Seite 4 von 5
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Do Mai 28, 2009 12:47
von FlyingOtto
So, noch schnell vor der Mittagspause 2 Varianten gebastelt mit Unviversal-Autos (ähnlich denen von den Verkehrsschildern):

Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Do Mai 28, 2009 13:05
von nova
Sorry, das ich die Grafik so verschandelt habe, hab hier gerad nur paint, denke aber, dass es ersichtlich ist was ich meine

- slalomsticker04.jpg (32 KiB) 9659 mal betrachtet
Ich finde, die url sollte noch mit drauf, damit sich eventuell interessierte auch direkt informieren können.
Dat komische rote ding um I Love Automobil-Slalom soll nen Herz sein

Wie damals ein Herz für Kinder ...
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Do Mai 28, 2009 22:44
von Uwe Bartels
Soll's den Aufleber auch mit deutschem Text geben . . . ?

Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 14:44
von MartinGSI
find die idee voll geil. wenns da was gibt, will ich auch einen!
Könnte man da auch einen für die Rallyefahrer machen *ganzliebschau*?
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 17:04
von FlyingOtto
Sooo, anbei eine überarbeitete Version:
1. Der EWO übernimmt die Herstellung und die Vermarktung! Er hat also auch das letzte Wort, was die endgültige Gestaltung angeht.
2. Weniger Englisch
3. i-love-Sticker im Sticker (na gut, DAS ist englisch - aber das erkennt doch jeder?!)
4. Und natürlich die URL unseres Lieblingsforums ganz dick drin!
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Sa Mai 30, 2009 18:40
von Worldchampion
Den letzten Aufkleber finde ich gut!
Das wird das Problem aber nicht lösen, da es wo anders liegt.
Beispielsweise in meiner Umgebung gibt es schon mal gar keine Veranstaltungen. Die nächste ist 100km weg. Ich selbst fahre da hin, nur wer macht das, wenn er / sie noch nie bei nem Slalom war. Das nächste ist, daß wenn du jemanden vom Slalom erzählst nach "Klingt gut / interessant" immer "Was kostet das?" oder "Was kann man da gewinnen?" als Rückfrage bekommt. Daß man nicht überall was gewinnen muß verstehen die meisten ja noch. Aber die Startgelder schrecken halt schon ab. Ich hab hier vom VCB ne Info bekommen, daß am 4.7. ein Clubslalom in Zossen stattfinded. Zum nächsten Salom wollten auch noch einge mehr aus meinem Bekanntenkreis mitkommen. Bei 35 Euro Startgeld für 4 mal 800m fahren könnt ihr euch aber auch relativ leicht ausrechnen, wer von denen dann zuschaut und wer fährt. Natürlich entstehen einem Veranstalter nicht unerhebliche kosten. Aber würdet ihr um mal was zu testen was ihr nicht kennt so nen Betrag ausgeben? Es geht hier immerhin auch um meist jüngere Semester die in ner Ausbildung stecken, bei denen selbst 'n Zwanni 100 mal gewendet wird. Es klingt vielleicht blöd, wenn man seiht was die Jugend in Zigaretten / Alkohol / Handy verpulvert aber Slalom ist halt nicht so "cool" wie letzteres und da fließt das Geld dann auch nicht so locker. Vielleicht kann man hier was ändern und Konditionen für Lehrlinge / Schüler oder bis zu einem best. Alter einführen.
Ansonsten halte ich regional ausgehangene Plakate immer noch für am wirkungsvollsten. Die sieht und liest jeder. Vielleicht sollte da auch deutlich drauf geschrieben werden, daß im Prinzip jeder teilnehmen kann. Denn Ahnung vom Sport haben die wenigsten.
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Sa Mai 30, 2009 18:54
von hanky
Gibt es eigentlich sowas wie Motorsportzeitschriften die von Slalom Veranstaltungen berichten?
