Einheitliches Clubslalom-Regelwerk

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Heiko hat geschrieben:Wann sind denn in NS/SA wieder Sportleiter treffen?
Gruß
Heiko
Siehe Ortsclubbrief 3/2007 letzte Seite --> 28.11.07
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

@ DMK, das war der Grund, warum ich (aus NS/SA) zum Schluss keinen Slalom mehr in WE gefahren bin. Bei einem CS aufgrund der Sportreifenregelung von der Konkurrenz mehrere Sekunden "aufgedrückt" zu bekommen macht man vielleicht 2 oder 3 mal. Dann reicht es und man startet nicht mehr.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Frank U. hat geschrieben: Weiterhin glaube ich kaum, dass jemand mit seinen Sportreifen auf der Straße herumfährt. Es sein denn er nennt einen M3, GT3 usw. sein eigen. Das ist dann aber auch eine andere "finanzielle" Liga.
Gruß
Na ja, wenn man so sieht das es auch im CS bereits beginnt, dass Leute mehrere Fzg haben und je nach Klassenstärke wählen wo sie starten wollen, so ist das geld wohl auch im CS schon eingezogen. Träume bitte nicht allzulange und vor allem nicht zu laut vom Motorsport für 3,50 EUR. Das Hobby Motorsport ist im Slalomsport schon derart günstig zu haben, da fällt ein Satz Sportreifen zur Spaßsteigerung bestimmt mal ab.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

DMK hat geschrieben:ich habe für sportreifen mit höherstufung gestimmt !!!!!
hast halt nur eine Stimme wie jeder von uns,
Diese Variante war ja auch ganz nett, daher hatten wir sie in SH ja auch erfnuden, aber zur Vereinheitlichung und vor allem zu mehr Gerechtigkeit bei bestechender Einfachheit ist es nun so gekommen wie die Mehrheit es wollte.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Wie schon geschrieben ist in OWL genau dieses Reglement seid diesem Jahr in kraft getretten.

Und einen Starterschwund in der Klasse 2 konnten wir wegen den Sportreifen nicht verzeichnen.

Am letzten Oktober Sonntag hatten wir ja das Saisonfinale in Lemgo und konnten mit 107 Startern im Clubsport, darunter auch Doppel- und Dreifachnennugnen, von 11:30 bis 16:00 Uhr denke ihc ein ganzg utes Starterfeld verbuchen.

Davon waren alleine
13 in der 2a, 10 Gewertet
22 in der 2b, 14 Gewertet
16 in der 2c, 12 Gewertet

Also glaube kaum, das ohne Sportreifen in der Klasse 2 mehr Starter da gewesen wären.

Und wer noch keine Lizenz hat, kann ja mit seinem Fahrzeug in der Klasse 1 starten.

Und wer eine Lizenz hat, hat meistens auch Sportreifen oder Slicks.
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Kennt jemand einen Tüv-Prüfer, der mir ein sequentielles Sechsganggetriebe für den CS einträgt? .....will halt auch mal vorne mitfahren :lol:
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Also das was ich hier lese sind immer 2 Arten.

Eine Gruppe die in der 2 die Sportreifen haben möchte. Und davon ausgeht, das es kein Problem gibt mit dem Geld. Und das es sowieso sehr viele Lizenzfahrer in diese Klasse zieht oder von dort aus in den Lizenzsport ziehen wird.

Und die anderen sind die die logischerweise gegen die Sportreifen in der 2 sind. Da es ihnen um das Geld sparen geht, auch nach den 3 Jahren in der klasse 1. Ihnen geht es halt um sehr günstigen Motorsport. Und das sie diesen immer aus Spaß am Wochenende machen wollen.

Was sollte denn der Clubsport Slalom sein?

Die Klasse 1 ist super und passt für die Einsteiger einfach gut. Sodass man auch mit einem "Aufgepimpten" Autos in die Klasse passt.

Die 2 ist schon sehr schwierig. Will man Freiheiten geben, sodass sie mehr Schrauben können und das Auto mehr nach Rennauto aussieht. Oder soll es in die Richtung Gruppe G gehen, was viele Menschen als langweilig ansehen.

