Seite 4 von 5
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Mo Aug 16, 2010 23:53
von M3Rainer
ich bin etwas erstaunt darüber, dass sich noch niemand zu den vorfällen am sonntag geäußert hat, oder bin ich etwa der einzige, dem nicht gefallen hat, dass ein veranstalter mal wieder zuviele nennungen angenommen hat, um dann mal eben schnell kurz vor beginn der veranstaltung die streckenlänge zu kürzen. nach einer gewohnt guten va am samstag machte ich früh morgens ´meine dokumentenabnahme und lief die strecke ab, die sich wie immer von der samstäglichen unterscheiden und auch länger sein sollte. auf dem rückweg zu meinem platz erfuhr ich von anderen teilnehmern zufällig, dass die strecke so gefahren werden sollte wie samstags, also nur 1400 m satt der vorgeschriebenen 2000. die strecke wurde bereits am aushang geändert und eine spurgasse eingefügt. nach rücksprache mit dem orgaleiter erfuhr man, dass dies mit absprache des rennleiters und der spokos erfolgt sei. es begann natürlich eine heftige diskussion, weil der grund der änderung der angekündigte regen sei und der zeitplan nicht eingehalten werden könne. seltsam wenn man bedenkt, dass wir eine freiluftsportart betreiben und man immer mit regen rechnen muss. außerdem wird der parcour schon viele jahre identisch gefahren, sodass auch erfahrungswerte vorliegen über regenfahrzeiten. also machte ich dem orgaleiter den vorwurf, zuviele teilnehmer angenommen zu haben und einfach falsch geplant zu haben. er bestritt das und verwies plötzlich auf die sicherheit. dieser aspekt wurde dann sogar am aushang öffentlich kund getan. man stelle sich vor, der veranstalter macht öffentlich, dass seine strecke im regen zu gefährlich sei. seltsam, weil der gestrichene teil der strecke ja eigentlich doch gefahren wurde, aber nur einmal statt zweimal und das sogar viel schneller, als die erste runde vom start weg.

weiterhin kam mir spanisch vor, dass während eines späteren gespräches mit den spokos der rennleiter hinzu kam und diese in meinem beisein per handschlag begrüßte. seltsam, haben sie sich doch angeblich schon eine stunde vorher getroffen und die neue streckenführung besprochen. ich vermute einmal, dass bei dieser va nicht der rennleiter, sondern der orgaleiter das sagen hat. wie so oft in diesem jahr sind die teilnehmer die leidtragenden nur weil ein va den hals nicht voll genug bekommt. darauf angesprochen und mit der tatsache konfrontíert, dass für die gleiche strecke am samstag nur 30€ zu zahlen waren, erklärte man sich großzügig bereit, einen zehn euro gutschein in anrechnung für das nächste jahr auszustellen. ein witz, denn es fehlen dann noch immer 5 euro und wer weiß, ob das dm prädikat überhaupt nächstes jahr nach mainz vergeben wird, oder der ein oder andere teilnehmer überhaupt noch ein interesse daran hat, in mainz zu fahren. ach und übrigens, der angesagte dauerregen blieb aus, er kam erst in der gruppe h, sodass man locker die längere strecke hätte fahren können. es scheint irgendwie einzureißen, das einige va´s sich nicht an reglements halten müssen, die fahrer aber wegen jeder kleinigkeit zur rechenschaft gezogen werden. alleine in diesem jahr musste ich schon viermal eine plötzlich verkürzte strecke unter die räder nehmen. ein aufruf an die veranstalter,plant gescheit, aber nicht auf kosten der fahrer und wenn das geld nicht reicht, lege ich lieber drei euro drauf, anstatt auf diese art und weise verärgert zu werden.
Gruß
Rainer
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 00:33
von 320is
Hallo Alle,
Spitzen Veranstaltung, wie immer !
Pünktliches Rennende, gibt ja auch leute die am nächstem Tag Arbeiten müssen.
Ich freu mich auf die Veranstaltung von dem Club für den du startest "
www.msc-ehlhalten.de", wann macht ihr einen vergleichbaren Slalom ???
