Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Heiko »

EWO hat geschrieben:
GSI hat geschrieben: Da reizt es mich doch mal viel mehr mit 100kg(!) weniger in der FS zu starten und halt keine Punkte zu ergattern. Hab ja Gott sei Dank bei der der letzten Wagenpaßverlängerung die FS nachtragen lassen. Mal sehen, wie nun der Kadett wirklich geht.................................................

Bis nächstes Wochenende

Gerold
Das würden wir auch gern mal erleben. Unseren BMW mit 825Kg Regelgewicht, wow das wäre wohl der Kracher !!
Immer diese schweren Autos. :D 670 kg sind besser!
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von GSI »

Immer diese schweren Autos. :D 670 kg sind besser!
Ja, ja, es ist ja schon alles für nächstes Jahr in GFK und Kohlefaser bestellt. :!: Dann fallen endlich diese noch unnützen Blechteile weg. :idea: Aber 670kg bleiben wohl ein Traum. :cry:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von hammerman1 »

@ Christian:

Was ist mit Bernhard Sievers als Doppelstarter für Dirk Schäfertöns (SN 78)? :?
Doch nicht genannt oder SN-Zuteilung vergessen? :?:
Und BMW E30 (welcher?) als Fahrzeug in H2000? :?:
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Christian Müller »

hammerman1 hat geschrieben:@ Christian:

Was ist mit Bernhard Sievers als Doppelstarter für Dirk Schäfertöns (SN 78)? :?
Doch nicht genannt oder SN-Zuteilung vergessen? :?:
Und BMW E30 (welcher?) als Fahrzeug in H2000? :?:

... wenn wir Dich nicht hätten, Hammermann1 ...

Bernhard Sievers hat die Nennung zurück gezogen, bekommt daher auch keine Startnummer. Er wäre nur gekommen, wenn Dirk Schäfertöns mit einem Gruppe G Auto an den Start gegangen wäre. Dirk hatte das zwischenzeitlich mitgeteilt, da er wohl einen Defekt am Kadett hatte, bei dem nicht sicher war, ob die erforderlichen Ersatzteile rechtzeitig da sind. Da der Kadett nun wieder läuft, bleibt alles "beim alten". Der E30 ist also tatsächlich falsch, es ist (wieder) ein Kadett C Coupé.

Wo ist eigentlich Deine Nennung hängen geblieben - es waren noch 27 Plätze frei...?
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von heinzjabs »

Hallo zusammen,
ich finde es sehr schade, dass keiner der G6 Starter aus dem Süden, zu den Endläufen kommt. :(
Ich hätte mich sehr gefreut gegen Robert Keim, Michael Greiss und Alfons Heichele zu fahren. :D

In diesem Jahr hat sich wieder eine kleine G6 Truppe zusammen gefunden. Es hat mir Spaß gemacht
gegen Manfred Vogt, Erich Weghorn und Uwe Nowaczyk zu fahren. :D :D
Bei den Endläufen werden wir nochmal guten Slalomsport zeigen.
Bis Samstag

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von hammerman1 »

Christian Müller hat geschrieben:
... wenn wir Dich nicht hätten, Hammermann1 ...
Hallo, Christian,

danke für die Aufklärung des "undurchsichtigen" Sachverhalts Schäfertöns/Sievers.
Und ...
bitte nicht mürrisch sein über meine kritisch nachfragenden oder anmerkenden Beiträge hier im Forum - auch Eure Veranstaltungen betreffend.
Würde ichs nicht schreiben, würden es andere (später) tun, möglicherweise aus etwas einseitgerer Sicht. Ich bemühe mich um eine wohlwollend kritische Betrachtungsweise der Sachverhalte. Wenns nicht immer gelungen ist oder falsch verstanden werden konnte, bitte ich um Entschuldigung. :cry:
Christian Müller hat geschrieben:Wo ist eigentlich Deine Nennung hängen geblieben - es waren noch 27 Plätze frei...?
Wegen des vom DMSB für die DM und RSM (auf wessen Bemühen auch immer ... :twisted: ) gestrichenen Nachteilsausgleichs für Sportreifennutzer (auch Klassenbonus genannt) fahre ich die DM nicht. Und beim NAS-Cup nehme ich die weiteste Veranstaltung (leider eure!) aus Kostengründen als Streicher. :(
Wenn die Umstände im kommenden Jahr günstiger sind, werde ich mich sicherlich bei Euch sehen lassen. :)

Eurer/Euren Veranstatung(en) wünsche ich ein gutes, planmäßiges Gelingen bei schönem Wetter mit viel sportlicher Spannung ohne unangenehme Zwischenfälle.

