Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moderator: EWO
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
anstatt der Reparatur, sogar der Stern ist leicht verzogen, habe ich das Geld in einen Satz normaler Smartfelgen gesteckt. Jetzt sitzen die KumhoV70 205/50R15 vorne auf 6J, das sieht gar nicht gut aus, am Wochenende werde ich mal sehen, wie sie sich fahren....hinten die 7J passen schon...wegen vorne ET24 und hinten ET-16 leider nicht kompatibel.
Gruß Roawdy
anstatt der Reparatur, sogar der Stern ist leicht verzogen, habe ich das Geld in einen Satz normaler Smartfelgen gesteckt. Jetzt sitzen die KumhoV70 205/50R15 vorne auf 6J, das sieht gar nicht gut aus, am Wochenende werde ich mal sehen, wie sie sich fahren....hinten die 7J passen schon...wegen vorne ET24 und hinten ET-16 leider nicht kompatibel.
Gruß Roawdy
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
.
.
Ein 205 mm breiter Reifen auf einer 152 mm breiten Felge - was soll das bringen
Wenn auf diesem leichten, ausgewogenen Auto mit dem tiefen Schwerpunkt kein 195er Reifen auf der VA funktioniert, liegt das ganz sicher nicht am Reifen...
Damit bin ich hier raus...
Gruß Hans
.
.
Ein 205 mm breiter Reifen auf einer 152 mm breiten Felge - was soll das bringen

Wenn auf diesem leichten, ausgewogenen Auto mit dem tiefen Schwerpunkt kein 195er Reifen auf der VA funktioniert, liegt das ganz sicher nicht am Reifen...

Damit bin ich hier raus...

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Hallo Hans,
hast du nicht oben gelesen
.......meine breiten Räder sind krumm, die Reparatur würde Wochen dauern, die 6 Zoll Räder sind eine temporäre Notlösung
.
Ich suche gerade dringend nach Alternativen....... aber die nächsten Events sind schon am nächsten Wochenende.
Und da bohrst du noch mit dem Finger in der Wunde herum.......nöh, nicht nett.
Gruß Kalle
hast du nicht oben gelesen



Ich suche gerade dringend nach Alternativen....... aber die nächsten Events sind schon am nächsten Wochenende.
Und da bohrst du noch mit dem Finger in der Wunde herum.......nöh, nicht nett.
Gruß Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
jetzt habe ich einen 1800m Lauf in der F8 und eine 600m Clubsportveranstaltung mit den V70a hinter mir. Optimal scheint augenblicklich ein gleicher Luftdruck vorne , K22, und hinten, K60, Fahrverhalten fast vollkommen neutral zu sein. 1,4 bar sind wohl bei gut 40°C nach den Läufen wohl noch zu viel. Mit hinten 0,1 bar mehr kam der kleine unter Volllast in den beiden 180° Kehren in Neuss leicht übersteuernd zwar besser herum, schaukelte sich in den engen Schweizern aber stärker auf........Fahrwerk
. 14s Abstand in besten Zeitvergleich mit einem Straßenauto gegen den besten Daihatsu lässt noch Luft nach oben
.
Zu den Federals Ostern auf gleicher Länge eine Verbesserung von 4s in der F8 und 7s im Clubsport....vielleicht liegt mir linksherum auch einfach besser.
Im Clubsport war ich im Training gegen den jetzt gleichbereiften F8 Polo (2.) und späteren Sieger 3/100 langsamer.....in den Läufen dann von Lauf zu Lauf immer ne Sekunde langsamer...
....um 21Uhr fühle ich mich wirklich so alt wie ich bin.
Die Veranstaltungen des AC Radeformwald waren wie immer perfekt vorbereitet und durchgeführt.........das Kuchenbuffet
.
Zu loben ist unbedingt, dass trotz ausuferndem Zeitmanagement der Clubsport nichts ausfiel, wie schon so oft geschehen, sondern mit guter Laune beendet wurde.......Siegerehrung war knapp vor 22 Uhr gelaufen.
Gruß Roawdy
jetzt habe ich einen 1800m Lauf in der F8 und eine 600m Clubsportveranstaltung mit den V70a hinter mir. Optimal scheint augenblicklich ein gleicher Luftdruck vorne , K22, und hinten, K60, Fahrverhalten fast vollkommen neutral zu sein. 1,4 bar sind wohl bei gut 40°C nach den Läufen wohl noch zu viel. Mit hinten 0,1 bar mehr kam der kleine unter Volllast in den beiden 180° Kehren in Neuss leicht übersteuernd zwar besser herum, schaukelte sich in den engen Schweizern aber stärker auf........Fahrwerk


Zu den Federals Ostern auf gleicher Länge eine Verbesserung von 4s in der F8 und 7s im Clubsport....vielleicht liegt mir linksherum auch einfach besser.
Im Clubsport war ich im Training gegen den jetzt gleichbereiften F8 Polo (2.) und späteren Sieger 3/100 langsamer.....in den Läufen dann von Lauf zu Lauf immer ne Sekunde langsamer...

