DRSM Dt. Rennslalommeisterschaft DÖLLN 5000

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Re: Freitag ist Nennungsschluss

Beitrag von DLR »

bb-slalom hat geschrieben: Meine letzten Informationen aus dem Nennbüro sagen: Div. 1 und Div. 5 sind noch nicht voll, den genauen Stand kenne ich leider nicht.
Bin ja mal echt gespannt, wünsche euch ja ein volles Teilnehmerfeld, habt ja immer einiges zu bieten!
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Freitag ist Nennungsschluss

Beitrag von bb-slalom »

EWO hat geschrieben: Wenn du nicht, wer dann :shock:
Wäre schon nett, wenn ihr die Tln-Zahlen der Klassen mal kundtun tätet.
Ewo, ich darf zwar alles fahren, aber nicht alles wissen :wink:

Im Ernst: Für die DÖLLN 5000 arbeiten insgesamt ca. 60 Leute, darunter sind einige, die mehr Zeit und Mühe investieren als ich. Das Nennbüro war wegen der Generalprobe drei Tage nicht besetzt, er musste nämlich 12-14 Std. bei 30 Grad und praller Sonne an der Strecke sein, auf- und abbauen. Ich z.B. hörte gestern den ersten Torjubel an der Haustür und bin nun im Ausland und trotzdem erhielt ich kurz vor Mitternacht die aktualisierte Liste.

Also:
hier isse: http://www.doelln5000.de/nenneingang.pdf


Klaus


Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Für alle, die es überlesen haben:

Es gibt Preisgeld.

Und, good News: Unter allen bei der Samstags-Siegerehrung anwesenden Teilnehmern werden 4x4 Liter Motul verlost.


Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

aktualisierte Nennliste online:

www.doelln5000.de/nenneingang110608.pdf

Das Vorjahresnennergebnis ist übertroffen und die Div. 5 ist inzwischen auch knapp voll. ...

Nur noch 25 Plätze frei, aber auch nur noch 1 Tag, 23 Stunden und 56 Minuten Zeit zu nennen.

Klaus

Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinzjabs »

bb-slalom hat geschrieben:aktualisierte Nennliste online:

www.doelln5000.de/nenneingang110608.pdf

Das Vorjahresnennergebnis ist übertroffen und die Div. 5 ist inzwischen auch knapp voll. ...

Nur noch 25 Plätze frei, aber auch nur noch 1 Tag, 23 Stunden und 56 Minuten Zeit zu nennen.

Klaus

Bild
Super das die Div. 5 nun doch voll ist.
Jetzt muß sich nur noch einer finden der in der Div. 1 Starten will.
Dann bekommen wir in der Klasse die vollen und in der Div. die halben Punkte. Ist doch auch nicht schlecht. :D

LOS, NENNEN!!!!

Bis dann
Heinz
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

heinzjabs hat geschrieben: Super das die Div. 5 nun doch voll ist.
Jetzt muß sich nur noch einer finden der in der Div. 1 Starten will.
Dann bekommen wir in der Klasse die vollen und in der Div. die halben Punkte. Ist doch auch nicht schlecht. :D
Ja, die Klasse G4 bestünde im Augenblick aus je einem G4-, G5- und G6-Fahrer, immerhin.

http://www.doelln5000.de/nenneingang120608.pdf

Nur noch 21 Plätze frei, aber auch nur noch 24 Stunden Zeit zu nennen. (Es zählt das Datum des Poststempels oder des Faxeingangs)

Klaus

Hinweis: Erstellen der Teilnehmerlisten (z.B. Abgleich mit Zahlungseingängen) am Dienstag, Versand der Nennungsbestätigungen voraussichtlich am Mittwoch, den 18.6.08.

Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Juhu, Karl-Ernst hat die Division gerettet.
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinzjabs »

Heiko hat geschrieben:Juhu, Karl-Ernst hat die Division gerettet.
Das ist ja Super, die Div. 1 hat es doch tatsächlich geschaft.
:D :shock: :D :)

Bis dann
Heinz
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

So, die vorläufige Teilnehmerliste ist online auf http://www.doelln5000.de

20% mehr Nennungen als 2007(aber das ist gerade mal die Hälfte der Teilnehmer in Eggenfelden),
30 eingeschriebene DRSM-Teilnehmer, klingt nicht schlecht, oder?



Wir freuen uns auf Spitzensport!
Klaus

Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo RennSlalomfans,

Die Liste sieht ja garnicht schlecht aus. :D
Alle Divisionen sind voll besetzt. :D

Ich hoffe nur,dass der Christian eine laute Hupe eingebaut hat.
Dann kann er sich ja bemerkbar machen,wenn er mich auf dem langen Kurs auffährt.
Dann lass ich Ihn überholen und bekomme eine schnellere Zeit. :wink: :lol: :D

Leider vermisse ich den Hansi Eller in der H2000.Der Zweikampf mit Lars in Eggenfelden war schon Spitzenklasse !!
Dafür sind aber EWO und Jens wieder mit von der Partie - und die haben nach 2007 noch eine Riesen-Rechnung mit dem Flugplatz offen.

Der Fiat Panda vom AMC Deuerling scheint auch Spass an den High-Speed-Strecken der RennSlalom-Serie zu finden. :D

Es verspricht also wieder spannend zu werden.


ingo :D
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Der Vergleich der Streckenskizzen 2008 zu 2007 ergibt eine Vränderung vor dem Einbiegen in die Landebahn.
Warum wurde diese Verlangsamung dort eingebaut ?
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Müller »

EWO hat geschrieben:Der Vergleich der Streckenskizzen 2008 zu 2007 ergibt eine Vränderung vor dem Einbiegen in die Landebahn.
Warum wurde diese Verlangsamung dort eingebaut ?
Das schnelle Abbiegen war sicher eine der Schlüsselstellen - Schwung mitnehmen auf die lange Gerade!

Gleichzeitig war aber auch die Kurvengeschwindigkeit sehr hoch (4. Gang für praktisch alle). Da in dem Bereich auch der Vorstart liegt und sich die Helfer/Zuscher aufhalten und zusätzlich am Kurvenausgang eine Betonmauer steht (sieht optisch weit weg aus, bei den Dölln 3000 hat aber ein Teilnehmer für eine Schrecksekunde gesorgt, als er knapp daran vorbei gesegelt ist...) und auf der Geraden eine große Fläche mit "Rutschfarbe" gestrichen wurde , weshalb ein Tor versetzt werden mußte, haben wir verschiedene alernative Varianten ausprobiert.

So wie es jetzt steht, ist es noch immer sehr flüssig (wie halt ein 25m Schweizer so ist). Statt im 4. Gang biegen jetzt wohl die meißten im 3. ab und die Herausforderung der Schlüsselstelle (Schwung mitnehmen) bleibt trotzdem.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

okay, die Erklärung kann man sicher akzeptieren. Mal sehen ob weiterhin die Innenräder geschont werden können :D
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9304
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Moin Ecki,

Du möchtest nur wieder Reifen sparen :D :P :lol:

Gruß in den Norden

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

EWO hat geschrieben:okay, die Erklärung kann man sicher akzeptieren. Mal sehen ob weiterhin die Innenräder geschont werden können :D
ja. Nach den zwei Linksrum-Kringeln sollen die rechten Räder weiterhin eine kurze Verschnaufpause haben...

Christian hat es schon bestens erklärt. Btw. Es kommt kein hans-mA3rtin sondern hans-marTTin. Trotzdem finde ich das Plakat schön:

Bild
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Antworten