Einmal etwas zur Richtigstellung an die "Quer"-"Denker"
1.)Meine Aussage bezieht sich auf die Veranstalter,die
ewig jammern,aber aus ihrer Veranstaltung auch nach Verbesserungsvorschlägen von
erfahrenen Fahrern keine Konsequenz ziehen.
2.)Auch bei den Veranstaltungen des AC Maikammer gab es in früheren Jahren mal Kritik einiger Fahrer an der Veranstaltung.Aber dort wurde auf die Hinweise der Teilnehmer eingegangen und dadurch auch einige positive Effekte erzielt,die zu den jetzigen Nenn-
Rekorden beitragen.Beim ACM wurden die Zeichen der Zeit verstanden,dass man mehr als nur einen "Jedermann"- oder "Wie Überall"-Slalom anbieten muss,um etwas zu erreichen.
Vielleicht hängt das auch mit den wahrscheinlich höchsten Kosten(in ganz Deutschland) für das Slalomgelände zusammen.Da ist der Club gezwungen,so ein Nennergebnis zu haben um plusminus Null aus der Veranstaltung zu kommen.Aber die Maikammerer haben sich nicht vor dieser Aufgabe gedrückt,sondern haben nach einigen "Draufleg"-Veranstaltungen es trotzdem geschafft.
Hut ab!!!
3.)Gegen Wunstorf habe ich überhaupt nichts geschrieben.Wer da etwas hineininterpretiert,sollte erstmal fertig denken.Wenn bei den angebotenen Prädikaten (

ohne RSC

) in Wunstorf 62 Starter am Start waren,dann ist das doch ein gutes Ergebnis.
Bei den jetzigen Kostenentwicklungen wird nicht jeder durch halb- oder fast ganz Deutschland fahren,um für ein Nebenprädikat gewertet zu werden.Und trotz RSC-Prädikat zeigte das auch schon die Starterliste in Oschersleben.Nur
Samstags ! ein 5000er mit 2 Wertungsläufen ,da muss ich nicht unbedingt mir Urlaub nehmen (Das Geschäft zuschliessen,wenn die Kundschaft auf Sommerreifen wechseln will) und insgesamt 15 Stunden auf der Autobahn zubringen.
Ich selbst habe 3 Jahre jeweils eine "Gewalt"-Saison im Norden gefahren,mit bis zu 10 Stunden
einfacher Anfahrt bei einzelnen Veranstaltungen.Kosten einer Saison ca.10 T €.Da habe ich dieses Jahr mal auf die Bremse getreten.
Ich werde aber trotzdem wieder in Wunstorf zum 5000er (auf der Landebahn) kommen,weil er einen Riesen-Spass macht und zu den vier herausforderndsten Slaloms Deutschlands zählt.
Ingo Gutmann
P.S.Wenn ich etwas kritisch schreibe,soll das nicht als primitiver Rundschlag gesehen werden,sondern die Betroffenen zum Nachdenken anregen.
Wer nicht in der Lage ist
konstruktive Kritik als Denkanstoss zu benutzen,der wird auf seiner Stufe stehen bleiben und von den Kreativen überholt und abgelöst werden.