Die Veranstaltungen des AC Radeformwald waren wie immer perfekt vorbereitet und durchgeführt.........das Kuchenbuffet


Zu loben ist unbedingt, dass trotz ausuferndem Zeitmanagement der Clubsport nichts ausfiel, wie schon so oft geschehen, sondern mit guter Laune beendet wurde.......Siegerehrung war knapp vor 22 Uhr gelaufen.
Gruß Roawdy
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Das muss ich mal den Amis berichten. Die kriegen immer schon Panik, wenn die Veranstaltung nicht um 14:00 sondern erst um 15:00 vorbei ist, obwohl das erste Auto erst um 10:30 am Start war.Siegerehrung war knapp vor 22 Uhr gelaufen

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
ein kleines Fazit, die K22 Vorderäder sehen aus, als hätten sie nicht drei Läufe, sondern 30 hinter sich
.....das wurmt, weil der Gripp vorne immer noch nicht so toll ist, wie ich gehofft habe....die k60 hinten machen sich gut....die werden auch vorne drauf kommen, wenn die k22 runter sind....mit Federal RSR rundherum fühle ich mich viel wohler..die K22 fühlen sich in der Lenkung für meinen Geschmack zu weich an..obwohl die Kumhos gerade in kurzgesteckten Schweizern ganz klar ihre Qualitäten ausspielen....von den Zeit hat sich schon was getan.
Da sonst nichts weiter am Fahrwerk zu erwarten ist, außer einer Domstrebe vorne oben, unten arbeit schon lange ganz phantastisch eine Ahsverstärkung, werde ich vor dem nächsten Rennen vom Auslieferungsstadium das Fahrwerk einfach mal 15mm runterschrauben...Versuch macht kluch
.
Gruß Kalle
ein kleines Fazit, die K22 Vorderäder sehen aus, als hätten sie nicht drei Läufe, sondern 30 hinter sich

Da sonst nichts weiter am Fahrwerk zu erwarten ist, außer einer Domstrebe vorne oben, unten arbeit schon lange ganz phantastisch eine Ahsverstärkung, werde ich vor dem nächsten Rennen vom Auslieferungsstadium das Fahrwerk einfach mal 15mm runterschrauben...Versuch macht kluch

Gruß Kalle
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di Apr 09, 2013 12:14
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Wird zum einen daran liegen das die vordere Felge zu schmal ist, hat Hans aber schon angesprochen.Roawdy hat geschrieben:Moin,
ein kleines Fazit, die K22 Vorderäder sehen aus, als hätten sie nicht drei Läufe, sondern 30 hinter sich.....das wurmt, weil der Gripp vorne immer noch nicht so toll ist, wie ich gehofft habe....die k60 hinten machen sich gut....die werden auch vorne drauf kommen, wenn die k22 runter sind....
Gruß Kalle
Noch dazu ist es kein Geheimnis, wenn der Kumho kein TOP Fahrwerk (nicht nur Federbeine, auch Spur- Sturz-Werte) hat, er kein schönes Verschleissbild bekommt...
Gruß Patrick
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Och,
das Verschleißbild ist katastrophal gleichmäßig über die ganze Breite, auch wenn ich keine vernünftige hardware bekomme, kann ich Luftdruck, Spur und Sturz schon ein bißchen
. Wahrscheinlich müssen wir uns nur aneinander gewöhnen.....
.... ....
Gruß Kalle
das Verschleißbild ist katastrophal gleichmäßig über die ganze Breite, auch wenn ich keine vernünftige hardware bekomme, kann ich Luftdruck, Spur und Sturz schon ein bißchen