3 ist offen und geil ;)




Ich bin der Überzeugung das man den Clubsport eigenständig sehen sollte und nicht unbedingt mit dem DMSB Slalom vergleichen sollte, was die Klasseneinteilung angeht. Ich finde das es in der 2 die Sportreifen nicht geben sollte. Und das man sich das zum Jahr 2009 nochmal überlegen müsse. Denn der CS ist nach meiner Überzeugung nicht nur der Anfang, sondern auch der Sport für den ganz kleinen Geldbeutel, der Spaß machen soll. Einfach sein, mit viel Spaß! Viele aus unserem Club machen das mal "Just for Fun" im Jahr mit ihrem Auto und wollen nicht groß Investieren. Denn das macht auf langer Sicht den Sport kaputt. Ein Jahr übertrieben und im nächsten Jahr nicht mehr da. Sowas sieht man immer öfter im Sport. Ich habe in diesem Jahr mal mit den Leuten beim CS gesprochen und viele meinten, das es sehr viel Spaß gemacht hat und sie nicht viel Investieren mussten. Das was Frank schon sagte, wenn alle auf Strassebreifen fahren haben alle die gleichen Chancen... Ach Frank hast du meine Email bekommen?

Das Motto: Hinkommen, fahren, Spaß haben !!!


Gruß

Heiko



PS: Ich find die Idee des Clubsports "Super Geil"
Zuletzt geändert von Heiko am So Nov 04, 2007 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinzjabs »

Es ist doch immer das gleiche, erst wollen alle eine einheitliches Reglement und kaum ist es da, da wird drauf eingehauen. :?
Sicher kann man es nicht jeden recht machen. Ich bin auch nicht mit allen einverstanden. :roll:

Aber es ist gut, das es im Norden endlich ein Reglement für alle gibt. :wink:

Bis dann
Heinz Jabs
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Nun schafft es der ADAC mal wieder ein funktionierendes Reglement kaputt zu modernisieren. Schade eigentlich.
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

EWO hat geschrieben: Das Hobby Motorsport ist im Slalomsport schon derart günstig zu haben, da fällt ein Satz Sportreifen zur Spaßsteigerung bestimmt mal ab.
UiUiUiUi, dass klingt jetzt aber arrogant. Das klingt, als würdest du Reifen verkaufen. :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

EWO hat geschrieben:
Frank U. hat geschrieben: Weiterhin glaube ich kaum, dass jemand mit seinen Sportreifen auf der Straße herumfährt. Es sein denn er nennt einen M3, GT3 usw. sein eigen. Das ist dann aber auch eine andere "finanzielle" Liga.
Gruß
Na ja, wenn man so sieht das es auch im CS bereits beginnt, dass Leute mehrere Fzg haben und je nach Klassenstärke wählen wo sie starten wollen, so ist das geld wohl auch im CS schon eingezogen. Träume bitte nicht allzulange und vor allem nicht zu laut vom Motorsport für 3,50 EUR. Das Hobby Motorsport ist im Slalomsport schon derart günstig zu haben, da fällt ein Satz Sportreifen zur Spaßsteigerung bestimmt mal ab.


Hallo Ewo,

man sollte aber auch nicht einen Fahrer, der das durchzieht, gleich auf alle CS-Teilnehmer in Deutschland projizieren. Das ist mit Sicherheit ein Einzelfall.
Das es Motorsport nicht für 3,50 Euro gibt ist mir schon klar. Nur künstlich die Preisspirale noch nach oben zu treiben halte ich nicht für erstrebenswert. Vor allem nicht beim CS.
Habe ich nur mehr Spaß, wenn bei mir Sportreifen aufgezogen sind? Ich glaube den meisten Spaß macht es, wenn ich von 20 Startern in einer Klasse 19 hinter mir lasse. Die Klassen müssen voll werden, das muss da Ziel sein!!
Und 600 - 800 Euro mag in der Gruppe H vielleicht Spielgeld sein :D, , im CS ist das u.U. eine Menge Geld.

Gruß
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

Ich find die Sportreifenregel ist großer Mist !

Sorry EWO, aber deine Umfrage halte ich nicht für repräsentativ.

Fassen wir mal die Argumente zusammen:

1. einheitliches Reglement

auf jedenfall gut, vor allem für Leute die in Randgebieten wohnen


... ansonsten sehe ich keine positiven mehr.

Welche Gruppe Fahrer ist wohl in der Überzahl, die der Clubslalomtreubleiber oder die der InDenDMSBwechsler ???

Ich denke die erstere, und warum sollten diese 500- 1000 Euro pro Jahr für min. 1 Satz (der wahrscheinlich nicht reichen wird) Sportreifen ausgeben ???

