Bergrenner hat geschrieben:aber im mom. hab ich nen 55ps motor im polo und deshalb dachte ich an zylinderkopf umbau oder sowas weil mit 55ps reißt man ja nix, muss mir wohl noch nen 75ps motor suchen...
Hey Hans,
irgendwie gehst du völlig falsch an diese ganze Sache heran. Dazu kommt, du hast offensichtlich keine Ahnung vom DMSB Reglement, erst Recht wenn es um die einzelnen Gruppen (G, F, H, FS ...) geht. Du bist noch nie ein Slalom Rennen gefahren, willst dir dann als "Neuling/Einsteiger" ein F Auto aufbauen OHNE überhaupt das Reglement im Detail zu kennen, auch die Dinge die etwas interpretationsmäßig ausgelegt sind kennst du nicht. Du glaubst, mit viel Leistung, fährst du vorne mit und das obwohl du noch nie ein Slalom Rennen gefahren bist. Sorry, aber das ist sehr naiv. Wir haben dir ja schon ausführlich geschrieben, das andere Dinge wichtiger sind als pure Leistung. Darauf bist du bisher noch gar nicht eingegangen.
Es gibt Fahrer, die fahren in einem technisch unterlegenen Auto trotzdem um Podestplätze UND um Siege mit. Warum ? Weil sie fahrerrisch auf einem sehr hohen Level sind. Ich bin da jedenfalls noch weit davon entfernt.
Ich befürchte, du baust dir ein halbfertiges F Auto auf (im Sinne von: Das Auto kann fahren, hat vll. ein wenig Leistung und mehr nicht) das auch noch an manchen Stellen ungewollt "faul" sein könnte (du hast, sorry, keine Ahnung vom Gruppe F Reglement und deswegen ist die Chance groß das du irgendwas machst und das das eben dann nicht dem Reglement entspricht) und dann stellst du vermutlich fest das es doch nicht das wahre bzw. das gelbe vom Ei ist. Wenn du das merkst, dann hast du aber unnötig Geld rausgeschmissen. Dann gibts eben die Möglichkeit nochmal von vorne anzufangen, ab dem Reißbrett oder du schmeist die Flinte ins Korn und hörst auf.
Ich stelle dir jetzt mal ein paar Fragen bzw. schreibe dir was ich darüber denke, es wäre schön mal von dir eine Antwort zu bekommen.
1. Warst du schonmal auf einer Slalom Veranstaltung und hast dir mal alles angesehen ? Also wie die Veranstaltung abläuft, wenn die Fahrer mit ihren Autos auf dem Parcour unterwegs sind oder wenn die Autos am Vorstart stehen oder im Fahrerlager usw. usw.
Falls nein, dann würde ich mal das Werkzeug liegen lassen und Slalom Veranstaltungen besuchen. Damit du überhaupt mal ein feeling und einen persönlichen Eindruck von der ganzen Sache LIVE vor Ort bekommst.
Falls ja, wie war dein Eindruck ? Was hast du dir alles angeschaut ? Hats dir Spaß gemacht ? Was hat dir besonders gefallen ?
2. Wenn du einige Slalom Veranstaltungen besucht hast, dann würde ich mir einfach mal alle Gruppen UND alle Klassen anschauen.
Damit du überhaupt mal weißt, welche Autos und welche Fahrer fahren in welcher Klasse und wie stark sind diese Autos bzw. die Fahrer.
Die Ergebnisslisten der Veranstaltungen findest du im Internet, einfach mal ein wenig die Birne benutzen und googeln (z.B. den Veranstaltungsnamen eingeben, denn viele Veranstalter haben ja eine eigene Internetpräsenz). Aber Vorsicht, das interpretieren der Ergebnisslisten kann durch vieles erschwert werden und nur weil jetzt ein BMW 318IS E30 gewonnen hat, bedeutet das nicht, dass der IS immer gewinnt.
Es gibt KEINE eierlegende Wollmilchsau, jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.
3. Jetzt hast du dir mal einen groben Überblick verschafft. Welche Autos bzw. Fahrer fahren wo, wie stark sind die Autos bzw. die Fahrer.
Mit diesem Überblick bzw. diese Ideen die du hast, würde ich einfach mal diverse Fahrer anhauen auf einer Veranstaltung und sie fragen. Die Ergebnisslisten geben dir ja Auskunft darüber, welcher Fahrer mit welchem Auto fährt. Du kannst dich auch in die Nähe des Vorstarts bzw. des Starts stellen (natürlich hinter dem Absperrband) und schaust zu. Wenn die Fahrer fertig sind, dann weißt du ja wer welches Auto fährt und diesen kannst du dann auch fragen.
Wenn du nun mit ein paar Fahrern geredet hast, es wäre nicht schlecht wenn du einen BMW Fahrer auch BMW spezifisches fragst

oder einen VW Fahrer eben VW spezifisches.
Jetzt kannst du anfangen das ganze zu konkretisieren. Welches Auto kommt für mich in Frage ? Welche Möglichkeiten habe ich zur Verfügung um das Projekt in die Tat umzusetzen ? Stichwort: Geld, Schrauberkenntnisse, ein eventuell notwendiges Zugauto UND Anhänger, einen Tuner, jemand der das DMSB Handbuch auswendig kennt, usw. usw.
Wenn du zumindest einen großteil davon gemacht hast, dann kannst du dich hier nochmal melden und uns deine Ideen bzw. Gedankengänge zeigen.
Das was ich geschrieben habe ist eigentlich sehr aufwendig und hört sich nach viel an, so sollte man eigentlich vorgehen wenn man ein wenig Slalom Erfahrung gesammelt hat und dann wirklich Geld investieren will.
Zum Schluss möchte ich dir vom Gruppe F Auto als Einsteig abraten. Es ist nicht das richtige für dich, wie man an deinen Fragen gesehen hat.
Du solltest dich zu Beginn erst mal nur auf Clubsport Slalom (serienklasse bzw. seriennahe Klasse) und vielleicht den ein oder anderen DMSB Slalom konzentrieren. Wobei ich vielleicht das erste Jahr nur Clubsport Slalom fahren würde.
Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel das ich hier und da vielleicht etwas direkt geworden bin

, nur mit deinen 17 Jahren gehst du da etwas zu naiv an die Sache heran. Wir wollen ja nicht, das du unnötig Geld rausschmeisst und hinterher die Lust verlierst.
Du kannst mir gerne auch eine PN schreiben wenn du willst.
Gruß
Christoph