Seite 4 von 5
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Do Nov 13, 2014 17:18
				von Hans Bauer
				.
.
Dazu nur ganz kurz ein Satz von mir, dann bin ich aus dieser sinnfreien Diskussion, die hier schon gefühlte tausend mal geführt wurde, wieder draußen :
Da führt nur ein offizieller Protest zum Erfolg und kein endloses Gelaber im Rennsportforum.... 
 
Wünsche alle noch viel Spass bei der köstlichen Winterpausendiskussion... 
 
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
. 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Fr Nov 14, 2014 09:29
				von Dnk926
				Hallo, 
Für den Moment hilft da nur ein Protest und über lang würde ich mir härtere Strafen wünschen um die Personen auch abzuschrecken.  Und damit meine ich Personen die sogar ins Ziel bremsen müssen um ihren Überschuss nicht so auffliegen zulassen. G-Fahrzeug mit Veränderungen an Achse, Motor und Getriebe. - Da hilft nur Lizenz Verbot auf Lebenszeit.  
Grüße Dennik
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Fr Nov 14, 2014 09:56
				von Sportfahrer
				Hey Dennik,
die möglichen Bestrafungen sind völlig ausreichend. Man muss wissen, dass im Falle eines erfolgreichen tiefgreifenden Protestes heftige Kosten auf den unsauberen Fahrer zukommen. Neben den Demontagekosten (eventuell Zylinderkopf und oder Kurbelwelle) und der folgenden Komplettierung ( Motor raus Motor rein Dichtmittel Kopfdichtung , auslesen des Steuergerätes, Motorprüfstand) kommen noch Protestgebühr, Reisekosten der Beteiligten bis hin zur Sportgerichtsverhandlung in Frankfurt incl. der Reisekosten für TK etc. zuzüglich Geldstrafe und Lizenzentzug  dazu. Da kommen schnell mal einige TAUSENDER zusammen.
Nebenbei wird die ganze Nummer inkl. der technischen Verstöße unter Bekanntgabe des Namens des betreffenden Fahrers und Bewerbers  in der DMSB Zeitschrift Vorstart veröffentlicht. 
Für mich ist Jemand der auf diese Art und Weise aufgeflogen ist (ausgenommen sind Delikte wie 2 KG Untergewicht oder sonstige Kavaliersdelikte), ein gebranntes Kind und seine Erfolge der vergangenen Jahre sind nichts mehr Wert. Ich geh noch einen Schritt weiter und behaupte auch die in der Zukunft.
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Fr Nov 14, 2014 12:09
				von JochenRheinwalt
				Hallo zusammen,
es wird jedes Jahr schlimmer...
Die Saison ist gerade mal so abgeschlossen, schon geht es los:
Die große Winterdepression!
Habt ihr alle nix zu tun? Euer Auto den Mitbewerbern anpassen?
Oder in die richtige Fahrzeuggruppe wechseln?
Motoren der Konkurrenten neu aufbauen?
Steuergeräte umprogrammieren oder deaktivieren?
viel Spaß in einem -wieder mal- langen Winter!
Ich wünsche mir mehr Popcorn!
Jochen
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Sa Nov 15, 2014 09:32
				von Erich
				Es gibt Themen, die kann man gar nicht oft genug ansprechen, denn sie sind ständig in immer neuen Varianten präsent.
Totschweigen wäre jedenfalls das letzte, es würde die Situation eher verschlimmern.
Das ganze hat einen Sinn, auch wenn man den nicht oder nicht sofort erkennt.
Wenn sich in dem Beitrag ein Fahrer oder sogar eine Gruppe angesprochen und ertappt fühlt und auch den Eindruck erhält, dass es jetzt langsam zu heiß wird, dann führt das bisweilen dazu,
dass der /diejenigen die Konsequenzen daraus ziehen.
Ob das Fahrzeug dann zurückgerüstet oder ganz oder zeitweise aus dem Verkehr gezogen wird, weil die Zurückrüstung sehr umfangreich wäre oder es sofort in die richtige Klasse überführt wird, das ist dann der Erfolg eines solchen Beitrages und gleichzeitig ein Erfolg für den Motorsport. Das Ziel ist erreicht und der Sport wieder etwas sauberer geworden  
 
