Seite 4 von 9
Re: DRSM 2009
Verfasst: Do Jan 22, 2009 18:38
von FGH
Hallo,
aus dem geplanten Auftakt zur DRSM in Oschersleben am 28./29. März wird nun wohl doch nichts; Altenativplanungen, die Läufe um 14 Tage vorzuziehen, kollidieren allerdings mit dem Auftakttermin zur DM-Nord in Hagen am 15. März!!!
mfg FGH
Re: DRSM 2009
Verfasst: Do Jan 22, 2009 23:04
von Hans Bauer
Es ist schon traurig, dass sowohl in der DRSM als auch in der DM-Nord die Auftaktveranstaltungen bereits jetzt schon wieder für Diskussionen sorgen, respektive in Frage gestellt sind.
Da haben sich wohl zwei Veranstalter ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt und die Leidtragenden sind die Aktiven.
Aber auch die sportliche Wertigkeit dieser beiden Prädikatsserien wird durch dieses leichtsinnige und unbedachte Handeln im Vorfeld in kein gutes Licht gestellt.
Sowohl die Serien, als auch die Aktiven hätten besseres verdient.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 02:17
von hammerman1
FGH hat geschrieben:Hallo,
aus dem geplanten Auftakt zur DRSM in Oschersleben am 28./29. März wird nun wohl doch nichts; Altenativplanungen, die Läufe um 14 Tage vorzuziehen, kollidieren allerdings mit dem Auftakttermin zur DM-Nord in Hagen am 15. März!!!
mfg FGH
Woher kommt diese Information?
Sollte sie sich bestätigen, sehe ich als Alternative nur das zeitnahe Veranstaltungsdoppel eine Woche später am 5. April in Wunstorf und nicht einen (noch winterlicheren) Slalom in Oschersleben. Da würde nichts kollidieren, sondern alles zusammenpassen (DM + DRSM)
Grüße
von
hammerman1
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:27
von GSI
Hallo zusammen!
Schade mit Oschersleben, wenn sich das bewahrheitet. Dennoch bin ich froh, dass die Saison nicht so früh beginnt. Ich hätte wohl nur mit etlichen Verrenkungen so früh im Jahr in Oschersleben teilnehmen können. Den damit entfallenen Termin nach Wunstorf zu verschieben, wäre eine überdenkenswerte und gleichzeitig auch hervorragende Alternative. Dann hätte auch ich eine Chance teilzunehmen.
Gruß Gerold
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:36
von Arne
Moin,
ich hab ein lachendes und ein weinendes Auge. Ich wäre dieses Jahr gern den Slalom in Oschersleben zur Vorbereitung auf die Saison gefahren und hab mich schon sehr darauf gefreut.
Andererseits habe ich jetzt 5 Wochen mehr Zeit das Auto fertig zu machen.
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 09:05
von FGH
Hallo,
wenn die beiden Läufe in Oschersleben ersatzlos wegfallen, sind auch die Streicher weg !!! Dann zählen 8/8 Ergebnisse ! Und das bei dem DRSM-Zusatzrisiko "Nicht volle Division= halbe Punkte" (im hohen Norden?)
Wunstorf wäre die optimale Alternative, notfalls auch nur der Landebahn-Lauf (Rennslalom pur)
mfg FGH
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 19:13
von hammerman1
Wer soll denn aus diesem Termin- und Veranstaltungswirrwar schlau werden?
Auf der DMSB-Termin-Seite steht für den 29.3.2009 kein Dacia-Logan-Cup-Lauf, ist demnach wohl nicht beim DMSB angemeldet worden. Nur auf der Motorsportarena-Homepage steht diese Veranstaltung.
Im DMSB-Terminkalender stehen allerdings für den 28. März drei Bördesprint-Veranstaltungen des BATC Braunschweig und die DRSM-Veranstaltung vom Langenhagener MC.

Das passt nicht zusammen.

Meines Wissens finden die 3 Bördesprints auf dem ganzen Kurs statt.
Für den 29. März steht nur der DRSM-Slalom von Bodenwerder im DMSB-Terminkalender - kein Dacia-Saisonstart. Das wäre dann ja machbar, wenn die Dacias wirklich nicht kommen.
Hoffentlich gibts bald offizielle Infos, das ist ja so nicht mehr auszuhalten.
hammerman1
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 19:53
von FGH
hammerman1 hat geschrieben:Wer soll denn aus diesem Termin- und Veranstaltungswirrwar schlau werden?
Auf der DMSB-Termin-Seite steht für den 29.3.2009 kein Dacia-Logan-Cup-Lauf, ist demnach wohl nicht beim DMSB angemeldet worden. Nur auf der Motorsportarena-Homepage steht diese Veranstaltung.
hammerman1
Hallo ,
Dacia-Logan-Cup ist Clubsport und hat mit dem DMSB nichts zu tun
Im ADAC-Kalender des Logan-Cup steht der Termin drin (4h-Rennen)
Es wird zu diesem Termin keine DRSM-Läufe in Osche geben
mfg FGH
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 21:05
von Elch83
hammerman1 hat geschrieben:FGH hat geschrieben:Hallo,
aus dem geplanten Auftakt zur DRSM in Oschersleben am 28./29. März wird nun wohl doch nichts; Altenativplanungen, die Läufe um 14 Tage vorzuziehen, kollidieren allerdings mit dem Auftakttermin zur DM-Nord in Hagen am 15. März!!!
mfg FGH
Woher kommt diese Information?
Sollte sie sich bestätigen, sehe ich als Alternative nur das zeitnahe Veranstaltungsdoppel eine Woche später am 5. April in Wunstorf und nicht einen (noch winterlicheren) Slalom in Oschersleben. Da würde nichts kollidieren, sondern alles zusammenpassen (DM + DRSM)
Grüße
von
hammerman1
Toll! Am 4. und 5. April ist DM-Süd in Heilbronn und Nürnberg! Wenn ich mir die ganzen DRSM Termine und den Vorschlag so ansehe, dann kommt es mir eher wie ein DRSM-Nord vor in der der Süden nicht so erwünscht ist!? Also sollte das wirklich so kommen, dann werde ich meine Teilnahme an der DRSM nochmal überdenken und nur Eggenfelden und eventuell Dölln 5000 fahren!
Re: DRSM 2009
Verfasst: Fr Jan 23, 2009 23:17
von hammerman1
Elch83 hat geschrieben:
Toll! Am 4. und 5. April ist DM-Süd in Heilbronn und Nürnberg! Wenn ich mir die ganzen DRSM Termine und den Vorschlag so ansehe, dann kommt es mir eher wie ein DRSM-Nord vor in der der Süden nicht so erwünscht ist!? Also sollte das wirklich so kommen, dann werde ich meine Teilnahme an der DRSM nochmal überdenken und nur Eggenfelden und eventuell Dölln 5000 fahren!
Hallo, Michael,
Ich stimme Dir zu, dass es da keine Überschneidungen geben darf, die die Teilnahme an der DRSM verhindern oder beeinträchtigen. Ich fänds auch schade, wenn die Südfahrer wegen der Nordlastigkeit der DRSM in diesem Jahr wegbleiben würden.
Es muss sowieso abgewartet werden, ob ein Ersatztermin benannt werden kann, denn im letzten Jahr war der Standpunkt des Fachausschusses, dass es nur Ersatz-Veranstaltungen am gleichen Termin sein durften. Und da gibt am 28./29. März sonst keinen Slalom im DMSB-Terminkalender. Wenn es bei dieser Auffassung bleibt, geht es ohne Streicher mit nur 8 Läufen in die DRSM. Und das würde wohl auch die Einschreibungszahl drücken.
Ich hoffe wir sehen uns bei der DRSM.
Grüße aus Südjütland
von
hammerman1
Re: DRSM 2009
Verfasst: Sa Jan 24, 2009 08:25
von Arne
Zur Nordlastigkeit ist zu sagen, daß sich aus dem Süden nicht so viele Veranstaltungen / Veranstalter anbieten, da es Teilweise an passenden Geländen fehlt.
Ich hatte ja ganz stark auf Maikammer gehofft, da letztes Jahr ja nur als Pause bezeichnet wurde. Leider findet diese tolle Traditionsveranstaltung auch 2009 nicht statt.
Re: DRSM 2009
Verfasst: Sa Jan 24, 2009 10:46
von duffi
Hallo arne
gelände bzw strassen wären ja da, nur nicht unbedingt gewünscht !!
im drsm kalender!!
gruß duffi
Re: DRSM 2009
Verfasst: Sa Jan 24, 2009 14:23
von Hans Bauer
Arne hat geschrieben:
Ich hatte ja ganz stark auf Maikammer gehofft, da letztes Jahr ja nur als Pause bezeichnet wurde. Leider findet diese tolle Traditionsveranstaltung auch 2009 nicht statt.
Auf diese Veranstaltung in Hockenheim wirst Du wahrscheinlich auch die kommenden Jahre vergeblich hoffen

Re: DRSM 2009
Verfasst: Sa Jan 24, 2009 14:34
von Hans Bauer
duffi hat geschrieben:Hallo arne
gelände bzw strassen wären ja da, nur nicht unbedingt gewünscht !!
im drsm kalender!!
gruß duffi
Ein Berg-Slalom in Schonach oder Freiamt entsprechen eben nicht unbedingt dem ursprünglichen Gedanken für einen DRSM-Slalom in Bezug auf Streckenlänge, Streckencharakter und Auslaufzonen, auch wenn die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen vorbildlich sind

Re: DRSM 2009
Verfasst: Sa Jan 24, 2009 15:16
von balduin
ach....Schonach/Freiamt hoch, eine Wende und wieder zurück...dann passts doch von der Länge
Schade gibts im S-Deutschland nicht mehr...der Norden ist soooo weit weg
Hans Bauer hat geschrieben:duffi hat geschrieben:Hallo arne
gelände bzw strassen wären ja da, nur nicht unbedingt gewünscht !!
im drsm kalender!!
gruß duffi
Ein Berg-Slalom in Schonach oder Freiamt entsprechen eben nicht unbedingt dem ursprünglichen Gedanken für einen DRSM-Slalom in Bezug auf Streckenlänge, Streckencharakter und Auslaufzonen, auch wenn die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen vorbildlich sind