Mfg
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 13:07
von Uwe Bartels
FlyingOtto hat geschrieben:
3. i-love-Sticker im Sticker (na gut, DAS ist englisch - aber das erkennt doch jeder?!)
Jeder
Ich denke, unsere Muttersprache kennen wir besser.
Müssen wir wirklich überall Anglizismen verwenden obwohl es passende deutsche Begriffe gibt.
Nachdenkliche Grüße
Uwe
PS: Die Geschichte mit solch einem Meinungsaufkleber ist gut. Dafür ist auf der Heckklappe meines Autos auch noch Platz!
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 13:13
von Uwe Bartels
hanky hat geschrieben:Gibt es eigentlich sowas wie Motorsportzeitschriften die von Slalom Veranstaltungen berichten?
Mfg
Heute nicht mehr!
Früher war der Slalom in den nationalen Seiten des "Sportfahrer" (später dann "Rallye Racing") durch kompetente Berichterstatter aus der nationalen Szene ganz gut vertreten (u.a. durch Hans B. aus W.).
Gruß
Uwe
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Di Jun 02, 2009 16:22
von FlyingOtto
Uwe Bartels hat geschrieben:FlyingOtto hat geschrieben:
3. i-love-Sticker im Sticker (na gut, DAS ist englisch - aber das erkennt doch jeder?!)
Jeder
Ich denke, unsere Muttersprache kennen wir besser.
Müssen wir wirklich überall Anglizismen verwenden obwohl es passende deutsche Begriffe gibt.
Ich will jetzt keine Grundsatz-Diskussion vom Zaun brechen, aber man sagt ja auch im deutschen Sprachgebrauch
"Mountainbike" und nicht "Bergfahrrad" oder "Shop" zu "Geschäft" oder "Snowboard" statt "Schneebrett".
In Amerika ist übrigens z.B. die Benutzung der deutschen(!) Begriffe "hausfrau", "kindergarden" und "apfelschorle"
Gang und Gebe...
In diesen Sinne:
We ´R one world...!
C U
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mi Jun 03, 2009 14:25
von PumaTreter
Moin Moin!
So, gerade frisch aus dem Urlaub zurück entdecke ich hier rege Aktivität. Das ist super!
Die letzte Stickervariante gefällt mir auch sehr gut. Zwar ist die Suche nach neuen Motorsportlern ein wenig mit "Gibt's auch Forumsaufkleber?" verschmolzen, aber es passt ja auch gut zusammen.
Zur Art und zum Text: Letztendlich muss der Aufkleber auffallen, darf keine Copyrights berühren und soll die motorsportinteressierten Autofahrer ansprechen. Ob da nun "Ich liebe Motorsport" oder "I love Racing" steht, wird hier in Deutschland immer zur richtigen Interpretation führen. Zwar nerven mich die Anglizismen auch häufig (und das als Informatiker, wo ich 50% Englisch und 25% Abkürzungen in meinem Deutsch spreche), aber seit der "I love Milka"-Kampagne des Schokoladenherstellers wird niemand sagen: "Das verstehe ich aber nicht".
Für dienjenigen, die sich Gedanken über den Preis machen: Wenn wir uns schon seit Jahrzehnten gegen die Anwoher, die Umweltschützer und die allgemeine Wirtschaftslage durchschlagen, kann es doch nicht wirklich entscheidend sein, ob der Aufkleber pro Stück 0,50 oder 2 Euro kostet. Es ist wichtig, dass er gezeigt wird und das sollte es uns wert sein. Je weniger Breiten-Motorsport es gibt, desto weniger behalten wir von unserer ohnehin kaum vorhandenen Lobby oder Akzeptanz. Von daher sollte jedem der Versuch neue Motorsportler zu gewinnen, ein kleines bißchen Geld wert sein. Zumal die Verteilung der Kosten der Aufkleber breitgefächert ist und nicht an einem einzelnen Club oder einer Person hängen bleibt. Übrigens wäre selbst ein Stickerpreis von 2 Euro wahrscheinlich weniger als 0,1% eines Jahresbudgets im Slalomsport.
