Seite 5 von 9

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 19:55
von handyman
Cougar_01 hat geschrieben:Hallo allerseits,

sind hier Juristen anwesend? Ich als externer Beobachter und ausgewiesener Nicht-Experte auf diesem Gebiet, finde es beeindruckend, mit welcher Sicherheit hier juristische Interpretation als sicher angesehen werden, solange es dem eigenen Standpunkt genügt.

MfG Alex

xxxx

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 20:24
von Cougar_01
Hallo Bernd,

die Zahl der Winkelzüge im Recht ist mit Sicherheit nicht weniger geworden, aber gerade deshalb finde ich die laxen Interpretation hier erstaunlich. Man darf meinen Post hier nicht falsch verstehen: ich möchte keine Beurteilungen treffen, sondern bin sehr an Informationen (Quellen?) in diesem komplexen Thema interessiert.

Da wäre zum Beispiel die Frage, ob die Behauptung stimmt, dass der Veranstalter (juristische Person?) in Form des Rennleiters (natürliche Person?) mit seinem Privatvermögen bei Nicht-Einhalten des Reglements haften kann. Wie ist sowas in Versicherungsverträgen zu Veranstaltungen geregelt? Betrifft das nur Reglementverstöße, die der TK explizit durchwinkt? Betrifft das auch übersehene Verstöße? Verstöße die bei der im Slalom üblichen TK niemals gesehen werden können?

Selbst in der KFZ-Haftpflicht auf öffentlichen Straßen gibt es eine Begrenzung der Regressansprüche auf 5000€ und das (je nach dem) sogar bei Verstößen gegen die STVZO. Dabei handelt es sich um ein Bundesgesetz. Warum schließen Veranstalter/Verbände Versicherungsverträge mit solchen Unternehmen, die sich auf die Gültigkeit von Motorsport-Reglements berufen können, deren Sachverständige einzig und alleine technische Kommisare der Verbände sein können?

Die Information, die bei der Versicherung eingeholt wurde, halte ich in der Diskussion für wertlos: natürlich schreibt die Versicherung das, was soll sie denn sonst schreiben? "Wir haften in jedem Fall für alles!"?

Im Endeffekt sind all die Fragen die ich stelle aber egal, weil wie gesagt: mangels anwesender Juristen werden wir sie nicht abschließend klären können(?)

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 20:39
von SEMA-Motorsport
Der Veranstalter einer Motorsportveranstaltung, unabhängig, ob bei einer Veranstaltung auf permanenten Rennstrecken oder Ralleykursen, haftet den Zuschauern dafür, dass bei Unfällen auf der Rennstrecke die Zuschauer nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Der Veranstalter hat dafür einzustehen, dass durch das Sportereignis eine Schädigung nicht eintritt.
Quelle: Rechtsanwaltskanzlei Eulberg & Ott-Eulberg

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 20:43
von Cougar_01
Hallo,

ok, aber sind Haubenhalter eine Maßnahme, um diese Zuschauersicherheit zu gewährleisten? Wie gesagt: ich sehe ein, dass dieses Thema zu komplex ist, um mir die Fragen abschließend zu beantworten. Mir jetzt 2 Einzeiler stattdessen an den Kopf zu klatschen, ist aber auch keine Lösung.

MfG Alex

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 20:51
von SEMA-Motorsport
Ich wollte dir nichts an den Kopf klatschen. Ich habe mich mit einem Juristen zu dem Thema ausgetauscht und ja solche Situationen sind immer Einzelfallentscheidungen. Im Schadensfall würde ein Gutachter den Fall bewerten. Kommt der zu der Erkenntnis das ein Personenschaden vermeidbar gewesen wäre und es sich nicht um eine einfache Fahrlässigkeit handelt
(Jeder kann mal etwas übersehen), dann wird die Versicherung, in Abhängigkeit von der Schadenshöhe, Probleme machen.
Das ist nur die Einschätzung eines Juristen. Aber hier weiß eh jeder alles besser.
Ich bin raus.

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 21:09
von Cougar_01
Danke für die Antwort. Ich wollte dich jetzt damit eigentlich nicht aus dem Thread rausekeln, es ging ja gerade um die Frage wieviel hier wer weiß und so.

