Seite 4 von 4

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 11:26
von Wolfman
Ich hatte FGH oben auch so verstanden, die Lösung könnte vielleicht ein Kompromiß sein.

Das Optimum wird man wohl nicht finden!

a. Klassenweiser Start bietet die größte Warscheinlichkeit, nahezu gleiche Wetterbedingungen anzutreffen.
Darüber hinaus ist der sportliche Wert (direkter Vergleich im Wettkampf) erheblich größer.

b. Gruppenweiser Start (ggf. mit kleinen überschaubaren Startgruppen, damit die Reifen nicht wieder kalt werden + alle in den Vorstart passen?)
bietet ein ziemlich großes Zeitfenster für spontane Teilnehmer,
birgt aber die Gefahr, daß die Ergebnisse durch Wetterkapriolen beeinflusst werden.

Wir starten auch in Niedersachsen und Hessen wo meist Klassenweise, manchmal Gruppenweise gefahrten wird.
Mittlerweile finde ich eigentlich allen Varianten reizvoll (am Anfang habe ich mich mit dem 'Durcheinander' in OWL schwergetan)
und könnte auch damit leben, wenn das System so bliebe.

Auch von mir noch einmal ein großes Lob an den AC Bielefeld zu der gelungenen Veranstaltung,
ein schönes Wochenende aus Nordhessen wünscht

Wolfman, -der mit dem Wolf (tanzt)/fährt-

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 17:55
von nova
FGH hat geschrieben:
nova hat geschrieben:
FGH hat geschrieben:Dann schon mal danke für die avisierten Bilder !

Ansonsten: zu pro/contra "Klassenweiser Start" geht es, was man so hört, wohl auch in OWL- wie bei allen unseren Nachbarn- 2011 zum "Klassenweisen"!

mfg FGH

Dann ohne Mehrfachstarts?
Na klar, dann ohne Mehrfachstart (zumindest in derselben Klasse), Und das ist gut so, oder ?!

mfg FGH
Naja, das ist geschmackssache.

Ich fand es immer am Saisonbegin praktisch, wenn man mal 2-3 Läufe fahren konnte und so noch zwei drei änderungen zwischendruch am auto vornehmen konnte.

Da ich aber eher selten im Clubslalom anzufinden bin, ist meine meinung eher nur beiläufig.

Allerdings sollte man nicht vergessen, das wenn es keinen mehrfachstart mehr gibt, vermutlich auch die starterfelder etwas schrumpfen werden

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 18:02
von FGH
Hallo,

wir hatten gerade mal 4 Mehrfachstarter, die uns jeweils 10,-(!!!) € Mehreinnahmem brachten; der CS brummt inzwischen so gut, daß darauf eigentlich kein Veranstalter mehr finanziell angewiesen ist !

Dein Argument zum Testen/Trainieren (insbesondere zu Saisonbeginn) könnte mit einer (für Veranstalter optionalen) 4.Startgruppe, wie Dieter das oben vorgeschlagen hat, gelöst werden ! Ohne Wertung in den regulären Klassen, ohne Pokale zu reduziertem Nenngeld !

mfg FGH

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 19:30
von polo 137
....zum Thema Mehrfachstart: :oops:
Anscheinend gibt es da ein paar verschiedene Kriterien um überhaupt in den Genuss eines Doppelstarts zu kommen.
Der eine steht artig ab kurz vor 10 Uhr in der oben beschriebenen Warteschlange und erhält eine Start-Nr im Bereich ab 70. Nach dem 2.Lauf möchte er zwar gerne nachnennen, ist aber bereits Nennschluss !! :D !!!!!
Der nächste hat vorgenannt (??), bekommt die Start-Nr. 51 und taucht dann (mit einer wahnsinnig-spannenden Umnennungsversion) gleich schon wieder mit der Nr. 58 auf. :shock:
Unter diesen Bedingungen bin auch ich gegen Nachnennung und für klassenweisen Start !!!!!!!!!
Oder man fährt einfach nur vereinzelte Veranstaltungen, eben just 4 fun :wink: .

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 20:55
von Uwe Bartels
FGH hat geschrieben:Ansonsten: zu pro/contra "Klassenweiser Start" geht es, was man so hört, wohl auch in OWL- wie bei allen unseren Nachbarn- 2011 zum "Klassenweisen"!
mfg FGH
. . . und wenn ihr in OWL dann auch noch alle anderen von den norddeutschen Wagenreferenten beschlossenen Regeln eins zu eins umsetzt, dann haben wir wirklich ein gemeinsames norddeutsches Clubsport-Reglement.

