Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Julian Gross
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 19, 2009 18:10
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Julian Gross »

was schon voll? Ich schicke meine Nennung erst am Montag raus da ich einfach erst dann Geld bekomme :(

könnt ihr mir ein Plätzchen frei halten?
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EckigesAuge »

Ruf den Wolfgang Sämann an, wenn du sichergehen willst. :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Daniel Faber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 25
Registriert: Mi Aug 05, 2009 17:38
Wohnort: Kelkheim

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Daniel Faber »

Mit dem hatte ich telefoniert und laut Liste sind es 94 Fahrer die schon genannt haben,wobei meine Nennung noch nicht durch ist. :(
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Julian Gross hat geschrieben:was schon voll? Ich schicke meine Nennung erst am Montag raus da ich einfach erst dann Geld bekomme :(

könnt ihr mir ein Plätzchen frei halten?

Hallo Julian,

immer wieder höre ich das Argument mit dem Geld, bei früh abgegebenen Nennungen.

Ich kann es nur noch einmal wiederholen :

Ein seriöser Veranstalter löst einen beilgelegten Scheck erst nach Ausschlussfrist ein und das ist in der Regel erst drei oder vier Tage vor der Veranstaltung.

D.h. Du kannst heute schon für das nächste Jahr nennen und Walldürn wird Dir Deinen Scheck erst nächstes Jahr kurz vor der Veranstaltung einlösen.

Ein guter Veranstalter wird niemals einen Aktiven bestrafen, der 4 Wochen vor Nennschluß seine Nennung abgegeben hat und damit frühzeitig dokumentiert, dass er an der Veranstaltung teilnehmen wird.

Ein guter Veranstalter freut sich über jeden frühen Nennungseingang.

Ärgerlich sind nur die "AufdenletztenDrückerNenner", die im letzten Moment für Hektik sorgen.

Schaut euch doch mal die Situation von Walldürn an :

Es haben 13 qualifizierte DRSM Piloten noch nicht genannt.

Bis spätestens morgen liegen dem Veranstalter aber 100 Nennungen vor.

Wenn die 13 qualifizierten in der nächsten Woche noch nennen würden (also vor dem offiziellen Nennschluß), dann müßte der Veranstalter die letzten Nennungen wieder ablehnen, da den qualifizierten DRSM-Teilnehmern der Startplatz zusteht.

Das ist große Scheiße, sowohl für den Veranstalter, als auch für die 13 Teilnehmer die frühzeitig genannt haben und dennoch herausfliegen.

Die Aktiven fordern mit Recht gute Veranstaltungen und Top-Veranstalter, aber dann müssen die Aktiven in den Bereichen, in denen sie mithelfen können, auch den Veranstaltern zeigen, dass sie gute Partner sind und von ihrer Seite alles tun zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen.

Guten Slalomsport gibt es nur wenn Aktive und Veranstalter Hand in Hand zusammenarbeiten.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben:
Ein seriöser Veranstalter löst einen beilgelegten Scheck erst nach Ausschlussfrist ein und das ist in der Regel erst drei oder vier Tage vor der Veranstaltung.
Das sehe ich zwar auch so wie du, aber die Praxis hat leider auch bei mir einige VA gezeigt, die es anders handhaben. Sobald der Scheck eingegangen war wurde er eingereicht. Ich wunderte mich dabei auch.
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Frank U. »

EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:
Ein seriöser Veranstalter löst einen beilgelegten Scheck erst nach Ausschlussfrist ein und das ist in der Regel erst drei oder vier Tage vor der Veranstaltung.
Das sehe ich zwar auch so wie du, aber die Praxis hat leider auch bei mir einige VA gezeigt, die es anders handhaben. Sobald der Scheck eingegangen war wurde er eingereicht. Ich wunderte mich dabei auch.
Jaja, das leidige Thema "Nennungsabgabe". Es wäre schön, wenn das so wäre, wie hier geschrieben. Nur bei den beiden anderen Möglchkeiten (Barzahlung, Überweisung) ist as Geld ja auch direkt beim VA. Warum sollte da bei Abgabe eines Schecks anders vorgegeangen werden? :lol:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Frank U. hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:
Ein seriöser Veranstalter löst einen beilgelegten Scheck erst nach Ausschlussfrist ein und das ist in der Regel erst drei oder vier Tage vor der Veranstaltung.
Das sehe ich zwar auch so wie du, aber die Praxis hat leider auch bei mir einige VA gezeigt, die es anders handhaben. Sobald der Scheck eingegangen war wurde er eingereicht. Ich wunderte mich dabei auch.
Jaja, das leidige Thema "Nennungsabgabe". Es wäre schön, wenn das so wäre, wie hier geschrieben. Nur bei den beiden anderen Möglchkeiten (Barzahlung, Überweisung) ist as Geld ja auch direkt beim VA. Warum sollte da bei Abgabe eines Schecks anders vorgegeangen werden? :lol:

Hi Ecki und Frank,

ich halte es für nicht seriös, wenn ein Aktiver durch das frühe Einlösen eines Schecks dafür bestraft wird, dass er dem Veranstalter frühzeitig dokumentiert, an der Veranstaltung als Starter teilzunehmen.

Auf der anderen Seite ist das Schnee von gestern, da heute, zu Zeiten des online-banking und der Zahlung per Karte, niemand mehr Schecks besitzt.

Sowohl bei der Überweisung, als auch beim Bargeld ist unsere Diskussion überflüssig und damit bitte zurück zum Thema "Endlauf DRSM 2009 in Walldürn" :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

besteht noch eine Chance ???

Beitrag von MovieGeorg »

am Freitag in Osnabrück habe ich dem Holger Hovemann eine Frage gestellt : was ist mit Deiner Teilnahme in Walldürn ?
Nach kurzer Terminklärung sagte "de Holger" - ja, da fahre ich !
Nachdem ich ihn über Limitierung der Starterzahlen informierte, griff er sofort zum Handy - leider war der Gesprächspartner nicht erreichbar, auch nicht nach wiederholten Versuchen ...
(es kann aber sein, dass seine Teilnahme schon vorher geklärt wurde - das ganze Team Hovemann hatte im Kopf nur eins : wenn in OS nichts "schiefgeht", ist de Holger zum sechsten mal in Folge der KW-Berg-Cup Gewinner !! :!: )

De Holger fuhr wie entfesselt, es passte alles und - das angestrebte Ziel wurde wahr :D - Gratulation !!!

Nun hoffe ich, dass es mit seine Teilnahme in Walldürn klappt ..., als Bereicherung für die Zuschauer und die Slalomscene allgemein !
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1216
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: besteht noch eine Chance ???

Beitrag von polomann »

MovieGeorg hat geschrieben: Nun hoffe ich, dass es mit seine Teilnahme in Walldürn klappt ..., als Bereicherung für die Zuschauer und die Slalomscene allgemein !
Ja hoffen wir mal, dass der Holger kommt - ich würde mich da auch freuen.Und dann soll aber nicht wie in den letzten beiden Jahren mit Stefans "kleinem" Risse-Kadett starten sondern auch den gelben Psycho nach 3 Jahren wieder aus Buchen nach Walldürn mitbringen ! Dann wäre es in der Tat eine Bereicherung für Zuschauer und auch die Veranstaltung !
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: besteht noch eine Chance ???