Ich bin gespannt, was sich tut...
Viele Grüße
Achim
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mi Jun 03, 2009 15:12
von EWO
Auftrag ist erteilt und wir müssen uns nun gedulden das er verfügbar wird.
Ich denke ich werde die Dinger bei ebay in meinen Shop einstellen, dann ist es am wenigsten Verwaltungsaufwand. Wer ein paar auf Veranstaltungen mitnehmen möchte solle sich bei mir melden.
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 07:15
von simplydynamic
Ich wollte das Thema nun noch mal aufgreifen.
Zuletzt drehte es sich ja nur noch um die Aufkleber.
Ich persönlich denke nicht das es mit Aufklebern einen neuen Slalomfahrer gewinnt. Die Aufkleber drücken halt nur eine persönliche Vorliebe aus und werden wohl auch nur von Slalomfahrern aufs Auto geklebt.
Meiner Meinung nach hat youngtimer die besten Ansätze bisher gebracht.
Alle sind sicherlich nicht umzusetzen, wenngleich ich auch gerne heiße Grid Girls beim Slalom sehen würde.....
Einige Sachen wollte ich darum nun noch mal aufgreifen.
Ich fände es auch nicht schlecht wenn im "Fahrerlager" z.B. für jüngere Gäste ein fahrsimulator ständ. Eine X-Box oder Playstation mit Need for Speed oder woran sich die jüngeren Zuschauer ein wenig austoben können.
Vielleicht ein offenen Wagen den sich alle genau anschauen können, mit allen technischen Angaben.
Ein großer TFT mit Videos der diversen Veranstaltungen usw.
Und was ich auch sehr gut fände wären Mitfahrgelegenheite/Taxifahrten.
Das ist bei der VLN auch immer die Attraktion im Freitagstraining.
Könnte man z.B. mit einer Tombola verbinden.
Ich war ein wenig in der VLN unterwegs bevor es zu teuer wurde. Und auch da sagten mir die Gäste und "Sponsoren" das nicht der Aufkleber auf dem Auto wichtig ist und bezahlt wird , sondern die Show die man drumherum den Gästen bietet.
Weiterhin ist eine gute Internetpräsenz mit ordentlich Multimedia wichtig.
Heute informiert man sich einfach zu 90% übers Netz.
Nichts destotrotz müssen die Infos auch über die lokale Presse verfügbar sein.
Ich ärgere mich jedesmal wenn über unserem lokalen CS Slalom weder vorher noch nacher etwas in der Lokalpresse steht.
Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 08:01
von EckigesAuge
simplydynamic hat geschrieben:
Nichts destotrotz müssen die Infos auch über die lokale Presse verfügbar sein.
Ich ärgere mich jedesmal wenn über unserem lokalen CS Slalom weder vorher noch nacher etwas in der Lokalpresse steht.
Dazu muß man die Presseleute einladen oder selbst Berichte und Artikel schreiben - natürlich mit guten Fotos.
Denn ohne, dass die es wissen oder neugierig gemacht werden, passiert bei denen auch nix. Die muß man ebenso werben wie neue Fahrer.

Re: Neue Motorsportler gewinnen
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 08:31
von simplydynamic
Ja, dann sollen die organisierenden Vereine das gefälligst tun.
Bei uns war zwar letztens das lokale Kabel TV aber sonst, Zeitung usw. keiner.
Auch sind die Vereine in meiner Stadt nur mit so Sachen wie VLN beschäftigt und geben sich scheinbar nicht mit so kleinen Sachen wie Slalom oder CS Slalom ab.
Das macht hier ein neuer Mini Verein aus dem Nachbar "Dorf"
Wie gesagt, auch ein CS Slalom sollte genau so ein "Event" sein, wie die VLN und auch jedes Wochenende in der Nähe statt finden.
Ich würde immer gerne bei der Verwandschaft mal zeigen wie sowas läuft, aber in der Nähe von Gronau (Westf.) gibt es nichts in der Nähe.