Seite 4 von 5
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 13:18
von bb-slalom
EIn langer Rennbericht über alle Divisionen und ein Link auf spektakuläre Fotos jedes Teilnehmers und Videos auf
www.rennslalom-meisterschaft.de
Klaus
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 13:24
von nova
sama, was habt ihr gegen meine hinterachse? unglaublich
die is gerutscht, aber NICHT gehüpft, was an den reifen lag!!!
man ey.
Ausserdem hats dennoch am sonntag zum 2 in der Divison gereicht mit anderen Regenreifen!!!
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 13:27
von EWO
@Arne, ich glaube das der MOD hier mehr als eine Teilung vornehmen muss, oder irre ich da

Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 13:37
von EckigesAuge
Ich glaube da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Niemanden wollte ich hier irgendwie angreifen...
Sagen wollte ich: Ich finde es komisch und schade, dass Dieter in die H2000 geht, wo ja anscheinend die "Post abgeht", statt die H1600 weiter zu beleben.
Mit hinterherjagen bezog ich mich also nicht auf die 1600er, sondern auf die "Königsklasse", wie sie gern genannt wird.
Das ist einfach das Gefühl, was hier auch wieder verbreitet wird: Der Slalom "besteht" aus H2000 plus Rest. Nur deshalb finde ich einen Umstieg in die H2000 nicht so gut, weil es weiter unten dadurch dünner wird.
Heterogene Felder sind doch viel spannender als homogene. Auch wenn es ein paar "Erfolgsmodelle" in der Evolution zu geben scheint.
Lest auch mal den anderen Text, ich habe ja nicht nur 10 Worte geschrieben im vorigen Posting.

Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 13:45
von nova
naja, dieter ist aber nicht aus langeweile in die h 2000 gegangen, sondern weil zu dem zeitpunkt sich die h1600 aufgelöst hat und er somit auch mit dem 1600er in der 2000 fahren hätte müssen.
so hat er ebend das beste raus gemacht und hat sich gleich nen 2 liter gebaut.
aber langsam kommt die h1600 ja wieder in fahrt.
meinerzhagen wird nen fest. fauli gegen knusper. da sind die restlichen in der h1600 wohl nur statisten, mich eingeschlossen

Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 14:04
von nova
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 14:15
von Hans Bauer
EckigesAuge hat geschrieben:Ich glaube da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Niemanden wollte ich hier irgendwie angreifen...
Sagen wollte ich: Ich finde es komisch und schade, dass Dieter in die H2000 geht, wo ja anscheinend die "Post abgeht", statt die H1600 weiter zu beleben.
Mit hinterherjagen bezog ich mich also nicht auf die 1600er, sondern auf die "Königsklasse", wie sie gern genannt wird.
Das ist einfach das Gefühl, was hier auch wieder verbreitet wird: Der Slalom "besteht" aus H2000 plus Rest. Nur deshalb finde ich einen Umstieg in die H2000 nicht so gut, weil es weiter unten dadurch dünner wird.
Heterogene Felder sind doch viel spannender als homogene. Auch wenn es ein paar "Erfolgsmodelle" in der Evolution zu geben scheint.
Lest auch mal den anderen Text, ich habe ja nicht nur 10 Worte geschrieben im vorigen Posting.

Okay Wolfram, die H1600 war die letzten Jahre in der Region Nord ziemlich leer.
Das war der Grund für Dieter in die H 2 Liter zu gehen.
Der Begriff Königsklasse für die H 2 Liter ist deswegen entstanden, da diese Klasse über viele Jahre die größten Starterfelder aufweisen konnte. Und Quantität ist nicht immer gleich Qualität. Deswegen sind auch die fahrerischen Leistungen in der H 2 Liter nicht automatisch "königlich". Die Aktiven können das sehr wohl unterscheiden und schätzen die fahrerischen Leistungen eines jeden Piloten auch in der Gruppe G und F. Da wird seit vielen Jahren großer Motosport gezeigt und in starken und umkämpften Klassen sind die vorderen Plätze nur mit entsprechendem Können der Piloten zu erreichen.
Und jetzt zurück zum Thema bevor uns Ecki noch den Zugang sperrt.
Gruß Hans
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Do Jul 16, 2009 16:48
von EWO
Toller Bericht !!
gruß EWo
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 06:32
von FGH
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 08:28
von EckigesAuge
Ja, ich hab mal wieder ins Formulierungs-Klo gegriffen.
Die Leistung von Dieter kenne ich und ist wirklich nicht zu unterschätzen... Verzeiht mir.
Hehe, du hast völlig recht... Ich bin halt SE-Fahrer. Aber mich wurmt einfach, wie SE behandelt wird. Ich will keine Aufmerksamkeit, aber wenigstens eine faire Behandlung. Schließlich bezahlen wir die gleichen Startgelder...
<ende offtopic>
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 08:46
von Arne
Naja Wolfram, das ist aber doch ganz normal! In welchem Bereich bekommen die Einsteiger denn die selbe Beachtung wie der "alten Hasen"?
Auch wenn es nicht gerecht ist, so ists halt.
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 10:20
von EckigesAuge
Und das ist völlig kontraproduktiv. Einsteiger scheint der DMSB nur zu gern vergraulen zu wollen...
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 10:35
von Arne
Keine Frage, das ist wirklich Kontraproduktiv, denn Einsteigern sollte die größtmögliche Zuneigung zu teil werden.
Allerdings liegt das nicht am DMSB sondern an Veranstaltern und "Medien". Der DMSB kann da als Behörde nicht wirklich was machen...
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 18:06
von Wilfried Böhmann
Klasse Bericht von KH und FGH !
Aber dass die Fusionitis auch bei den japanischen Herstellern einsetzt, ist mir neu:
Zitat:
"Der drittplazierte Andreas Kleinebörger konnte im Toyota CRX im zweiten Lauf zwar die Bestzeit setzen, jedoch mit einer Pylone im Gepäck."
Gruß
W. Böhmann
Re: Ergebnisse Slalom-Weekend 11./12. Juli Ahlhorn
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 18:50
von Japanese