Beitrag von MovieGeorg »

polomann hat geschrieben:Ja hoffen wir mal, dass der Holger kommt - ich würde mich da auch freuen.Und dann soll aber nicht wie in den letzten beiden Jahren mit Stefans "kleinem" Risse-Kadett starten sondern auch den gelben Psycho nach 3 Jahren wieder aus Buchen nach Walldürn mitbringen ! Dann wäre es in der Tat eine Bereicherung für Zuschauer und auch die Veranstaltung !
also - aus zuversichtlicher Quelle : wenn eine Woche davor in Oberhallau/CH http://www.bergrennen-oberhallau.ch/ der "Grosse" einsatzbereit ist, dann stehts von "de Holger`s" Seite nichts im Wege in Walldürn zu starten.

Spassmodus on

Und - diesmal könnte der Spiess umgedreht werden - "Fauli" auf dem "Grossen" :?: :shock: :D
(als ich dem Stefan spasshalber die Frage stellte - schön, das Du in Walldürn den "Grossen" fährst ?, antwortete Er : "da weiss ich nichts von" (aber seine Augen glänzten dabei verdächtigt ... :D )
Wer von Euch, liebe Leser, nicht wissen sollte - wer der "Grosse" ist - schaut das Video (letzte Sequenz) : http://www.youtube.com/user/moviegeorg# ... ppE-xLRO50

Spassmodus off

alles reine Spekulation von mir, daher mit Vorsicht geniessen !!!

Es war ein WE in OS, was mir dauerhaft in Erinnerung bleibt, danke an die tolle RISSE Truppe !
Eine dringende Bitte zur Besserung habe ich dennoch - spendiert dem LKW von Holger eine sichere Treppe, am besten mit Gelände zum Halten (oder fährt zu den Rennen ohne Alk !!! :roll: ) :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1695
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von hammerman1 »

Hans Bauer hat geschrieben: Schaut euch doch mal die Situation von Walldürn an :
Es haben 13 qualifizierte DRSM Piloten noch nicht genannt.
Wenn die 13 qualifizierten in der nächsten Woche noch nennen würden (also vor dem offiziellen Nennschluß), dann müßte der Veranstalter die letzten Nennungen wieder ablehnen, da den qualifizierten DRSM-Teilnehmern der Startplatz zusteht.
Das ist große Scheiße, sowohl für den Veranstalter, als auch für die 13 Teilnehmer die frühzeitig genannt haben und dennoch herausfliegen.
Gültige Nennungen müssen vom Veranstalter bis zum Nennungsschluss angenommen werden :!: :!: , auch wenn ihm schon 100 oder mehr gültige Nennungen vorliegen sollten.
Es sollte sich hier kein interessierter Fahrer (gerade auch der regionalen Prädikate) durch irreführende Parolen von einer gültigen Nennung bis zum NS abhalten lassen.
Der Veranstalter wird die 100 Startplätze erst nach dem NS gemäß den Allg. Prädikatbestimmungen für die DRSM (Artikel 12 Abs. 2) und (nachgeordnet) für die Rhein-Main-Neckar-Kinzig-Prädikate nach deren Prädikatsbestimmungen vergeben können.


Dabei sollte der Zeitpunkt des Nennungseingangs keine Rolle spielen, sondern die Höhe der bisher im Prädikat erreichten Punktzahl.(mind. 30 % der Punkte des gegenwärtig im Prädikat Führenden.)

Ich bin guten Glaubens, dass es in Walldürn nicht zu den Missverständnissen zwischen Fahrern und Veranstalter kommen wird wie beim DM-Lauf Meinerzhagen. :)

Aus Südjütland
grüßt
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Arne »

Nachdem Hammermann nun sehr laut und deutlich informiert hat, sollten alle Fragen geklärt sein.
Es ist natürlich für die Leute schade, die rechtzeitig genannt haben und dann doch nicht fahren dürfen, weil sie nicht in irgendeiner Hintertupfinger Backwarenmeisterschaft eingetragen sind. (damit meine ich natürlich nicht die DRSM)
Naja warten wir mal ab wie viele Nennungen noch kommen.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
chrisbuschee

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von chrisbuschee »

Hallo,
dazu hätte ich auch eine Meinung.