Gruß Eric
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 09:03
von M3Rainer
Hallo Eric,
entschuldigung, ich hatte vergessen, dass man kritik nur dann äußern darf, wenn man selber veranstalter ist und sicher, da ich ja neuling bin, (die restlichen 24 Jahre vergessen wir mal), weiß ich natürlich auch nicht, wie es laufen kann.
nur zur klarstellung, bis auf die oben angesprochene "kleinigkeit" war die va wie immer gut, ich habe nie etwas anderes behauptet.
und weiter, du bist gerne zu unserer 50 jahrfeier eingeladen um dir selber ein bild davon zu machen, was der msc so alles auf die beine stellen kann und auch in der vergangenheit schon durchgeführt hat
Rainer
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 10:09
von Racer
Wie eigenlich immer in Mainz tolle Veranstaltung
und ich muss sagen ich finde es gut wie der Veranstalter reagiert hat auf die Witterungsverhältnisse.
Bin z.b. in Meinertshagen um 22.15 Uhr vom Rennplatz gefahren bei 100 Startern.Wieviele Starter soll man den dann Annehmen als Veranstalter?????
Und 10 € Gutschrift finde ich auch ok denke da nur an Bonndorf.
Gruss Frank
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 10:13
von Japanese
hallo,
da bin ich ja auch einigermassen erstaunt, daß davon hier noch nichts rüberkam.
Möchte wetten, daß im Bericht der Spokos alles super war. Und keiner bemerkt die von Rainer beschriebene Vorgehensweise des VA. Wer mich kennt weiss, daß ich sehr "veranstalterfreundlich" eingestellt bin, und nicht nur auf Preis- Leistung- Verhältnis poche. Aber es kann in der Tat nicht sein, was da abging. Und - ohne ein ewig Meckerer zu sein - wir dürfen uns das nicht bieten lassen

Hallo Fachausschuß

Hallo DMSB

Nehmt euch diesem Thema an

Der einzelne Fahrer ist bei solchen Vorgängen machtlos. ( es gibt z.Zt. ja noch ein Extrem bezüglich VA, wozu ich separat nochmals was schreiben werde ).
Wir aktiven Slalomfahrer sind bestimmt dankbar für die Aktivitäten und Anstrengungen der Veranstalter. Aber bitte: verarscht uns nicht
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 11:04
von Racer
Hallo Dieter,
warst du in Mainz ??
Habe dich gar nicht gesehen.
Gruss Frank
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 11:35
von chrisbuschee
Hallo,
leider muss ich dem Bericht von Rainer voll u. ganz zustimmen.
In der Ausschreibung von Samstag stand .Die Veranstaltung kann um ca. 1/2 stunde vorgezogen werden,
diese hätte man auch für Sonntag einplanen können in der Ausschreibung ,zumal man ja nicht pünktlich angefangen hat. Zeitverzug in etwa ca. 3/4Stunde
Desweiteren vertrete ich die Auffassung den DM Status Slalom für Mainz, einen anderen Veranstalter zugeben,die sich genauso bemühen oder noch besser.
Mainz ist der einzige Veranstalter im Süden der den DM Status noch nicht abgegeben hat,so wie andere Veranstalter die mal paussieren mussten.Also nur alle 2 Jahre den Status erhalten haben.Auch wenn ich mich unbeliebt mache,
jeder Veranstalter muss mal aussetzen,damit er sieht, wenn er kein DM Status erhält,
wer als Fahrer trotzdem zu seiner Veranstaltung kommt.
Nur noch am Rande bemerkt,in der ersten Startgruppe wurde uns nur mitgeteilt wie gefahren wurde u.s.w.
Diskussion unerwünscht,man solle sich ins Fahrzeug setzen,damit angefangen werden kann,so die Aussage eines Org. Leiters.
Mehr brauche ich dazu nichts zu sagen.