Jemand schrieb das sei billiger als gute Straßenreifen herauszufahren, kokolores ! Es gibt mehr als einen Sportreifen, viel Spaß beim "günstig" herausfahren...vor allem die Mischungen...

JAAA Motorsport war, ist und wird immer teurer sein als Halma, aber warum muss man ihn künstlich und unnötig verteuern ???

------------

Ich kann mich an die Aufschreie der Erleichterung erinnern als der Clubslalom proklamiert wurde, vorbei die Zeit der komplizierten, teuren, hoch- und wettgerüsteten DMSB-Diktatur !

Wir haben einen neuen Messias !

...und jetzt ?

Geht das gleiche Spielchen von vorne los, günstige Straßenklassen werden zu Rennklassen umfunktioniert, weil ein paar wenige Herren mit Geld werfen können und die anderen ?

Dürfen ja trotzdem starten, auch mit Serienreifen, die fahren doch eh nur zum Spaß...doch irgendwann ist die Masse verschwunden, weil es ihnen keinen Spaß macht nur als Punktelieferanten zu agieren und schon stehen die Geldsäcke wieder alleine da (mittlerweile im DMSB-Slalom, da die Reglements sich dermaßen angenähert haben da konnte man sie auch gleich zusammen legen)

Mir wird schon wieder schlecht, warum lernt auf diesem Planeten eigentlich niemand aus den Fehlern der Vergangenheit ???

Gruß
stefan
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

Heiko hat geschrieben:
Die 2 ist schon sehr schwierig. Will man Freiheiten geben, sodass sie mehr Schrauben können und das Auto mehr nach Rennauto aussieht. Oder soll es in die Richtung Gruppe G gehen, was viele Menschen als langweilig ansehen.

Ich bin der Überzeugung das man den Clubsport eigenständig sehen sollte und nicht unbedingt mit dem DMSB Slalom vergleichen sollte, was die Klasseneinteilung angeht. ....


Gruß

Heiko
Hallo Heiko,

ich finden den CS sollte man nicht als eigenständig betrachten. Er sollte primär Grundlage für DMSB-Veranstaltungen sein und Hobby-Fahrern, Einsteigern oder Ehemaligen die Möglichkeit geben diesen Sport in einem "überschaubaren Rahmen" auszuüben. Klar geht es auch darum Interessierte mit ihren Fzg. an diesen Sport so einfach und schnell wie möglich heranzuführen und zu binden.
Nur genau der Übergang vom CS zum DMSB wird irgendwie nicht so richtig berücksichtigt. Eigentlich sollte ein vernünftiger Einstieg beim DMSB über die Gruppe G laufen, auch wenn hier für einige die G zu langweilig ist.
Mit den Freiheiten in der Klasse 2 werden wohl fast alle dann in der F landen.

Es sei denn, das G-Reglement wird an den CS angepasst..........8)

Grüße
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Frank U. hat geschrieben:
Es sei denn, das G-Reglement wird an den CS angepasst..........8)

Grüße
Dann können wir auch glich die F abschaffen ;)

Aber ich weiß nicht was ihr alle habt.
Nur weil in der Klasse 2 nun Sportreifen erlaubt sind, ändert sich doch nichts am rest des Fahrzeuges.

Also ob nun Sportreifen oder Straßenreifen, das Auto kann so oder so der Gruppe F entsprechen.

Und wer ebend vorne mitfahren möchte in der CS-Meisterschaft, dem werden die 400-500€ für gute gebrauchte Semi-Slicks nichts tun, da er schoon vorher tausende in das Fahrzeug so investiert hat.

Allerdings kann man auch nciht einfach sagen, in der Klasse 1 und 2 sind nur Fahrzeuge erlaubt, so wie sie den Händler verlassen haben, da so die Anfänger alle in der offenen Klasse starten müssten. Dies ist in meinen augen wesentlich mehr schädlicher, da sie gegen die reinen Gruppe F oder H Autos aus dem DMSB Slalom keine Chance hätten.

Wie man es aufteilt, es ist immer falsch. Man kann es nicht jedem recht machen.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Stefan H. hat geschrieben:
Sorry EWO, aber deine Umfrage halte ich nicht für repräsentativ.
Ist schon klar...
Erst sich nicht zu Fragen äußern und hinterher meckern. So sind sie die Deutschen.
Mahct echt Spaß sich die Wochenenden ehrenamtlich um die Ohren zu hauen für andere. Ihr schafft es bestimmt auch noch die letzten Engagierten zu vertreiben.
Antworten