aber trotzdem wieder in Wunstorf zum 5000er (auf der Landebahn) kommen,weil er einen Riesen-Spass macht und zu den vier herausforderndsten Slaloms Deutschlands zählt.
Ingo Gutmann
P.S.Wenn ich etwas kritisch schreibe,soll das nicht als primitiver Rundschlag gesehen werden,sondern die Betroffenen zum Nachdenken anregen.
Wer nicht in der Lage ist
konstruktive Kritik als Denkanstoss zu benutzen,der wird auf seiner Stufe stehen bleiben und von den Kreativen überholt und abgelöst werden.
Verfasst: So Apr 09, 2006 10:48
von JochenRheinwalt
@ Horst:
Bitte, bitte, bitte ruf mich doch mal an!
Oder hör deine Mailbox der auf der Nennung angegebenen Nummer ab.
Meine Nummer: 0179 / 485 48 45
an alle:
es wäre sehr sinnvoll, wenn auf einer Nennung eine Telefonnummer bzw. eine eMail-adresse steht, unter der man dann
ständig erreichbar ist
Vielen Dank übrigens für die netten Worte von euch allen
Gruß
jochenacm
Verfasst: So Apr 09, 2006 15:42
von Günter M.
@ Ingo:
Kann es sein , dass du meinen Denkanstoß falsch verstanden hast?
Verfasst: So Apr 09, 2006 23:37
von Horst
Hallo Jochen,
danke für Deine Antwort.
Ich habe keine Mailbox freigeschaltet. ( Welche Nummer hast Du angerufen?) Bitte kurze PN.
Vielleicht weiß ich nix von einer Mailbox.
Ich werde Dich morgen anrufen.
Beste Grüße
Horst
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 13:19
von MovieGeorg
also, Jungs - Hut ab; - ich sage nur : STUNNING !!!

, beim Blick auf die Starterliste ...
Ich möchte es nicht übertreiben, aber es bahnt sich definitiv ein Höhepunkt der 2006er Saison an ...
Ich habe die 160 Namen mit einem Atemzug gelesen - spontan vermisse ich nur den "steelpinto", Willi Herr, Ralph Noelle, Ch. Reuter, N. Brenner, M. Schumacher

...
Dafür sind paar "neue" Gesichter dabei, bzw "andere" Autos :
- G. Scheiderer - wir sehen uns nach 4! Jahren wieder
- P. Naumann und Pylonen

?
- G. Fertig - CPQ wieder fit ?
- A. Dellkamm - endlich !!!
- H. Hovemann - siehe P. Naumann
- R. Schönborn - da freue ich mich besonders, bisher "nur" in Neuss gesehen ...
- H.P. und Sandra NICHT in G2 ...
- und und und, da habe ich nur die " H " erwähnt; - mindestens gleichwertig spannende Kämpfe erwarte ich in Gr. G ...
Jochen, - macht richtig Werbung für Ihre VA, wenn es noch geht; ; - die Zuschauer bekommen Slalomsport vom Feinsten geboten - es wird sicherlich keiner bedauern, der kommt ...
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 14:26
von EWO
Mir fehlt noch die Info, wann die Zeiten-Korridor sind zum abgehen der Strecke. Wir müssen unsere Anreise von der Ostsee ja schließlich etwas ausgiebiger planen als jemand aus Heidelberg

Verfasst: Mo Apr 10, 2006 14:47
von JochenRheinwalt
Hallo Ecki,
der Zeitplan ist mit 160 Teilnehmern ausgereizt bis zum letzten, daher ist von unserer Seite eine Streckenbegehung nur morgens vor der Veranstaltung möglich.
Sollte -entgegen unserer Erwartung- doch noch ein halbes Stündchen übrig sein, wird das mit Sicherheit für eine Streckenbegehung genutzt.
Du hast aber die Möglichkeit, den Parcours von außerhalb -z.B. von der Tribüne oder hinter dem Fangzaun- zu begutachten.
Wenn ihr am Sonntag Abend schon anreist, könnt ihr auch schon über die Strecke gehen bzw. NICHT MOTORISIERT rollen

die Freunde aus der H2000 haben im letzten Jahr die Nacht zum Tag gemacht mit ihrer hin- und herfahrerei auf den Hosentaschenmoppeds
wir sehen uns in Hockenheim
jochenacm
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 16:26
von EWO
jochenacm hat geschrieben:.....daher ist von unserer Seite eine Streckenbegehung nur morgens vor der Veranstaltung möglich.
Das heißt bis wann müssen wir da aufschlagen ?
Wir übernachten nämlich in FULDA zwischen.
Also vor der Gruppe H ein Päuschen sollte doch einzuplanen sein.
Ich finde es nicht ganz fair zu erzwingen abends vorher anzureisen.
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 17:03
von Rainer Schoenborn
@ Movie Georg
Ich denke, ich sehe dich schon am Samstag in Neuss, sofern mein Renner fertig sein wird (Bremsprobleme) und hoffe deiner Erwartungen gerecht zu werden. In Hockenheim werde ich bei diesem top Starterfeld vermutlich leider nur eine Nebenrolle spielen. Ich freue mich jedenfalls auf eine tolle Veranstaltung bei noch tollerem Wetter.
Gruss enne