Gruß Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Hier meine Erfahrungen mit Semis von Kumho,
Im 3. Jahr fahren wir die Semis und die Slicks.
Fahrzeug ist ein Ford Focus mit 1200 KG , 1,8 Liter und 115 PS
Die 21 sind absolut zu weich für vorne. Wir fahren vorne die 60 er und hinten die 21 er Mischung.
Das ganze mit einem KW 2 FW und Käfig drin.
Ringsum 60 war die Hinterachse viel zu nervös. Weicher vorne macht ab 800m keinen Sinn, da sich die Kumhos auflösen.
Viel Erfolg beim Testen.
Im 3. Jahr fahren wir die Semis und die Slicks.
Fahrzeug ist ein Ford Focus mit 1200 KG , 1,8 Liter und 115 PS
Die 21 sind absolut zu weich für vorne. Wir fahren vorne die 60 er und hinten die 21 er Mischung.
Das ganze mit einem KW 2 FW und Käfig drin.
Ringsum 60 war die Hinterachse viel zu nervös. Weicher vorne macht ab 800m keinen Sinn, da sich die Kumhos auflösen.
Viel Erfolg beim Testen.
Der mit dem M tanzt
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Hallo Horst,
bei mir ist es umgekehrt, Motor und Antrieb hinten, Radlast vorne mit Fahrer umme 200 kg. Ich fahre sowas
http://img855.imageshack.us/img855/1582/jaffaorange.jpg
Gruß Kalle
bei mir ist es umgekehrt, Motor und Antrieb hinten, Radlast vorne mit Fahrer umme 200 kg. Ich fahre sowas
http://img855.imageshack.us/img855/1582/jaffaorange.jpg
Gruß Kalle
- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Die Radlasten fürs Coupe hatte ich mal irgendwo ermittelt. Aber spätestens da kommt man an den Punkt wo man ein einstellbares (zumindest Höhe) Fahrwerk braucht und zu jemanden muß, der das dann vernünftig einstellt.
Auch darfst du nicht die Sturzwerte vergessen, die du für Semi´s brauchst. Ich bin der Meinung der Wechsel hatte bei mir nichts gebracht.
Auch verstehe ich in dem Zusmamenhang nie die Leute welche über Sturzkorrekturplatten der HA sprechen. Der Theorie nach ist das Contra produktiv.
Zumal ich eh meine der Smart, schiebe noch zu sehr über die Vorderachse.
Eher wäre für die Gr F zu überlegen ob man nicht direkt auf Slicks aufrüstet ?
Wobei richtig gute Semis natürlich auch überlegenswert sind. Aber viel Erfahrung wird es damit nicht geben. Zumindest nicht im Bereich echte Rennen.
Würde ich noch mal fahren, würde ich zumindest nicht über tauschen im günstigen Preissegment nachdenken. Da glaube ich, dass es keine großen Zeitvorteile bei so Sachen wie federal, Marangoni, Toyo usw. gibt.
Zumindest nicht so, dass sie da 400-600,- rechnen.
Auch darfst du nicht die Sturzwerte vergessen, die du für Semi´s brauchst. Ich bin der Meinung der Wechsel hatte bei mir nichts gebracht.
Auch verstehe ich in dem Zusmamenhang nie die Leute welche über Sturzkorrekturplatten der HA sprechen. Der Theorie nach ist das Contra produktiv.
Zumal ich eh meine der Smart, schiebe noch zu sehr über die Vorderachse.
Eher wäre für die Gr F zu überlegen ob man nicht direkt auf Slicks aufrüstet ?
Wobei richtig gute Semis natürlich auch überlegenswert sind. Aber viel Erfahrung wird es damit nicht geben. Zumindest nicht im Bereich echte Rennen.
Würde ich noch mal fahren, würde ich zumindest nicht über tauschen im günstigen Preissegment nachdenken. Da glaube ich, dass es keine großen Zeitvorteile bei so Sachen wie federal, Marangoni, Toyo usw. gibt.
Zumindest nicht so, dass sie da 400-600,- rechnen.
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin Michael,
der Sturz stimmt schon.....da geht vorne auch noch mehr...scheint aber augenblicklich nach Verschleißbild und Reifendifferenztemperatur nicht nötig. Die Sturzkorrekturplatten hinten stammen von Fahrwerkspast Wolfgang Weber, ich halte es aber auch für öh .....unüberlegt
.... Untersteuern an der Vorderachse durch destabilisieren der Hinterachse zu eliminieren
.... zusätzlicher Sturz und Vorspur an der Hinterachse kann ich jedenfalls gut gebrauchen. Im letzten Jahr habe ich das Fahrwerk mit Radlastwagen eingestellt, wegen meiner "zarten" Figur ließen sich nur die groben Ungleichheiten einstellen ... sollte ich noch mal wiederholen.
Sooooo ungeheuer ist das Untersteuern vorne nicht mehr.
Bei Slicks bräuchte ich einen Anhänger...und das ist so oder so und so nicht drin
.
Ich schlage mich wie ehemals du in der F8 mit Roland herum, er hat seinen Polo deutlich verbessert...aber totzdem nur immer einen Platz vor mir.
Gruß Kalle
der Sturz stimmt schon.....da geht vorne auch noch mehr...scheint aber augenblicklich nach Verschleißbild und Reifendifferenztemperatur nicht nötig. Die Sturzkorrekturplatten hinten stammen von Fahrwerkspast Wolfgang Weber, ich halte es aber auch für öh .....unüberlegt


Sooooo ungeheuer ist das Untersteuern vorne nicht mehr.
Bei Slicks bräuchte ich einen Anhänger...und das ist so oder so und so nicht drin

Ich schlage mich wie ehemals du in der F8 mit Roland herum, er hat seinen Polo deutlich verbessert...aber totzdem nur immer einen Platz vor mir.
Gruß Kalle
- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Kann ja sein, dass ich auch bald wieder in der F8 bin. Ne, die ist ja so komisch eingeteilt...... Woanders geht die F8 bis 1400cm³ und im Slalom nur bis 1300cm³.
Oder war das die H ??? Zumindest ist das recht konfus.
Aber im Moment sind 4 Autos in meinem Blickfeld. Nen Lupo/Arosa mit 1400cm³ , nen Seat Leon 4x4 mit 1.8 Turbo, nen Citroen C2 1600cm³ und wie immer nen Civic Type R. Vielleicht noch nen Golf 3 GTI.....
Wobei mein Favorit je nach Woche da immer wechselt.....
Letztlich, kommt es immer anders und nächstes Frühjahr wird mir was günstiges angeboten und ich nehme das. Aber jetzt gerade schaue ich welche Möglichkeiten diese Fahrzeuge bieten.
Wobei ein Roadster interessant würde, wenn 2016 die nationalen Klassen langsam wegfallen und man nach internationalem Reglement fahren dürfte. Aber auch leider recht teuer.....
Zur Zeit liebäugele ich mit dem Lupo und C2, weil es Unmengen an Teilen gibt , aber vor allen Dingen die Dinger auf meinen Hänger passen.
Polo oder e30 ist mir zu "langweilig".......
Außer wenn ich noch mal günstig nen Roadster bekome.....oder besser meinen günstig zurück kaufen kann.
Oder war das die H ??? Zumindest ist das recht konfus.
Aber im Moment sind 4 Autos in meinem Blickfeld. Nen Lupo/Arosa mit 1400cm³ , nen Seat Leon 4x4 mit 1.8 Turbo, nen Citroen C2 1600cm³ und wie immer nen Civic Type R. Vielleicht noch nen Golf 3 GTI.....
Wobei mein Favorit je nach Woche da immer wechselt.....
Letztlich, kommt es immer anders und nächstes Frühjahr wird mir was günstiges angeboten und ich nehme das. Aber jetzt gerade schaue ich welche Möglichkeiten diese Fahrzeuge bieten.
Wobei ein Roadster interessant würde, wenn 2016 die nationalen Klassen langsam wegfallen und man nach internationalem Reglement fahren dürfte. Aber auch leider recht teuer.....
Zur Zeit liebäugele ich mit dem Lupo und C2, weil es Unmengen an Teilen gibt , aber vor allen Dingen die Dinger auf meinen Hänger passen.
Polo oder e30 ist mir zu "langweilig".......
Außer wenn ich noch mal günstig nen Roadster bekome.....oder besser meinen günstig zurück kaufen kann.
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Na ja,
Sturz vorne könnte vielleicht doch noch ein Häppchen mehr sein.
http://www.slalomszene.de/index.php?p=g ... rien_id=49
Viele schöne Klassiker, gucken der anderen Bilder lohnt mehr.
Sarah Noll hats allen gezeigt wies geht
.
Gruß Kalle
Sturz vorne könnte vielleicht doch noch ein Häppchen mehr sein.
http://www.slalomszene.de/index.php?p=g ... rien_id=49
Viele schöne Klassiker, gucken der anderen Bilder lohnt mehr.
Sarah Noll hats allen gezeigt wies geht

Gruß Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Wenn man sich diesen thread so durchschaut, und mit der Überschrift vergleicht .....
Da passt doch etwas nicht.
Da passt doch etwas nicht.