Sportreifen im Clubslalom

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Sollten Sportreifen im Clubslalom gefahren werden dürfen ?

Ja in allen Klassen denn Sportreifen mit E-Zulassung sind Straßenreifen.
29
31%
Ja, aber nicht in der Einsteigerklasse.
28
30%
Ja, aber nur mit Höherstufung.
23
24%
Nein
14
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 94

Dieter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 02, 2007 22:12

Nein zur Reifen-Negativ-Liste

Beitrag von Dieter »

Es gibt so schon viel zu viele Einschränkungen innerhalb der gesamten Motorsportreglements, da sollte das nicht auch noch für einzelne straßenzugelassene Sportreifen gelten.

Denn der Hinweis in den Grundausschreibungen auf die Einhaltung der Regelungen, die für den Straßenverkehr gelten (StVO, StVZO und FZV) besonderen Wert zu legen, wird mit der Negativ-Liste ausgehebelt. Es heißt klipp und klar, ein Fahrzeug ist mit auf die Witterungsverhältnisse angepasster Bereifung zu benutzen. Das schreit bei trockenem Wetter förmlich nach serienmäßigen Sportreifen, weil es der Gesetzgeber so möchte! Entsprechende Bereifung ist natürlich auch bei Regen, Matsch und Schnee einzusetzen.
Dieter Hollmann
Benutzeravatar
supermario
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Di Apr 04, 2006 11:16
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von supermario »

Wenn ich denn nächstes Jahr in der Klasse 2 (nach 2 Jahren) fahren muss, bin ich dann ein "alter" Hase?

1. Ich will nicht alt sein.... :-)
2. Wenn "unser" Auto dann nur mit hohem finanziellen Aufwand (Sportreifen teurer wie Auto) mitfahren kann, dann fahre ich nicht mehr!?

Wo bleibt denn da der Spaßfaktor beim Clubsportslalom?

Gruß Mario
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

supermario hat geschrieben: 2. Wenn "unser" Auto dann nur mit hohem finanziellen Aufwand (Sportreifen teurer wie Auto) mitfahren kann, dann fahre ich nicht mehr!?
Wie wär's, wenn du dich mit deinem Roller mal Richtung Scooter-Rennen orientierst :?: :oops:
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
supermario
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Di Apr 04, 2006 11:16
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von supermario »

Soso Uwe,

DA bin ich ein alter Hase,

werde das mal bei der ADAC-Sportabteilung als Meisterschaft einreichen als Senior-Cup und als Gleichmäßigkeitsveranstaltung.

Frage: Wo bekomme ich für ein 50ccm Roller Sportreifen her? :-)

Gruß Mario

PS: Schicke blaue Tür
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

supermario hat geschrieben:Frage: Wo bekomme ich für ein 50ccm Roller Sportreifen her? :-)
Frag doch mal den großen schlanken aus Kiel, ob's da was von Brückenstein gibt
supermario hat geschrieben: PS: Schicke blaue Tür

Nächste Woche mache ich weiter blau! (Wenn's Wetter passt!)

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

supermario hat geschrieben: Wenn "unser" Auto dann nur mit hohem finanziellen Aufwand (Sportreifen teurer wie Auto) mitfahren kann, dann fahre ich nicht mehr!?

Wo bleibt denn da der Spaßfaktor beim Clubsportslalom?

Gruß Mario
Wieso ändert sich dein Spaßfaktor nur weil du eine andere Gruppe in den Nennzettel schreibst ?
Das Fahren mit auch noch so alten Straßenreifen ist auch bei den alten Hasen erlaubt.
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

sportreifen im clubsport

Beitrag von DMK »

hallo , erst malein test , ob ich das auch hinbekomme .
Benutzeravatar
Michael.schulz71
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Mi Apr 04, 2007 23:41
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Was ist nun 2008?

Beitrag von Michael.schulz71 »

:?
Wie sieht es denn nun für 2008 aus?
Bleibt alles beim Alten?
Langsam muss man sich ja um Reifen kümmern.

Wer entscheidet nun? und wann?
:roll:
Mit freundlichen Grüßen

Michael Schulz

Volkswagen Golf 1 GTi
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Was ist nun 2008?

Beitrag von Uwe Bartels »

Michael.schulz71 hat geschrieben::?
Wie sieht es denn nun für 2008 aus?
Bleibt alles beim Alten?
Langsam muss man sich ja um Reifen kümmern.