Wolfgang Bugert
erste Startgruppe
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 11:36
von sdracing
Ich bin doch etwas überrascht, dass Rainer sich nur darüber aufregt. Der für mich bei dieser Veranstaltung wesentlich unsportlichere Punkt kam nämlich von Rainer selbst. Zu den Tatsachen: Die Nennbestätigung kam am Dienstag vergangener Woche, Klasse F11, Startnummer 77 Rainer Krug...,...,..Startnummer 83 Thomas Weber, Startnummer 84 Sebastian Dormann, etc. Diese Startreihenfolge wurde ohne weiteres von allen Teilnehmern in der zusammen startenden F10+11 am der VA am Samstag eingehalten. Man ist sich den gesamten Samstag mehrmals über den Weg gelaufen, hat geplaudert etc. Nun zum Sonntag: Wieder fahren alle F10+11 Fahrzeuge in den Vorstartbereich (nach den festgelegten Starnummern, lt. Nennbestätigung), nur die Startnummer 77 (ein gelber E36 M3) stellt sich hinter alle startenden Fahrzeuge an. Wieso? Nach dem Nachfragen beim Starter, haben wir erfahren, dass dies eine Entscheidung des Rennleiters sei und die Startnummer 77 als letzte starten dürfe. Ich habe dann auch Rainer gefragt. Lt. seiner Aussage habe er zuerst genannt, der Verantalter habe einen Fehler bei der Startreihenfolge gemacht und deshalb wäre das so in Ordnung. Ich frage mich im Nachhinein nur Eines: Warum kann man dieses Thema mit seinen Mitstreitern nicht am Samstag mal besprechen, wo man sich den ganzen Tag gesehen hat und allen die Möglichkeit (Chancengleichheit!!!) geben? Das die Reihenfolge in der F10 unf F11 nicht richtig war (da nicht nach Nennungseingang, ich selbst habe auch z.B. erst nach Thomas Weber genannt und bin hinter im gestartet) will ich nicht bestreiten, aber warum muss man das im Alleingang hintenrum machen? Dieses Verhalten ist allen anderen gegenüber unfair, die sich an die vorgegebene Reihenfolge gehalten haben und bringt außerdem einen klaren Wettbewerbsvorteil mit sich, da man eben die Zeiten der Konkurenz weiß. Wer weiß, wie das Rennen ausgegangen wäre, hätte Andi Eberhardt nicht vor Rainer durch diese Aktion starten müssen und die Zeiten von Rainer gekannt und nicht umgekehrt...Ich muss sagen, dass das alles in allem für mich sehr, sehr unsportlich ist und kann und will diese Verhaltensweise nicht verstehen. Davon hat man in Rainer's Bericht natürlich nichts erfahren...das zeigt mal wieder einiges!
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 13:00
von M3Rainer
hallo Sebastian,
ich dachte eigentlich, das hätten wir geklärt und ich habe am sonntag mit deinem kollegen thomas ausführlich darüber gsprochen. ich hatte nach veröffentlichung der startliste den veranstalter kontaktiert. er hatte den fehler eingestanden und mir schriftlich mitgeteilt, das zu ändern für den tag des dm laufes. das war zunächst ein sehr gutes entgegenkommen, was er eigentlich auch nicht machen müsste, zumal es sich nur um ein ungeschriebenes gesetz handelt. bis zum start bin ich davon ausgegangen, dass die reihenfolge innerhalb der startgruppe komplett umgedreht wird. klar stehe ich jetzt als depp da und verstehe das sogar, ging mir genauso. ich habe daraus sicher nicht bewusst ein geheimnis gemacht. es tut mir leid, dass es so rübergekommen ist und würde mich freuen, wenn wir darüber noch mal persönlich sprechen könnten.