Gruß
Uwe

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 21:57
von FGH
polo 137 hat geschrieben:....zum Thema Mehrfachstart: :oops:
Anscheinend gibt es da ein paar verschiedene Kriterien um überhaupt in den Genuss eines Doppelstarts zu kommen.
Der eine steht artig ab kurz vor 10 Uhr in der oben beschriebenen Warteschlange und erhält eine Start-Nr im Bereich ab 70. Nach dem 2.Lauf möchte er zwar gerne nachnennen, ist aber bereits Nennschluss !! :D !!!!!
Der nächste hat vorgenannt (??), bekommt die Start-Nr. 51 und taucht dann (mit einer wahnsinnig-spannenden Umnennungsversion) gleich schon wieder mit der Nr. 58 auf. :shock:
Unter diesen Bedingungen bin auch ich gegen Nachnennung und für klassenweisen Start !!!!!!!!!
Oder man fährt einfach nur vereinzelte Veranstaltungen, eben just 4 fun :wink: .
zu den Fakten, ohne Wertung: es lagen mit den Startnummern 51 und 59 zwei Vornennungen auf demselben Auto vor; einer der beiden war nicht da und der amdere "übernahm" diese Vornennung !

mfg FGH

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 14:26
von Ann-Kathrin
FGH hat geschrieben:
polo 137 hat geschrieben:....zum Thema Mehrfachstart: :oops:
Anscheinend gibt es da ein paar verschiedene Kriterien um überhaupt in den Genuss eines Doppelstarts zu kommen.
Der eine steht artig ab kurz vor 10 Uhr in der oben beschriebenen Warteschlange und erhält eine Start-Nr im Bereich ab 70. Nach dem 2.Lauf möchte er zwar gerne nachnennen, ist aber bereits Nennschluss !! :D !!!!!
Der nächste hat vorgenannt (??), bekommt die Start-Nr. 51 und taucht dann (mit einer wahnsinnig-spannenden Umnennungsversion) gleich schon wieder mit der Nr. 58 auf. :shock:
Unter diesen Bedingungen bin auch ich gegen Nachnennung und für klassenweisen Start !!!!!!!!!
Oder man fährt einfach nur vereinzelte Veranstaltungen, eben just 4 fun :wink: .
zu den Fakten, ohne Wertung: es lagen mit den Startnummern 51 und 59 zwei Vornennungen auf demselben Auto vor; einer der beiden war nicht da und der amdere "übernahm" diese Vornennung !

mfg FGH
Und genau das ist im Clubsport so nicht vorgesehen.
Aber spannend zu sehen, wie es derjenige immer wieder schafft, den ein oder anderen Veranstalter auszutricksen. Denn ich gehe mal stark davon aus, dass sich im Reglement kaum jemand so gut aus kennt wie er.

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 15:31
von hanky
Warum habe ich eigentlich diese Vermutung das der Starter einen BMW fährt :mrgreen:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: So Sep 19, 2010 14:08
von General-GT
Hier wie versprochen ein kleiner Auszug aus den Bildern bis Startnummer 40. :wink: Etwas spät, aber immerhin.

Anklicken und glücklich sein:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Mo Sep 20, 2010 08:13
von FGH
Hallo,

auf der EWO-News-Seite findet Ihr einen interessanten Bericht von Dieter Scholz über unseren Clubslalom aus Sicht der schnellen Lipper !

mfg FGH

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Mo Sep 20, 2010 20:57
von polo 137
.........nach 38 Jahren Erfahrung wieder der gleiche Fehler. :roll:
Diesmal lag nur eine Tesarolle unterm Gaspedal, :D
vor 15 Jahren wars nen Apfel. :lol:
Vielleicht auch mal das Auto von innen reinigen. :wink:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Di Sep 21, 2010 09:09
von ThreeGGG
Manch einer behauptet, dass sogar unprofessionelle Gelegenheitsfahrer weniger Probleme bei den Fahrzeugen haben, mehr jedoch bei den Fahrern. Seltsam, dass es in diesem "professionellen" Team, welches sogar die Fahrzeuge vermietet, genau andersrum ist und sich immer neue Probleme auftun. Da ist wohl der Wurm drin :D

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: Mi Sep 22, 2010 11:52
von FGH
Hallo,

ob mit oder ohne Fremdkörpern unter dem rechten Pedal, der Dieter ist noch richtig schnell unterwegs !

Wenn er das noch eun paar Jährchen durchhält, wird er glatt mal der schnellste Pensionär Deutschlands :D :D :D


mfg FGH

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Verfasst: So Sep 26, 2010 18:39
von FGH
Hallo,

in den EWO-News findet sich nach dem Bericht aus Sicht der schnellen Lipper inzwischen auch ein Bericht aus Sicht des ostwestfälischen Veranstalters !

Mehrfachstarts wird es in 2011 beim AC Bielefeld wohl nicht mehr geben !!!

mfg FGH