Seite 5 von 30
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 08:49
von Stargast
In die FS gehören andere Autos. Z.B. ein C Kadett mit 6 Zylinder, DTM Autos, etc.
Wenn Du die leichten Kadetten in die FS haben willst, dann würde Dein Auto auch dort rein gehören.
Ziehe Du mal ins Kalkühl wer in der H fährt wenn die ganzen leichten Autos weg sind.
Ein gut leicht gemachter Polo fährt mit mindestens 30 Kilo Zusatzgewicht rum.
Der Arne hat in seinem Corsa insgesamt 80 Kilo und dabei hat er noch nicht mal Plastikteile. Auch ein 1600 Golf oder Scirroco ist leichter als das Mindestgewicht.
Wie es mit den Peugeots aus sieht weiß ich nicht. Naja und wenn wir dann bei den 2 Litern gucken... Ohne die Kadetten ist die Klasse auch ziemlich leer. Wenn wir dann über den Tellerrand blicken was am Berg fährt...
Ich denke wir hätten dann einfach nur eine weitere Ausweichgruppe...
Das weiß der DMSB auch und daher wird an den Gruppe H Gewichten auch vorerst nichts passieren!
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 13:22
von EWO
Stargast hat geschrieben:
Wenn Du die leichten Kadetten in die FS haben willst, dann würde Dein Auto auch dort rein gehören.
Ziehe Du mal ins Kalkühl wer in der H fährt wenn die ganzen leichten Autos weg sind.
Etwas mehr Disziplin bitte:
EInmal wäre der Absender ganz nett und zweitens wenn du jemanden konkret ansprichst dann solltest du ihn benennen. Wer soll denn sonst wissen mit wem der Anonymus hier fachsimpelt.
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 15:34
von nova
hm wie wäre es mal mit nem namen ihrer seite herr stargast
dann wüsste man wenigstens mit wem man redet.
vielleich tkann man dann einiges auch leichter nach vollziehen.
ich möchte hier keinen schützen nur mit ner person die sich nciht versteckt lässt es sich doch meistens besser reden.
grüße
marcel
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 16:50
von EWO
Ich habe erneut zwei postings von Gastschreiber Stargast gelöscht, weil sie persönlich wurden und gegen den gewünschten Stil der allermeisten Forumteilnehmer verstießen. Dieses verfahren ist die einzige Möglichkeit dieses Forum als ein "freies Forum" stehen zu lassen.
Wer spitze und persönliche Äußerungen loslassen möchte soll wenigstens den Schneid haben seinen Namen ordentlich zu nennen.
Auch ist der Wunsch "...dann löschen sie doch alle Beiträge von mir wenn ihnen meine Beiträge nicht passen..." nicht erfüllbar. Der anonyme User heißt in der Datenbank GAST und es gibt ja reichlich GAST-Beiträge die wir nicht löschen wollen. Alternative wäre manuell alle postings durch zugehen und nach dem Namen Stargast zu suchen....
ne ne, dazu ist mir die Zeit zu schade.
Gr. H Gewichte
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 19:22
von chrisbuschee
Mal eine ketzeriche Frage gestellt:Brauchen wir eigentlich eine Gr. FS ?
Diese Gruppe wurde doch am Berg eingeführt,weil das passende
Fahrzeug nicht mehr in die Gr. H gepasst hat. So hat es doch angefangen
Nur was am Berg gut ist,kann man noch lange nicht für den
Slalombereich übernehmen.Wenn man sich die FS am Berg ansieht,sind
die gleichen Fahrer jetzt in der Gr. E ,warum wohl?
Bin immer noch der Meinung man sollte einen Unterschied zwischen
8+16 Ventiler machen.Zum Beispiel pro KM eine Sekunde Zeitgutschrift
für 8 Ventiler.
Warum übernimmt man nicht das Reglement der Gr. FS für die Gr. H,
wäre doch lustig was dann für Fahrzeuge kommen würden.
Auf jedenfall bin ich nicht für Einschränkungen der Gr. H zudem für
die Veranstalter ein sicherer Garant genügend Starter zubekommen.
Wenigstens für den Bereich der Südläufe.
Weniger Einschränkungen des Reglement ist meistens besser.
Natürlich kann man es nicht jedem gerecht machen,das weiß ich auch.
Gruß Wolfgang
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 20:24
von Gast
@Ewo, das mit dem Streichen war daneben. Es wurde hier schon mal darüber diskutiert, wie man in einem öffentlichen Forum mit den Usernamen umgeht, und zum -zigsten Mal, Namen wie Stargast sind genauso aussagekräftig wie Otto, Marcel, gr4fox, 205 o.ä.. Dann sorge bitte schon bei der Anmeldung konsequent für Ordnung. Ansonsten entsteht der Eindruck, dass willkürlich gelöscht wird, wenn Meinungen nicht genehm sind.
@Stargast, ich gebe Dir weitgehend recht. Einzige Bedenken, der Sport verkommt zu einem Oldtimersport. Junge Autos kommen nicht nach, und damit auch zu wenig junge Leute. Ich finde schon, dass eine Anpassung im Laufe der Jahre gefehlt hat. Deshalb können auch heute fast alle mit einem 07er Kennzeichen anreisen. Heute ist das Kind in den Brunnen gefallen, und keiner weiß wie ein Kompromiß zu machen ist, mit dem alle halbwegs leben können.
@Michael Schneppe: Ich halte es für die billigste Variante, um die 8 - 12 Jahre alten Autos für den Sport zu nehmen. Sie sind billig, Teile gibt's meist hinterher geschmissen, und nicht jeder hat Bock, alten Gammel monatelang zu restaurieren und sich für teuer Geld eine Dauerbaustelle zu halten, weil alles ausgeschlagen ist und Teile immer seltener werden.
Unsere Reglements orientieren sich an 20 - 30 Jahre alten Autos, und das wird auch in Zukunft so bleiben, weil die Lobby der Fahrer mit wirklich jungen Autos kaum existiert.
Zur Gruppe F, sie geht sicherlich eher auf junge Fahrzeuge ein, und das ist auch gut so. Wenn der DMSB sie richtig behandelt ist sie für mich die seriennahe Gruppe der Zukunft, kann aber weder die H noch die F ersetzen.
@nova, die FS ist wichtiger denn je. Sie ist im Slalom nur mal wieder deutlich Ihrer Zeit voraus. Heute ist es im Straßentuningbereich üblich, Technik anderer Fahrzeuge zu verbauen. Turbos im Polo oder Corsa, hubraumstarke Motoren mit viel Serienleistung in kleine Karossen usw. All das geht in der H nicht, ist aber meist billiger und spektakulärer als ein mittelmäßiger Gruppe H.
Stefan Kunze
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 20:27
von Negra
Das Reglement der FS für die H??
Ich glaube dann würde es wirklich zu wild werden, ala Autocross oder so!
Ich bin der Meinung, die H passt so wie sie ist, ich würde auch die Mindestgewichte nicht grundsätzlich hochdrehen, aber eine Unterscheidung für 8V / 16V würde ich beim Gewicht schon machen, einfach so ähnlich wie in der F2005.
1sec Zeitbonus oder ähnliches würde ja im totalen Chaos ausarten!
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 22:27
von nova
Anonymous hat geschrieben:
@nova, die FS ist wichtiger denn je. Sie ist im Slalom nur mal wieder deutlich Ihrer Zeit voraus. Heute ist es im Straßentuningbereich üblich, Technik anderer Fahrzeuge zu verbauen. Turbos im Polo oder Corsa, hubraumstarke Motoren mit viel Serienleistung in kleine Karossen usw. All das geht in der H nicht, ist aber meist billiger und spektakulärer als ein mittelmäßiger Gruppe H.
Stefan Kunze
hm habe ich behauptet das sie unwichtig ist? habe doch garnichts zur fs gesagt.
@ ewo, warum stellste das forum nicht so ein, das nur regestrierte benutzer auch was schreiben können.
Verfasst: Do Jun 08, 2006 08:03
von EWO
Stefan Kunze hat geschrieben:@Ewo, das mit dem Streichen war daneben. Es wurde hier schon mal darüber diskutiert, wie man in einem öffentlichen Forum mit den Usernamen umgeht, und zum -zigsten Mal, Namen wie Stargast sind genauso aussagekräftig wie Otto, Marcel, gr4fox, 205 o.ä.. Dann sorge bitte schon bei der Anmeldung konsequent für Ordnung. Ansonsten entsteht der Eindruck, dass willkürlich gelöscht wird, wenn Meinungen nicht genehm sind.
Das muss das Forum verkraften. Wir (Moderatoren) haben vereinbart das persönliche Attacken und sittenwirdiges gelöscht werden. Es ging bei dem löschen hier nicht um eine abweichende Meinung.
Verfasst: Do Jun 08, 2006 08:07
von EWO
Stefan Kunze hat geschrieben:
@Stargast, ich gebe Dir weitgehend recht. Einzige Bedenken, der Sport verkommt zu einem Oldtimersport. Junge Autos kommen nicht nach, und damit auch zu wenig junge Leute. Ich finde schon, dass eine Anpassung im Laufe der Jahre gefehlt hat. Deshalb können auch heute fast alle mit einem 07er Kennzeichen anreisen. Heute ist das Kind in den Brunnen gefallen, und keiner weiß wie ein Kompromiß zu machen ist, mit dem alle halbwegs leben können.
@Michael Schneppe: Ich halte es für die billigste Variante, um die 8 - 12 Jahre alten Autos für den Sport zu nehmen. Sie sind billig, Teile gibt's meist hinterher geschmissen, und nicht jeder hat Bock, alten Gammel monatelang zu restaurieren und sich für teuer Geld eine Dauerbaustelle zu halten, weil alles ausgeschlagen ist und Teile immer seltener werden.
Unsere Reglements orientieren sich an 20 - 30 Jahre alten Autos, und das wird auch in Zukunft so bleiben, weil die Lobby der Fahrer mit wirklich jungen Autos kaum existiert.
Zur Gruppe F, sie geht sicherlich eher auf junge Fahrzeuge ein, und das ist auch gut so. Wenn der DMSB sie richtig behandelt ist sie für mich die seriennahe Gruppe der Zukunft, kann aber weder die H noch die F ersetzen.
@nova, die FS ist wichtiger denn je. Sie ist im Slalom nur mal wieder deutlich Ihrer Zeit voraus. Heute ist es im Straßentuningbereich üblich, Technik anderer Fahrzeuge zu verbauen. Turbos im Polo oder Corsa, hubraumstarke Motoren mit viel Serienleistung in kleine Karossen usw. All das geht in der H nicht, ist aber meist billiger und spektakulärer als ein mittelmäßiger Gruppe H.
Stefan Kunze
Perfekt. Stefan du findest mal wieder die richtigen Worte zum Sachverhalt.
Nun muss man "nur noch" eine Lösung finden. Das der Weg etwas weiter ist als einfach Gewichte anzuheben ist mri auch klar, nur liegt darin die Würze das Thema auf die Plattform zu bringen (wie man merkt)
Verfasst: Do Jun 08, 2006 08:09
von EWO
nova hat geschrieben:
@ ewo, warum stellste das forum nicht so ein, das nur regestrierte benutzer auch was schreiben können.
Weil die Mehrheit der Forumsmitglieder sich dagegen ausgesprochen hat.
Es würden einige Beiträge (auch wertvolle

) verloren gehen.
Das Anmelden ist eine Last und hat auch mir schon in einigen Foren des weiten webs das Schreiben verhindert.
Verfasst: Do Jun 08, 2006 09:06
von stargast
So nun bin ich angemeldet und damit ist ja dann bestimmt alles gut.
Zum Thema
Ich hab hier etwas von einer Gewichterhöhung von 100 Kilo gelesen und der Herr Kunze hatte etwas von preiswerten Autos im Altersbereich von 8-12 Jahren geschrieben.
Mit dem Altersbereich gebe ich Herrn Kunze zu 100 % recht.
Allerdings reicht dort eine Erhöhung der Mindestgewichte von 100 Kilo längst nicht aus. Gehen wir von 12 Jahre alten Autos aus so sind wir im Jahr 1994.
Dort sehe ich dann Modelle wie VW Polo 6N, Corsa B GSI, Golf 3, Astra F, BMW E 36 und so weiter.
Diese Modelle dann auf das Mindestgewicht (was dann 100 Kilo höher läge als jetzt) wäre zum Großteil nicht machbar.
Wenn wir 8 Jahre zurück gehen sitzen wir dann schon im Golf 4, Astra G und so weiter. Damit ist es dann noch schwerer...
Eine erhöhung um lediglich 100 Kilo in der Gruppe H würde also auch nur Fahrzeugen helfen die jetzt schon kurz vor dem Youngtimerstatus stehen und auch "nur" 10 Jahre jünger sind als die Fahrzeuge die bereits jetzt die Mindestgewichte erreichen.
Spätestens wenn dann ein Polo, Corsa, Fiesta, Kadett C oder was weiß ich für ein Teilnehmer, von seinen 180 Kilo Zusatzgewicht erschlagen wird ,weil keine Bodenplatte dafür ausgelegt ist, dann gibt es im Slalomsport ein echtes Problem.
Verfasst: Do Jun 08, 2006 11:49
von nova
naja rein technisch wird man vermutlich auch autos aus dem bj 1994 auf das mindesgewicht bekommen. ist halt ebend die kostenfrage ob es sich lohntcarbon, gfk usw zu verbauen.
machbar ist vieles nur hat alles seinen preis.
ausserdem bringen die neueren autos doch von haus aus in der regel mehr leistung mit wie die autos in den 80er.
der beste schritt wäre mit sicherheit die unterteileung in 8v und 16v gewichtstechnisch.
so ist es ja auch beim f-2005 reglement. denke damit kann man gut leben.
und wenn nun jemand meint nen 16v im c-coupe fahren zu müssen muss er halt 100kg extra dabei haben im gegensatz zum 8v.
was ich aber auch nicht verstehe warum die gewichte vom rallye und slalomsport so extrem abweichen. ausserdem warum wurde in dem slalomsport in der gruppe f-2005 eine unterteilung in 8v und 16v getroffen aber nich im rallyesport?
ich habe jetzt shcon 80kg dabei und soll ich im rallyesport nochmal 125kg rein packen?
ok es kommt der unterbodenschutz und nen reserverad dazu. toll haben war 35-40kg mehr wenn es hoch kommt und sind noch immer knappe 90kg die wir unterbringen müssten. Nen zweiten Sitz habe ich schon drin.
gehört zwar nicht zu der gruppe h aber das selbe problem.
Ich denke mal das ist ein Thema welches nie enden wird.
Allen es recht zu machen wird schwerr oder ist gar unmöglich.
Verfasst: Do Jun 08, 2006 12:21
von JochenRheinwalt
Ich bin jetzt vieleicht ein wenig kontraproduktiv, aber ich kann dieses Thema nicht mehr hören -geschweige denn lesen- es geht mir einfach tierisch auf den Geist.
Jeder weiß irgendwas der nächste aber schon alles besser
So geht das jetzt schon fünf Seiten lang...
Und wozu...????
Um das Reglement, das jetzt nach vielen Jahren in der Gruppe H endlich mal Kontinuität zeigt wieder zugunsten von einzelnen Fahrern die laut genug schreien, zu ändern.
Was dann unausweichlich die Folge hätte, daß viele Fahrer (unter anderem auch ich) den Helm an den Nagel hängen würden.
Mein Polo würde wohl noch zu den Youngtimern passen, aber da will ich nicht hin
In die FS gehören andere Fahrzeuge wie weiter oben schon erwähnt.
Die F2005 hat mit der H nix zu tun.
Ich bin dafür vom H-Reglement die Finger wegzulassen, denn die Fahrzeuge sind vorhanden, für die H aufgebaut und kommen nur teilweise zum Einsatz weil die Kosten dafür einfach zu hoch sind.
Wir betreiben hier Breitensport und Hobby, das sollte man nicht aus den Augen verlieren.
Wer kann es sich denn schon leisten für sein Hobby mal eben 25.000Euro pro Jahr zu investieren
Meine Meinung:
Finger weg vom Reglement.
Es ist gut so wie es ist !!
Gruß
jochenacm
Verfasst: Do Jun 08, 2006 12:42
von Günter M.
@jochencam.
Ich kann dir nur zustimmen.
Lasst das Reglement in Ruhe.
Es ist doch zur Zeit top. Die Klassen sind voll, die Fahrer insgesamt zufrieden.
Die FS liegt brach, weil sich bisher nur wenige einen Kopf darüber gemacht haben. So etwas ist aber eine gute Basis. Am Berg ist da der Anfang gemacht und im Slalomsport wird es sicher auch noch den Aufschwung geben, wenn erst einmal einer anfängt.