So etwas nennt man Diplomatie und hier bekommt das Forum 
auch einen Sinn. 
Man könnte das Problem natürlich sofort wie in der bei den Amis beliebten Kanonenbootpolitik lösen, gnadenlos draufkloppen und eine Menge Trümmer hinterlassen wie bei einem Protest und den gekannte Folgen, keine Frage. 
Es kann ja jeder für sich entscheiden, was er bevorzugt.
Wenn die Diplomatie nicht funktioniert, kann man immer noch die Kanonen hervorholen. 
Was ein Forum nicht braucht, ist das ständige Herumgemecker.
Wenn jemand einen Beitrag mit einem Thema nicht mag, den Sinn und Zweck nicht begreift oder aus welchem Grund auch immer: ER MUSS IHN JA NICHT LESEN !
Und vor allem muss er sich dazu ja nicht äußern.
 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Sa Nov 15, 2014 10:52
				von EWO
				Wow, nicht schlecht Erich.
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Sa Nov 15, 2014 13:23
				von Jörg O.
				...vielen Dank, Erich !!!
Genau darum geht es mir mit meinem Beitrag...Um Fairneß im Wettbewerb und somit dem Sport zuliebe.
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Sa Nov 15, 2014 16:10
				von Roawdy
				Hallo Erich, gut gesprochen.
Gruß Kalle
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Sa Nov 15, 2014 23:13
				von SEMA-Motorsport
				DAUMEN HOCH, Erich!
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: So Nov 16, 2014 14:39
				von Hans Bauer
				Erich hat geschrieben:
Es gibt Themen, die kann man gar nicht oft genug ansprechen, denn sie sind ständig in immer neuen Varianten präsent.
Totschweigen wäre jedenfalls das letzte, es würde die Situation eher verschlimmern.
Das ganze hat einen Sinn, auch wenn man den nicht oder nicht sofort erkennt.
Gerade über dieses Thema wurde hier schon mehr geschrieben, als über jedes andere....
Wenn sich in dem Beitrag ein Fahrer oder sogar eine Gruppe angesprochen und ertappt fühlt und auch den Eindruck erhält, dass es jetzt langsam zu heiß wird, dann führt das bisweilen dazu,
dass der /diejenigen die Konsequenzen daraus ziehen.
Ob das Fahrzeug dann zurückgerüstet oder ganz oder zeitweise aus dem Verkehr gezogen wird, weil die Zurückrüstung sehr umfangreich wäre oder es sofort in die richtige Klasse überführt wird, das ist dann der Erfolg eines solchen Beitrages und gleichzeitig ein Erfolg für den Motorsport. Das Ziel ist erreicht und der Sport wieder etwas sauberer geworden  
 
Ein offizieller und darüber hinaus noch erfolgreicher Protest würde da sehr viel mehr bewegen....
So etwas nennt man Diplomatie und hier bekommt das Forum 
auch einen Sinn. 
Jahrelang über ein bestimmtes Thema zu labern, ohne etwas zu bewegen, kennt man aus der Politik und bringt niemanden wirklich weiter....
Man könnte das Problem natürlich sofort wie in der bei den Amis beliebten Kanonenbootpolitik lösen, gnadenlos draufkloppen und eine Menge Trümmer hinterlassen wie bei einem Protest und den gekannte Folgen, keine Frage. 
Es kann ja jeder für sich entscheiden, was er bevorzugt.
Wenn die Diplomatie nicht funktioniert, kann man immer noch die Kanonen hervorholen. 
Ein schriftlicher Protest ist ein absolut legales Mittel um diese endlosen Spekulationen mit Fakten zu belegen....
Was ein Forum nicht braucht, ist das ständige Herumgemecker.
Meine Rede Tag und Nacht : Nicht ständig herum meckern, sondern den exakt für diese Fälle vorgesehenen Protest schreiben und damit endlich Fakten schaffen....
 
 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Mo Nov 17, 2014 10:34
				von Sportfahrer
				Moin,
Erich , auch von mir Daumen hoch, du bringst es auf das Wesentliche. 
Lieber Hans, um spezifisch das Problem des Beitrageröffners zu regeln, gebe ich dir völlig Recht. Geld auf den Tisch und dann wird man sehen. Oft soll es ja reichen wenn man das Geldbündel einfach nur hochhält. 
Sinnlos ist diese Diskussion jedoch keinen Falls, wenn ich aus diesem Beitrag nur einige Bruchstücke beleuchte, dann tun sich für manchen Neuling neue Perspektiven auf und für manchen neuen oder alten Betrüger ebenfalls.
Vielleicht ist es nun für manchen erschreckend wie einfach es ist kurz mal den Hub zu ermitteln, dachte er doch vorher das es nötig sei den Zylinderkopf zu demontieren und das würde ja kein TK bringen  
 
Oder jemand ist der Annahme die Notprogramm-Nummer im Steuergerät wäre keinem bekannt  
 
