Wie geht es mit der Rennslalom Meisterschaft weiter?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

Hans Bauer hat geschrieben:
Ich will Dich ja nicht noch mehr enttäuschen, aber von denen die sich hier Gedanken machen, kann keiner Entscheidungen treffen. Wir können nur die entsprechenden Entscheider sensibilisieren und aufmerksam machen.

Wenn sich solche Menschen wie Du so wenig Gedanken um die Zusammenhänge machen und nicht einmal hinterfragen wie und unter welchen Kriterien sport- und verbandspolitische Entscheidungen getroffen werden und wer die Entscheidungsträger sind, dann frage ich mich in der Tat warum wir hier diskutieren :wink:


Du kannst versichert sein, dass ich mir mehr Gedanken zu unserem Sport mache, als Du meinst. Aber ich rede nicht ständig darüber, sondern versuche meinen Beitrag in meinem Umfeld zu leisten um etwas für den Sport zu tun.

Das Problem ist, das man mit dieser Art der Diskussionen hier KEINEN für irgendetwas sensibilisiert (auch keine Entscheidungsträger). Wie und was für einen Konsens sollen die sich denn aus all diesen Diskussionen zusammenreimen?????

Es sind ja durchaus auch gute Ansätze unter all diesen Vorschlägen, nur wie ich in dem anderen Thema auch schonmal geschrieben habe, muß man diese VERNÜNFTIG zusammentragen, ausarbeiten und dann an die Entscheidungsträger weiterleiten, denn nur so können die etwas damit anfangen.

Und das diese Umgangsart miteinander hier in den vergangenen Tagen und Wochen, nicht wirklich als gute Außendarstellung und Werbung für den Sport zu sehen ist und somit Neulinge und Quereinsteiger nicht wirklich neugierig auf die Szene macht, sollte wohl auch jedem klar sein!!??

HÜBI
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Beitrag von duffi »

hallo hans
ich benehme mich auch nicht anderst wie du hier es auch ab und zu tust!!
und ich sage nur meine meinung und ich habe das mit michael geklärt und gut ist!!
axel

ps. kannst mich aber gerne anrufen 07833 93690
wenn du willst dann klären wir das am telefon oder wenn wir uns das nächstemalsehn!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Wie macht das eigentlich Mickhausen?

2,2 KM Streckenlänge
200 Teilnehmer
3-4 Trainigsläufe
3-4 Wertungsläufe
Nenngeld 130 bis 160 Euro
20.000+ Zuschauer
10+ Euro Eintrittspreise
ordentliche Preisgelder

Warum lässt sich so etwas nicht auch mit einem Rennslalom machen? :idea:

ingo :D
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Schlechtredner und Mimosen...neues Forum??

Beitrag von spazzola »

Moin,

ich habe den ganzen Nachmittag die Luft angehalten, aber nun geht es nicht mehr(Training für Unterwasserschach :lol: )..

@Duffi:
Schön, dass Du es geklärt hast, aber mir ist als Chefrethoriker und Niedersächsischen Meister im Wortimmundrumdrehen auch nach mehrmaligem Lesen nicht aufgefallen wo und womit Michael Bezug auf Deine Veranstaltung genommen hat...kleiner Hinweis..nicht nur bei euch stehen und liegen Bäume! :oops:
@Hans:
Ich muss Arne Recht geben...irgendwo solltest Du mal Dampf ablassen...
Frag mal 205 wie soft dieses Wording für meiner Verhältnisse ist.

Wie kommen hier einige darauf dem Georg zu sagen was er in seinem Hobby wann machen soll?
Habt ihr Haschgift geraucht, Rheumasalbe im Bier oder Babypuder geschnupft? Wenn mir einer so blöd käm, dem würd ich die Kamera trocken XXXX einführen...die XXXX sind aus Jugendschutzgründen... :oops:

Können wir jetzt zurück zum Thema, oder braucht irgendwer noch eine Ohrfeige?

Salu2
ede
Zuletzt geändert von spazzola am Mo Okt 22, 2007 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
muh!?
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
Wohnort: Menden (sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von muh!? »

bin einer der hier öfter zitierten "clubslalomfahrenden mitleser". mir stellt sich nach sichten der letzten 4 1/2 seiten nur eine frage: unter 16 bzw. 18 darf doch niemand slalom fahren, oder??

wenn das auf dm bzw rsm veranstaltungen auch nur ansatzweise ähnlich abläuft wie hier hol ich mir nach abschluss meines studiums ne jahreskarte im puff und fahre weiter clubslalom!!!

p.s. danach übrigbleibendes geld wird hemmungslos verprasst, vielleicht werd ich ja hallenhalma spieler (was immer das auch ist)

p.s.s
Nachtrag:
Für alle die einen Wechsel zum Hallenhalma anstreben, daraus wird zur Zeit leider nichts. Dieses habe ich gerade im Netz gefunden:

Hallenhalma kann nur in der Walhalla-Halle in Halle stattfinden und die ist momentan geschlossen.