MfG Alex

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 22:15
von handyman
yyyyyyyyyyyyyyyyxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyyzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

xxxxx

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 22:18
von SEMA-Motorsport
Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst?

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 22:24
von handyman
SEMA-Motorsport hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst?
xxxxxx

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Mo Okt 10, 2016 22:34
von SEMA-Motorsport
handyman hat geschrieben:
SEMA-Motorsport hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst?

dann laß es und konzentriere dich auf den sport :)
Das tue ich mehr denn je. Aber ich schaue auch gerne über den Tellerrand und habe mich beruflich lange mit dem Thema Produkthaftung beschäftigt. Mir ist bei aller Begeisterung für den Sport die Sicherheit von Teilnehmern und Zuschauern trotzdem wichtiger, als immer blind auf den Spaßfaktor zu verweisen. Wäre ich als Veranstalter oder Rennleiter in der Verantwortung, ich würde im Zweifel immer pro Sicherheit entscheiden. Aber ich fahre ja auch einen Überrollkäfig, Scheibenfolie und 6-Punktgurte, ohne das ich es muss. Soll doch jeder selber entscheiden wie er das sieht, aber auch die Toleranz aufbringen wenn jemand verantwortungsvoll agiert.

Mal ein Beispiel was im Slalom so passieren kann(zum Glück ohne Verletzte):https://www.youtube.com/watch?v=lHL2I8Bu87k

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Di Okt 11, 2016 09:32
von handyman
xxxxx

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Di Okt 11, 2016 11:55
von SEMA-Motorsport
handyman hat geschrieben:dein video zeigt übrigens einen dm-rennslalom , dort sind die geschwindigkeiten enorm höher und zuschauer sind meilenweit entfernt.
Das stimmt, aber auch bei einem Clubslalom auf einem Flugplatz mit ordentlichem Grip (durch speziellen Asphalt) kann man bei einem Fahrfehler übers Dach gehen. Schachtholm ist übrigens so eine Strecke mit extrem gut haftendem Asphalt!
Eine Seitenscheibe die splittert birgt nicht nur die Gefahr sich daran zu verletzen, sondern durch die fehlende Scheibe kann die Hand leicht zwischen Auto und Strecke kommen.

Und wir hatten übrigens auch schon im Clubslalom einen Vorfall wo sich ein Auto überschlagen hat und auf dem Dach zum Liegen gekommen ist. Da war auch jede Menge Glück im Spiel. Ich hoffe für meinen Teil nur, dass wir niemals ein praktisches Beispiel für die diskutierte Problematik bekommen. Wenn man selber Geschädigter ist, dann ändert man in der Regel auch sehr schnell seine Meinung. Bei einem solchen Thema kann und darf man aber auch unterschiedliche Ansichten vertreten. Wir werden da vermutlich nie zu einer gemeinsamen Sichtweise kommen.

Gruß
Sebastian

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Di Okt 11, 2016 12:08
von handyman
xxxxxxx

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Di Okt 11, 2016 12:24
von SEMA-Motorsport
handyman hat geschrieben: eine kleine amüsante randbemerkung sei mir noch erlaubt, bei der letzten --dmsb--veranstaltung fiel mir auf,daß du an deinem polo keine abschleppöse hattest auch habe ich die pfeile nicht gesehen.
Das hast du wohl in Husum deine Brille vergessen oder warst nicht vor Ort. :wink:
Beides hatte ich dran, Pfeil vorne und hinten + Öse. Ist halt etwas kleiner unser Auto. Und wenn etwas fehlt, dann wird es nachgerüstet. Bin in der Vergangeheit auch mal Gruppe 3 ohne Haubenhalter gefahren, wenn man mich einmal nicht zum Start zugelassen hätte, dann wären beim nächsten Mal welche dran gewesen.
Die Industrie braucht unser Geld :mrgreen:

Re: Schachtholm 10.09 & 11.09 2016 2x DMSB 2x CS

Verfasst: Di Okt 11, 2016 12:29
von handyman
xxyyyyyyyzzzzzzzzzzzzzz

xxxxxxxxx