Was würde passieren wenn alle nicht eingetragene DRSM Fahrer ihre Nennung einfach zurückziehen würden???

Anscheinend sind nicht eingetragene DRSM Fahrer nur solange recht ,damit die Division ihre max.Zahl an Starter

erreicht hat.

Gleichzeitig bin ich nicht der Meinung, dass ein Fahrer der DRSM auf dem letzten Drücker nennen darf,aber

andere schon Wochen vorher ihre Nennung abgegeben haben u. warten ob sie fahren dürfen.

Da wollte ich mal sehen wenn es umgekehrt wäre u. die DMSM Fahrerwarten müssten,weil wir unsere Pokale zuerst

ausfahren müssten.

Das könnte ich mir vorstellen,käme hier das Forum nicht mehr zu Ruhe.

Dann muss ich einmal sagen,hier im Süden würde ohne uns nicht eingetragene DRSM Fahrer eine

DSRM Veranstaltung vielleicht aus Kostengründe in Frage gestellt werden.

Man muss sich nur DM Slalom Meisterschaft im Süden anschauen wieviele Starter anwesend sind.Im Norden wird es

auch besser,da kann die DSRM mit Ihren eingeschriebenen Fahrern nur Träumen,was die Starterzahl angeht.

In Walldürn kann man ja mal feststellen wieviel eingetragene DSRM Fahrer wirklich dort fahren u. wieviel nicht

eingetragene Fahrer dort gerne fahren wenn man Ihre Nennung noch annimmt.

Wolfgang Bugert der feststellt dass sich hier eine 2 Klassengesellschaft bildet,das ich nicht gut finde.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von nova »

Naja, wenn jemand um eine DMSB Meisterschaft fährt, sollte er auch bei ebend dieser ein vorzugsrecht haben, wenn er ebend die Vorrausstzung erfüllt.

Schliesslich geht es ja um eine Deutsche-Meisterschaft.

Sicherlich würde kein Rennslalom ohne den "Gast" Startern überleben. Darum sind ja auch diese sehr begrüßt

Die Regelug tritt ja auch nur ein, wenn ebend die max. Anzahl an Teilnehmern überschritten ist. Dann werden als erstes die Pädikatsteilnehmer genommen und danach die restlichen.
Bei den restlichen wird dann sicher nach Nennungseingang entschieden.

Sicherlich ist es dann ärgerlich, wenn man aufgrund eines recht spät genannten Pädikatsteilnehmers abgeleht wir, aber auch dieser kann mal im Urlaub sein oder anders verhindert sein.

Wie nun das ganze bei den Regionalenmeisterschaften ausschaut müsste in der entsprechenden Ausschreibung stehen. Kann mir nicht vorstellen, das dort die DMSB Regelgilt, da es ja kein DMSB Prädikat ist sondern in den meisten Fällen ein Regionales vom jeweiligen Gau aus entstandendes Reglement
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von PumaTreter »

So richtig kompliziert wird es erst, wenn ein Fahrer einer regionalen Meisterschaft abgelehnt wird - würde dann der Lauf in der Regionalen Meisterschaft annuliert?

Die DRSM-Fraktion will lange Strecken. Dies beinhaltet jedoch in der Regel eine Limitierung der Teilnehmer. Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob die DRSM/DM Fahrer zugunsten der regionalen Starter auf ein Stück Streckenlänge verzichten würden, um die entsprechende Zahl an Teilnehmern verkraften zu können. Ansonsten steht das Klagen über fehlenden Nachwuchs und die Behandlung desselben in einem unverständlichen Widerspruch. Erst heiß machen ("fahrt doch mal die "großen" Slaloms) und dann möglicherweise von Veranstaltungen ausschließen...

Wenn die Starterzahlen weiter zunehmen, wird sich zeigen, wo die Prioritäten liegen - eine Slalomgemeinschaft oder Elite und der Rest.

Viele Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Antworten