Ich denke sinnlos diskuttieren geht anders, Beispiele gibt es unter Small Talk genug.
 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Mo Nov 17, 2014 13:57
				von Erich
				Dirk, du hast es wie die meisten verstanden.
Manchmal geht es noch einfacher, als die Kerze rauszuschrauben.
Ich würde einem TK sogar meinen Laptop leihen und zeigen, wo der Stecker drankommt und auch die Kennfelder erklären.
Für neue Autos habe ich auch öfter mal ein Produkt aus dem Hause HELLA/Gutmann im Gepäck, das eine Menge erklären kann oder einen Datenlogger, der jede Kurbelwellenumdrehung aufzeichnet und alles andere Drumherum auch wie z.B. Ladedrücke, Einspritzmengen, Zündwinkel usw.....
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Mo Nov 17, 2014 14:00
				von Hans Bauer
				Sportfahrer hat geschrieben:
Hallo Dirk,
Lieber Hans, um spezifisch das Problem des Beitrageröffners zu regeln, gebe ich dir völlig Recht. Geld auf den Tisch und dann wird man sehen. Oft soll es ja reichen wenn man das Geldbündel einfach nur hochhält. 
Ich bin jetzt seit über 3 Jahrzehnten in der deutschen Slalomszene unterwegs und das in allen Positionen, die man sich vorstellen kann ( als aktiver Fahrer, Veranstalter, Moderator und Beauftragter in den unterschiedlichsten Gremien der deutschen Motorsportverbände des ADAC, DMSB und früher der ONS )
Fakten brachten in dieser langen Zeit definitiv nur geschriebene Proteste.
Alles andere sind endlose Spekulationen ohne Beweise.
Seit einem Jahrzehnt wird auf fast jeder Veranstaltung und hier im Rennsportforum über die BMWs in der Gruppe G diskutiert.
Hat es etwas gebracht ?
Hat sich etwas geändert ?
Gibt es Beweise oder Belege ?
Dreimal NEIN  
  
  
 
Sinnlos ist diese Diskussion jedoch keinen Falls, wenn ich aus diesem Beitrag nur einige Bruchstücke beleuchte, dann tun sich für manchen Neuling neue Perspektiven auf und für manchen neuen oder alten Betrüger ebenfalls.
Neulinge tun sich immer schwer das gar nicht so einfache technische Regelwerk zu verstehen.
Selbst die "alten Hasen" sprich Insider sind sich nicht immer einig in der exakten Auslegung des Reglements.
Vielleicht ist es nun für manchen erschreckend wie einfach es ist kurz mal den Hub zu ermitteln, dachte er doch vorher das es nötig sei den Zylinderkopf zu demontieren und das würde ja kein TK bringen  
 
Wenn Du daran glaubst, dass ab sofort mehr Proteste laufen gegen den Hub der Fahrzeuge, da durch Deinen Beitrag jetzt jeder weiß, wie einfach das zu prüfen ist - träum weiter... 
 
Oder jemand ist der Annahme die Notprogramm-Nummer im Steuergerät wäre keinem bekannt  
 
Die Thematik des "Tunings" der Steuergeräte ist extrem komplex und vielschichtig. Die hier genannte Version ist nur eine von vielen...
Und nur weil man in den Fahrerlagern und hier schon seit über einem Jahrzehnt darüber diskutiert, ändert sich in der Praxis nicht das Geringste.
Ich denke sinnlos diskuttieren geht anders, Beispiele gibt es unter Small Talk genug.
Eine sinnvolle Diskussion sollte der Anstoß zum Handeln sein - nur dann werden aus endlosen Spekulationen Fakten.
Sonst ist das wie mit dem Flughafen Berlin - seit Jahren wird heftig diskutiert, aber die Rechnung zahlt letztendlich dann doch der Steuerzahler und nicht die Schuldigen.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
 
 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Mo Nov 17, 2014 15:45
				von Sportfahrer
				Hallo Hans,
warum sich etwas getan hat oder verändert wurde, steht oft nicht dabei.
Warum sind einige G Autos z.B BMW nun in der F gelandet ?   Haben die keine Lust mehr auf G ? oder kalte Füsse bekommen ?
Wir werden es so nicht herausfinden . Ich persönlich bin der Meinung , einen echten  lupenreinen  318 IS für die F zu opfern grenzt an Kulturbanausentum  
  
Wir werden im nächsten Jahr  hier und da  im Rahmen der Nachuntersuchungen (nicht Protest) unter anderem Hubermittlungen sehen , großes Ehrenwort  

 
			 
			
					
				Re: Leistungsüberschuss in der "G"...?
				Verfasst: Mo Nov 17, 2014 17:27
				von Erich
				Das ist eine sehr gute Idee!
Für´s Getriebe reicht eine einfache Sichtkontrolle und für die Kontrolle der Übersetzung, dass man den Wagen 2 Meter nach vorne schiebt und eine mathematisch begabte Person, die ungefähr bis 4 oder 5 zählen kann  