Mit freundlichen Grüßen
aus Südjütland
Hartmut
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Christian Müller »

Wo ich gerade zum Höxter Lauf die Anregung von Frank Überfeldt zu drei Wertungsläufen lese, fällt mit noch eine wichtige Info ein:

Wir hatten beabsichtigt, am Samstag ggf. 3 WL zu fahren. Da die Genehmigungsbehörde aber zwingend eine mindestens 2-stündige Mittagspause vorgeschrieben hat, müssen wir leider bei 2 WL bleiben.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Frank U. »

Ich habe heute Post aus Berlin bekommen. So verraucht wie dieser Brief und sein Inhalt riechen muss es unterwegs bestimmt irgendwo gebrannt haben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bis Samstag.
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Dr.Tuning »

Meine Post war Sauber! :lol:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Heiko »

Frank U. hat geschrieben:Ich habe heute Post aus Berlin bekommen. So verraucht wie dieser Brief und sein Inhalt riechen muss es unterwegs bestimmt irgendwo gebrannt haben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bis Samstag.

Heisst doch auch "Brand" wo wir fahren oder? Ach jungs und Mädels denkt an das Visum für den Eintritt! :D
Zuletzt geändert von Heiko am Di Sep 23, 2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von DLR »

Das gehört zu Berlin einfach dazu! Ist quasi so ne Art Qualitäts-Sicherung. :D Dölln-Fahrer kennen das ja schon! :D
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Christian Müller »

DLR hat geschrieben:Das gehört zu Berlin einfach dazu! Ist quasi so ne Art Qualitäts-Sicherung. :D Dölln-Fahrer kennen das ja schon! :D
Genau!

Und wenn jemand im Fahrerlager aus einem weissen Polo G40 Rauch aufsteigen sieht - nein, das Auto brennt nicht. Robert raucht eine Zigarre :-)

Für die Zukunft arbeiten wir auch an einem (r)evolutionären Nennverfahren, speziell für Robert´s Nennbüro:
WTC - wireless transmitted cigar. Läuft ähnlich wie früher bei den Indianern (dieses neumodische Online-Zeugs will Robert nicht so gerne).

:D
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von hammerman1 »

So, jetzt liegt der Endstand der DM Nord Vorläufe auch beim DMSB vor und es darf gerechnet werde. :D
http://www.dmsb.de/ergebnisse/auto/2008/4510.pdf
und
http://www.dmsb.de/ergebnisse/auto/2008/4500.pdf
Derzeitiger Stand:
1. Dirk Schäfertöns 148,2 P.
2. Guido Keller 147,2 P.
3. Florian Schmitz 146,0 P.
4. Thomas Schwab 145,0 P.
5. Robert Keim 139,8 P. (startet nicht)
6. Martin Schäfer 137,8 P.
7. Tobias Beerensmeyer 134,4 P.
Echt spannend! :shock: :shock:

Macht's gut in Brand!

wünscht
hammerman1
aus Südjütland
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Plumm
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 63
Registriert: Mo Mär 24, 2008 17:04
Wohnort: Inden

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Plumm »

Das wird mehr als spannend.

Dirk startet als DM Führender am Sonntag als letzer Starter der DM 2008!!

Ich wünsche allen einen fairen Kampf und viel Glück in Berlin,schade das ich nicht dabei sein kann.

Vielleicht kann der Veranstalter die Ergebnisse Samstag schon online stellen für alle interessierten Daheim gebliebenen.