gruß
stefan krings
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

muh!? hat geschrieben: Für alle die einen Wechsel zum Hallenhalma anstreben, daraus wird zur Zeit leider nichts. Dieses habe ich gerade im Netz gefunden:

Hallenhalma kann nur in der Walhalla-Halle in Halle stattfinden und die ist momentan geschlossen.

gruß
stefan krings
Das ist bitter ! :wink:

Für alle, die Halma nicht kennen:

Bild

Kann man natürlich auch in der Halle spielen, wenn diese geöffnet ist. :P

Nochmal zu der Geschichte mit Axel von gestern: Wir haben gestern Abend miteinander telefoniert. Er hat sich so etwa 37 mal entschuldigt und auch erklärt, wie es dazu gekommen ist, daß er etwas zwischen den Zeilen gelesen hat, das dort nicht stand. Für mich ist die Sache geklärt, ich habe kein Problem mit ihm, er hat kein Problem mit mir. Mehr ist nicht zu tun, alles ist ok.

Zurück zum eigentlichen Thema, ohne Streit ... .
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Ganz in Ruhe, mit einer Nacht dazwischen!

Michael (Hübi). Ich will nicht der Slalomverbesserer sein. Sorry wenn das bei Dir so angekommen ist.
Lies am besten einfach noch mal meinen allerersten Beitrag in diesem Thread.

Uwe, wenn man 25 Jahre lang eine Veranstaltung macht, dann hat man sicherlich einen ausreichenden Erfahrungsschatz. Ob der immer so positiv ist, das sei mir dahin gestellt. Neu Besen kehren gut und man kann über Anmerkungen junger Leute Oberlehrerhaft hinweg gehen, so kam es mir bei Dir vor, oder mal nen Moment drüber nachdenken und sachdienliche Antworten geben.
"Ich mach das seit 25 Jahren und weiß daher eh alles besser als Du, der noch nie so etwas gemacht hat" ist in meinen Augen keine sachdienliche Antwort

Gern würd ich auch mal ausfallend werden, aber das schenke ich mir! Mit meinen Ideen wollte ich helfen und keine Streitdiskusion entfachen. Macht doch einfach so weiter wie bisher... Wenn es dann ihr dann in 3 Jahren eure VA wegen Startermangel nicht mehr finanzieren könnt, dann könnt ihr ja dem DMSB die Schuld geben.

Wenn jemand von euch doch noch Gesprächsbedarf mit mir hat, dann kann er mich gern unter 02938-2057 anrufen.

Schönen Wochenstart
Arne
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Ganz leise

Beitrag von spazzola »

Hallo,
darf ich mal eine Frage stellen?

Was ist/war schlecht an der RSM?
Wie kommt ihr auf die Idee das Konzept habe einen Fehler?

So ein wenige habe ich das Gefühl hier muss alles schlecht geredet werden, auch wenn es eigentlich gut ist oder war...das ist schade..

Salu2
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo ede,

es war nichts schlecht an der DRSM.
Deswegen heisst das nicht,dass es auch besser gehen kann.
Stillstand bedeutet Rückschritt.

ingo :D

P.S. ich hoffe Du fährst F2005 in deinem DRSM-Jahr 2008. :lol: Dann hätten wir ja 2 FUN is. :lol:
Oder fährst Du jetzt etwa VW. :lol:
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Der Bessere ist des Guten Feind

Beitrag von spazzola »

Hallo Ingo,

sicher kann man immer noch etwas verbessern, aber hier wurde mehr Schaden angerichtet als die RSM an Verbesserung notwendig hat.

Ja, ich habe vor RSM zu fahren, ja in der F2005, auch mit einem Fun Auto, aber es ist kein FunIS sondern ein FunMMM.. :shock:
Frei nach dem Motto...lass den Panzer tanzen...
Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Gast

Re: Der Bessere ist des Guten Feind

Beitrag von Gast »

spazzola hat geschrieben:Hallo Ingo,

sicher kann man immer noch etwas verbessern, aber hier wurde mehr Schaden angerichtet als die RSM an Verbesserung notwendig hat.


Gruss
ede
:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Waldi

Beitrag von Waldi »

