Seite 5 von 35
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 19:29
von balduin
das würde mich auch interessieren?
Wo ist z.B der Unterschied zwischen dem Federal und einem Toyo R888?
Gruss
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 20:44
von EWO
Profiltiefe (6mm) und Laufleistung entsprechen nicht den üblichen Semi-Slicks sondern eher einem Straßenreifen.
Er ist aufgrund seines Profilanteils auch bei Feuchte gut einsetzbar, was den Semis nicht unbedingt nachgesagt wird.
Er ist überall beschaffbar und nicht nur über die speziellen Sportabteilungen.
und ganz nebenbei kostet er weniger als ein Semi (

).
Wenn der Hersteller ihn als UHP anbietet und nicht als Rennreifen, ist die Definition erstmal unstrittig.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 21:00
von balduin
EWO hat geschrieben:Profiltiefe (6mm) und Laufleistung entsprechen nicht den üblichen Semi-Slicks sondern eher einem Straßenreifen.
Er ist aufgrund seines Profilanteils auch bei Feuchte gut einsetzbar, was den Semis nicht unbedingt nachgesagt wird.
Er ist überall beschaffbar und nicht nur über die speziellen Sportabteilungen.
und ganz nebenbei kostet er weniger als ein Semi (

).
Der Toyo hat auch mehr als 5mm Profil, und wird von einigen sogar als Regenreifen eingesetzt. Und Preislich machen die sich gar nicht weh

Irgendwie ein komisches Verhalten, diese Auswahlkriterien....verstehe, wer wolle.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 22:17
von NOLAN
Hai,
wo wir gerade bei Regenreifen sind:
Sind die Toyo`s R888 (Semi`s) in der Mischung SG oder der Federal 595 RSR (UHP-Reifen) eine Alternative zu den "teuren" echten Regenreifen?
Wer ist den Federal 595 RSR schon im Regen gefahren?
Letztes Jahr bin ich 30 Veranstaltungen gefahren, dabei war es nur einmal feucht und einmal regnete es stärker.
Dies ist der Grund weshalb ich eine Alternative zu den Regenreifen suche.
(Weiterhin denke ich noch über den Hankook RS2 oder Uniroyal Rainsport 2 nach)
Gruß
Nils
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Sa Feb 13, 2010 10:04
von EWO
NOLAN hat geschrieben:Hai,
wo wir gerade bei Regenreifen sind:
Sind die Toyo`s R888 (Semi`s) in der Mischung SG oder der Federal 595 RSR (UHP-Reifen) eine Alternative zu den "teuren" echten Regenreifen?
Wer ist den Federal 595 RSR schon im Regen gefahren?
Letztes Jahr bin ich 30 Veranstaltungen gefahren, dabei war es nur einmal feucht und einmal regnete es stärker.
Dies ist der Grund weshalb ich eine Alternative zu den Regenreifen suche.
(Weiterhin denke ich noch über den Hankook RS2 oder Uniroyal Rainsport 2 nach)
Gruß
Nils
Ein klares NEIN. Beide sind nix gegen einen echten Regenreifen. Davon gibt es allerdings nicht besonders viele.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Sa Feb 13, 2010 13:54
von NOLAN
Bitte nicht falsch verstehen,
ich suche nur eine Notlösung für einen Regenreifen und da dürfte der Federal 595 RSR doch gar nicht so schlecht sein.
Oder soll ich lieber den Uniroyal Rainsport 2 kaufen, der ja auf der Straße im Regen eine gute Figur machen soll?
Ich bin bisher im Feuchten mit Slicks (Dunlop 257) und im Regen mit Semi`s (Dunlop Direzza 02G Soft) gefahren.
Ach ja mein Fahrzeug ist ein BMW E30 318is.
Gruß Nils
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Sa Feb 13, 2010 14:37
von EWO
Der Federal sollte zumindest einen Versuch wert sein.
Wie gesagt viel Erfahrung haben wir alle noch nicht sammeln können.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Sa Feb 13, 2010 16:08
von NOLAN
@ EWO - danke für die schnelle Auskunft
Gruss
Nils
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 20:50
von Henner
EWO hat geschrieben:Profiltiefe (6mm) und Laufleistung entsprechen nicht den üblichen Semi-Slicks sondern eher einem Straßenreifen.
Er ist aufgrund seines Profilanteils auch bei Feuchte gut einsetzbar, was den Semis nicht unbedingt nachgesagt wird.
Er ist überall beschaffbar und nicht nur über die speziellen Sportabteilungen.
und ganz nebenbei kostet er weniger als ein Semi (

