So, ich hab wieder was geschafft.
Der Motor wurde entrostet und der block mit Hammerite beschmiert. (sieht eigendlich recht ordendlich aus)
Dazu alle Motorenteile gesäubert und vom Öl befreit. (Igittigitt..das war eine Pampe).
Desweiteren hab ich mich mit mehreren der obigen Nockenwellen-Profis auseinandergesetzt und bei dbilas hab ich da einen guten Preis für eine Anfertigung bekommen und muss nun herausfinden, welche spezifikationen für meinen Motor sinnig wären. (hab mich schon mit Apfelbecks "Wege zum Hochleistungsviertaktmotor" bewaffnet).
(
Danke für den Tip an jochenacm)
Ich wäre aber von eurer seite für jeden Vorschlag dankbar.
Da jetzt auch wieder etwas mehr Geld in der Kasse ist möchte ich bald die schwungscheibe erleichtern und anschliessend mit der Kurbelwelle feinwuchten.
Meine Frage dazu:
Wie weit kann/soll/darf ich die schwungscheibe abdrehen? Welches Gewicht ist anzustreben? und: sonst noch irgendwelche Tips?
/EDIT
Hab eine Angebot für das Erleichtern der Schwungscheibe mit anschliessendem Feinwuchten an der Kurbelwelle für insgesammt 374 €.
Ist der Preis ok?
@rainer
Wozu den Lackierer? Wegen einer waage?
Grüße und wie immer danke für eure Hilfe
Robert aka Waffl
/nochmal Edit
Ich hab mir jetzt mal eine Nockenwelle kreiert.
Als grundlage habe ich eine Nockenform aus Apfelbecks "wege zum hochleistungs-viertaktmotor" genommen (Nr.31 im anhang).
---------------------------------------------------------------------------------
- Die
Spreizung hab ich auf
100° gesetzt und komme damit auf folgende Werte:
-
Gesammtarbeitswinkel von Ein-und Auslass:
330°
-
Öffnung beider Ventile im
OT: 5 mm
- maximaler
Ventilhub: 11,1 mm
- genaueres poste ich noch dann auch mit grafischer Abbildung
---------------------------------------------------------------------------------
(hihi, bin heute farbenfroh)
Was meint ihr? zu scharf? zu schlapp?
Wollte wie gesagt bis etwa 8000 drehen können und die Leistung bei um die 7000-7500 ansiedeln.
Bin für alle Vorschläge dankbar.