Gruß Jürgen
GLP ist kein Motorsport !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9311
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endläufe der Slalom-DM von Scuderia Avus und PSV Berlin

Beitrag von Hans Bauer »

Blick vom Balkon auf die Deutsche Slalom-Team-Meisterschaft :

DL-Racing.de (335,8Punkte)
Vor den Endläufen noch auf dem sechsten Rang wird das Team um Björn Dau auf alle Fälle noch mindestens einen Platz nach vorne kommen, da das auf Platz fünf notierte rananslimit.de/team in Berlin erst gar nicht antritt. Björn ist in Höchstform und mit seinem Honda Civic in der F1600 für einen Klassensieg gut. Auch Morten Dau zeigt eine aufsteigende Leistungskurve, startet aber auch in der F1600. Hartmut Grebe (F1400) und Frank Überfeldt (G3) haben es in ihren Klassen schon sehr viel schwerer das Punktekonto für das Team in Berlin aufzufüllen.

Meisterjäger (346,8 Punkte)
Sie reisen leider nur mit drei Team-Mitgliedern aus dem Süden an und haben in Berlin in der G2 (Werner Euringer) und in der G3 ( Marcel und Norbert Gapp) wahrlich keine leichte Aufgabe mit der Aufstockung ihres Team-Punktekontos. Unter normalen Umständen kann aber das nach den Vorläufen auf dem vierten Rang platzierte Team, diesen Platz auf den Endläufen auch mit nur drei Fahren halten.

ADAC Pfalz (373,4 Punkte)
Das nach den Vorläufen auf dem dritten Platz liegende Team setzt für die Endläufe in Berlin auf "maximum attack". Dazu geht das Team einen extravaganten Weg in dem sich die drei von der Tankstelle in drei Klassen aufteilen. Mike Röder springt in die sehr starke aber gut besetzte G3. Klaus Königsberg muß sich in der F1600 mit Björn Dau und Guido Keller auseinandersetzen und Christian Laumann fährt mit dem G3 BMW 318 iS in der F2000. Und als Joker hat man den Japanesen in der H2000 (nichts ist unmöglich).

ADAC-Nordrhein-DM-Team ( 398,8 Punkte)
Das vor den Endläufen in Berlin zweitplatzierte Team wiederholt den Schachzug aus Höxter und setzt Florian Schmitz in ein F1400 Auto und da das so gut geklappt hat fährt auch gleich der Fabian Schmitz auf diesem Auto mit. Horst Günter Bockting ist am Samstag neben Lokalmatador Christian Müller für einen Klassensieg in der H1600 gut, muß aber am Sonntag gegen Markus Spöri aus der H1300 antreten. Olaf Jäntsch und sein C-Kadett können in der H2000 einiges bewegen, wenn die Technik des Fahrzeuges mitspielt und alle Hütchen stehenbleiben.

Racingteam Schöne Aussicht (436,0 Punkte)
Mit Erstaunen hat man den Nichtstart von Robert Keim in der G6 registiert. Das vor Berlin auf Platz eins geführte Team darf sich damit bei den verbleibenden drei Piloten keinen Ausfall erlauben. Thomas Schwab kämpft aber auch um seine Einzelplatzierung in der Meisterschaft und hat damit in der G3 mit Sicherheit keine leichte Aufgabe zu bewältigen.
Reinhard Nuber, der amtierende Rennslalom-Meister und Martin Schäfer werden hingegen in der Klasse G2 ihre ganzes fahrerisches Können auf den Team-Titel fixieren.

Wie wird es ausgehen ?

Die Endläufe einer Deutschen Meisterschaft hatten schon immer ihre eigenen Gesetze. Erst einmal müssen alle Team-Mitglieder ihre Fahrzeuge an beiden Tagen sauber ins Ziel bringen. Und am Schluß wird dann zusammen addiert.

Ich wünsche allen Teams viel Erfolg in Berlin und den Zuschauern spannenden Motorsport.

Und der Beste möge gewinnen :wink:


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Do Sep 25, 2008 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten