Käfig / Bügel im Slalomsport

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von nova »

Hans Bauer hat geschrieben:
nova hat geschrieben:
Wer sein Fahrzeug nicht nur für den Motorsport nutzt wird damit bestraft. Wer aber das Fahrzeug rein fürn Motorsport aufgebaut hat, hat es eventuell einfacher.

aber leider scheint auch der KFP nicht so einfach zu sein wie es mal angedacht war. So kostet solch ein Pass auch mal eben knappe 1500€ für einen 318is BMW Cup fürn Rallyesport mit allen Gebürhen usw.
Hallo Marcel,

und damit wird der KFP für den echten Breitensportler, der nur ein Fahrzeug für Alltag und Wettbewerb besitzt, niemals die tolle Lösung aller Probleme sein, wie es uns vom DMSB mit großen Worten angepriesen wurde :!: :!: :!:

Gruß Hans

.
Hans da geb ich dir recht.
Damals mit der Einführung war ich vom KFP überzeugt und befand ihn auch gut. So konnte man Eintragungen, welche man nicht mehr auf dem normalen Wege bekommen hatte über den KFP laufen lassen.

Leider hat sich nun hier aber einiges getan. Nun muss alles über den KFP laufen ansonsten ist man im Rallyesport ab 2017 nicht mehr Start berechtigt.
Auch das mit den Eintragungen ist nun mit dem KFP auch nicht mehr so einfach. Nun wollen die trotzdem ein Gutachten oder ähnliches haben, also selbst bei Paragraph 21 Eintragungen kann es sein, das einem der KFP nichts mehr nützt. Und dafür wurde dieser ja eigentlich mal eingeführt. Damit man eben auch Fahrzeuge, die sonst über die Hersteller als Versuchsfahrzeuge liefen, auch noch irgendwie aufe Straße bekommt.

Schade was aus der einst so schönen Idee geworden ist. Allerdings sind die Rallyefahrer hier noch viel mehr am Diskutieren. Es wird sogar schon geplant eine Petition bei der EU einzureichen. Mal sehen was sich da noch so bewegt.

Sollte der KFP allerdings bei allen Sportarten Pflicht werden, wo eine Straßenzulassung von Nöten ist, werden wir bald recht kleine Starterfelder haben. Auch beim Slalom.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo Ewo,

wie kann ein Ruf nach mehr Sicherheit ernsthaft jemanden Schaden ?

Ich räume ein , dass ich da zu sensibel bin.Ich habe in den letzten 25 Jahren im Rahmen meiner Tätigkeit im Rettungsdienst zuviel Autos ohne Käfig an Hindernissen gesehen und musste mich um die Fahrer kümmern. Daher wird mir manchmal etwas übel wenn ich manche Wettbewerbsautos oder Plätze sehe.

Ich allein werde das sowieso nicht ändern können und verbleibe mit einem Appell an die Vernunft.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von PumaTreter »

Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Ewo,

wie kann ein Ruf nach mehr Sicherheit ernsthaft jemanden Schaden ?
Ganz einfach: Ein Zwang Käfige zu verbauen, beerdigt die Gruppe G. Ein Zwischending, Gruppe G mit Sportreifen schadet der Gruppe G erheblich, weil die Mehrheit dazu (zumindest vor ein paar Jahren, als die Diskussion hier schon mal geführt wurde) Slick fahren möchte. Für G und F gilt: Ein Auto aufzubauen wird nochmal im vierstelligen Bereich teurer. Und ein Neuling oder Zuschauer, der mal einen DMSB Slalom fahren möchte, wird dann wenigstens nicht mehr auf der Strecke verhauen, sondern kann gar nicht mehr starten.

Der Ruf nach mehr Sicherheit ist doch nie zu Ende: Erst Käfig, dann Feuerlöscher, dann 6-Punkt Gurte, dann HANS, dann Sitzposition in der Mitte des Fahrzeugs. Es geht immer sicherer, als vorher. Und immer kann man dieses mit demselben Totschlag-Argument begründen: Sicherer ist doch besser. Ich finde, sicherer ist sicherer, aber nicht unbedingt besser für den Sport.

Ebenso wie mit Wiedereinführung des Sportreifenbonus, erhalten wir mit Käfigpflicht nicht weniger Probleme, sondern nur andere.

Und EWO stimme ich zu: Mit dem Diskutieren von Sicherheitsdingen hier im Forum und vor allem dem bewussten Konstruieren von besonders schweren Unfällen, stärken wir die Gegner. Die wissen nämlich nicht, dass diese Fälle konstruiert sind und sehr unwahrscheinlich. Die erzählen dann eher beim Stammtisch, dass beim Motorsport regelmäßig Autos ohne Käfig im Höchsttempo vor Bäume fahren. Aber das ist natürlich nicht belegbar.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Jörg O.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: Mi Nov 10, 2010 10:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Jörg O. »

...deshalb sag ich ja, lasst mal bitte die Kirche im Dorf beim Slalomsport...zumindest beim Clubslalom.
Ansonsten hänge ich dieses Hobby definitiv an den Nagel, baue meinen GTI zum schicken Saisonauto zurück, fahre damit mehr Oris oder zu Yountimer-Treffen/-Ausfahrten und gehe wieder öfters zum Angeln !!!
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Michael Schneppe »

PumaTreter hat geschrieben:
Sportfahrer hat geschrieben:
Würde der DMSB das Reglement über alle Sportarten vereinheitlichen, dann bin ich neugierig

* was Slalom- und Rallyefahrer sagen, wenn sie wegen Berg auf einmal mit HANS-System fahren müssen

Viele Grüße
Achim
Hi Achim,

das müssen wir im Rallyesport seit Anfang 2015 bereits. Ich fahre seit etwa Mitte der Achtziger Rallye und Slalom. Zu Beginn bin ich genauso wie beim Slalom mit einem völlig serienmäßigen Auto ohne Bügel, Käfig oder sonstwas und ohne Sicherheitskleidung Rallye gefahren. Das war einfach so, es gab kaum Vorschriften. Der Kollege Böhmann juckelte hier übrigens damals auch schon durch die Gegend. :)

Seitdem hat sich in Sachen Sicherheit folgendes geändert:
1.) Slalom - nix
2.) Rallye - Bügel, Käfig, Fahreranzug, feuerfeste Unterwäsche, feuerfeste Schuhe, feuerfeste Handschuhe für den Fahrer, Feuerlöscher, Feuerlöschanlage, Helme mit immer neuen Normen. Dann war der neuwertige Fahreranzug unbrauchbar, da es wieder eine neue Norm gab. Ich hatte im Rallyeauto allerfeinste High End Recaro-Schalen drin. Die musste ich dann gegen neue austauschen, da deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen war. Gilt natürlich auch für die neuwertigen Gurte, die zu ersetzen waren. Zum Glück passten Sitze und Gurte etwas später aber zu dem seit Januar 2015 erforderlichem HANS-System. Allerdings brauchte ich dann wieder einmal neue Helme. Da der Sohnemann noch Schüler / Student war, konnte ich alles gleich 2x bezahlen. Das ganze "Formel 1-Equipment" kann man natürlich auch nicht mehr komplett auf Achse mitschleppen. Also noch einen Trailer gekauft. Für die im Rallyesport leider notwendigen Eintragungen habe ich flotte 900 Flocken hingelegt. Wenn ich für 2017 nun wirklich nochmal das ganze langwierige und nervenzerfetzende Zulassungselend über mich ergehen lassen und dabei tatsächlich rund 1.400 Euro bezahlen soll, muss ich passen.

Alle oben aufgelisteten Ausgaben sind für einen Normalverdiener mit Kindern schon total bescheuert. Man hat ja auch Schäden und Revisionen am Fahrzeug. Es soll kein Vorwurf an den DMSB sein, aber rigendwann macht jeder die Grätsche. Dann also nur noch Clubsportslalom, der so, wie wir ihn betreiben, quasi nix kostet. Oder Rallye nur noch im Ausland, wo ich den KFP nicht brauche.

Das nur mal völlig wertfrei aus Sicht eines Fahrers, der gern Slalom fährt, aber den auch der Rallyesport fasziniert. Sicherheit und Vorschriften müssen sein, aber alles muss irgendwie finanziell noch machbar sein.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von EWO »

Jörg O. hat geschrieben:...gehe wieder öfters zum Angeln !!!
Das mache ich inzwischen übrigens auch :mrgreen:
Bringt enorm Ruhe in den Alltag, egal ob und was man fängt.
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Michael Schneppe »

EWO hat geschrieben:
Jörg O. hat geschrieben:...gehe wieder öfters zum Angeln !!!
Das mache ich inzwischen übrigens auch :mrgreen:
Bringt enorm Ruhe in den Alltag, egal ob und was man fängt.
Kannst dann ja bald aus diesem Slalom-Forum ein Angel-Forum machen. :)
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben:
Jörg O. hat geschrieben:...gehe wieder öfters zum Angeln !!!
Das mache ich inzwischen übrigens auch :mrgreen:
Bringt enorm Ruhe in den Alltag, egal ob und was man fängt.
Was ist noch langweiliger als Angeln :?:

Beim Angeln zuschauen . . . :!:
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Roawdy »

Michael Schneppe hat geschrieben: Seitdem hat sich in Sachen Sicherheit folgendes geändert:
1.) Slalom - nix
2.) Rallye - Bügel, Käfig, Fahreranzug, feuerfeste Unterwäsche, feuerfeste Schuhe, feuerfeste Handschuhe für den Fahrer, Feuerlöscher, Feuerlöschanlage, Helme mit immer neuen Normen. Dann war der neuwertige Fahreranzug unbrauchbar, da es .......................................................................................
Moin,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Während beim Slalom mit niedrigen Geschwindigkeiten um den Rettungswagen gekreist wird und der eine Baum und die zwei Laternen halbwegs gut geschützt sind, fliegt man bei Rallyes mit hoher Geschwindigkeit durch die Landschaft :roll: . Kleine Unterschiede gibt es da schon.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere auch mal mit der Karosseriestruktur moderner Autos beschäftigen.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Michael Schneppe »

Hi Kalle,

sorry, wenn ich nochmal meinen Senf dazu gebe. Es gibt langsame und sehr schnelle Slaloms. Und genauso gibt es sehr schnelle Rallyes sowie auch langsame Veranstaltungen. Es gibt auch Rallyesprints, bei denen man nicht ansatzweise an hohe Gänge zu denken braucht. Aber die fallen auch unters Rallyereglement. Also ist auch hier mittlerweile das komplette oben beschriebene Equipment notwendig, wenn man starten möchte. Dass die Starterzahlen darunter leiden, kann man sich ja vorstellen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von PumaTreter »

Roawdy hat geschrieben:Vielleicht sollte sich der eine oder andere auch mal mit der Karosseriestruktur moderner Autos beschäftigen.
Gruß Kalle
Ich fänd es super, wenn ich das nicht machen müsste und trotzdem erfahren würde, worauf du abzielst. :-D Was würden wir erkennen, wenn wir uns damit beschäftigen?

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Sportfahrer »

Moin Männer,

das verstehe ich sogar als absoluter Käfigbeführworter. Moderne Fahrzeuge sind sicherer als alte Fahrzeuge. Für die Gruppe G wäre diese Erkenntnis auch langfristig umgesetzt worden, wenn da nicht irgend eine Interessengemeinschaft die Altersregel in der Gruppe G gekippt hätte. So wären mit den Jahren immer modernere Fahrzeuge in der Gruppe G eingesetzt worden und vielleicht hätte man langfristig die Käfigdiskussion im Slalomsport für Gruppe G Autos vom Tisch.

Alternativ nun die G Liste zu erweitern mit der Spalte Käfig vorgeschrieben ja/nein , bzw. zu sagen Käfig ab Baujahr X nicht erforderlich halte ich für nicht durchführbar.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von EWO »

Sportfahrer hat geschrieben: Alternativ nun die G Liste zu erweitern mit der Spalte Käfig vorgeschrieben ja/nein , bzw. zu sagen Käfig ab Baujahr X nicht erforderlich halte ich für nicht durchführbar.
... und auch nicht notwendig.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo EWO,

das in einem alten Auto vom Schlage Polo 86c oder 318 is im Slalom kein Käfig in der Gruppe G erforderlich ist , ist vielleicht deine Meinung. Die respektiere ich auch.

Meine Meinung ist ganz klar : Wenn Slicks zum Einsatz kommen ist ein Käfig vorzuschreiben. Ob das dann bei modernen Fahrzeugen ab einem mir unbekannten Baujahr immer noch sein muss oder ab wann man darauf verzichten kann , kann ich nicht einschätzen.

Im Moment ist der Käfig im Slalomsport nicht vorgeschrieben, also kann das jeder handhaben wie er möchte. Ich bin mir sicher , das die Käfigpflicht im Slalom bald Einzug halten wird. Ich muss aber gestehen , das ich mich 1979 auch gewundert habe, das man erwachsenen Menschen auf dem Motorrad einen Helm gesetzlich vorschreiben kann. :lol:
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von GSI »

Irgendwie driftet die Diskussion ab. Ja, auch ich habe unzaehlige erlebte Beispiele parat, was z.B. passieren kann, wenn auf einem sog. Dorfslalom rund um den Kirchtum (bin das auch 8 Jahre lang gefahren....) ein Fahrzeug mit ca. 50 km/h seitwaerts in die Laterne einschalegt. Der Kollege damals musste - obwohl Kaefig, aber kein Flankenschutz - aus dem Auto mit Feuerwehreinsatz befreit werden.
Bis vor zwei Jahren habe ich an einem Ort gewohnt, da wurde die Helmpflicht fuer Motorradfahrer gekippt, wegen der Freiheit des Buergers. Da ist dann die autofahrende Lobby auf die Barrikaden gegangen und forderte die Abschaffung der Gurtpflicht wegen Gleichberechtigung. Soweit sind wir hier in unserem Land nicht, aber dennoch duerfen wir am oeffentlichen Strassenverkehr ohne Kaefig oder Helm teilnehmen. Fahren im oeffentlichen Strassenverkehr empfinde ich als groesseres und unberechenbareres Risiko als bei einem Slalom. Ein Kaefig im ueblichen Sinne ist bei heutigen modernen Autos auch nicht mehr so das Mass der Dinge, wie es bei aelteren Autos ist.

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Antworten