würde gerne motorsport betreiben...aber mit was...?

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Klar ist Motorsport Geldverschwendung, so wie viele andere schöne Dinge im Leben.
Millionen Menschen rauchen, zocken, geben sich jeden abend die Kante, tragen die Kohle in den Daddelautomaten oder machen ähnliche sinnvolle Sachen. Da sagt kaum einer etwas, ist ja "normal".
Ist eben die breite Masse, die so etwas tut.
Motto:
"Freßt mehr Schei...e, milliarden Fliegen können sich nicht irren!" :twisted:

Mach was Dir Spaß macht und lass die anderen reden. Wenn Du Erfolg haben willst, mach es ANDERS als die anderen. Das dauert etwas länger, als wenn Du andere kopierst, Du brauchst mehr Geduld. Mach Fehler und lerne aus Deinen Fehlern.
Wenn andere resignieren und aufgeben, dann mach weiter und sag Dir: "Jetzt erste recht!"
Ich wette, dass Du so weiterkommst!

Welches Auto?

Für den Erfolg beim Rallyefahren gibt es in der Reihenfolge folgende Fahrzeugkonzepte:

1. Allradautos.
2. Mittelmotorfahrzeuge
3. den Rest

Leider sind auch die Kosten so ausgelegt.
Überleg Dir erst, was Du willst, danach such ein Auto.
Nicht umgekehrt, das wird nie funktionieren!
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
japanpower51
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr Dez 14, 2007 18:51
Wohnort: Berlin/Reinickendorf

Beitrag von japanpower51 »

du hast völlig recht...naja mal schaun was sich so ergibt...freu mich schon darauf wenn es richtig losgehen kann... :lol:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9369
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Erich,

es ist lobenswert, wie Du die Flagge der Mittelmotorautos hochhältst :wink:

Aber Du denkst schon daran, wie kritisch gerade so ein Mittelmotorauto mit seinen fahrphysikalischen Eigenheiten und Reaktionen, für einen Fahranfänger ist :!:

Ich habe ja eine Saison so ein Auto auf Asphalt im Wettbewerb bewegt :D

An den losen Untergrund von Rallyepfaden möchte ich da lieber erst garnicht denken :roll:


Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
japanpower51
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr Dez 14, 2007 18:51
Wohnort: Berlin/Reinickendorf

Beitrag von japanpower51 »

mit was für einem gefehrt bist du denn eine season gefahren...?und warum ist er etwas kritischer im bezug zum schotter...?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9369
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

japanpower51 hat geschrieben:mit was für einem gefehrt bist du denn eine season gefahren...?und warum ist er etwas kritischer im bezug zum schotter...?
Es war eine Elise und die hat auf nassem Asphalt schon ein sehr schmales Grenzband :wink:

Auf losem Untergrund ist das sicher nicht ganz einfach :roll:

Wenn Du mal ein Mittelmotorauto im Grenzbereich bewegt hast, weißt Du wovon ich rede :D


Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Hans, Du hast natürlich Recht, keine Frage.
Ein Mittelmotor ist schwerer aufzubauen und natürlich auch zunächst schwerer zu fahren.
Aber wenn man damit umgehen kann, ist kein Kraut gegen ihn gewachsen möchte ich mal behaupten.

Ein Mittelmotor taugt im Gegensatz zu den "konventionellen" Fahrzeugen zu gar nix - außer zum sportlichen Autofahren.

Warum werden denn kompromißlose Sportwagen, Ferris, Lambos, Audi R8 und wie sie alle heißen, nach diesem Prinzip gebaut?
Bestimmt nicht, um in den Urlaub oder zum Einkaufen zu fahren.
Egal wie groß die sind, da passt oft nicht mal ´ne Kiste Wasser in den Kofferraum, höchstens ein Schminktäschchen.

Oder andersherum: hast Du schon mal ein Formelauto mit Frontantrieb oder Motor vorne/Antrieb hinten gesehen?
Ich meine in den letzten 50 Jahren ... :oops:


P.S.
In good old Britain fahren einige verdammt schnelle Mittelmotoren im Gelände herum!
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
japanpower51
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr Dez 14, 2007 18:51
Wohnort: Berlin/Reinickendorf

Beitrag von japanpower51 »

das hört sich für mich plausibel an...naja mal schaun...werd mal weitersuchen und dann bei nem guten angebot zu hacken...jetzt entsteht erstmal meine letzte frage...für welche gruppe bau ich den wagen auf...gruppe g möchte ich nicht...gruppe f2005 darf man in meinen augen zu wenig am motor machen...also bleibt doch bloß gruppe h noch oder...?aber ich hab irgendwie nicht so die lust groß mit gfk anzufangen auer kleinigkeiten...
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Ich würde die Gruppe H wählen, da lässt sich ein konkurrenzfähiges Auto einfacher und billiger aufbauen als in der F.
Wenn ich daran denke, wie oft ich vor geplanten Änderungen mit meinen Zeichnungen beim TÜV war, erst nach dessen Zustimmung die Teile gebaut und in die Kfz-Papiere eingetragen habe, alles in teurer Einzelabnahme....
Da ist viel Zeit und viel Geld weggewesen, das ich lieber in bessere Technik investiert hätte.
Die Beschränkungen in der F sind einfach zu groß und setzen der eigenen Kreativität und vor allem interessanten Detaillösungen eine unüberwindbare Grenze. Wenn mein MR2 einmal fertig ist, baue ich ein neues Auto auf, aber sofort für die H :D (wird aber noch etwas dauern)
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
205

Beitrag von 205 »

Erich hat geschrieben:Ich würde die Gruppe H wählen, da lässt sich ein konkurrenzfähiges Auto einfacher und billiger aufbauen als in der F.
Wenn ich daran denke, wie oft ich vor geplanten Änderungen mit meinen Zeichnungen beim TÜV war, erst nach dessen Zustimmung die Teile gebaut und in die Kfz-Papiere eingetragen habe, alles in teurer Einzelabnahme....
Da ist viel Zeit und viel Geld weggewesen, das ich lieber in bessere Technik investiert hätte.
Die Beschränkungen in der F sind einfach zu groß und setzen der eigenen Kreativität und vor allem interessanten Detaillösungen eine unüberwindbare Grenze. Wenn mein MR2 einmal fertig ist, baue ich ein neues Auto auf, aber sofort für die H :D (wird aber noch etwas dauern)
Erich NOCHMAL für dich: Es handelt sich hier um Fahrzeuge für den RALLYE-Einsatz. D.h. jede Änderung, egal ob F2005 oder H muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wagenpässe sind im Rallyesport nicht erlaubt. Insofern spielt der Kosten- und Zeitfaktor auch keine Rolle um zwischen H und F zu entscheiden.
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Ja, hast ja Recht, jetzt hau mich doch nicht sofort :wink:
Die Fahren ja über "normale" Straßen..... - das entfällt einem schon mal.
Ich baue trotzdem den nächsten auf H und bleibe auf den Hütchenstrecken :D
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Antworten