Wer entscheidet nun? und wann?
:roll:
Über Reglementsänderungen im ADAC NSA entscheidet die Sportversammlung, die ist wahrscheinlich am 28. November.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Anfang November ist die Norddeutsche Tagung der ADAC-regionalclubs, bei dem das Thema auf der Tagesordnung steht. Die Techniker der 6 Regionen haben eine Vereinheitlichung im Norden bereits letztes Jahr entschieden und nun muss es "nur" noch durch die Genehmigung der Wagenreferenten.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben:Anfang November ist die Norddeutsche Tagung der ADAC-regionalclubs, bei dem das Thema auf der Tagesordnung steht. Die Techniker der 6 Regionen haben eine Vereinheitlichung im Norden bereits letztes Jahr entschieden und nun muss es "nur" noch durch die Genehmigung der Wagenreferenten.
Die Ober-TK's. :?:
Na, wenn das mal gut geht. :!: :?: :?:
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

Ich hoffe das es so bleibt wie es jetzt in NSA ist.

Einsteiger und Gruppe A ohne Sportreifen und Gruppe B freigestellt.

Bin jetzt selbst mal CS gefahren und war begeistert überwiegend neue Gesichter zu sehen, mag mir nicht ausmalen wenn man denen sagt ihr dürft jetzt jedes Jahr 700 Euro für Reifen ausgeben, nicht mehr 250 ...

Und es macht die Sache sooo einfach, kein Umstecken mehr, in manche Autos bekommt man gar nicht 4 Räder hinein ...

Gruß
stefan
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
Benutzeravatar
Bine
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 24, 2007 23:40
Wohnort: HM
Kontaktdaten:

Beitrag von Bine »

Ich sag ja auch immer

:?: Warum Dinge verändern die funktionieren :?:

Ik find bei uns in NDS läuft das dufte. Jeder kann entscheiden mit welchen Reifen und in welcher Klasse er fährt und damit sein Kostenlimit selbst festlegen.
Gruß
Bine

P.S. Ist alles nicht so einfach wenn man doppelt sieht (und jetzt erst recht)
Dieter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 02, 2007 22:12

Beitrag von Dieter »

Hallo,

mir persönlich passt das mit den Reifen so, wie es zur Zeit gehandhabt wird gar nicht.

Die Reifen dürften gar keine Diskussion sein. Alles was irgendwie Teilnehmer am Breitensport ein- oder ausgrenzt ist im Clubsport-Slalom fehl am Platz.

Das Beste wäre der Schritt zurück und die Reifen aus dem Reglement heraus lassen.

Der faule Kompromiss ist die Einführung einer neuen Gruppe mit Leistungsgewichtseinteilung (wie schön, so wenig Leerzeichen :- ) ) und den "verbotenen" Sportreifen. Aus A und B würde dann A - B - C, was noch bleibt sind die Einsteiger.

Da ist dann auch kein riesiger Trailer erforderlich, ein kleiner Nachläufer für drei Satz Reifen täte es auch, um am Veranstaltungstag in der passenden Gruppe zu nennen.

Es ist und bleibt viel zu viel Aufwand. Lieber zurück und größere Klassen, damit auch die weiteren Platzierten einmal einen Pokal bekommen können und nicht schon bei 30 % hinten runter fallen.

Dieter
Benutzeravatar
motorsportmel
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 13, 2007 13:32

Beitrag von motorsportmel »

Hallo,

also ich finde die Regelung der Reifen und Klasseneinteilung in OWL dieses Jahr sehr gut... in 1a und b sind die Einsteiger ohne Sportreifen in 2a, b und c die Fahrer mit Sportreifen und die Klasse 3 mit Slicks ist etwas besser unterteilt in bis 1600 und über 1600...

ich fahre gerne mit Sportreifen in der 2 und wenn noch Zeit und Möglichkeit besteht nochmal mit Slicks in der 3, da kann man direkt den Unterschied sehen, wie das Auto liegt bzw was evtl noch machbar ist auf derselben Strecke...

ich profitiere natürlich von der Klasse bis 1600, da ich z.B. in Bockenem mit den 318i und 318is zusammen gefahren bin und selbst bei gleich gutem Fahrstil hätten mir einige PS gefehlt...

aber so ist das halt, irgendwer hat immer mal Vorteile und andere Nachteile, es sollte sich aber die Waage halten...

was in OWL nicht so günstig ist, das manche (und dazu zähle ich mich auch oft) mehrmals fahren können und andere dagegen nur 1 - 2 Mal, das ist eigentlich eine Geldfrage und eine Sache des früh Aufstehens, evtl sollte man das in OWL auch aufgreifen und z.B. in eine Doppelveranstaltung ändern...
lg.Melanie
Antworten