übrigens hätte jeder teilnehmer die möglichkeit gehabt beim va nachzufragen, aber anscheinend war allen anderen die startreihenfolge egal, und was genau ist unsportlich daran nachzufragen, nur weil ihr nicht auf die idee gekommen seid?
was genau willst du eigentlich mit deinem letzten satz mitteilen, was zeigt das?
gruß
rainer
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 14:35
von M3Rainer
@ frank,
natürlich hat der va gut auf die witterungsverhältnisse reagiert. ihm blieb ja auch nix anderes übrig. mein vorwurf richtet sich doch auch vielmehr gegen die tatsache, dass ein va überhaupt mit streckenänderungen und verkürzungen reagieren muss, eben um den zeitplan einhalten zu können. da zieht auch das vorgetragene argument nicht, dass man im august nicht mit regen rechnen muss. völliger unsinn war doch dann auch der aushang wo zu lesen war, aus sicherheitsgründen den unteren teil eben nur einmal fahren zu wollen. das muss man nicht verstehen. es geht hier auch nicht um 10 oder 15 euro rückzahlung, sondern einfach die art und weise, wie wir fahrer hier verscheißert werden. den spokos kann man überhaupt keinen vorwurf machen. ihnen blieb doch auch nichts anderes übrig, als diese entscheidung mitzutragen, oder hätten sie 30 leute nach hause schicken sollen. im gegenteil, sie stimmten mit mir überein, dass hier die planung im vorfeld nicht optimal war, zumal gerade in finthen fahrzeiten auch im regen bekannt sind.
zum thema teilnehmerbegrenzung sollte man sich gedanken machen, ob eine prädikatsanhäufung bei einer einzigen veranstaltung in der form angebracht und gerade im süden noch zeitgemäß ist.
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 14:48
von sdracing
Hallo Rainer,
es zeigt, dass offensichtlich Einiges nicht ganz sauber läuft. Die Idee beim Veranstalter nachzufragen ist gut und auch richtig. Aber wenn der Verantalter eben nicht, wie zugesagt die Startreihenfolge komplett ändert, dann ist es unsportlich, das als Einziger zu tun. Es wurde eben nicht so umgesetzt, wie es sein sollte, aber warum sollte dann im sportlichen Sinne nur ein Einzelner bevorteiligt werden. Tut mir leid das zu sagen, aber das ist ein Egoismus, den gerade du wohl eher nicht nötig haben solltest, da du meiner Meinung nach auf der Rennstrecke aus eigener fahrerischer Leistung gewinnen kannst! Hätte man am Samstag darüber geredet, hätte man allen Problemen fair aus dem Weg gehen können, aber du bist einen anderen Weg gegangen, also denke ich, dass ich hier keine ungerechtfertigen Aussagen treffe!
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 15:54
von PumaTreter
Entschuldigt, wenn ich mich einmische...
Mal völlig emotionslos von außen betrachtet:
Wenn der Veranstalter im Vorfeld eine Startreihenfolge festlegt, tut er dies in der Regel in umgekehrter Reihenfolge zum Nenneingang. Dies ist jedoch nirgendwo vorgeschrieben. Im Reglement steht, dass die Reihenfolge der Fahrzeuge aus dem Training in den Wertungsläufen beizubehalten ist. Diese Diskussion hätte also schon im Vorstart stattfinden können und vor den Trainingsläufen gelöst werden können. Der Rennleiter ist befugt, die Reihenfolge nach dem Trainingsläufen zu ändern und hat mit der Aufstellung vor dem Training eigentlich nichts am Hut.
Ich glaube, dass sich hier alle drei Seiten an die Nase fassen müssen: Rainer, der Veranstalter und der Rest. Der Veranstalter, weil er das Problem mit einem einfachen Bulletin am Sonntagmorgen aus der Welt hätte schaffen können und weil der ein oder andere Fahrer vielleicht die Chance gehabt hätte, den Rennleiter anzusprechen, warum ein einzelner nun hinten starten darf, wenn der VA nicht die ganze Gruppe gedreht hätte. Rainer, weil er, sei es nur, um nicht im Nachhinein als Egoist da zu stehen, seinen Startplatz wie am Vortag hätte einnehmen können (aber nur, wenn nicht tatsächlich der Rennleiter ihm diesen Startplatz zugewiesen hat, denn dann müsste wohl auch der Rennleiter ihn zurück-"überweisen"). Und der Rest, weil er vor dem Start des ersten Fahrzeugs zum Training, ebenfalls den Veranstalter hätte ansprechen können, mit der Bitte die Startreihenfolge entsprechend so oder so anzupassen.