).
Sieht etwas komisch aus, oder? Bis 10/09 waren die Reifen auf der Liste , somit nicht erlaubt, und nun frisch im Programm > erlaubt.
Und was ist mit diesen REGAL RACER Dingern? Die haben m.E. auch mehr als 5mm Profil, und sind mit Sicherheit kein Vergleich zu den Federal RS 595 R!
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 20:52
von 205
Henner hat geschrieben:
Sieht etwas komisch aus, oder? Bis 10/09 waren die Reifen auf der Liste , somit nicht erlaubt, und nun frisch im Programm > erlaubt.
Und was ist mit diesen REGAL RACER Dingern? Die haben m.E. auch mehr als 5mm Profil, und sind mit Sicherheit kein Vergleich zu den Federal RS 595 R!
Diese Thematik würde mich auch mal interessieren...

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 21:41
von EWO
Henner hat geschrieben:
Sieht etwas komisch aus, oder? Bis 10/09 waren die Reifen auf der Liste , somit nicht erlaubt, und nun frisch im Programm > erlaubt.
Und was ist mit diesen REGAL RACER Dingern? Die haben m.E. auch mehr als 5mm Profil, und sind mit Sicherheit kein Vergleich zu den Federal RS 595 R!
Ja dann stell doch den Antrag ....
Er wird alsSportreifen angeboten und ist einfach drauf gewandert. Ich hab das Teil weder in den Händen gehabt geschweige denn gefahren.
Aber es ist ja schließlich nciht meine Liste, gelle.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Feb 16, 2010 07:28
von MartinGSI
Nehmt mal die Suche. Es gibt hier ein riesen Thema mit den Regal Racer.
Kurz um. Fürn Slalom unbrauchbar, da zu hart. Als "not-regenreifen" Wriklich nicht schlecht (vor allem wenn man auf den Preis schauen muss).
Wer persönliche Rallye-Erfahrungen mit dem Reifen sucht, kann mich gerne fragen, ich hab nen Satz auf meinem BMW.
In 17zoll haben die bei auslieferung 7mm Profil!
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Feb 16, 2010 07:44
von DRG
Gut, 595 rs-r ist weg von der Liste ( obwohl zimlich verwierend-einmal is a semi und einmal nicht!!)
ABER,kann der Federal 595 rs-r einem Toyo R888 auf der Slalom strecke das wasser reichen ??
Wer ist schon beide Reifen gefahren bzw. verglichen?
@EWO: Was meinen die Asiaten zum vergleich dieser beiden Reifen ?
Bisle OT. an @EWO: Wird der RE11s auch UHP ?

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Feb 16, 2010 09:53
von jochen167
DRG hat geschrieben:ABER,kann der Federal 595 rs-r einem Toyo R888 auf der Slalom strecke das wasser reichen ??
Wer ist schon beide Reifen gefahren bzw. verglichen?
Ich kann dir nur insoweit weiterhelfen:
in unserer Serie (MX5-Slalomcup) sind die Federal 595 gegen die R888 angetreten.
Die Fahrzeuge waren allerdings nicht 100%ig identisch und deswegen kann ich dir nur Tendenzen mitteilen:
Der R888 ist schneller als der Federal. Allerdings ist der Federal wohl einer der schnellsten Reifen, die jetzt nicht mehr auf der vielgenannten ADAC-Sportreifenliste stehen.
Auch im Regen war der R888 (medium- Mischung) durchweg etwas schneller als der Federal.
Diese Erfahrungen beziehen sich auf Clubsport-Slalom.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Feb 16, 2010 16:35
von Hans Bauer
Dass die ADAC Liste und die dort aufgeführten Reifen noch einmal überdacht wurden, halte ich für notwendig und richtig.
Sowohl von Federal (z.B. FZ 201), Hankook (z.B. Ventus RSS), als auch von Kumho (z.B. ECSTA V70A) gibt es echte Sportreifen, sprich Semi-Slicks im Programm.
Der Federal 595 RSR, der Hankook Ventus R-S2 und der Kumho KU15 sind im Gegensatz dazu UHP Reifen.
Anders liegt der Fall bei Toyo. Der R888 ist definitiv der Semi-Slick von Toyo.
Gruß Hans