Seite 4 von 4

Re: Sicherheit im (Berg-)Slalom

Verfasst: Fr Aug 15, 2014 18:15
von PumaTreter
Zunächst kann man glaube ich festhalten, dass es offensichtlich deutliche Unterschiede im Sicherheitsbedürfnis und Sicherheitsbegriff gibt. Hilft ein Nord/Süd-Vergleich der Strecken im Thema weiter?

Re: Sicherheit im (Berg-)Slalom

Verfasst: So Aug 17, 2014 18:08
von EWO
Wer weiß, vielleicht gibt es sogar Unfallstatistiken beim DMSB. Die werden sicher nicht öffentlich gemacht werden, aber der FA könnte sich mal damit beschäftigen.
In der freien Diskussion bringt das eher wenig.

Re: Sicherheit im (Berg-)Slalom

Verfasst: Mo Aug 18, 2014 18:32
von BMW123d
Plane deinen Urlaub mal entsprechend und nimm gleich ein dreier Pack im hohen Norden an einem Wochenende unter die Räder.
Die Familie kann derweil im Meer paddeln.
Mich würde da eher Österreich reizen :-D
Zunächst kann man glaube ich festhalten, dass es offensichtlich deutliche Unterschiede im Sicherheitsbedürfnis und Sicherheitsbegriff gibt. Hilft ein Nord/Süd-Vergleich der Strecken im Thema weiter?
Halten wir auch fest: egal wie sicher die Strecke ist, unfälle können immer passieren. Der Fokus sollte auf Sicherheit unbeteleigter liegen, hier finde ich, gibts mehr Verbesserungspotential als beim Fahrzeug (so z.B. aus meiner sicht bei einem Fahrzeug nach modernen Standards). Heftige Personenschäden, sind GOTTSEIDANK nicht an der Tagesordnung.
Nur muss man als VA da etwas anders rangehen, meine ich.
beim Clubslalom meines Vereins hat es jedes Jahr gescheppert, obwohl die Strecke m.E. recht Harmlos war und auch eigentlich genau so gestellt, dass nichts passiert. Außerdem war die Strecke in einem Dünn bebauten Industriegebiet. Nach einem geschrottetem M5 E60, einem Umgefallenen 6m hohen Holzturm, einem geschrottetem Scirocco, einem verbogenen Massiven Stahltor und einigen Laternenmasten und anderen Fahrzeugen, kam das aus für die Veranstaltung (außerdem mittlerweile geschlossen bebaut), zurecht, da man nach genannten Vorfällen das ganze von unserer Seite nicht mehr Verantworten will. Andere gefühlt 100 mal Gefährlichere Slaloms, mit weniger raum und noch größerem Gefahrenpotential, vorallem für Zuschauer und Streckenposten, haben dagegen Glück. Bis was passiert. Deswegen halte ich vorher Reagieren und vorallem das Thema zu diskutieren für den richtigen weg. Und auch die freie Diskussion halte ich für Sinnvoll. Wenn nur ein VA das hier liest und sich noch ein 2. mal überlegt, ob er doch den Streckenposten woanders hinstellt und dann eventuell nichts passiert, hat es sich schon gelohnt. Ich habe oft den Eindruck, dass manchmal nicht bis zuletzt gedacht wird.