Seite 4 von 4

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: So Dez 25, 2011 19:24
von EWO
hans-marTTin hat geschrieben: Lasst uns beim Fronttriebler bleiben, dessen Fahrwerk mit keinem Aufwand der Welt dahin zu bringen ist, "dass sich alle 4 Räder gleichmäßig abnutzen" - Achslastverteilung, Antriebs- und Bremskräfte.
Wer hat denn gesagt das die Mischungen gleich sein müssen ?
Da hast du wohl schon ein paar Punsch gehabt vor dem Schreiben :lol:
Ansonsten kann ich mir deine Schlussfolgerung nicht erklären

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: So Dez 25, 2011 20:59
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:
hans-marTTin hat geschrieben: Lasst uns beim Fronttriebler bleiben, dessen Fahrwerk mit keinem Aufwand der Welt dahin zu bringen ist, "dass sich alle 4 Räder gleichmäßig abnutzen" - Achslastverteilung, Antriebs- und Bremskräfte.
Wer hat denn gesagt das die Mischungen gleich sein müssen ?

Hans Marttin hat es auf jeden Fall nicht gesagt.......................... :wink:

Da hast du wohl schon ein paar Punsch gehabt vor dem Schreiben :lol:

Vielleicht ja auch Du Ecki............................................................ :mrgreen:

Na denn mal Prost............................................... :D


Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 20:04
von EWO
Keiner versteht mich, nicht mal an Weihnachten :?

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Di Dez 27, 2011 13:38
von hans-marTTin
OOOOOOOhh! Eine Runde Mitleid! :P
Aber sonst vertehen wir uns doch gut :wink:

(Ich hab noch nie eine Mischungskombination gefunden, die vorn so lange hält, wie hinten - außer man schmeißt sie gemeinsam weg, weil sie gar nicht funtionieren :D :lol: :D )

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 12:52
von the bruce
Geht's hier weiter? Schöner Thread. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Mal 'ne Frage: seit wann sind gut 3° Nachlauf "extrem" viel?

Ich habe fast dreimal soviel.

Ansonsten schließe ich mich dem an was Hans und Hans-Martin gesagt haben.
Auch das meiste, was Erich gesagt hat. Nur die "Alle-vier-Räder-auf-dem-Boden-
These" habe ich nicht kapiert.

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 13:58
von Hans Bauer
the bruce hat geschrieben:
Mal 'ne Frage: seit wann sind gut 3° Nachlauf "extrem" viel?

Ich habe fast dreimal soviel.

3 Grad sind wirklich nicht viel, aber das ist natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug herstellerseitig schon sehr breit gefächert und selten beliebig zu verändern.

Mit mehr Nachlauf hast Du einen stabilileren Geradeauslauf und kannst etwas weniger Sturz fahren, da sich der mit viel Nachlauf beim Einlenken erhöht.

Gruß Hans

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 14:02
von EWO
Die hohen Serienwerte des Nachlaufs haben wie Hans schon andeutet dem Komfort geschuldet, dies funktioniert aber nur, wenn man auch die dazu passenden Federwege hat.
Bei den harten Rennfahrwerken wird es damit aber bedanklich und damit passt der Seriennachlauf oftmals nicht mehr.

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 16:30
von the bruce
Was Hans sagt verstehe ich und ist mir auch nicht ganz neu.

Serienmäßig liegt der NL bei G5 und G6 um die 7°30' und ich habe ihn
noch um ein halbes Grad erhöht (selbstverständlich StVZO-konform).

Die Gründe hast du ja genannt, Eckehard: um etwas besser mit meinem
mageren Sturz auszukommen. Zuviel sollte man da freilich nicht erwarten.

Den Zusammenhang mit den Federwegen habe ich aber nicht ganz kapiert.
Was ist denn da bedenklich?

Dass sich bei meiner Federbein-VA mit zunehmender Einfederung bzw.
Tieferlegung - solange ich das nicht keilförmig mache - der Nachlaufwinkel
erhöht ist mir klar.

Meinst du 'hohe Federraten' > weniger Seitenneigung > geringer dynamischer
Sturzverlust > geringer Bedarf an neg. Sturz und/oder Nachlauf ??

Das wäre soweit ja nicht unlogisch.

Re: Verschleiss Avon Slicks

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 11:53
von EWO
the bruce hat geschrieben: Den Zusammenhang mit den Federwegen habe ich aber nicht ganz kapiert.

Dass sich bei meiner Federbein-VA mit zunehmender Einfederung bzw.
Tieferlegung - solange ich das nicht keilförmig mache - der Nachlaufwinkel
erhöht ist mir klar.

Meinst du 'hohe Federraten' > weniger Seitenneigung > geringer dynamischer
Sturzverlust > geringer Bedarf an neg. Sturz und/oder Nachlauf ??

Das wäre soweit ja nicht unlogisch.
Genau den Zusammenhang meinte ich. Wir haben bei ganztägigen Fahrversuchen mit dem E30 auf dem Heidbergring vor Jahren bereits erkannt das eine Nachlaufreduzierung uns in engen Ecken deutliche Zeitvorteile produzierte.