Die RSM war nicht schlecht, nur wo war ausser Dölln und Oschersleben der unterschied zur DSM, der muß größer schneller wie schon von vielen Teilnehmern gefordert wird sein.Ich hatte noch erwähnt das daß mehr kosten kann,doch auf einmal lese ich 150€ das 3fache manche schreiben echtes saudummes Zeug.Außerdem möchte ich die Ansprechen die Entscheidungen treffen und etwas bewirken können.Wer schon Motorsport betrieben hat undz.B. Berg und Slalom gefahren ist,weiß das eine Wende wie in Bitburg Meschede oder Meinerzhagen mit einem abgestimmten Bergauto gar nicht gefahren werden kann.(0ptimal) Die Strecken mit Wende müßten in der RSM alle raus, und Strecken mit Rundkurs großzügig gesteckt müssen rein.Dann noch ein Wort zu den Holzstapeln,wir haben uns immer an solchen Dingen die Strecke gemerkt, der Bergfahrer weiß was ich meine. Nun zum Clubsport,denen geht das bis auf ein paar Ausnahmen( von 50 vielleicht 5) am Arsch vorbei, oder wo sind die Clubsportler bei einem DSMB Slalom in ihrer nähe. Noch nicht mal als Zuschauer null Interesse. Außerdem sollten wir alle Movie Georg dankbar sein, wenn wir dann endlich seine schönen Aufnahmen bekommen.Die Leute, die die Macher der RSM sind, haben es in der Hand was zu verändern,z.B. Homepage ( und die des Bergcups). Wenn keine Zeit vorhanden ist oder Interesse, bitte an jemand anders abgeben. Waldi
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

ingo gutmann hat geschrieben:Wie macht das eigentlich Mickhausen?

2,2 KM Streckenlänge
200 Teilnehmer
3-4 Trainigsläufe
3-4 Wertungsläufe
Nenngeld 130 bis 160 Euro
20.000+ Zuschauer
10+ Euro Eintrittspreise
ordentliche Preisgelder

Warum lässt sich so etwas nicht auch mit einem Rennslalom machen? :idea:
ingo :D
Hallo Ingo,
das mit den 3-4 Trainings- und 3-4 Wertungsläufen ist sicher eine gute Idee. Versuch doch mal, das dem FA schmackhaft zu machen. Wenn das Slalomreglement solche Möglichkeiten zulassen würde, gäbe es sicher auch Veranstalter, die das ausprobieren würden. Die Idee mit 5000 m Parcourslänge ist ja seiner Zeit auch gut angekommen, beim FA und den Fahrern. Mit dem jeweiligen Versicherer der Veranstaltung könnte man über entsprechende Veränderungen im Veranstaltungsablauf sicher im Einzelfall besondere Bedingungen aushandeln.

Die Geschichte Zuschauer auf BW-Liegenschaften (wie hier im Norden) bekommen wir aber eher nicht geregelt. Leider! Da gibt es wenig Ermessensspielraum bei den Standortältesten. Wenn wir (z.B. hier in Wunstorf) Zuschauer zulassen wollten, kämen Absperrmaßnahmen auf uns zu, die (unter finanziellen Aspekten) nicht zu leisten wären.

Ich bin, wie einige andere Sportkameraden hier, immer noch der Meinung, das ein Treffen mit FA, Fahrern und Veranstaltern uns in der Sache weiterbringen würde. Zumindest weiter, als die Debatte hier im Forum.

Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Bartels am Mo Okt 22, 2007 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
StefM3
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa Feb 17, 2007 14:19
Wohnort: Herdecke

Beitrag von StefM3 »

Waldi hat geschrieben:Die RSM war nicht schlecht, nur wo war ausser Dölln und Oschersleben der unterschied zur DSM, der muß größer schneller wie schon von vielen Teilnehmern gefordert wird sein.Ich hatte noch erwähnt das daß mehr kosten kann,doch auf einmal lese ich 150€ das 3fache manche schreiben echtes saudummes Zeug.Außerdem möchte ich die Ansprechen die Entscheidungen treffen und etwas bewirken können. .....Waldi
Gehe ich völlig konform. Eins bitte ich nicht falsch zu verstehen. Die Höhe des Nenngelds. Damit wollte ich polarisieren. Klar ist, das viele Veranstalter an der finanziellen Grenze arbeiten. Da ich hier im Forum schon seitenlange Threats gelesen habe, weil ein Veranstalter nach drei Jahren sein Nenngeld um 5 erhöht hat, wollte ich klar machen, dass man ihm nur so mehr Spielraum für ein größeres Angebot geben kann. In anderen Sparten ist das völlig üblich. Bezieht man sich aber auf zwei Tage, die der RSC häufig angeboten hat, relativiert sich das ganze etwas.

Eine weitere Relation der Summe könnte über die gesamten Fahrleistungen, sprich die km kommen. Wir liegen schon jetzt teilweise über dem Niveau vieler Berge. Wenn diese angedachten Veränderungen wirklich anzustreben sind, dann darf das aber nicht zu einer finanziellen Mehrbelastung der Veranstalter führen.

Stefan
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@Uwe,

danke,dass Du meinen Beitrag wieder hervorgeholt hast.Ist schon etwas schwerig bei den ganzen "Selbstdarstellungen" in diesem thread. :wink:

Ja man sollte sich an den erfolgreichen (lukrativen) Veranstaltungen orientieren,auch wenn sie zu einer "anderen" Sportart gehören.
Die Funktionsweise ist überall dieselbe.
Man muss nur sehen,was für den eigenen Bereich vielleicht machbar ist.

Von denen die etwas richtig machen kann man lernen,aber machen muss man es dann doch selbst! :wink:

ingo :D
Antworten