Ein gegenseitiges, öffentliches Schuld zuschieben hier im Forum halte ich persönlich für unangemessen und dem Motorsport nur bedingt förderlich. Vielleicht möchtet ihr darüber bei einem Kaltgetränk sprechen und euch am Ende auf die Schulter klopfen und sagen, dass ALLE das nächste Mal besser aufpassen.
Und jetzt bin ich auch schon wieder weg... Verfluchtes Diplomaten-Gen aber auch...
Viele sportliche Grüße
Achim
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Di Aug 17, 2010 19:58
von JochenRheinwalt
Hallo Sebastian,
mir ist nicht aufgefallen, daß irgendjemand bei den Fahrzeiten taktiert hätte, oder -mal abgesehen von einigen Trainingsläufen- jemand unter seinen Möglichkeiten unterwegs war.
Von daher kann ich zwar verstehen, daß du sauer warst, aber vieleicht mehr über dich, weil Rainer mit seinem Manöver Erfolg hatte; sei es denn auch nur der Erfolg, daß er andere nervös gemacht hat - beabsichtigt oder nicht
Aber Rainer war eh angepixxt, wegen der Verkürzung der Rennläufe.
Mal abgesehen davon hat er sich mit der Aktion keinen Gefallen getan, denn als er seinen letzten Lauf absolvierte war dank dem Nieselregen wieder mehr Wasser auf der Piste. Die Fahrzeiten kamen mit dickem Hals zustande!
Darüberhinaus sehe ich keinen Grund sich großartig darüber aufzuregen, außer daß die Entscheidung Rainer hinten starten zu lassen fragwürdig ist. Aber die Entscheidung hat nicht der Fahrer zu treffen, sondern der RL und der war auch die meißte Zeit im Vorstart unterwegs.
Vieleicht hättest du den ansprechen sollen statt mich.
Nix für ungut, bei der nächsten Hopfenkaltschale können hoffentlich alle darüber lachen.
@Wolfgang:
Laut Zeitplan war der Start um 8.00 Uhr vorgesehen am Sonntag morgen. Um 7.45 Uhr war alles klar zum Start.
Außer den Fahrern!
Denn die waren mit diskutieren beschäftigt und hatten ihre Fahrzeuge trotz Aufforderung bis 8.10 Uhr nicht in den Vorstartbereich vorgezogen.
Wenn ein blöder SpoKo da gewesen wäre, hatte das auch anders für die Fahrer ausgehen können. Darüber schonmal nachgedacht?
Wenn der Veranstalter vor der Veranstaltung eine -zu diesem Zeitpunkt für ihn richtige- Entscheidung trifft, die den Teilnehmern nicht passen, haben die Fahrer andere Möglichkeiten, als den Start zu verzögern. Auf keinen Fall aber haben sie das Recht eine Entscheidung der Rennleitung und der Sportkommissare mit denen zu diskutieren. Es ignoriert ja auch keiner (mehr) eine schwarze Flagge, oder?
Was hinterher passiert, ist wieder eine andere Geschichte...
...das war jetzt mal mein Senf dazu, steinigt mich doch, wenn ihr wollt
man sieht sich bei der nächsten geilen Fahrerlagerparty!
Gruß
Jo
Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Mi Aug 18, 2010 09:09
von ingo gutmann
Hallo Slalomfans,
unter
http://www.msc-slalom-finthen.de/html/ergebnisse.html gibt es die Ergebnisse zum Slalom-Weekend Mainz-Finthen.
unter
http://www.dmsb.de/automobil_ergebnisse ... lalom.html gibt es den neuesten Zwischenstand der DM.
ingo

Re: Flugplatz Slalom MZ Finthen 2010
Verfasst: Mi Aug 18, 2010 09:26
von bb-slalom
Und es gibt auch schon einen bebilderten Bericht von Wilfried Ruoff auf
http://racingteam-schoeneaussicht.de/
Klaus